Connect with us

Lahnstein

Im Lahnsteiner Haus St. Christophorus freut man sich über neues Bewohnerzimmer für Wohnungslose

LAHNSTEIN GlücksSpirale förderte Renovierungsmaßnahme in der Caritas-Einrichtung für Wohnungslose in Lahnstein

Teilen Sie mit anderen

Veröffentlicht

am

Anzeige

LAHNSTEIN Seit nunmehr 25 Jahren erhalten wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen Schutz, Hilfe und Unterstützung im Haus St. Christophorus in Lahnstein. Seit der Eröffnung im Jahr 1997 fanden in der Einrichtung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn bislang mehr als 410 wohnungslose Menschen ein vorübergehendes Zuhause. Das Gebäude in der Lahnsteiner Schulstraße, in dem die Caritas-Einrichtung untergebracht ist, hat sogar noch einige Jahre mehr auf dem Buckel und ist über 50 Jahre alt. Die intensive Nutzung der Zimmer und häufig stattfindende Ein- und Auszüge beanspruchen die Bewohnerzimmer sehr. Da ist es nur verständlich, dass regelmäßig Instandhaltungsmaßnahmen anstehen, um die Räumlichkeiten auf aktuelle Standards zu bringen. Dank einer Förderung durch die GlücksSpirale konnte jetzt wieder eines der Bewohnerzimmer auf Vordermann gebracht werden.

Bislang bot das Zimmer aufgrund der gegebenen räumlichen Bedingungen eine verbesserungswürdige Wohnqualität. „Unzureichendes Lüftungsverhalten führte durchaus mal zu schlechtem und feuchtem Raumklima“, berichtet Einrichtungsleiter Joachim Grämer. Also entschied man sich, das Zimmer entsprechend umzugestalten. Durch den Rückbau eines angegliederten Badezimmers konnte der Wohnraum auf eine adäquate Wohnfläche vergrößert werden. Durch ein zusätzliches Zimmerfenster wurde außerdem für mehr Tageslicht und Lüftungsmöglichkeit gesorgt. Energetisch ist das Bewohnerzimmer nun auf aktuellem Stand. Durchgeführt werden konnte die Renovierung nur dank der GlücksSpirale, die das Projekt mit 13.930 Euro gefördert hat.

Anzeige

Eigentlich sollte das Zimmer schon früher fertig gewesen sein, aufgrund der Corona-Pandemie und ihrer Folgen verzögerte sich die Renovierung allerdings. „Die Situation war für alle Beteiligten herausfordernd und nicht immer leicht“, berichtet der Einrichtungsleiter von der Umbauzeit. Um auch während der Renovierungsphase eine Komplettauslastung von zehn Bewohnerplätzen im Haus St. Christophorus gewährleisten zu können, wurde zwischenzeitlich sogar ein Büro zum Bewohnerzimmer umgestaltet. „Es war eine sehr beengte und unruhige Zeit. Daher sind wir jetzt natürlich froh, dass die Arbeiten abgeschlossen sind und wir über ein neues tolles Zimmer verfügen“, betont Grämer abschließend.

Anzeige

Foto (2022-11 Neues Bewohnerzimmer dank der Glücksspirale): Dank der Förderung der GlücksSpirale konnte im Caritas-Haus St. Christophorus in Lahnstein ein Bewohnerzimmer renoviert werden. Das freut natürlich auch Einrichtungsleiter Joachim Grämer.

Teilen Sie mit anderen

Lahnstein

Stadt Lahnstein investiert in moderne Verkehrssicherheit Neue Messgeräte Sierzega GR36 und SR7 im Einsatz

Veröffentlicht

am

Anzeige

LAHNSTEIN Die Stadt Lahnstein setzt weiterhin auf innovative Technik zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Mit den neu beschafften Geräten Sierzega GR36 und SR7 verfügt die Stadt ab sofort über moderne Verkehrszähl- und Geschwindigkeitsmessgeräte, die präzise Daten zur Verkehrsbelastung und zum Fahrverhalten im Stadtgebiet liefern.

Die Geräte unterstützen uns zusätzlich zu den vorhandenen dabei, den Verkehr in Lahnstein noch sicherer und effizienter zu gestalten “, erklärt Oberbürgermeister Lennart Siefert. „Es ermöglicht uns, objektive Messdaten zu gewinnen, um Entscheidungen – etwa über Temporeduzierungen, Querungshilfen oder bauliche Veränderungen – auf einer fundierten Datengrundlage zu treffen. “

Anzeige

Die Sierzega-Geräte sind moderne Radarmessgeräte, die sowohl die Fahrzeuganzahl, -typen und Geschwindigkeiten erfassen als auch Zeitreihen und Spitzenbelastungen dokumentieren. Die Daten werden digital ausgewertet und können für Verkehrsuntersuchungen oder sicherheitsrelevante Analysen genutzt werden.

Anzeige

Eingesetzt werden die neuen Messgeräte künftig an wechselnden Standorten im gesamten Stadtgebiet, insbesondere dort, wo Bürgerinnen und Bürger zu hohe Geschwindigkeiten oder starkes Verkehrsaufkommen melden. Mit dieser Investition setzt die Stadt Lahnstein ein weiteres Zeichen für nachhaltige Verkehrsplanung und mehr Sicherheit im Straßenraum (pm Stadt Lahnstein).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Lahnstein

Neubau am Lahnsteiner alten Rathaus kurz vor Fertigstellung Historie trifft auf Moderne

Veröffentlicht

am

Anzeige

LAHNSTEIN Der Neubau am Alten Rathaus in Lahnstein steht kurz vor der Fertigstellung. Mit dem modernen Erweiterungsbau erhält das historische Gebäude einen zeitgemäßen Zusatz, der künftig mehr Platz und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bietet.

Zuletzt wurden noch kleinere Restarbeiten, wie die Montage des neuen Holzeingangsportals im Stufengiebel, finale Malerarbeiten, die Inbetriebnahme des Aufzugs oder der Einbau von Sicherheitsglas an den Fenstern im Obergeschoss, durchgeführt. Mit dem Abbau des Fassadengerüsts im September konnte die Gestaltung der Außenflächen zum Nachbargrundstück konkret geplant und ausgeschrieben werden. Die Möblierung des neuen Sitzungssaals sowie die Einrichtung eines Informationspunktes zur Bundesgartenschau übernimmt ein beauftragter Innenarchitekt.

Anzeige

Auch am historischen Hauptgebäude selbst sind die Fortschritte deutlich sichtbar: Die Dachdeckerarbeiten sind abgeschlossen, das Alte Rathaus schmückt nun wieder ein hochwertiges Naturschieferdach.

Anzeige

Im Arkadengang wurden Fachwerk und Holzkonstruktionen saniert. Bevor der Winter Einzug hält, sollen die Gefache ausgemauert und verputzt werden. Anschließend folgen die finalen Anstriche, bevor auch die Einrüstung auf der Ostseite entfernt werden kann. Mit einer endgültigen Fertigstellung des Altbaus wird derzeit bis Mitte kommenden Jahres gerechnet.

Mit der Sanierung des Alten Rathauses bewahren wir ein zentrales Stück Lahnsteiner Stadtgeschichte für die Zukunft und schaffen gleichzeitig moderne, barrierefreie Nutzungsräume“, betont Oberbürgermeister Lennart Siefert. „Das Ergebnis wird zeigen, wie gelungen Tradition und Zukunft miteinander verbunden werden können.“ (pm Stadt Lahnstein)

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Lahnstein

In der Stadtbücherei Lahnstein sind die Würfel gefallen Begeisterte Besucher erleben abwechslungsreichen Spieleabend

Veröffentlicht

am

von

Anzeige

LAHNSTEIN Spielefreude pur herrschte kürzlich in der Stadtbücherei Lahnstein: Gemeinsam mit dem Koblenzer Spieleladen „Spieß Stein Papier GmbH“ verwandelte sich die Bücherei für einen Abend in einen lebendigen Treffpunkt für Brett- und Kartenspielfans. Rund zwei Dutzend Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, zwischen 19.00 und 23.00 Uhr neue Spiele auszuprobieren, bekannte Klassiker wiederzuentdecken und in geselliger Runde jede Menge Spaß zu haben. Die Zeit verging dabei sprichwörtlich wie im Flug.

Schon beim Eintreten war die Vorfreude auf einen geselligen Abend spürbar: Zahlreiche Brett- und Kartenspiele für zwei, vier oder mehr Personen standen zur Auswahl, darunter bekannte Klassiker ebenso wie neue Titel. Dank der Unterstützung von zwei Mitarbeitern des Spieleladens, die mit Rat und Tat zur Seite standen, gelang der Einstieg schnell und unkompliziert. Sie erklärten die Regeln jedes gewünschten Spiels und beantworteten alle Fragen – so kamen sowohl erfahrene Spielerinnen und Spieler als auch Neulinge auf ihre Kosten.

Anzeige

In der offenen und lockeren Atmosphäre des Abends, konnten die Gäste die Tische wechseln und sich einer anderen Spielrunde anschließen. So entstanden neue Begegnungen, spannende Partien und angeregte Gespräche.

Anzeige

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Zwischen den Spielrunden konnte sich mit Snacks und Getränken gestärkt werden, bevor es wieder hieß: Karten mischen, Würfel rollen lassen und den nächsten Sieg einfahren.

Die Veranstalter ziehen ein rundum positives Fazit: „Es war ein wunderbarer Abend voller Spaß, Spannung und Gemeinschaft – genau so, wie wir es uns vorgestellt hatten“, das Team der Stadtbücherei.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending