Connect with us

Schulen

Das Schulleitungsteam der RiA in Hahnstätten bekommt Zuwachs

Veröffentlicht

am

Das Schulleitungsteam der RiA in Hahnstätten bekommt Zuwachs
Anzeige

HAHNSTÄTTEN Seit Anfang April erweiterte sich das Schulleitungsteam an der Realschule plus im Aartal um ein weiteres Mitglied. Dirk Olberts wurde nach erfolgreich abgelegter Überprüfung kommissarisch mit den Aufgaben eines Konrektors als Didaktischer Koordinator beauftragt. Hierzu gratulieren wir ihm ganz herzlich und freuen uns, ihn in der Schulleitung begrüßen zu dürfen. Nach der abgeschlossenen Ausbildung als Energieelektroniker, Abitur und anschließendem Studium in Mainz und Koblenz absolvierte er bereits sein Referendariat 2013 in Hahnstätten. Gleich zu Beginn fühlte ich mich an der RiA wohl! Ich konnte schon früh meine eigenen Interessen und Neigungen mit dem Schulleben hier verbinden!“

Technik ist eine seiner vielfältigen Interessen, so absolvierte Herr Olberts in den Jahren 2017/2018 die Weiterbildung für das Fach Technik & Naturwissenschaften am pädagogischen Landesinstitut in Speyer und war bereits früh an der Digitalisierung der RiA involviert. So betreut er seit 2017 die ersten iPads an der Schule, deren Bestand bis heute auf über hundert Exemplare angewachsen ist.

Anzeige

Auch als die Feuerwehrkameraden der Verbandsgemeinde an die Schulleitung herantraten, um die Ausbildung zum Truppmann-/frau im TuN Unterricht zu integrieren, stießen sie bei Herrn Olberts, selbst Feuerwehrmann, auf offene Ohren. Als Didaktischer Koordinator bieten sich mir nun weitere Möglichkeiten mich in das Schulleben einzubringen und meine Arbeit fortzusetzen.“

Anzeige

Zu seinen zukünftigen Aufgaben zählen die pädagogische und organisatorische Leitung der Klassenstufen 7 bis 10, die Kooperation mit umliegenden Schulen und externen Kooperationspartnern, sowie die Beratung und Begleitung, sowohl von Eltern als auch von Kolleginnen und Kollegen.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schulen

Von Kaub bis Koblenz: Goethe-Gymnasium Bad Ems auf gemeinsamer Entdeckungsreise

Veröffentlicht

am

von

Foto: Anna Gerhold
Anzeige

BAD EMS In der dritten Schulwoche des neuen Schuljahres unternahmen die fünf fünften Klassen des Goethe-Gymnasiums in Bad Ems ihre erste gemeinsame Klassenfahrt. Ziel dieser dreitägigen Unternehmung war es, das gegenseitige Kennenlernen zu fördern, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Schulalltag zu schaffen.

Die Schülerinnen und Schüler reisten jeweils mit dem Zug in verschiedene Richtungen: nach Kaub, Mayen, Diez, Koblenz und Oberwesel. Jeder Standort bot ein eigenes, sorgfältig vorbereitetes Programm, das eine gelungene Mischung aus erlebnispädagogischen Elementen, sportlichen Aktivitäten und kulturellen Erkundungen darstellte.

Anzeige

Alle Unternehmungen verfolgten dasselbe Ziel: durch gemeinsames Handeln, das Bewältigen kleiner Abenteuer und das Lösen von Aufgaben, Vertrauen zueinander aufzubauen und die Klassengemeinschaften zu festigen. Auch die Abendstunden boten mit Spiel- und Gesprächsrunden Gelegenheit, die neu geknüpften Kontakte zu vertiefen.

Anzeige

Nach drei abwechslungsreichen Tagen kehrten die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit vielen Eindrücken und ersten Freundschaften zurück. Lehrkräfte wie auch Kinder waren sich einig, dass die Kennenlernfahrt ein gelungener Auftakt für das bevorstehende Schuljahr war und einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der neuen Klassengemeinschaften geleistet hat (Text: Anna Gerhold, Orientierungsstufenleitung Goethe-Gymnasium Bad Ems).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Sei stark wie ein Adler: Einschulungsfeier an der Nicolaus-August-Otto-Schule in Nastätten

Veröffentlicht

am

Foto und Text: Jana Ludwig
Anzeige

NASTÄTTEN Am Dienstag, den 19.08.2025, hatten die neuen Fünftklässler ihren großen Tag: die Einschulung an der Nicolaus-August-Otto-Schule. Insgesamt 112 Kinder wurden feierlich in die Jahrgangsstufe 5 aufgenommen. Zur Eröffnung spielte die Bläserklasse und sorgte gleich für eine festliche Stimmung. Danach begrüßte die didaktische Koordinatorin Frau Hagner die neuen Schüler zusammen mit ihren Eltern und hieß alle herzlich willkommen.

Ein Highlight war das Lied „Africa“, das von den Schülern der Projektwoche von Frau Derer vorgetragen wurde und richtig gut ankam. Anschließend hielt der Schulleiter Herr Landes seine Rede. Er machte den Kindern Mut, neugierig und stark in die neue Zeit zu starten und sagte, dass man auch Fehler machen darf, weil sie zum Lernen dazugehören. Danach stellten sich der Förderkreis, der Schulelternbeirat, die Schulsozialarbeit und die Schülervertretung kurz vor. Zwischendurch spielte nochmal die Bläserklasse, bevor die Fachschaft Religion mit dem Motto „Sei stark wie ein Adler“ einen kleinen Impuls gab.

Anzeige

Am spannendsten war natürlich, als die Kinder klassenweise nach vorne gerufen wurden. Dort gab es die ersten Klassenfotos und die Paten überreichten ihnen kleine Geschenke. Die neuen Klassenleitungen der Klassen sind: 5a: Frau Hofmann, Frau Pingel und Herr Lukas, 5b: Frau Keltsch und Frau Risse, 5c: Herr Perl und Herr Krick, 5d: Frau Schmitt und Frau Dallmann

Anzeige

Zum Schluss erklärten Frau Brach und Frau Hagner noch ein paar organisatorische Dinge für die erste Woche. Frau Brach bleibt außerdem Ansprechpartnerin für die Stufen 5 und 6. Nach der Feier ging es für die Kinder direkt in ihre neuen Klassenräume, wo sie sich gegenseitig besser kennenlernen konnten. So starteten die 112 neuen Fünftklässler mit viel Applaus, kleinen Aufmerksamkeiten und ersten Eindrücken in ihren neuen Abschnitt an unserer Schule (jl).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Französisch hautnah und mobil lernen am Leifheit-Campus in Nassau

Veröffentlicht

am

Foto: Leifheit Campus
Anzeige

NASSAU Französisch lernen kann richtig Spaß machen – das erlebten unsere LernerInnen am 15.05.2025 hautnah beim Besuch des FranceMobil an unserer Schule. Die französische Lektorin Tessa Doron brachte den LernerInnen der 6.Klassen, den FranzösischlernerInnen aus Klasse 8 und 9 sowie der „Frankreich-AG“ die französisFranzösisch mobil lernen: che Sprache und Kultur auf spielerische Weise näher. Durch kreative Spiele, interaktive Übungen und abwechslungsreiche Aktivitäten konnten sie erste Sprachkenntnisse anwenden und ganz ohne Leistungsdruck in die französische Kultur eintauchen.

Ein herzliches Dankeschön an FranceMobil und Tessa Doron für diesen lebendigen Einblick in die Welt der französischen Sprache! – c’était super! (pm Leifheit-Campus Nassau)

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending