Connect with us

Sport

11. Hombachtal-Rallye 2025: Geisig im Motorsportfieber

Veröffentlicht

am

Quitschende reifen und viel power gehören zur Hombachtal-Rally dazu
Anzeige

GEISIG An diesem Wochenende verwandelte sich das beschauliche Geisig erneut in ein Zentrum des Amateurmotorsports. Die 11. Hombachtal-Rallye, ausgerichtet von der RallyeGemeinschaft Ga(a)s e.V. im NAVC, lockte zahlreiche Teams und Zuschauer an. In sechs Wertungsprüfungen kämpften die Fahrerinnen und Fahrer auf anspruchsvollen Strecken um Bestzeiten und Präzision.

Besonders erfreulich war die Teilnahme des Vorjahressieger-Teams Wilfried Brunken und Manuela Dietrich. Mit ihrem Mitsubishi Lancer Evo X belegten sie in der Klasse 3/11 den dritten Platz. Trotz einer 10-Sekunden-Strafe aufgrund eines Schikanenfehlers zeigten sie eine beeindruckende Leistung und bewiesen erneut ihre Klasse auf heimischem Terrain.

Anzeige

Die Sicherheit der Veranstaltung wurde durch zahlreiche ehrenamtliche Helfer gewährleistet. Max Rosam, Streckenposten der RG Ga(a)s, betonte: »Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass alles regelkonform abläuft – vor allem an den Schikanen. Wer hier ein Hindernis verschiebt oder nicht korrekt durchfährt, kassiert Strafpunkte. Gleichzeitig sichern wir auch die Zuschauerbereiche, denn der Schutz aller Beteiligten steht für uns an erster Stelle.«

Anzeige

Rosam hob zudem das Engagement des Vereins hervor: »Was viele nicht sehen: Hinter dieser Rallye steckt ein Kern aus etwa 25 aktiven Vereinsmitgliedern, die ihre Freizeit für den Motorsport geben. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre so ein Event gar nicht möglich.«

Die Hombachtal-Rallye zeigte erneut die Vielfalt des Amateur-Motorsports. Teilnehmen durfte, wer über einen Führerschein und ein den Reglements entsprechendes Fahrzeug verfügte. Das Alter der Teilnehmer reichte von 20 bis über 60 Jahre. Besonders erfreulich war die Teilnahme eines vollständigen Damenteams sowie mehrerer weiblicher Co-Pilotinnen – Motorsport ist hier keine Männersache.

Ein fester Bestandteil des Ortslebens

Die RG Ga(a)s, gegründet 2010, ist tief im Ortsgeschehen von Geisig verwurzelt. Neben der Hombachtal-Rallye organisiert der Verein auch das jährliche Backesfest am 30. April, bei dem frisch gebackene Pizza aus dem traditionellen Backhaus angeboten wird. Im Januar findet zusätzlich eine WinterNachtsOrientierungsfahrt statt, bei der Teams mit normalen PKW und klugem Orientierungssinn anspruchsvolle Aufgaben bewältigen müssen.

Mit der erfolgreichen Durchführung der 11. Hombachtal-Rallye hat die RallyeGemeinschaft Ga(a)s erneut ihre Kompetenz und Leidenschaft für den Motorsport unter Beweis gestellt. Die Veranstaltung bleibt ein fester Bestandteil der Deutschen Amateur Rallyemeisterschaft und ein Highlight im Veranstaltungskalender von Geisig. Weitere Informationen zur Rallye und zur Arbeit des Vereins gibt es unter: www.hombachtal-rallye.de

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gesundheit

Erste-Hilfe-Kurs bei der SG Balduinstein: Kinder lernen spielerisch helfen

Veröffentlicht

am

von

Foto: Thomas Stein
Anzeige

BALDUINSTEIN Am Samstag, den 13.09., fand im Sportlerheim in Hausen ein besonderer Erste-Hilfe-Kurs für Kinder statt, organisiert von der SG Balduinstein. Unter der Leitung von Andrea Stock und mit Unterstützung des Malteser Hilfsdienstes erlebten die jungen Teilnehmer einen spannenden und lehrreichen Tag.

Mit viel Freude und kindgerechten Übungen lernten die Mädchen und Jungen, wie sie in Notsituationen richtig reagieren können – vom Absetzen eines Notrufs über die stabile Seitenlage bis hin zur Versorgung kleiner Verletzungen. Dabei kam der Spaß nicht zu kurz: Spielerische Elemente sorgten für Abwechslung und machten die wichtigen Inhalte leicht verständlich.

Anzeige

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Der Förderverein des Sportvereins spendierte leckere Pizza, während die SG Balduinstein Getränke bereitstellte. So konnten die Kinder nach den praktischen Übungen in geselliger Runde neue Kraft tanken.

Anzeige

Die Organisatoren zeigten sich begeistert vom Engagement der jungen Teilnehmer und betonten die Bedeutung solcher Angebote: „Je früher Kinder lernen, anderen in Notlagen zu helfen, desto selbstverständlicher wird das Handeln im Ernstfall.“

Mit viel Spaß, Wissen und Gemeinschaftsgefühl endete ein rundum gelungener Tag im Zeichen der Ersten Hilfe.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Montabaur

Thekenmannschaft Ettersdorf wird 50 und feiert mit zweitägigem Festprogramm

Veröffentlicht

am

von

Foto: Archiv Thekenmannschaft Ettersdorf/Repro: Andreas Egenolf
Anzeige

MONTABAUR Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, feiert die „Thekenmannschaft Ettersdorf“, kurz TME, ihr 50-jähriges Bestehen. 13 junge Leute aus dem beschaulichen Gelbachtalort und heutigen Montabaurer Stadtteil gründeten im Jahre 1975 den Verein, um in ihrer Freizeit Fußball zu spielen. 

Vorausgegangen waren die jährlich stattfindenden„Vier-Dörfer-Turniere“, bei denen die Fußballer aus Ettersdorf, Stahlhofen, Daubach und Untershausen um den begehrten Siegerpokal kämpften. Dadurch wurde die Idee geboren, einen Freizeit-Fußball-Verein zu gründen. Da man keinen eigenen Sportplatz zur Verfügung hatte, schlossen sie sich dem FSV Gelbachtaler Sportfreunde Stahlhofen an, um auf deren Platz die Spiele austragen zu können. 

Anzeige

Das steigende Alter der aktiven Sportler führte 1997 zur Umwandlung in eine „Alte-Herren-Mannschaft“, aber auch mit dieser konnte man noch über 50 Turniersiege für sich verbuchen, legendär waren insbesondere die Erfolge bei den Turnieren in der ehemaligen Limburger Heinz-Wolf-Halle (heute: Kreissporthalle).

Anzeige

Mit zunehmendem Alter wurde es allerdings immer schwieriger, genügend Spieler zu finden, so dass im Jahre 2019 der aktive Spielbetrieb eingestellt wurde. Außer dem Fußballspiel ging es dem Verein aber auch um Gemeinschaft und Geselligkeit. So wurden viele Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge mit Bus und Bahn unternommen, die stets großen Zuspruch fanden.  Auch in Zukunft stehen diese geselligen Aktivitäten im Mittelpunkt des Vereinslebens.

Das Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen soll daher am 20. und 21. September mit Jung und Alt gebührend gefeiert werden. Am Samstag, 20. September, findet ab 20 Uhr ein Rock-Konzert mit der Gruppe „Heartbeat-Rock-Cover“ mit Songs aus den letzten 50 Jahren in der Gelbachhalle in Ettersdorf statt. Bei freiem Eintritt sind alle Mitglieder, Freunde benachbarter Vereine und Fans herzlich dazu eingeladen.

Am Sonntag, 21. September, startet ab 11 Uhr ein Dorffest mit einem Frühschoppenkonzert mit den Gelbachtaler Musikanten, zu dem außer den Mitgliedern alle Ettersdörfer und Freunde eingeladen sind. Zur Stärkung wird ein bayerisches Büffet angeboten sowie zur Unterhaltung eine Verlosung und die Möglichkeit zum Fußball-Dart. Zudem gibt es einen interessanten Rückblick über 50 Jahre Thekenmannschaft Ettersdorf, verbunden mit der Ehrung der Gründungsmitglieder sowie weiterer Jubilare. 

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Sport

115 Jahre Hertha Nievern: Tolles Benefizspiel gegen die Traditionself vom 1. FC Köln

Veröffentlicht

am

von

Foto: Jürgen Jachtenfuchs
Anzeige

BAD EMS Es war eindeutig der Höhepunkt des dreitägigen 70. Hertha-Turnieres und der Feierlichkeiten zum 115jährigen Bestehen des SV Hertha 1910 eV Nievern. Vor mehr als 500 Zuschauern spielte am vergangenen Sonntag im Stadion Silberau in Bad Ems ein All-Star-Team des SV Hertha gegen die Traditionself des 1. FC Köln als Benefizspiel zugunsten der Stiftung des Bopparders Norbert Neuser „Kick for Help“, durch die Projekte für Kinder vor allem in Afrika und Asien unterstützt werden.

Bei fantastischem Sommerwetter eröffneten die beiden Mannschaften, unterstützt von Einlaufkindern der Jugendspielgemeinschaft Limestal, das muntere Spiel. Die All-Stars des SV Hertha mit ihrem Kapitän Christopher Hoffmann gingen gegen die Traditionself des 1.FC Köln, die unter Leitung des früheren Bundesliga-Profis und Nationalspielers Stefan Engels standen, sogar durch ein fulminantes Tor von Torsten Sauer aus halbrechter Position mit 1:0 in Führung, mussten sich aber am Ende mit 3:7 gegen die Traditionself geschlagen geben. Schlussendlich war das Ergebnis des Benefizspiels, an dem auf Seiten des SV Hertha Nievern insgesamt 35 ehemalige Spieler zum Einsatz kamen, aber Nebensache, diente der Erlös des Spiels doch einem guten Zweck, nämlich dem Aufbau einer Schule in den Slums einer Stadt in Kenia.

Anzeige

Neben dem sportlichen Geschehen und den Glückwünschen zum 115jährigen Bestehen des Vereins, ist deshalb die Idee zur Unterstützung des sozialen Projekts zu loben, das sich der Verein mit seinem Vorstand und den Aktiven auf die Fahne geschrieben hat und das auch in den Rahmen der 750 Jahrfeier der Gemeinde passt. Dank gilt dabei auch allen, die bei den Vorbereitungen geholfen haben und den vielen Unterstützern aus den anderen Nieverner Ortsvereinen, der Freiwilligen Feuerwehr sowie vom SV Arzbach, ohne die der Event im Stadion Silberau nicht hätte geschultert werden können. (pm Lutz Zaun, Ortsbürgermeister in Nievern).

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending