Connect with us

Rhein-Lahn-Kreis

Vorstandsmitglieder für den Verein Freunde und Förderer des Seniorenbüros „Die Brücke“ e.V. gesucht

Veröffentlicht

am

Vorstandsmitglieder für den Verein Freunde und Förderer des Seniorenbüros „Die Brücke“ e.V. gesucht
Anzeige

BAD EMS Das Seniorenbüro „Die Brücke“ feierte bereits seinen 25. Geburtstag und hat im wahrsten Sinne des Wortes Brücken geschlagen. Zwischen Alt und Jung, zwischen der Verwaltung und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, zwischen Vereinen, Verbänden und Initiativen. „Die Brücke“ hat dabei eine schier unglaubliche Erfolgsgeschichte hinter sich.

250 freiwillige MitarbeiterInnen konnten gewonnen werden, die jährlich viele Stunden ehrenamtliche Arbeit leisten. In den verschiedensten Bereichen wie im kulturellen und sportlichen Sektor, für die öffentliche Sicherheit, im Bereich Umweltschutzes und bei der Förderung des Generationendialogs.

Anzeige

Mehrmals wurden Projekte ausgezeichnet. Besonders stolz sind die Verantwortlichen auf die Auszeichnung „Ehrenamtspreis des Ministers des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz“ für herausragende Projekte der Kommunen. Die Feststellung der wissenschaftlichen Begleitung des Modells, „Die Brücke“ sei bundesweit eines der führenden Seniorenbüros, spricht eine mehr als deutliche Sprache.

Anzeige

Die erfolgreiche Arbeit der Einrichtung wird seit über 20 Jahren vom Verein „Freunde und Förderer des Seniorenbüros“ unterstützt. Bis heute haben sich über 700 Bürgerinnen und Bürger dem Verein angeschlossen, um die Seniorenarbeit im Rhein-Lahn-Kreis finanziell und ideell zu unterstützen. Geführt wird der Verein von einem fünfköpfigen Vorstand, die Verwaltungsgeschäfte werden im Seniorenbüro unter der Federführung von Uschi Rustler erledigt.

In diesem Jahr kündigen sich im Vorstand Veränderungen an, da Vorstandsmitglieder und Beisitzer aus persönlichen Gründen ausscheiden. Die Jahreshauptversammlung des Vereins Freunde und Förderer des Seniorenbüros“ wird am 5. August 2021, 14 Uhr, im KREML-Kulturhaus in Zollhaus stattfinden. Um die Arbeitsfähigkeit des Vorstandes weiterhin zu gewährleisten, wäre es wünschenswert, wenn sich Bürgerinnen und Bürger finden würden, die sich vorstellen können, sich als Vorstandsmitglied für diese schöne Aufgabe zur Verfügung zu stellen.

Die ehrenamtliche Vorstandstätigkeit macht viel Freude, ist gut zu bewältigen. Wer an einer Mitarbeit interessiert ist, wendet sich bitte an den Vorsitzenden Jürgen Ruthard, Tel. 06486/903277, Email jr-mail@gmx.de oder an das Seniorenbüro, Uschi Rustler, Tel. 02603/972-336, uschi.rustler@rhein-lahn.rlp.de

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lahnstein

Europaparlamentarierin Jutta Paulus besuchte Ecobat in Braubach

Veröffentlicht

am

von

Foto: Sabine Flemming
Anzeige

BRAUBACH Die Europaparlamentarierin Jutta Paulus und Jutta Niel, Mitglied des Kreisvorstandes von B90 / Die Grünen, wurden von Erich Esser, Geschäftsführer Ecobat Ressources, Sabine Flemming, Marketingleiterin, und Prokurist Steffen Glauer durch die Ecobat Resources Braubach GmbH geführt. Während des Besuchs erhielten die beiden Politikerinnen umfassende Informationen über die nachhaltige Arbeit des Unternehmens im Bereich des Recyclings von Blei-Säure-Akkumulatoren sowie anderen blei-und kunststoffhaltigen Materialien.

Ecobat Resources Braubach GmbH hat sich auf das Recycling von Altbleibatterien aus dem Fahrzeug- und Industriesektor spezialisiert. Die Hauptaufgaben des Unternehmens umfassen nach dem Sammeln bzw. dem Erwerb die Aufbereitung und Umwandlung der alten Batterien in neues Rohblei. Zusätzlich werden die Kunststoffgehäuse der Batterien recycelt, wobei die gewonnen zu hochwertigen PP-Compounds verarbeitet werden.

Anzeige
Europaparlamentarierin Jutta Paulus besuchte Ecobat Resources Braubach GmbH | Foto: Sabine Flemming

Ecobat Braubach spielt eine zentrale Rolle in einem geschlossenen Recyclingkreislauf für Bleibatterien, betonte Jutta Paulus. „Die effiziente Koordination von Sammlung, Lieferung, Verteilung und Behandlung der Batterien und Rohstoffe ist entscheidend für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Anzeige

Das zurückgewonnene Blei und Polypropylen hat nahezu Primärqualität und wird für diverse industrielle Anwendungen verwendet, vornehmlich in der Automobilindustrie.  Durch die Realisierung von Wertstoffkreisläufen leistet Ecobat Braubach einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung.

Jutta Niel ergänzte: „Der Besuch hat uns gezeigt, wie wichtig innovative Recyclinglösungen für die Zukunft unserer Industrie sind. Wir müssen solche Initiativen unterstützen, um die Ziele der Kreislaufwirtschaft zu erreichen.

Der Besuch von Paulus und Niel unterstreicht das Engagement der Grünen für nachhaltige Lösungen und die Förderung von Unternehmen, die Verantwortung für die Umwelt übernehmen (Text: Jutta Niel, Bündnis 90/Die Grünen).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Diez

Frischer Wind in der Führungsetage: Zwei neue Köpfe für zentrale Schlüsselpositionen in der Verbandsgemeinde Diez

Veröffentlicht

am

Foto: VG Diez
Anzeige

DIEZ. In der Verbandsgemeinde (VG) Diez starten zum 1. September zwei neue Führungskräfte: Daniel Stenger übernimmt die Rolle des Büroleiters und damit zu- gleich die Leitung des Fachbereichs „Organisation und Soziales“, Tobias Reusch wird neuer Leiter der Finanzabteilung.

Daniel Stenger wechselt aus seiner bisherigen Position als Leiter des Haupt- und Personalamts der Stadtverwaltung Bad Camberg zur VG Diez und kann auf einen breit gefächerten Erfahrungsschatz zurückgreifen: Nach seiner Ausbildung zum Verwaltungs- fachangestellten bei der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg war er dort zunächst als Sachbearbeiter in der Zulassungsstelle und hieran anschließend in der Ausländer- behörde tätig. Für sieben Jahre war er der persönliche Referent des Ersten Kreis- beigeordneten, bevor er Fachdienstleiter im Gesundheitsamt wurde. Während seiner be- ruflichen Laufbahn hat Stenger nicht nur den Angestelltenlehrgang II, sondern auch ein Studium „Public Management“ mit Masterabschluss absolviert. In seiner neuen Doppel- funktion bei der VG Diez wird er künftig die organisatorische Steuerung der Behörde zusammen mit der Führungsspitze – Bürgermeisterin Maren Busch und Erster Beigeord- neter Torsten Loosen – übernehmen, dabei die interne Zusammenarbeit stärken und zugleich die fachliche Leitung in den Bereichen Personal, interne Dienstleistungen und Soziales einschließlich Grundschulen verantworten. „Mit dem Beginn dieser neuen Auf- gabe als Büroleiter bei der Verbandsgemeinde Diez verbinde ich die Verantwortung, Ver- trauen aufzubauen und Strukturen zu schaffen, um im Team mit der Bürgermeisterin und der gesamten Verwaltung nachhaltige Erfolge auf dem Weg in die Zukunft zu erzielen“, unterstreicht Daniel Stenger.

Anzeige

Die Leitung der Finanzabteilung – von der Haushaltsplanung bis zum Controlling – über- nimmt Tobias Reusch und bringt dabei fundiertes Know-how aus dem Bereich Finanzen und Verwaltungsmanagement mit. Auch er blickt auf eine langjährige, vielseitige Tätig- keit in mehreren Behörden zurück: zunächst kaufmännisch bei den Werken der VG Mon- tabaur tätig, war er hiernach Sachbearbeiter in der dortigen Sozialverwaltung. Im An- schluss daran ging es weiter bei der ARGE Westerwald als Arbeitsvermittler für Jugend- liche. Nach zwei Jahren kehrte Reusch dann in die VG Montabaur zurück und übernahm Sachbearbeitungsaufgaben in der Liegenschafts- und darauf folgend in der Straßenbei- tragsverwaltung, bevor er im Jahr 2013 zum rheinland-pfälzischen Rechnungshof wech- selte. „Nach 12 Jahren in der Kommunalprüfung am Rechnungshof freue ich mich, nun in der Verbandsgemeindeverwaltung Diez als Fachbereichsleiter `Finanzen und Kasse ́ meine Erfahrungen einzubringen und die vielfältigen Herausforderungen mit Engage- ment anzugehen“, so Tobias Reusch.

Anzeige

Bürgermeisterin Maren Busch freut sich sehr über die beiden Neuzugänge: „Mit Daniel Stenger und Tobias Reusch gewinnen wir zwei starke Persönlichkeiten, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch menschlich gut zu uns passen. Und beide bringen nicht nur umfangreiche Erfahrung aus ihren vielfältigen Tätigkeiten bei verschiedensten anderen Kommunen, sondern auch frische Impulse mit in ihre neuen Aufgabenbereiche.“

Das gesamte Team der Verbandsgemeindeverwaltung Diez heißt Daniel Stenger und Tobias Reusch herzlich willkommen!

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Blaulicht

Mutwilliger Vandalismus an Spielplatzbaum: Stadt Lahnstein erstattet Anzeige

Veröffentlicht

am

von

Foto: Christina Brock / Stadtverwaltung Lahnstein
Anzeige

LAHNSTEIN Auf dem Spielplatz am Martinsschloss in Oberlahnstein ist es zu einem besonders schweren Fall von Vandalismus gekommen. Unbekannte Täter haben die Rinde einer jungen Mehlbeere (Sorbus) ringsum abgeschält. Dieser Eingriff bedeutet das sichere Absterben des Baumes, da durch das Entfernen der Rinde das darunterliegende lebenswichtige Cambium zerstört wird. Ohne diese dünne Gewebeschicht können Wasser und Nährstoffe nicht mehr transportiert werden – der Baum ist damit zum Tode verurteilt.

Der Schaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Die Stadt wird den Vorfall bei der Polizei zur Anzeige bringen.

Anzeige

Bäume sind weit mehr als Gestaltungselemente im öffentlichen Raum: Sie sind Lebewesen, die das Stadtklima verbessern, Schatten spenden, Lebensraum für Tiere bieten und durch die Speicherung von CO₂ einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Gerade auf Spielplätzen sind sie für Kinder und Familien von unschätzbarem Wert – als Schattenspender, Luftfilter und Symbol für Natur mitten in der Stadt.

Anzeige

Ein solcher Vorfall schmerzt uns sehr: Bäume leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Hitze, Lärm und Klimawandel. Wer sie zerstört, schadet nicht nur der Natur, sondern nimmt uns allen ein Stück Lebensqualität“, so Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert.

Die Stadt Lahnsteins bittet darum, Hinweise zu solchen Taten zu melden und die junge Generation bereits jetzt für den Wert und die Verletzlichkeit von Bäumen zu sensibilisieren – denn nur wer versteht, wie kostbar Bäume sind, wird sie auch schützen.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending