Connect with us

VG Nastätten

Geschäftsübergabe bei Hermes Elektrotechnik in Miehlen: Kevin tritt in die Fußstapfen vom Papa Christof Hermes!

Veröffentlicht

am

Geschäftsübergabe bei Hermes Elektrotechnik in Miehlen: Kevin tritt in die Fußstapfen vom Papa Christof Hermes!
Foto: BEN Kurier
Anzeige

MIEHLEN Die Firma Elektrotechnik Hermes kennt irgendwie jeder. Entweder kaufte man dort seinerzeit seine Haushaltselektrowaren oder brachte vielleicht auch seine Waschmaschine zur Reparatur vorbei. Der Begründer Christof Hermes übernahm 2004 in Miehlen das Unternehmen Elektro Winterwerber. Seit 2006 konnte man beim Hermes, denn so wird er landläufig genannt, 2. Wahl Haushaltsgeräte mit einem Preisvorteil von bis zu 50 Prozent vom Ursprungspreis erstehen.

video
play-sharp-fill

So etwas gab es vorher nicht in der Region und das Konzept ging auf. 2008 übernahm Hermes das Elektrounternehmen Graßmann in Dörscheid doch das Highlight dürfte sicherlich der Spatenstich im Jahre 2013 für das neue Firmengebäude an heutiger Stelle gewesen sein. Schon 2013 erkannte das Familienunternehmen, dass es sich für weitere Felder öffnen musste, neben dem Vertrieb der Haushaltsgeräte. Neben einer großen Ausstellungsfläche für Photovoltaikanlagen finden sich dort heute auch Stromspeichersysteme und das Herzstück der Elektroinstallation mit Smart Home Modellen.

Anzeige

Während der Zeit war es für Christof Hermes klar, dass es einen Umbruch geben musste. Sein Sohn Kevin Hermes legte die Meisterprüfung ab und übernahm zum Jahreswechsel 2024 den Familienbetrieb. So wurden jetzt einmal die Rollen getauscht, denn für den 66-Jährigen ist noch lange nicht Schluss. Der gelernte Diplom-Ingenieur steht als Projektleiter weiter mit Rat an der Seite des Betriebes und führt regelmäßige Mitarbeiterschulungen durch. Für Kevin Hermes bedeutete die neue Verantwortung auch eine andere betriebliche Ausrichtung. Das Hauptaugenmerk ist jetzt die Installation von Photovoltaikanlagen, und die Elektrotechnik. 2. Wahl Haushaltsgeräte wird es in Zukunft nicht mehr geben.

Anzeige

Rund 15 Mitarbeiter sind bei Hermes beschäftigt, wovon alleine vier Auszubildende sind. Und genau die kleinen Geschichten sind es, die unsere Unternehmen im Rhein-Lahn-Kreis so besonders machen: technisch auf dem neuesten Stand und dennoch mit dem Blick auf die Region und den Menschen im Betrieb. Das hat etwas ganz Besonderes und dazu gehört natürlich auch ein kühles Blondes nach getaner Arbeit. Herrlich!

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sport

Pferdereitschule Rebekka Schmidt in Oelsberg begeistert kleine und große Reiter

Veröffentlicht

am

Foto: BEN Kurier
Anzeige

OELSBERG – Die Pferdereitschule Rebekka Schmidt in Oelsberg ist ein super Ort für alle, die gerne reiten oder es mal ausprobieren wollen. Seit dem 1. September 2021 ist die Reitschule von Rebekka Schmidt wieder aktiv, und seitdem kommen Kinder und Jugendliche hierher, um zu Reiten und zu helfen sich ums Pferd zu kümmern. Bei ihr ist es sehr freundlich und einladend, und man merkt sofort, dass Rebekka viel Liebe für die Pferde und ihre Schüler hat.

Rebekka ist selbst schon lange mit Pferden unterwegs und weiß genau, wie man Kindern das Reiten beibringt. Ihr Sohn, der 15 Jahre alt ist, reitet übrigens auch schon seit er ein Baby war. In ihrer Reitschule geht es nicht nur um den Unterricht, sondern auch um die richtige Beziehung zu den Tieren. Die Kinder, die hier reiten, haben immer viel Spaß – das merkt man sofort, wenn man den Unterricht beobachtet. Besonders toll ist, dass die Gruppen klein sind, meist aus drei bis vier Kindern. So kann Rebekka mit jedem Kind sicherstellen, dass jeder gut vorankommt.

Anzeige

Die Reitschule bietet viele tolle Dinge für Kinder an. Man kann hier schon ab drei Jahren reiten lernen. Zuerst gibt es Einzelstunden, dann geht es weiter mit Gruppenstunden, die aber nie mehr als vier Kinder umfassen. So hat jedes Kind genug Zeit, sich zu verbessern und mit den Ponys zu arbeiten. Besonders cool sind die Vergleichswettbewerbe, die stattfinden.

Anzeige

Die Kinder genießen die Zeit mit den Ponys und lernen dabei nicht nur reiten, sondern auch Verantwortung und Teamarbeit. Rebekka ist immer freundlich und nimmt sich viel Zeit für jedes einzelne Kind. Das macht die Reitschule besonders. Man fühlt sich sofort wohl, und alle sind sehr nett zueinander.

Ein weiteres Highlight der Reitschule sind die Aktionstage. Zum Beispiel findet am Ostersamstag der nächste Aktionstag statt, bei dem auch noch Plätze frei sind. Die Kinder können dabei nicht nur reiten, sondern auch an vielen anderen tollen Aktivitäten teilnehmen. Und wer Glück hat, kann bei der Tombola sogar etwas gewinnen.

Auch für Erwachsene gibt es ein kleines Angebot, aber da die Reitschule vor allem auf Ponys spezialisiert ist, richtet sich das Hauptangebot an Kinder und Jugendliche. Aber wer Interesse hat, kann sich gerne informieren und vielleicht auch mal vorbeischauen.

Die Pferdereitschule Rebekka Schmidt ist wirklich ein besonderer Ort. Kinder, die hier reiten, haben nicht nur viel Spaß, sondern lernen auch wichtige Dinge über Verantwortung, Geduld und natürlich über Pferde.

Wer Lust hat, mehr zu erfahren oder mal vorbeizuschauen, kann die Reitschule auch auf Instagram, Facebook oder Google Maps finden. Die Reitschule ist der perfekte Ort für alle, die gerne mit Ponys und Pferden arbeiten und dabei eine Menge Spaß haben wollen (Text: Jana Ludwig).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Nastätten

GEHA 2025 in Nastätten: Leistungsschau bei Traumwetter

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier
Anzeige

NASTÄTTEN Die 28. Gewerbe- und Handwerksausstellung (GEHA) in Nastätten hat am vergangenen Wochenende eindrucksvoll bewiesen, warum sie zu den bedeutendsten Wirtschaftsschauen im Rhein-Lahn-Kreis zählt. Bei strahlendem Frühlingswetter lockte die Veranstaltung tausende Besucher auf das rund 7.500 Quadratmeter große Messegelände – bestehend aus einem 2.500 m² großen Zelt und einem 5.000 m² umfassenden Freigelände rund um den REWE-Markt und den angrenzenden Stadtparkplatz.

Mehr als 50 Aussteller präsentierten am 5. und 6. April 2025 die Vielfalt und Innovationskraft der Region. Von Handwerk und IT über Immobilien und Werbung bis hin zu Energietechnik und Fotografie – für jeden war etwas dabei. Ein verkaufsoffener Sonntag, kulinarische Angebote und ein Rahmenprogramm rundeten das Wochenende ab.

Anzeige

„Selbstläufer bei Traumwetter“

Stadtbürgermeister Marco Ludwig zeigte sich begeistert: „Die 28. GEHA ist wieder bei wunderbarem Wetter. Wir haben wirklich Glück mit den Veranstaltungen. Ich denke, es wird ein Selbstläufer.“ Besonders erfreulich sei die neue Gestaltung des Außenbereichs: „Da gab es ja ein paar kritische Stimmen im letzten Jahr – darauf hat man reagiert, und das hat sich wirklich gelohnt.“

Anzeige

Auch Jens Güllering, Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten, unterstrich die Bedeutung der Messe: „Wir sind total stolz, dass es diese Veranstaltung gibt. Sie ist eine Leistungsschau der Betriebe weit über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus. Wir haben tolle Anbieter, tolles Wetter und ein großartiges Publikum.“

Kooperation und Innovation im Fokus

Ein besonderes Highlight der diesjährigen GEHA war der Zusammenschluss mehrerer Handwerksbetriebe zur sogenannten „Meistermanufaktur“. Andreas Heymann, Geschäftsführer der Gebrüder Heymann, erklärte: „Dieses Jahr haben wir ein anderes Konzept. Wir haben uns mit mehreren Handwerksbetrieben zusammengetan und kooperieren – unter anderem mit einer Innenarchitektin, die das Gestalterische übernimmt.“

Auch technologische Innovationen kamen nicht zu kurz. Dirk Treibich von Admin-IT stellte ein besonders leichtes Notebook mit 20 Stunden Akkulaufzeit vor – ideal für den Außendienst – sowie Lösungen aus dem Bereich künstliche Intelligenz: „Unter anderem haben wir einen kleinen Roboter dabei, der hier heute seinen Dienst verrichtet.“

Nachhaltigkeit, Energie und Digitalisierung

Nachhaltige Energielösungen waren ebenfalls stark vertreten. Kevin Hermes von Hermes Elektrotechnik aus Miehlen präsentierte innovative Photovoltaik-Systeme und neue Stromspeicherlösungen: „Unsere Gewerbespeicher helfen Kunden dabei, unabhängiger vom öffentlichen Netz zu werden. Dazu bieten wir auch Infoabende an, um die Leute gut aufzuklären.“

Die Firma Melzer aus Bornich warb für den verstärkten Einsatz von Wärmepumpentechnologie – sowohl Luft-Luft- als auch Luft-Wasser-Systeme – mit dem Ziel, Hemmschwellen beim Kunden abzubauen: „Jedes Gebäude ist dafür geeignet. Wir zeigen gerne, wie es geht.“

Auch das Thema Pflege kam nicht zu kurz: Melanie Büschkens vom Pflegestützpunkt Nastätten stellte gemeinsam mit Partnern wie dem DRK eine Infoveranstaltung vor, die sich speziell an pflegende Angehörige richtet – ein Aspekt, der oft übersehen wird (30. Mai Bürgerhaus Miehlen 14 bis 18 Uhr).

Regionale Vielfalt zum Anfassen

Die Bandbreite der Aussteller spiegelte das wirtschaftliche Leben im Blauen Ländchen wider. Vom traditionsreichen Fotostudio Jens Glessing aus Holzhausen über Immobilienexperte Steffen Zimmermann bis hin zu Taunus Pellets aus Gemmerich, die auch Schafwollpellets präsentierten – die GEHA wurde zur echten Entdeckungsreise für Besucher.

Auch politische Stimmen fanden klare Worte: „Bei allen Krisen der Welt ist die Welt bei uns im Blauen Ländchen immer noch in Ordnung“, sagte Cedric Crecelius von der Jungen Union. „Zollchaos von Trump – aber bei uns lebt das Gewerbe.“

Ein Wochenende voller Eindrücke

„Wahnsinn, was unsere Region zu bieten hat“, brachte es Tanja Steeg von der Wirtschaftsförderung Rhein-Lahn auf den Punkt. „Lasst euch begeistern und faszinieren.“ Genau das taten die Besucher an diesem sonnigen Frühlingswochenende – mit gut gelaunten Ausstellern, spannenden Gesprächen und einem echten Gefühl von Aufbruchsstimmung.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Nastätten

Mit Vollgas: Beeindruckende 42. Autoshow in Nastätten

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier
Anzeige

NASTÄTTEN Am vergangenen Wochenende fand die 42. Nastätter Automobilschau statt und lockte zahlreiche Besucher aus der gesamten Region an. Die traditionsreiche Veranstaltung bot wieder einmal eine beeindruckende Vielfalt an Fahrzeugen, Ausstellern und Programmpunkten. Von modernen Elektrofahrzeugen über klassische Oldtimer bis hin zu innovativen E-Bikes und Wohnmobilen war für jeden Autoliebhaber etwas dabei. Zudem sorgten gastronomische Angebote und Familienattraktionen für eine rundum gelungene Veranstaltung.

Ein Hauch von Kult: 42 als Antwort auf alle Fragen

Jörg Denninghoff, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, brachte mit einem Augenzwinkern eine besondere Bedeutung in die Veranstaltung ein: „Wer den Anhalter durch die Galaxis kennt, der weiß, dass 42 die Antwort auf alle Fragen ist. Ich hoffe, die Autokäufer, die Interessierten, werden hier alle Antworten finden.“ Mit diesem humorvollen Bezug unterstrich er die Bedeutung der Automobilschau für die Region und die Vielfalt der hier präsentierten Mobilitätslösungen.

Anzeige

Veränderte Flächen, gewohnte Qualität

Stadtbürgermeister Marco Ludwig hob die neuen organisatorischen Anpassungen hervor: „Dieses Jahr etwas anders aufgestellt. Dadurch, dass der Aldi neu baut, haben wir die Fläche verlagert, vorne in die Bahnhofstraße. Es sind unheimlich viele Aussteller da, auch Audi, Tesla sind auch wieder von weiter her gekommen. Aber vor allen Dingen auch hier die regionalen Autohändler.“ Neben der reinen Fahrzeugpräsentation gab es auch zahlreiche weitere Highlights: „Die BOS-Familie hat ihren Stand aufgebaut, das Rote Kreuz, die Feuerwehr, Polizei, alles ist da. Und es wird wieder alles rund ums Auto geboten und auch für die Familien. Kinderkarussell etc. sind auch da. Ich freue mich auf zwei tolle Tage und viele Besucher in Nastätten.“

Anzeige

Kulinarische Traditionen gehen zu Ende

Ein besonderes Augenmerk lag dieses Jahr auch auf der langjährigen gastronomischen Begleitung der Autoschau. Horst Fäseke, Betreiber des Imbisses Benke Fäseke, erklärte: „Seit 27 Jahren machen wir hier Catering bei der Autoschau. Und ja, mit zwei Aussetzern wegen Corona ist das dieses Jahr das 25. Mal, dass wir hier sind. Dieses Jahr wird unser letztes Jahr sein. Anschließend hören wir auf, weil es ist halt doch gesundheitlich schwer mittlerweile. Das geht in die Knochen.“ Die Besucher genossen also ein letztes Mal die Spezialitäten des langjährigen Imbiss-Teams.

Ein breites Spektrum an Fahrzeugen und Dienstleistungen

Manuel Liguori, Landtagsabgeordneter, zeigte sich begeistert: „Ich finde es richtig toll, dass wieder so viele Ausstellerinnen und Aussteller hier vertreten sind. Es gibt zwei Räder. Ja, ich habe schon Bikes gesehen, die man sich anschauen kann. Natürlich jede Menge Autos. Autohersteller sind ganz stark vertreten. Aber auch Wohnmobilisten sind da. Also wer ein neues Wohnmobil kaufen möchte, ist auch herzlich eingeladen.“

Auch Autohäuser aus der Region präsentierten ihre Angebote. Daniel Singhof, Geschäftsführer des Autohauses Singhof, betonte die lange Tradition seines Unternehmens: „Uns gibt es seit knapp 100 Jahren. In drei Jahren haben wir ein 100-jähriges Jubiläum. Seit 75 Jahren sind wir Mercedes-Benz Service- und Vertragspartner.“

Darüber hinaus wurden spektakuläre Einzelstücke gezeigt. Ein Aussteller präsentierte eine seltene AC Cobra von 1973 und einen Kege Retro Porsche, der einem Kunden aus Hongkong gehört. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr zudem auf Caravan- und Wohnmobilanhänger-Reparaturen.

Elektromobilität und nachhaltige Alternativen

Die Firma ZDV Rad aus Nastätten stellte ihr breites Portfolio vor, das von Motorrädern und Quads bis hin zu Elektrofahrrädern reicht. Max Herrmann, Kfz-Meister, betonte: „E-Bike ist ein ganz, ganz großer Stadtbestandteil bei uns in der Firma, wenn nicht sogar der größere. Einfach weil es modern ist, die Leute denken drüber nach, vielleicht sogar auf ein Pkw zu verzichten und dann auf das Fahrrad als Alternativfahrzeug umzusteigen.“

Auch Matthias Lammert, Vizepräsident von Rheinland-Pfalz, lobte die Vielfalt der Ausstellung: „Von E-Mobilität über Verbrenner, über Fahrräder, über Elektrofahrräder, über Anhänger, über Zubehör, alles ist hier. Und ich muss sagen, das ist auch wirtschaftlich etwas Tolles, gerade für Nastätten und für die Region.“

Fazit: Eine erfolgreiche Veranstaltung mit Zukunftsperspektive

Die 42. Nastätter Automobilschau war erneut ein voller Erfolg. Besucher konnten sich nicht nur über die neuesten Trends und Entwicklungen im Automobilbereich informieren, sondern auch das Rahmenprogramm genießen. Unternehmen aus der Region zeigten eindrucksvoll, wie sich Tradition und Innovation vereinen lassen. Die Veranstaltung bewies einmal mehr ihre große Strahlkraft über Nastätten hinaus und bleibt ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

 
×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier