VG Nastätten
Nastätten boomt: Neue Wohnungen, Parks und Pflegeheime

NASTÄTTEN Einen Tag lang begleitete BEN-Kurier-Reporterin Antonia Schmitz den Stadtbürgermeister Marco Ludwig durch die Blaufärberstadt. Im Gespräch zeigte er, wie sich Nastätten Schritt für Schritt verändert – von neuen Wohnungen über Infrastrukturprojekte bis hin zur baldigen Wiedereröffnung des ALDI-Marktes.
Brückwiese: Vom unterschätzten Areal zum lebendigen Stadtpark
„Wer fleißige Handwerker sehen will, der sollte nach Nastätten gehen“, schmunzelte Schmitz vor laufender Kamera. Tatsächlich sind die Arbeiten an der Brückwiese weit fortgeschritten. In unmittelbarer Nähe des ehemaligen Gaswerks entsteht ein komplett neugestaltetes Freizeit- und Erholungsgebiet.
Geplant sind Spielgeräte, Sportmöglichkeiten, Sitzgelegenheiten sowie eine modellierte Bachlandschaft. „Kinder können hier am stehenden Wasser spielen. Gleichzeitig schaffen wir eine bessere Wegeverbindung bis hin zum Arbeitsamt“, erklärte der Bürgermeister.
Ein zentrales Element: die neue barrierefreie Brücke, die Brückwiese und Innenstadt miteinander verbindet. Da der Hochwasserschutz eine höhere Bauweise erforderlich machte, waren die Abstimmungen mit Eigentümern und Baugenossenschaft entscheidend. „Alle haben unbürokratisch mitgemacht – nur so konnte das Projekt auf den Weg gebracht werden“, betonte Ludwig. Die Fertigstellung ist für das kommende Jahr vorgesehen.
Neue Wohnkonzepte für alle Generationen
Wohnraum bleibt eines der drängendsten Themen. Im Quartier Bachschmidt entstehen derzeit 30 möblierte Wohnungen zwischen 35 und 42 Quadratmetern. Parallel dazu werden im Kronauer Graben weitere 27 kleinere Einheiten realisiert.
„Wir brauchen unbedingt kleinere, barrierefreie Wohnungen. Die Nachfrage ist groß, und wir wollen für alle Altersklassen passende Konzepte anbieten“, so Ludwig.
Auch die Römerstraße wurde um 15 barrierefreie Wohnungen erweitert. Gleichzeitig bietet das Neubaugebiet Weiberdell mit 42 Bauplätzen (im Schnitt 650 Quadratmeter, 135 Euro pro Quadratmeter) Platz für Familien. Rund die Hälfte der Flächen ist bereits verkauft. Besonders innovativ: die Versorgung über ein kaltes Nahwärmenetz, das auf Bohrungen basiert.
Das Ergebnis zeigt sich in den Zahlen: Nastätten wuchs in den letzten Jahren von 4.200 auf aktuell rund 4.600 Einwohner – gegen den bundesweiten demografischen Trend.
Infrastruktur im Fokus: Straßen, Kita und Parkplätze
Die Bundesstraße 274 wird in die Stadtumbauplanung eingebunden. Querungshilfen und Verkehrsberuhigung sollen die Sicherheit für Fußgänger verbessern.
Parallel dazu wurde die neue Kita in der Weiberdell eröffnet. „Wir haben dort sogar eine eigene Köchin eingestellt, um die Kinder frisch zu bekochen. Das ist ein großer Gewinn für die Familien im Neubaugebiet“, so Ludwig.
Auch für Parkplätze wird gesorgt: Im Bereich Lobach wurden alte Schandflecke beseitigt, 23 neue Stellflächen entstehen. Zusätzlich wird ein Platz mit Sitzgelegenheiten und einem großen Baum angelegt.
Seniorenpark: Neustart mit neuem Betreiber
Ein weiterer wichtiger Standortfaktor ist der Seniorenpark. Nachdem der erste Betreiber insolvent gegangen war, stand das Projekt lange auf der Kippe. Nun aber gibt es Klarheit: Ein neuer Betreiber wird das bereits fertiggestellte Gebäude übernehmen und bis 2026 innen ausbauen.
Geplant sind 68 Wohneinheiten im Landhausstil, Pflegeplätze sowie ein öffentliches Café. „Wir wissen aus Gutachten, dass in der Region solche Angebote fehlen. Umso glücklicher sind wir, dass es jetzt realisiert wird“, erklärte Ludwig.
ALDI kehrt zurück – Signal für die Nahversorgung
Große Freude herrscht auch in Sachen Einzelhandel: Der ALDI-Markt in Nastätten wird nach umfangreichen Bauarbeiten bald wieder eröffnen. „Die Arbeiten sind sehr weit vorangeschritten. Das ist für die Nahversorgung ein entscheidendes Signal“, unterstrich der Bürgermeister.
Gemeinsam mit dem kleinteiligen Einzelhandel sorgt der Discounter für eine ausgewogene Mischung in der Innenstadt. „Wer die Geschäfte vor Ort erhalten will, braucht Einwohner aller Altersklassen – und die schaffen wir durch unsere neuen Wohnkonzepte“, so Ludwig.
Wasser als Lebensader – die neue grüne Lunge
Die Brückwiese soll nicht nur Verbindung schaffen, sondern auch ein Ort der Begegnung und Erholung werden. Mit renaturiertem Mühlbach, kleinen Inseln, Spielmöglichkeiten und Sitzplätzen wird sie zu einer grünen Lunge der Stadt. „Wo Wasser ist, ist auch Leben – das spürt man hier besonders“, fasste Ludwig zusammen.
Ob neue Wohnungen, moderne Infrastruktur, wiederbelebte Nahversorgung oder die Aufwertung von Freizeitflächen – die Stadt Nastätten befindet sich im Aufbruch. Für Bürgermeister Marco Ludwig ist klar: „Wir entwickeln die Stadt Schritt für Schritt weiter. Von der Brückwiese bis zur Weiberdell entsteht hier ein Lebensraum, in dem sich alle Generationen zuhause fühlen können.“
VG Nastätten
Melzer Klimatechnik aus Bornich macht aus Gewinnübergabe ein Ausbildungsprojekt

GEMMERICH Im vergangenen Jahr feierte der BEN Kurier eine Premiere: Erstmals gab es den großen Adventskalender, bei dem sich jeden Tag ein virtuelles Türchen mit attraktiven Preisen öffnete. Gewinne im Gesamtwert von über 10.000 Euro warteten auf die Teilnehmer – vom kleinen Präsent bis hin zum absoluten Highlight: einer Luft-Luft-Wärmepumpe der Marke Daikin inklusive Einbau, gestiftet von der Firma Melzer aus Bornich.
Der glückliche Gewinner
Das Losglück fiel auf Pierre von der Heidt, Geschäftsführer von Taunus Pellets aus Gemmerich. Passender hätte es kaum sein können: Gerade erst begann er mit dem Ausbau seines Dachbodens – und die moderne Wärmepumpe kam wie gerufen. „Heizen kann ich mit meinen eigenen Pellets, die wir regional produzieren. Aber eine Anlage zum Kühlen im Sommer – das ist etwas ganz Besonderes“, freute sich der Unternehmer.Doch die Gewinnübergabe wurde zu mehr als nur einer Preisübergabe. Jörg Nocher, Ausbilder bei Melzer, nutzte die Gelegenheit, um daraus ein kleines Ausbildungsprojekt zu machen. Gemeinsam mit zwei Nachwuchskräften – Paul im dritten Lehrjahr und einem frisch gestarteten Azubi – baute er die hochwertige Anlage ein. Nocher überließ seinen Lehrlingen das Ruder und schaute lediglich über die Schulter. Das Ergebnis: eine perfekte Montage ohne jeden Makel. „Ein echtes Meisterstück“, lobte der Fachmann stolz.
Heizen, Kühlen, Wohlfühlen
Die Wärmepumpe von Melzer kann nicht nur effizient heizen, sondern auch kühlen – ein Pluspunkt, der die moderne Haustechnik besonders zukunftsfähig macht. Und wer Melzer kennt, weiß: Hier werden nicht nur große Industrieprojekte betreut. Ob Einfamilienhaus, Altbau oder Neubau – jeder Kunde wird mit der gleichen Aufmerksamkeit und Fachkompetenz bedient.
Ein Gewinn mit Symbolkraft
Dass Pierre von der Heidt als Produzent regionaler Holzpellets gewann, passte besonders gut ins Bild. Seine Produkte, verpackt in nachhaltigen Papiersäcken mit Zip-Verschluss von Heuchemer in Miehlen, stehen ebenso für Klimafreundlichkeit und Regionalität wie die moderne Wärmepumpentechnik von Melzer. „Eine herrliche Verbindung von Tradition und Zukunft“, so von der Heidt.
Fortsetzung folgt
Nach dieser gelungenen Premiere ist klar: Auch 2025 wird es wieder ein großes Weihnachtsgewinnspiel im BEN Kurier geben. Mit Preisen, die nicht nur überraschen, sondern auch nachhaltig Freude schenken.
Schulen
Sei stark wie ein Adler: Einschulungsfeier an der Nicolaus-August-Otto-Schule in Nastätten

NASTÄTTEN Am Dienstag, den 19.08.2025, hatten die neuen Fünftklässler ihren großen Tag: die Einschulung an der Nicolaus-August-Otto-Schule. Insgesamt 112 Kinder wurden feierlich in die Jahrgangsstufe 5 aufgenommen. Zur Eröffnung spielte die Bläserklasse und sorgte gleich für eine festliche Stimmung. Danach begrüßte die didaktische Koordinatorin Frau Hagner die neuen Schüler zusammen mit ihren Eltern und hieß alle herzlich willkommen.
Ein Highlight war das Lied „Africa“, das von den Schülern der Projektwoche von Frau Derer vorgetragen wurde und richtig gut ankam. Anschließend hielt der Schulleiter Herr Landes seine Rede. Er machte den Kindern Mut, neugierig und stark in die neue Zeit zu starten und sagte, dass man auch Fehler machen darf, weil sie zum Lernen dazugehören. Danach stellten sich der Förderkreis, der Schulelternbeirat, die Schulsozialarbeit und die Schülervertretung kurz vor. Zwischendurch spielte nochmal die Bläserklasse, bevor die Fachschaft Religion mit dem Motto „Sei stark wie ein Adler“ einen kleinen Impuls gab.
Am spannendsten war natürlich, als die Kinder klassenweise nach vorne gerufen wurden. Dort gab es die ersten Klassenfotos und die Paten überreichten ihnen kleine Geschenke. Die neuen Klassenleitungen der Klassen sind: 5a: Frau Hofmann, Frau Pingel und Herr Lukas, 5b: Frau Keltsch und Frau Risse, 5c: Herr Perl und Herr Krick, 5d: Frau Schmitt und Frau Dallmann
Zum Schluss erklärten Frau Brach und Frau Hagner noch ein paar organisatorische Dinge für die erste Woche. Frau Brach bleibt außerdem Ansprechpartnerin für die Stufen 5 und 6. Nach der Feier ging es für die Kinder direkt in ihre neuen Klassenräume, wo sie sich gegenseitig besser kennenlernen konnten. So starteten die 112 neuen Fünftklässler mit viel Applaus, kleinen Aufmerksamkeiten und ersten Eindrücken in ihren neuen Abschnitt an unserer Schule (jl).
VG Nastätten
Neuer Aldi-Markt und Bäckerei Schäfer eröffnen am 3. November in Nastätten

Aldi und die Bäckerei Schäfer gehen gemeinsam an den Start: Am 3. November öffnen beide Betriebe gleichzeitig ihre Türen. Der neue Aldi-Markt präsentiert sich auf 1.200 m² Verkaufsfläche modern und einladend. Direkt daneben bietet die Bäckerei Schäfer frische Backwaren, Kaffee und Kuchen. Inklusive gemütlicher Sitzmöglichkeiten im Außenbereich. Laut Angaben beider Unternehmen liegt der Zeitplan für die Eröffnung planmäßig. Marco Ludwig, Stadtbürgermeister von Nastätten, freut sich sehr auf die Eröffnung.
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Koblenzvor 4 Monaten
Koblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
VG Nastättenvor 1 Jahr
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
VG Nastättenvor 4 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Gesundheitvor 3 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!