VG Bad Ems-Nassau
Gewerbeverein Bad Ems Plus ist seit 2018 handlungsunfähig
Gewerbeverein Bad Ems Plus ist seit 2018 handlungsunfähig (Foto: Wikipedia Creative Commons 4.0 international - Urheber: Rolf Kranz) - //creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en
BAD EMS Hinter den Kulissen des Bad Emser Gewerbevereins brodelt es gewaltig. Im November 2021 berichteten wir hier. Rechtsfähig ist der Verein schon lange nicht mehr seitdem die Vorstandvorsitzenden Michael Kapski (1. Vorsitzender, Rücktritt 2017/18) und Markus Bodo Wieseler (2. Vorsitzender, Rücktritt 2017) zurückgetreten sind. Einzig verbliebenes Vorstandsmitglied ist der Schatzmeister Rüdiger Glodek.
Gewerbeverein ist seit 2018 handlungsunfähig und wurde dennoch weiter betrieben
Ende Oktober 2021 teilte Herr Glodek dem BEN Kurier telefonisch mit, dass es seinerseits Bestrebungen geben würde, die ehemaligen Vorstandsmitglieder Kapski und Wieseler aus dem Vereinsregister zu löschen. Dafür hätte es laut Herrn Glodek einer eidesstattlichen Versicherung der beiden ehemaligen Vorstandsmitglieder beduft um eine solche Löschung beim Vereinsregister durchzuführen. Doch davon ist heute keine Rede mehr.
Auf der Webseite des Vereins wird noch immer Herr Kapski als erster und Herr Wieseler als zweiter Vorsitzender geführt (https://www.bad-ems-plus.de/impressum.php). Die Adresse des Vereins verweist jedoch auf den Schatzmeister Rüdiger Glodek. Handlungsfähig ist der Verein schon lange nicht mehr. Obwohl es keinen geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden mehr gab, wurde der Verein noch lange Zeit nach außen so präsentiert, als wäre nichts passiert. In zahlreichen Pressemitteilungen nach 2017 und 2018 ist Herr Glodek für den Verein in den Medien präsent gewesen.
Im Vorstand des Touristikvereins Bad Ems-Nassau soll Herr Glodek den Gewerbeverein Bad Ems Plus stimmberechtigt vertreten haben obwohl dieser handlungsunfähig ist
Auf telefonische Anfrage teilte Herr Glodek dem BEN Kurier mit, dass er im Touristikverein Bad Ems-Nassau nur als Privatperson im Vorstand vertreten sei. Dieses ist falsch wie der Geschäftsführer Christoph Keul fernmündlich mitteilte. „Herr Glodek vertritt im Vorstand des Touristikvereins den Gewerbeverein Bad Ems Plus. Vor etwa einem Jahr ist er zusätzlich auch als Privatperson in den Touristikverein eingetreten.“
Damit ist Herr Glodek für einen nicht handlungsfähigen Verein stimmberechtigt im Touristikverein Bad Ems-Nassau e.V. Diese Konstellation ist nicht ohne Brisanz. Zusätzlich wird auch eine Facebook Seite unter dem Namen Bad Ems Plus (https://www.facebook.com/bademsplus.de) betrieben.
Unter dem gleichen Namen firmiert der Verein auf der Webseite Bad-Ems-Plus. Im Impressum jedoch nennen sie sich Gewerbeverein Bad Ems Plus e.V. Dieses ist falsch. Im Vereinsregister steht unter der VR Nummer 21059 Bad Ems Plus e.V. mit der Adresse Waldstraße 7 in Becheln. Dem entgegen ist auf der Homepage die Nieverner Straße 7 in 56130 Bad Ems vermerkt. An dieser Adresse firmiert das Unternehmen Markant KFZ Service von Rüdiger Glodek (https://www.kfz-ems.de/impressum.php#headline).
Verein führt keine Jahreshauptversammlungen und Finanzabschlüsse durch
Kommen wir zurück auf die Facebookseite. Dort finden sich zahlreiche Einträge zu der Firma Markant KFZ Service. Der letzte Eintrag auf der Seite erfolgte am 14. Februar 2022. Beim tracken ließ sich erkennen, dass die Facebookseite von dem Inhaber des Markant KFZ Service geführt wird. Faktischer Vorsitzender des Gewerbevereins dürfte längst Herr Glodek geworden sein ähnlich bei einer GmbH wo es auch um die tatsächliche Geschäftsführung geht.
Laut der Satzung des Vereins, kann nur der geschäftsführende Vorstand Beschlüsse oder Rechtsgeschäfte im Namen von Bad Ems Plus tätigen. Laut §6 der Vereinssatzung zählt zum geschäftsführenden Vorstand auch der Schatzmeister Rüdiger Glodek. Nach außen hin vertreten werden soll der Verein durch die Vorstandsvorsitzenden. Dennoch trat Herr Glodek in der Öffentlichkeit bei zahlreichen (Presse-) Terminen für den Gewerbeverein auf und war deren faktischer Vertreter. Finanzabschlüsse oder Jahreshauptversammlungen gab es schon lange nicht mehr. Eine Entlastung eines nicht existierenden Vorstandes oder des Schatzmeisters gab es natürlich nicht. Noch im Juni 2021 trat Rüdiger Glodek als Vertreter des Gewerbevereins bei der Aktion „Kaufe lokal-Aktion Heimatliebe“ in der Presse gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung auf.
Aktuell soll der Verein laut Auskunft vom November 2021 noch etwa 35 Mitglieder haben. Das Amtsgericht Koblenz teilte mit, dass es seit über zwei Jahren zahlreiche Schreiben an Herrn Glodek gegeben haben soll. Zwischenzeitlich soll auch ein Ordnungsgeld ergangen sein. Das ehemalige Vorstandsmitglied Markus Willi Willig wurde auf Amtswegen aus dem Register gelöscht nachdem sich dieser eigenständig darum bemühte.
Notvorstand wurde nicht einberufen
Ein Notvorstand wurde nicht einberufen. Im November 2021 bestätigte der Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser noch die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit Herrn Glodek als Vertreter des Gewerbevereins.
Die Idee hinter dem Gewerbeverein ist lobenswert. Bis zur Corona-Pandemie wurde jährlich das Baargassenfest organisiert oder auch wichtige Informationen an die Gewerbetreibenden versendet. An der Kaiser-Plus Karte war der Verein ebenso maßgeblich beteiligt. Doch nun scheinen die Lichter für den Bad Emser Gewerbeverein auszugehen denn ein faktischer Vorstandsvorsitzender Rüdiger Glodek wird den Verein alleine nicht halten oder präsentieren können und dürfen. Ein Verein muss mindestens aus zwei Vorstandsmitgliedern bestehen. Dieses ist seit 2018 nicht mehr der Fall. Die Satzung von Bad Ems Plus e.V. besagt sogar, dass der Vorstand aus mindestens drei Personen bestehen muss.
Auch ein nicht amtierender Vorstand kann zu einer Mitgliederversammlung einladen wenn er noch im Vereinsregister eingetragen ist. Dazu verpflichtet ist er nicht. Auch der Schatzmeister Rüdiger Glodek hätte als (letztes verbliebenes) Mitglied des geschäftsführenden Vorstands eine Mitgliederversammlung einberufen können und sogar müssen da der Verein handlungsunfähig war und ist (§26 BGB). Der normale Wahlturnus ohne Vorstandsmitglied mit Einzelvertretungsmitglied hätte keinesfalls abgewartet werden dürfen.
Ist ein Verein ohne Vorstand oder fehlen zur Vertretung notwendige Vorstandsmitglieder, kann das Amtsgericht auf Antrag einen Notvorstand bestellen. Doch hier ist weder eine Mitgliederversammlung von dem Herrn Glodek als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes einberufen worden noch wurde ein Notvorstand bestellt. Dem BEN Kurier teilte Herr Glodek telefonisch mit, dass die Berufung eines Notvorstandes mit Kosten versehen wäre. Diesen Weg scheute er.
Da der Verein seit nunmehr über vier Jahren handlungsunfähig und dennoch öffentlich weiter betrieben wurde, könnte dieses ein juristisches Nachspiel haben. Wir bleiben an der Sache dran und werden weiter berichten.
Schulen
Gegen das Vergessen: Jugendliche bringen Stolpersteine in Bad Ems zum Glänzen
BAD EMS Eine fleißige Gruppe von engagierten Jugendlichen der Realschule Plus Bad Ems – Nassau hat während ihrer Ferien die in Bad Ems verlegten Stolpersteine gereinigt. Die Stolpersteine erinnern an Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Bürgerstiftung Bad Ems hat die Aktion der Jugendlichen unterstützt.
Eine Gruppe von sehr engagierten Jugendlichen der Realschule Plus Bad Ems – Nassau hat sich zum wiederholten Male in ihrer Freizeit zu einer Schulaktion getroffen. Die Jugendlichen (die Schülersprecherinnen und Schülersprecher Lara, Sima und Khaled und darüber hinaus noch Alona, James und Zilan – allesamt aus den Klassen 9 und 10) trafen sich zusammen mit ihrem Lehrer David Schmidl, um die in Bad Ems verlegten Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus auf Hochglanz zu polieren.
Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Seit 1992 verlegt Demnig Messingsteine, die vor Ort an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern sollen. Im Stadtgebiet von Bad Ems sind flächendeckend Stolpersteine verlegt worden. Die Stolpersteine erinnern an die vielen Menschen aus Bad Ems, die von den Nazis verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Selbstmord getrieben wurden. Sie sollen die Menschen daran erinnern, dass das Unrecht „vor der eignen Haustür“ stattgefunden hat und man auch heute aufmerksam sein muss, um Unrecht zu verhindern und rechtzeitig zu handeln.
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Plus hatten bereits in den vergangenen Jahren die Stolpersteine in Bad Ems katalogisiert und mit Bildern bei Wikipedia im Internet veröffentlicht.
Begleitet wurde die fleißige Gruppe von Ulrike Baywand-Klenk (Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises) und Wolfgang Elias Dorr (Jüdische Gemeinde), die sich über dieses besondere Engagement der Schülerinnen freuten.
Die Bürgerstiftung Bad Ems hat die Jugendlichen bei ihren Putzaktionen immer wieder unterstützt. Zum Abschluss der Reinigungsarbeiten wurden die Jugendlichen von der Bürgerstiftung zu einem Mittagessen eingeladen.
VG Bad Ems-Nassau
Über 100 Besucher beim Herbstnachmittag: Caritas bringt Kinderaugen in Bad Ems zum Leuchten
BAD EMS Am 30.10.2025 lud die Kita-Sozialarbeit des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e.V. zum zweiten Herbstnachmittag ins Haus der Begegnung nach Bad Ems ein. Der Einladung folgten weit über 100 Personen, sodass noch einige Stühle nachgestellt werden mussten. Viele Kinder kamen bereits mit tollen Halloween-Kostümen verkleidet in großer Vorfreude auf den 31.10.25. Daher nahm die Kita-Sozialarbeit dies auch zum Anlass, eine schöne und kindgerechte „Halloween-Wand“ herzurichten, vor der viele Eltern Fotos von ihren Kindern schossen.
Zusätzlich gab es wieder einen Tisch mit Herbst- und Halloween-Motiven zum Ausmalen. Ebenso eine Lese-Ecke, die mit einer schönen Auswahl an Bilderbüchern von der Stadtbücherei Bad Ems ausgestattet und von vielen Kindern angeregt genutzt wurde. Auch kamen die Waffeln wieder prima an und waren sehr begehrt. Neben gemeinsamen singen und tanzen wurde zudem Dosen werfen sowie ein XXL-Jenga-Turm zum Bespielen angeboten.
Zum Abschluss gab es wieder ein tolles Buch-Kino, bei dem ein schönes Herbstbuch vorgelesen wurde. Bevor die Kita-Sozialarbeit dann um 18 Uhr die Veranstaltung beendete, bekamen so gut wie alle Kinder noch einen Luftballon zur Verabschiedung.
Die Kita-Sozialarbeit bedankt sich bei allen Familien, die an diesem Sozialraumangebot teilgenommen haben und freut sich auf viele weitere tolle Nachmittage im Jahr 2026.
Zudem gilt dem FIZ St. Martin Bad Ems, der Stadtbücherei Bad Ems sowie dem Sozialraum-Manager Hr. Hastrich (ebenso Caritas WW-RL) ein großer Dank für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung.
Blaulicht
Zerstörungswut im Kaltbachtal: Ehrenamtliche retten beschädigte Sitzgruppe in Nassau
-
Allgemeinvor 4 JahrenRhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 JahrenVG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 JahrenVG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 JahrenKoblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Blaulichtvor 2 MonatenMillionenschäden bei Glasfaserausbau: Subunternehmer aus dem Rhein-Lahn-Kreis warten auf Gelder von Phoenix Engineering
-
Koblenzvor 6 MonatenKoblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
VG Nastättenvor 4 JahrenAus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
VG Nastättenvor 1 JahrLandwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus







