Sport
Erfolgreicher dritter Spieltag der Tennisabteilung des SV Arzbach

ARZBACH Am dritten Spieltag der Medenrunde musste die gemischte U12 nach Westerburg. Bislang ohne Niederlage konnte die Mannschaft auch dieses Spiel ohne Punktverlust gestalten. Mit 6:0 hatten die Gastgeber an diesem Tag nichts gegen die Arzbacher Truppe entgegenzusetzen In den Einzeln sorgten Keno Wagner, Jonas Schmidt, Larissa Schultz und Cem Lotz für überzeugende Ergebnisse. Im Doppel konnten Julian Geisen an der Seite von Cem Lotz und Larissa Schultz mit Paul Ortel noch weitere Punkte beisteuern.
Die Mädchen U 15 spielten ihr erstes Spiel in Niederelbert. Emilia Michels, Franziska Herrmann und Lena Weber treten in diesem Jahr in einer Zweiermannschaft an. Diese Premiere ging für die Arzbacher Mädels gut aus. Lena Weber konnte dabei ihr Einzel gewinnen und Franziska sorgte an der Seite von Emilia noch für den Siegtreffer. Endstand 2:1 für Arzbach.
Die Jungen U 15 spielten zu Hause gegen den TC Koblenz-Asterstein und ließen dabei nichts liegen. Mit 6:0 war der Heimsieg eine klare Angelegenheit für Paul Stahlhofen, Liam Neithöfer, Tristan Geisen und Felix Labonte im Einzel sowie im Doppel, in dem Vincent Heinz an der Seite von Liam Neithöfer noch ins Geschehen eingriff.
Die Damen 40 trennten sich im Spiel gegen den FV Rübenach mit einem 3:3 Unentschieden. Während Jennifer Neithöfer klar gewinnen konnte, musste Renate Schüller in den Match-Tiebreak, den sie mit 10:7 gewinnen konnte. Gabriele Lenz musste ebenfalls in die Verlängerung. Das bessere Ende hatte hier allerdings die Spielerin aus Rübenach für sich verbuchen können. Katrin Schultz verlor ihre Einzelpartie. Gabriele Lenz und Renate Schüller steuerten noch einen weiteren Sieg bei und Jennifer Neithöfer verlor mit Susanne Breidling ihr Doppel.
Die Damen 30 traten auswärts gegen den Winninger TV an. Diese starke Truppe ließ den Damen aus Arzbach an diesem Tag zumindest im Einzel nicht viel Chancen. Julia Heimann, Tina Stahlhofen und Carina Ortel verloren ihre Spiele, Susann Knackmuss konnte mit ihrem Sieg einen Ehrenpunkt beisteuern. Aylin Lotz und Ilona Schmidt gewannen ihr Doppel während Tina Stahlhofen und Alexandra Lenz ihr Spiel abgeben mussten. Endstand 2:4 für Winningen.
Die Herren 40 hatten ihr drittes Spiel in Folge auf der heimischen Anlage und holten ihren ersten Sieg gegen den TC Bad Bodendorf mit 7:2. Die Gäste reisten personell geschwächt mit fünf Spielern an. Damit waren zwei Punkte bereits von vornherein auf dem Konto der Arzbacher. Alex Specht, Oliver Weber, Denis Wagner und Patrick Stahlhofen gewannen ihre Einzel. Jörg Geisen musste sich in seinem Match dagegen geschlagen geben. Für einen weiteren Punkt im Doppel sorgten Oliver Weber und Patrick Stahlhofen. Jörg Geisen und Denis Wagner verloren ihr Spiel gegen die Gäste.
Folgende Begegnungen finden am kommenden Wochenende statt: Freitag, 02.07., 15.30 Uhr: Mainzelmännchen gegen TC Diez, U 12 gegen SG Mittelwald Montabaur/Siershahn | Samstag, 03.07., 9.00 Uhr: Mädchen U 15 gegen TC Eich, TC Oberwerth Koblenz gegen Jungen U 15 14.00 Uhr: Damen 40 gegen SG Nastätten/Miehlen | Sonntag, 04.07., 9.00 Uhr TC Mülheim-Kärlich gegen Damen 30, Herren 40 gegen TC RL Lahnstein
Koblenz
Vom Turnier-Neuling zur A-Klasse: Sabine und Peter tanzen sich an die Spitze

