Connect with us

Rhein-Lahn-Kreis

Freiwilliges ökologisches Jahr beim Rhein-Lahn-Kreis im Naturpark Nassau

Veröffentlicht

am

Anzeige

NASSAU Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 550 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.

Der Zuständigkeitsbereich umfasst einerseits die Landschaft rechts des Mittelrheins zwischen den Städten Kaub und Lahnstein und andererseits die Ausläufer des südlichen Westerwalds zum Lahntal hin bis nach Diez sowie den nordwestlichen Taunus zwischen Rhein und Aar.

Anzeige

Die Erfüllung der Verwaltungsaufgaben bringt eine vielfältige Zusammenarbeit mit anderen Organisationen mit sich. Seit vielen Jahren kann so durch das Umweltreferat der Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Naturpark Nassau regelmäßig eine sehr interessante Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr angeboten werden.

Anzeige

Der Naturpark Nassau und die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises bieten auch in diesem Jahr gemeinsam eine Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) an.

Entgelt / Besoldung:
Taschengeld, Verpflegungskostenzuschuss und evtl. Mietzuschuss
Wochenarbeitszeit:
ganztags (Flexibilität erforderlich)
Starttermin:
01. August.2022

Wer sich für die Natur interessiert, Freude daran hat, die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken und zu schützen und auch daran mitarbeiten möchte, die Region aktiv mitzugestalten, für den ist die Einsatzstelle genau das Richtige.
Der Schwerpunkt der freiwilligen Tätigkeit liegt dabei im Naturpark Nassau. Einblicke in die Arbeit des Umweltreferats der Kreisverwaltung sind selbstverständlich ebenfalls möglich.
Dabei ist das FÖJ kein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis, sondern eher eine gute Gelegenheit, sich für das spätere Berufsleben zu orientieren. Besonders gut geeignet ist das ökologische Bildungsjahr als Vorbereitung für ein mögliches Biologiestudium o.ä. und kann sehr flexibel gestaltet werden.
Beginn des FÖJ ist der 1. August 2022. Für die Teilnahme am FÖJ gibt es ein monatliches Taschengeld in Höhe von 186,- Euro zzgl. eines Zuschusses für Verpflegung in Höhe von 103,- Euro. Außerdem ist der FÖJler/die FÖJlerin (m/w/d) sozialversichert. Weiterführende Informationen gibt es unter: www.foej-rlp.de 

AUFGABEN

  • Lebensräume für Tiere und Pflanzen erhalten, Fauna und Flora für die Menschen erlebbar machen und ein Bewusstsein für den Schutz, die Schönheit und die große Bedeutung der Natur schaffen: Die abwechslungsreiche Arbeit im Naturpark Nassau wird man während des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) kennenlernen und unterstützen.
  • Mitarbeit bzw. Unterstützung bei der Umsetzung des Naturpark-Handlungsprogrammes in den Bereichen:
    – Sicherung der biologischen Vielfalt, Landschaftspflege und -entwicklung
    – Naturnahe und naturverträgliche Erholung und nachhaltiger Tourismus
    – Bildung für nachhaltige Entwicklung
    – Initiierung umweltgerechter Landnutzungen
    – Nachhaltige Regionalentwicklung
  • Fünf einwöchige Seminare, beispielsweise zu den Themen „Natur und Artenschutz“, „Mythos Wald“, „Natur und Mensch“, „gesunde und ökologische Ernährung“, „regenerative Energien“, „Umwelttechnik“ „zukunftsfähige Lebensstile und Umweltpolitik“ sowie das Abschlussseminar zum Thema „Ökosystem Meer“ auf dem Segelschiff Lovis sind Pflicht im Rahmen des Freiwilligendienstes und bieten die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit anderen FÖJlern/innen aus ganz Rheinland-Pfalz.
  • Einblicke in die Tätigkeiten der Unteren Naturschutzbehörde und Mithilfe bei Verwaltungsvorgängen.

VORAUSSETZUNGEN

  • Bewerben können sich junge Leute, die bereits ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
  • Führerschein der Klasse B und dazu Bereitschaft, den eigenen Pkw für Außendiensttermine gegen Fahrtkostenerstattung einzusetzen und Termine auch außerhalb der üblichen Bürozeiten wahrzunehmen.

ERWARTUNGEN

  • Aus der Bewerbung sollte hervorgehen, warum Interesse für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr besteht.
  • Ein Lebenslauf und das letzte Schulzeugnis müssen beigefügt sein.
  • Mobilität zum Erreichen der verschiedenen Arbeitsorte ist wünschenswert.

Wenn Du Dich für das freiwillige ökologische Jahr bewerben möchtest, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 31.03.2022.

Für Fragen steht Herr Stefan Eschenauer unter der Telefonnummer: 02604/4368 gerne zur Verfügung. Hier der Link zur direkten Onlinebewerbung https://karriere.rhein-lahn-kreis.de/jobposting/9131932f9b6f52657f72805e3e6b79a5217df0920?ref=facebook 

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Bad Ems-Nassau

Singhofens Heimatmuseum bewahrt Geschichte: Horst Friedrich blickt zurück

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier
Anzeige

SINGHOFEN Wer heute die Singhofener Heimatstuben am Marktplatz betritt, taucht ein in die Geschichte des Ortes – von bäuerlichem Leben im 19. Jahrhundert bis hin zu einer einmaligen Sammlung von Bildern, Dokumenten und Arbeitsgeräten. Dass dieses Museum überhaupt existiert, ist maßgeblich dem Engagement von Horst Friedrich zu verdanken. Der langjährige Vorsitzende des Heimatvereins blickte im Gespräch mit dem BEN Kurier zurück auf die Anfänge und Entwicklungen.

„Es war eine ehemalige landwirtschaftliche Scheune, die wir 1991 vom Heimatverein aus übernehmen konnten, um ein ortsgeschichtliches Museum einzurichten“, erinnert sich Friedrich. Zunächst habe es Bedenken gegeben, doch schon bald stand fest: „Wir packen das an.“ Mit Eigenleistung, viel Herzblut und Unterstützung aus der Bevölkerung nahm das Projekt Gestalt an. Balken wurden im Wald gefällt, Böden erneuert und unzählige Leihgaben und Geschenke aus dem Dorf zusammengetragen. „Wir waren froh, dass wir die Schätze, die zuvor über Jahre eingelagert waren, endlich zeigen konnten.“

Anzeige

1995 öffnete das Museum offiziell seine Türen. Seitdem hat es sich zu einem zentralen Ort für Geschichte und Begegnung entwickelt. Gezeigt werden unter anderem das Königliche Siegel Konrads III., das eine Urkunde von 1145 und damit die erste Erwähnung Singhofens besiegelte, ebenso wie Mineralien aus heimischen Gruben, vor allem aus Bad Ems und Braubach, sowie Bergmannsgeleucht, Werkzeuge und Gegenstände des bäuerlichen Alltags.

Anzeige

Auch das Dorfleben spiegelt sich in der Ausstellung wider. Eine umfangreiche Bildersammlung dokumentiert das Geschehen über die Jahrzehnte hinweg. Immer wieder wurden die Motive thematisch aufbereitet und in Sonderausstellungen präsentiert. „Von Jahr zu Jahr kamen neue Ideen hinzu“, so Friedrich. „Zum Heimatfest haben wir Kaffee und Kuchen angeboten, wir haben Museumsfeste im Mai oder Herbstfeste organisiert.“ In der Corona-Zeit musste vieles ruhen, doch inzwischen wird die Tradition wieder fortgesetzt. Ende Oktober soll erneut das Herbstfest stattfinden.

Der Heimatverein zählt heute rund 130 Mitglieder. Über Jahrzehnte war Horst Friedrich die prägende Figur: Seit 1981 stand er an der Spitze – 40 Jahre lang. 2021 trat er kürzer und übergab die Verantwortung an eine jüngere Generation. „Wir hoffen, dass es so weitergeht“, sagt er und zeigt sich zuversichtlich, dass die Singhofener Heimatstuben auch künftig lebendig bleiben.

Geöffnet war das Museum in der Vergangenheit an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat. Der neue Vorstand überlegt derzeit, wie das Konzept künftig fortgeführt werden soll. Klar ist jedoch: Das Singhofener Heimatmuseum bleibt ein Ort, an dem Geschichte nicht nur aufbewahrt, sondern weitergegeben wird – an die kommenden Generationen.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Nastätten

Landjugend Rhein-Lahn lockt 1500 Besucher zum Maishäckseln nach Miehlen

Veröffentlicht

am

von

Foto: Landjugend Rhein-Lahn
Anzeige

MIEHLEN Es war ein Spektakel der besonderen Art: Anfang September verwandelte sich Miehlen in ein Mekka für Traktor- und Landtechnikfreunde. Die Landjugend Rhein-Lahn hatte zum traditionellen Oldtimer-Maishäckseln eingeladen – und rund 1.500 Besucher ließen sich diese Gaudi nicht entgehen.

Mit 13 Häckslern und 36 Kipper- bzw. Hängerfahrern wurde eine Maisfläche von stolzen 6,5 Hektar bearbeitet. Doch nicht allein die beeindruckende Technik zog die Zuschauer in ihren Bann, es war die Atmosphäre aus Tradition, Gemeinschaft und Begeisterung, die den Tag zu einem echten Volksfest machte. Am Abend ging die Stimmung nahtlos in eine ausgelassene Zeltparty über, bei der bis in die Nacht hinein gefeiert wurde.

Anzeige

Was ist eigentlich die Landjugend?

Die Deutsche Landjugend ist der größte Jugendverband im ländlichen Raum. Sie verbindet junge Menschen im Alter von 16 bis 35 Jahren, bietet Bildungsangebote, fördert Demokratieverständnis und schafft Gemeinschaft. Von landwirtschaftlichen Aktionen über Feste bis hin zu gesellschaftlichem Engagement – die Landjugend ist weit mehr als nur ein Freizeitclub.

Anzeige

Auch die Landjugend Rhein-Lahn, mit rund 80 Mitgliedern unter dem Vorsitz von Robin Berghäuser, zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Zusammenhalt und Engagement auf dem Land sind. Ihre Veranstaltungen bringen Menschen zusammen, stärken die Region und bieten jungen Leuten die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Insolventes MVZ Galeria Med in Nastätten schließt zum 01. Oktober

Veröffentlicht

am

von

Anzeige

NASTÄTTEN Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hat in einer Mitteilung bekanntgegeben, dass die insolvente MVZ Galeria Med GmbH unter Leitung von Geschäftsführer und Arzt Markus Abts ihre Standorte in Nastätten, Andernach und Neuwied zum 1. Oktober schließen wird. Ob weitere Niederlassungen betroffen sein werden, blieb zunächst offen.

Um die Versorgung der Patienten sicherzustellen, arbeitet die KV RLP nach eigenen Angaben bereits an Lösungen. Geplant sind Gespräche mit Ärzten in den betroffenen Praxen und in der jeweiligen Region. Zudem prüft die KV RLP den kurzfristigen Einsatz einer der beiden mobilen Arztpraxen, die zur Verfügung stehen.

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending