VG Bad Ems-Nassau
Auf der Zielgeraden: Metzgerei Lenz in Singhofen eröffnet im Frühjahr 2024

SINGHOFEN Eigentlich erhoffte sich die Familie Lenz bereits im Sommer 2023 eröffnen zu können, doch daraus wurde leider nichts. Die Arbeiten verzögerten sich, aber jetzt ist ein Ende in Sicht. Die Fenster werden eingebaut, der Boden gelegt und die Kühlräume sind bereits fest installiert. Im Eingangsbereich lässt sich bereits erahnen, wie der Verkaufs- und Restaurantbereich aussehen könnte.

Die Vorfreude beim Familienbetrieb ist groß: »Ja, das wird klasse«, merkt Michael Lenz an. »Hier vorne wird die Theke stehen und dort wird der Bereich für den Mittagstisch sein.« Fleisch ist die Passion der ganzen Familie. Sie möchten, dass der Verzehr nicht nur eine Sättigung ist, sondern ein Genuss. Dafür setzen sie auf regionale Zulieferer. Ob es noch für das Ostergeschäft reichen wird, ist unklar. Für die Zubereitung des Fleisches und der Wurstwaren brauchen sie eine Vorlaufzeit. Jetzt hängt es nur noch daran, ob die Handwerksarbeiten frühzeitig beendet werden können.
Nach und nach kommen die restlichen Gastronomie- und Metzgereinrichtungen an und werden verbaut. Ein Mammutprojekt in der Region. Gut Ding will Weile haben. Hier bewahrheitet sich dann der Spruch, auch wenn sie sich auf der Zielgeraden befinden. Und so übt sich die Familie weiter in Geduld und freut sich auf die Eröffnung im Frühjahr 2024.
Schulen
Lesefreude an der Bad Emser Steinschule: Erster schulweiter Vorlesewettbewerb begeistert Schüler und Jury

BAD EMS An der Freiherr-vom-Stein Grundschule in Bad Ems wurde Mitte Mai ein ganz besonderes Ereignis gefeiert: der erste schulweite Vorlesewettbewerb. Wochenlang hatten sich die Schülerinnen und Schüler auf diesen Tag vorbereitet – und das Engagement wurde mit einem spannenden und hochkarätigen Finale belohnt.
Ins Leben gerufen und mit viel Herzblut organisiert wurde der Wettbewerb von den beiden engagierten Lehrerinnen Frau Sinner und Frau Saneternik. Unterstützt von der gesamten Schulgemeinschaft, gelang es ihnen, ein Format zu schaffen, das die Freude am Lesen fördert und gleichzeitig Raum für Anerkennung und Gemeinschaft bietet.
Nach den klasseninternen Vorrunden traten die besten Leserinnen und Leser aus allen Jahrgangsstufen gegeneinander an. Die Finalistinnen und Finalisten lasen zunächst einen vorbereiteten Text, anschließend einen ihnen unbekannten Abschnitt. Bewertet wurden sie von einer bunt gemischten Jury, bestehend aus der Schulleitung, Lehrkräften, einem Vertreter des Schulelternbeirats sowie einem Jurykind aus jeder der insgesamt 16 Klassen.
Die Entscheidung fiel der Jury sichtlich schwer – zu überzeugend waren die Beiträge der Teilnehmenden. Am Ende durften sich Zoe, Liana, Anouk und Marharyta über den Sieg in ihren jeweiligen Jahrgangsstufen freuen. Als Anerkennung erhielten sie Buch-Gutscheine – ein passender Preis für echte Lesebegeisterte.
Die Schulgemeinschaft gratuliert den Gewinnerinnen herzlich und dankt allen Beteiligten für ihren Einsatz. Besonders den Initiatorinnen Frau Sinner und Frau Saneternik gebührt ein großes Lob. Schon jetzt blickt die Schule mit Vorfreude auf die Fortsetzung des Wettbewerbs im Jahr 2026.
VG Bad Ems-Nassau
Züge von Bad Ems fahren wieder!

NASSAU Seit heute fahren die Züge wieder von Bad Ems aus. Der regelmäßige Schienenersatzverkehr von Nassau fährt jetzt weiter nach Bad Ems zum Anschlusszug. Die Arbeiten in Nassau sind weiterhin im vollen Gange. Heute wurden vor Ort die Betonpfeiler installiert. Die Gleise sind noch nicht verlegt (Siehe Foto). Laut Auskunft der Deutschen Bahn soll die Strecke ab dem 04. Juni wieder frei sein. Im ursprünglichen Text stand, dass die Fahrt bis Dausenau geht. Das ist FALSCH.
VG Bad Ems-Nassau
Dank an die Helfer: Gemeinde Dornholzhausen saniert Mühlbachhalle in Eigenregie

DORNHOLZHAUSEN Mit einem fröhlichen Helferfest bedankte sich der Gemeinderat am Samstag, den 10.05.2025, bei den zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern, die tatkräftig an der Sanierung der Mühlbachhalle mitgewirkt hatten. Viele davon waren der Einladung gefolgt und verbrachten bei Grillgut und guter Stimmung einen geselligen Abend.
Die Sanierung der Mühlbachhalle war notwendig geworden, um die aktuellen Brandschutzanforderungen zu erfüllen. In diesem Zuge wurde nicht nur die Hallendecke umfassend erneuert, sondern auch die Dämmung ausgetauscht, die gesamte Elektrik samt moderner Beleuchtung auf den neusten Stand gebracht und ein frischer Anstrich aufgetragen.
Was zunächst wie ein Mammutprojekt erschien, wurde dank des beeindruckenden ehrenamtlichen Engagements der Dorfgemeinschaft Realität. Ein großer Teil der Arbeiten konnte in Eigenleistung von über 50 Helfern mit mehr als 800 aktiven Stunden Arbeit gestemmt werden – ohne diesen Einsatz wäre die Umsetzung in diesem Umfang schlichtweg nicht möglich gewesen. Zusätzlich trugen Spenden dazu bei, die finanziellen Herausforderungen zu meistern.
Das Helferfest war deshalb nicht nur ein gemütlicher Abend mit Würstchen, Steaks und netten Gesprächen, sondern auch ein Ausdruck des großen Danks an all jene, die mit angepackt, organisiert, gespendet oder anderweitig unterstützt haben. Die Mühlbachhalle erstrahlt nun nicht nur in neuem Glanz, sondern steht auch als Symbol für den starken Zusammenhalt in Dornholzhausen (pm Dr. Torsten Winterwerber, Ortsbürgermeisterin in Dornholzhausen).
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 3 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
VG Nastättenvor 10 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
VG Nastättenvor 3 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Gesundheitvor 3 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!