KOBLENZ Der Tanzsport in Koblenz hat ein neues Erfolgsduo: Sabine und Peter Bürger vom TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V. haben sich in kurzer Zeit von absoluten Turnier-Anfängern im Standard bis in die A-Klasse getanzt. Denn vor kurzem sicherten sie sich bei den Landesmeisterschaften in Mainz den Titel als Landesmeister in der MAS III B. Und damit gleichzeitig auch den Aufstieg in die A-Klasse, der zweithöchsten Klasse im Tanzsport in Deutschland.
Dabei ist es nur zwei Jahre her, dass die beiden ihr erstes Turnier überhaupt getanzt haben. Sie waren Späteinsteiger und wollten bei der Redoute eigentlich nur aus Spaß tanzen lernen. Doch dann zeigte sich: Die beiden haben Talent! Deshalb durften sie ab Februar 2022 mit den Turnierpaaren trainieren.
„Das lernen wir nie!“, dachten Sabine und Peter noch, als sie zum ersten Mal dabei waren. Doch nach den Zweifeln kamen schnell die Begeisterung und der Ehrgeiz: Im Frühjahr 2023 tanzten die beiden ihr erstes Turnier in der D-Klasse – und feierten direkt zwei Siege: Sowohl in ihrer Altersklasse als auch in der jüngeren, in der die Konkurrenz im Schnitt zehn Jahre jünger ist.
Von diesem Moment an war ihr Aufstieg kaum noch aufzuhalten. Mit weiteren zehn Siegen und einem Landesmeistertitel verabschiedeten sie sich aus der D-Klasse und starteten in der höheren C-Klasse durch. Nach nur neun Monaten erreichten sie die B-Klasse, in der sie in diesem Jahr u.a. drei Turniere in Österreich und die renommierte ‚danceComp‘ gewannen. (Foto)
Mit 39 Siegen in ihrer bisherigen kurzen Tanzkarriere stiegen sie nun mit dem Erreichen ihres bereits sechsten Landesmeistertitels in die A-Klasse auf.
„Vertrau‘ auf Dein Gefühl“ – das ist das Turniermotto von Sabine und Peter. Trotz ihrer beeindruckenden Erfolgsserie betonen sie, dass solche Leistungen nur mit kontinuierlichem Training möglich sind. „Turniererfolge kommen nicht von alleine“, sagt das Paar, das regelmäßig mit Sybill Daute beim TGC Redoute trainiert. Die ehemalige Weltmeisterin über 10 Tänze betreut alle Turnierpaare des Tanzsportvereins. Ihr Fachwissen und ihre Erfahrung haben Sabine und Peter geholfen, sich im Training mit viel Spaß am Tanzsport immer weiterzuentwickeln.
Deshalb bleibt es mit Spannung zu erwarten, was sie auf dem Weg in die höchste Klasse, der sogenannten „Sonderklasse“, noch aufs Parkett zaubern werden.
Sport
TuS Katzenelnbogen-Klingelbach mit „Großen Stern des Sports“ ausgezeichnet

KATZENELNBOGEN Die Auszeichnung ist auf Bronze-Ebene mit 1.500 Euro dotiert und zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“. Der TuS Katzenelnbogen-Klingelbach hat sich für die Auszeichnung „Sterne des Sports in Silber auf Landesebene qualifiziert.Die Plätze zwei und drei belegten der VfL Nastätten und der SV Heiligenroth e.V.. Auch sie erhielten Urkunden „Sterne des Sports“ in Bronze und ein Preisgeld von 1.000 und 500 Euro. Alle Vereine wurden für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet.
Die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG hat dem Verein am 2. Oktober in Lahnstein den „Großen Stern des Sports“ in Bronze überreicht.
Der TuS Katzenelnbogen-Klingelbach kam mit seinem Projekt „Laufend Vielfalt erleben – mit Gesundheit, Gemeinschaft und Genuss“ auf den ersten Platz. In seiner Kurzbeschreibung erklärt der Verein zu seinem Projekt: „Der Lauftreff des TuS Katzenelnbogen-Klingelbach ist viel mehr als einfach ein Treff zum gemeinsamen Laufen. Er ist ein generationenübergreifendes Bewegungsangebot, bei dem nicht sportliche Höchstleistung, sondern Gesundheit, Gemeinschaft und Lebensfreude im Mittelpunkt stehen. Die Teilnehmenden – vorwiegend über 50 – bringen unterschiedlichste Fitnesslevel, Lebenssituationen und persönliche Ziele mit. Der Treff schafft einen wertschätzenden Raum für individuelle Entwicklung, gegenseitige Unterstützung und gelebte Vielfalt – ganz ohne Leistungsdruck.“
Der Zweitplatzierte, der VfL Nastätten mit seinem Projekt “Comeback & Re-Connect“ und der SV Heiligenroth e.V. erzielte mit seinem Projekt „Mehr als ein Sportverein“ den dritten Platz.
Eine prominent besetzte Jury mit Werner Hölzer (Vorsitzender Sportkreis Rhein-Lahn), Sören Kah (Marathonläufer), Jürgen Zanger (Redakteur) und Günter Groß (Bereichsleiter Volksbank) hatten sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und die Auswahl unter größter Sorgfalt getroffen. Bei der Preisübergabe erläuterte Günter Groß die Idee des Wettbewerbs. Nicht „höher, größer, weiter, mehr“ sondern das ehrenamtliche Engagement sowie auch die Übertragbarkeit für andere Vereine sind Kriterien, die die Jury zu beachten hat.
Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 2004 vergeben. Inzwischen hat sich der Wettbewerb zu einem gesellschaftspolitischen Event entwickelt, dessen alljährlicher Höhepunkt die Auszeichnung der „Sterne des Sports“ in Gold in Berlin ist. Diese wird im Januar 2026 stattfinden und die Sieger vom Bundeskanzler ausgezeichnet.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.voba-rll.de/sternedessports oder www.sterne-des-sports.de. Das Imagevideo, das die wichtigsten Inhalte des Siegerprojektes darstellt, findet sich auf dem Instagram-Kanal des TuS KK-Lauftreffs @tuskk_lauftreff
Sport
Sportlich: 250 Euro Spende vom BVB Fanclub Rhein-Lahn 09 an das Hospiz in Nassau

NASSAU Vor rund drei Wochen durfte sich die Kita Biberau in Braubach über eine Spende des BVB-Fanclubs Rhein-Lahn 09 freuen. Nun führte der Weg der Fußballfreunde erneut zu einer guten Tat, diesmal ins Hospiz nach Nassau. Dort überreichten die Vorstandsmitglieder Silke Simon und Kai Holzhäuser gemeinsam mit Vereinsmitglied Manuel Minor einen Scheck in Höhe von 250 Euro.
Eine Geste, die zeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und Menschen in schweren Lebenssituationen nicht allein zu lassen.
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Blaulichtvor 4 Wochen
Millionenschäden bei Glasfaserausbau: Subunternehmer aus dem Rhein-Lahn-Kreis warten auf Gelder von Phoenix Engineering
-
Koblenzvor 5 Monaten
Koblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
VG Nastättenvor 4 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
VG Nastättenvor 1 Jahr
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus