VG Bad Ems-Nassau
Arbeiten beginnen: Dausenau bekommt eine neue Bahnbrücke
DAUSENAU Es geht nun tatsächlich los mit dem Neubau der Bahnbrücke. Wie bereits in letzter Zeit u.a. in der Bürgerinformationsversammlung berichtet, haben alle Beteiligten – ob in der Verbandsgemeinde, Kreisverwaltung, Ingenieurbüros, Baufirmen, der Deutscher Bahn, der örtlichen Ausschüssen und Räten – sich viel Mühe gegeben um zu ermöglichen, dass zumindest die Anfangsarbeiten am Neubau der Brücke während der Komplettsperrung der Bahngleise beginnen können. Dafür möchten wir unseren Dank an dieser Stelle aussprechen.
Nach vielen geleisteten Unterschriften in Vereinbarungen und Verträgen wird die von uns beauftragte Baufirma nun mit der Rammung der Spundwände zeitnah beginnen. Die notwendige temporäre Gleisquerung für das Einsetzen von schwerem Gerät wurde in der letzten Woche hergestellt. Im Zeitraum bis Anfang April hofft die Gemeinde, dass die Firma die vier vorgesehenen Überbau-Fertigbetonteile der Brücke einsetzen wird. In den darauffolgenden Monaten soll man weitere Arbeiten an der Brücke ohne längere Sperrung der Gleise ausführen können.
Für etwaige Lärmbelästigung und Verschmutzung der Straßen möchten wir uns bereits jetzt entschuldigen und um Verständnis bei den Anwohnerinnen und Anwohnern bitten. Die Arbeiten werden überwiegend tagsüber erfolgen, somit wird weitestgehend keine Arbeit während der nächtlichen Ruhe stattfinden. Der vorübergehende Wegfall von einigen Stellplätzen am Parkplatz Kappesfeld zugunsten der Baustelle lässt sich leider nicht vermeiden (pm Michelle Wittler, Ortsbürgermeisterin in Dausenau).
VG Bad Ems-Nassau
Bierhäuser Gemeinschaft“ übergibt Spende an Ortsgemeinde sowie Kita St. Georg Arzbach
ARZBACH Im Wege eines „Bierhäuser Weihnachtsmarktes“ hatte eine Interessengemeinschaft der Anwohner des Bereiches „Bierhaus“ Ende November 2024 erfolgreich Geld für einen guten Zweck gesammelt oder besser gesagt, für mehrere gute Zwecke.
Schon auf dem entsprechenden Plakat war angekündigt worden, dass der Erlös der Veranstaltung zum einen an die Ortsgemeinde für den „St. Martin Umzug“ 2025 gespendet werden sollte sowie zum anderen an die Kindertagesstätte St. Georg Arzbach.
Am 27. 01.2025 war es dann so weit. Birgit Müller, Sprecherin der Bierhäuser Gemeinschaft, welche von Frau Dagmar Eder begleitet wurde, übergab der Leiterin der Kita St. Georg, Frau Pirkko-Rabanna Gerhardt, einen Betrag in Höhe von 300,00 €. Im Anschluss konnte sich Ortsbürgermeister Poetzsch über einen Betrag in Höhe von 500,00 € für den St. Martin Umzug 2025 freuen.
Sowohl die Leiterin der Kita als auch der Ortsbürgermeister zeigten sich hocherfreut und bedankten sich sehr herzlich bei den „Bierhäusern“ für ihr Engagement und die großzügigen Spenden für die Kinder (pm Klaus Poetzsch, Ortsbürgermeister in Arzbach).
Blaulicht
Diebstähle in Becheln: 18 Paletten Pflastersteine und 2 Paletten Außenputz entwendet
BECHELN Wie sie bestimmt im „Flurfunk“ gehört haben, fanden in den letzten zwei Wochen zwei Diebstähle in Becheln statt. Wahrscheinlich im Zeitraum vom 29.01. zum 30.01.2025 wurden vom Parkplatz unseres Dorfgemeinschaftshauses 2 Paletten mit Säcken Außenputz von bisher unbekannten Tätern entwendet. Bereits im Tatzeitraum vom 16.01. – 21.01.2025 wurden 18 Paletten Pflasterstein vom Friedhofsparkplatz ebenfalls in Becheln entwendet. Aufgrund der Art und der Menge des entwendeten Diebesgutes, geht die Polizei vom einem evtl. Tatzusammenhang und von der Nutzung eines entsprechend großen Fahrzeuges aus.
Falls Ihnen etwas aufgefallen ist bzw. falls sie sonstige sachdienliche Hinweise bzgl. beider Taten machen können, werden sie gebeten sich bei der Polizeiinspektion in Bad Ems (Tel. 02603/9700, pibadems.wache@polizei.rlp.de) zu melden.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und bleiben sie aufmerksam! (pm Michaela Lehmler, Ortsbürgermeisterin in Becheln)
VG Bad Ems-Nassau
Fahrschule Singhof kehrt nach Nassau zurück: Neueröffnung am 24. März
NASSAU Die Fahrschule Singhof eröffnet eine neue Filiale in Nassau. Ab dem 24. März wird am Amtsplatz eine neue Anlaufstelle für Fahrschülerinnen und Fahrschüler bereitstehen. Bereits jetzt laufen die Renovierungsarbeiten auf Hochtouren, um pünktlich zur Eröffnung optimale Bedingungen für den theoretischen und praktischen Unterricht zu schaffen.
Die Fahrschule Singhof, deren Hauptsitz sich in Nastätten befindet, ist in der Region keine Unbekannte. Schon vor einigen Jahren war sie mit einer Filiale in Nassau vertreten. Nun kehrt sie zurück – nicht zuletzt, weil das Team personell aufgestockt wurde. Fahrlehrerin Tiana Singhof, die seit 25 Jahren in diesem Beruf tätig ist, wird dabei von ihrem Kollegen mit über 30 Jahren Erfahrung unterstützt. Zudem verstärkt mit Zoe Singhof eine neue Generation den Familienbetrieb: Die angehende Fahrlehrerin steht kurz vor ihrem Abschluss und wird nach bestandener Prüfung offiziell in den Betrieb einsteigen.
Zoe Singhof – Deutschlands jüngste Fahrlehrerin
Mit Zoe Singhof tritt die nächste Generation in den Familienbetrieb ein. Sie gilt als eine der jüngsten Fahrlehrerinnen Deutschlands und steht kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung. Bereits jetzt begleitet sie Fahrschülerinnen und Fahrschüler in den Klassen B und BE und sorgt für frischen Wind in der traditionsreichen Fahrschule.
Hohe Ausbildungsqualität und niedrige Durchfallquote
In der neuen Niederlassung werden Führerscheinausbildungen in den Klassen B (Pkw) und A (Motorrad) angeboten. Ein besonderes Highlight ist das sogenannte „Fastlane-System“, das eine kompakte theoretische Ausbildung in nur sieben Tagen ermöglicht. Dies richtet sich insbesondere an Fahrschülerinnen und Fahrschüler, die in kurzer Zeit ihre Theorieprüfung absolvieren möchten.
Die Fahrschule Singhof ist seit ihrer Gründung im Jahr 2001 für ihre hohe Ausbildungsqualität bekannt. Mit einem durchdachten didaktischen Konzept legt das Unternehmen großen Wert auf eine umfassende Schulung, die über das reine Bedienen eines Fahrzeugs hinausgeht. Die Themen Verantwortung, Rücksichtnahme und vorausschauendes Fahren stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie der sichere Umgang mit moderner Fahrzeugtechnik. Die niedrige Durchfallquote und die geringe Unfallrate der Absolventinnen und Absolventen sprechen für den Erfolg dieses Konzepts.
Interessierte können sich bereits jetzt online unter www.fahrschule-singhoff.de informieren und für den ersten Kurs anmelden. Zudem ist die Fahrschule auf den sozialen Netzwerken Instagram, Facebook und TikTok vertreten, um Einblicke in den Ausbildungsalltag zu gewähren und Fragen zu beantworten.
Mit der Wiedereröffnung in Nassau setzt die Fahrschule Singhof ihren Wachstumskurs fort und bietet den Bürgern der Region eine neue Möglichkeit, ihre Fahrerlaubnis unter professioneller Anleitung in der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau zu erwerben.
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 3 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 3 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
VG Nastättenvor 7 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
Gesundheitvor 2 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 11 Monaten
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!
-
VG Nastättenvor 3 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!