Rhein-Lahn-Kreis
Die Plattform für den Rhein-Lahn-Kreis kommt
ALLES finden auf einer Plattform. Kostenlos und ohne finanzielle Interessen. Rhein-Lahn-Kreis.com – Am 01.04. ist es soweit
Am 01.04. startet die große Plattform für den Rhein-Lahn-Kreis auf rhein-lahn-kreis.com und rhein-lahn.de - Lasst Euch überraschen
Uns hatte niemand gefragt. Dabei monierten wir schon lange, dass es keine gemeinsame Plattform für den Rhein-Lahn-Kreis gibt. Wer einen Handwerker, Arzt, Event, Gastronomie usw. in der Umgebung suchte, war primär auf die Suchmaschinen angewiesen oder aber auf die einzelnen Seiten der Gemeinden.
Doch das ändert sich jetzt. Über die Seiten rhein-lahn-kreis.com und rhein-lahn.com starten zwei spannende Projekte.
Am 01.04 geht es los mit rhein-lahn-kreis.com. Dort kann jeder Bürger oder Tourist alles zum Rhein-Lahn-Kreis finden. Und das ganz einfach. Sie suchen einen Handwerker in Ihrer Region? Kein Problem. Es gibt die Möglichkeit, dass Ihr aktueller Ort automatisch erkannt wird oder sie diesen eingeben. Mit einem Schieberegler können Sie den Umkreis erweitern und bekommen alle gewünschten Handwerker angezeigt. Natürlich ist das bei sämtlichen Rubriken möglich.
Wir wurden nicht gefragt – Jetzt schenken wir die Plattform dem Rhein-Lahn-Kreis
Und diese sind sehr umfangreich. Dazu gibt es die Möglichkeit seinen Standort zu speichern und bei Bedarf einen Account (kostenlos) anzulegen. Dieses ist auch per Social Login machbar (Facebook).
Vom Event, über Ärzte, Handwerker, Gastronomie & Hotels bis hin zur Jobbörse ist alles integriert. Sie haben einen Betrieb und sind noch nicht gelistet? Auch das ist kein Problem. Sie können den Eintrag selber auf der Webseite vornehmen oder wir machen das für Sie. Und was das kostet. NICHTS. Rein gar nichts. Sie können Ihr Unternehmen umfangreich beschreiben. Von Öffnungszeiten, Bilder Gallerien, Videos, Social Media Links usw. Selbst Kundentermine können über die Seite vereinbart werden.
Wir wurden dahingehend gefragt, weshalb wir all das tun? Warum wir kein Geld dafür nehmen? Geht es immer nur um finanzielle Interessen? Auch der BEN Kurier und das BEN Radio verfolgen keinen kommerziellen Hintergrund. Natürlich freuen wir uns über Unterstützung da die Arbeiten mit mehr als 200 Stunden unglaublich zeitintensiv sind aber dazu gibt es keine Verpflichtung.
Wir sehen bei dem Projekt den Mehrwert. Ein Tourist, der den wunderschönen Rhein-Lahn-Kreis besucht oder besuchen möchte, der will nicht lange suchen. Der will wissen was die Region zu bieten hat. Und die Bewohner des Rhein-Lahn-Kreises möchten ebenfalls schnell erfahren wo sie etwas finden können ohne auf zahlreichen Seiten suchen zu müssen.
Dazu wird es einen Marktplatz für den Rhein-Lahn-Kreis geben. Ob dieser nötig ist? Ja. Das ist er. Denn was man alles falsch machen kann, sieht man am Marktplatz der Verbandsgemeinde Aar-Einrich. Dort wurde eine Verkaufsplattform für Händler integriert. Ausgeführt bzw. entwickelt von einer externen Firma im Rhein-Lahn-Kreis. Doch das Problem ist etwas völlig anderes. Der Mehrwert fehlt. Lokale Händler zahlen 150 EUR zzgl. MwSt. netto im Jahr für die Teilnahme am Marktplatz. Wichtige Module der Verkaufsförderung und Kundenbindung und Information gibt es kaum.
Kostenlose Nutzung für Firmen, Bürger und Touristen
Und diese Zusatzapps müssten erst kostenintensiv programmiert werden da die integrierte Verkaufsplattform eine Eigenentwicklung des Unternehmens ist. Das ist nicht verwerflich aber sicherlich ein schwieriger Weg denn das Interesse des Unternehmens liegt verständlicherweise im Verkauf ihrer Software und der damit verbundenen Gewinnmaximierung.
Wir hatten das seinerzeit deutlich moniert und hätten dem Rhein-Lahn-Kreis kostenlos die Lösung erarbeitet. Nur bei zu entwickelnden Zusatz Apps wären sehr geringe Kosten entstanden. Und diese hätten wir evtl. auch noch übernommen. Doch wie gesagt…. Mit uns sprach keiner.
Somit sind wir aktuell an dem übergreifenden Marktplatz für den Rhein-Lahn-Kreis dran der auch den Händlern einen großen Mehrwert verspricht. Wie es geht möchten wir an dieser Stelle noch nicht verraten. Und natürlich für die Besucher der Plattform wird es hochinteressant werden. Lasst Euch überraschen. Ob Endverbraucher Produkte einstellen können? Klar. Auch das wird gehen.
Und was dieses kosten wird? Ebenfalls nichts. Händler zahlen für die Nutzung rein gar nichts. Endverbraucher sowieso nicht.
Uns ist bekannt, dass über die Wirtschaftsförderung auch der Rhein-Lahn-Kreis eine solche Plattform anstrebt. Offenbar wurde eine Firma für die Umsetzung engagiert. Ob es eine öffentliche Ausschreibung gab ist uns nicht bekannt. Wie erwähnt, wurde mit uns nicht gesprochen!
Nun machen wir es auf eigene Faust und schenken diese Plattformen dem Rhein-Lahn-Kreis. Diese wird den Steuerzahlern keinen Cent belasten. Und sicherlich werden wir auch beim Kreis eine Presseanfrage stellen, welche Kosten bei denen durch das Projekt entstanden sind.
Rhein-Lahn-Kreis
Kinderfeuerwehren rücken in den Mittelpunkt: Kreisjugendfeuerwehr verabschiedet neue Ordnung
HAINAU Die Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Rhein-Lahn hat am 22. November 2025 in Hainau eine neue Jugendordnung verabschiedet, die erstmals die Kinderfeuerwehren als eigenen Fachbereich mit Sitz und Stimmrecht in den Organen der Jugendfeuerwehr verankert. Damit rückt die Arbeit der Bambinifeuerwehren stärker in den Fokus und erhält eine klare strukturelle Bedeutung innerhalb der Kreisjugendfeuerwehr.
Kreisjugendfeuerwehrwart Gerd Werner eröffnete die Versammlung und begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehrführung, darunter Verbandsgemeindebürgermeister Bruchhäuser (VG BEN), die Beigeordneten Klaus Jacoby (VG Loreley) und Sebastian Seifert (Stadt Lahnstein), den stellvertretenden BKI Marcus Grün sowie die Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes.
In seinem Jahresbericht stellte er die Entwicklung der Jugendfeuerwehren im Rhein-Lahn-Kreis vor: 68 Jugendfeuerwehren mit rund 740 Mitgliedern werden derzeit von 277 Betreuerinnen und Betreuern begleitet. Trotz eines leichten Rückgangs konnten 162 neue Mitglieder gewonnen werden, darunter 32 Kinder aus den Kinderfeuerwehren.
Die Arbeit des Vorstandes war 2025 von fünf Sitzungen geprägt, in denen die Planung von Veranstaltungen und die Vorbereitung der neuen Jugendordnung im Mittelpunkt standen. Auch zahlreiche Wettbewerbe, darunter Schwimmwettkampf, Jugendflamme und Leistungsspange, sowie Fortbildungen und Aktivitäten für die Betreuer wurden erfolgreich durchgeführt. Zudem wurden mehrere verdiente Mitglieder mit Ehrenzeichen ausgezeichnet, und die Jugendfeuerwehr Scheidt erhielt eine Anerkennung für die Teilnahme am Umweltwettbewerb.
Nach der Entlastung des Kreisjugendfeuerwehrausschusses diskutierten die Delegierten über Anträge und die Veranstaltungsplanung für 2026. Die Termine können auf der Webseite des Kreisfeuerwehrverbandes eingesehen werden: https://kfv-rhein-lahn.de (pm Kreisjugendfeuerwehr Rhein-Lahn)
Lahnstein
Hörvergnügen in Lahnsteins Stadtbücherei: Tonies sind da
LAHNSTEIN Die Stadtbücherei Lahnstein bekommt Zuwachs im Tonie-Regal, denn ab sofort stehen die neuen Book Tonies zur Ausleihe bereit. Die speziellen Hörfiguren für die Toniebox geben Hörbücher für Kinder ab fünf Jahren wieder. Das Konzept verbindet das vertraute Hörerlebnis der Toniebox mit dem Vorlesen eines Kinderbuchs. So wird nicht nur die Fantasie angeregt, sondern auch die Lust am Lesen spielerisch gefördert.
Im Gegensatz zu herkömmlichen punkten die Book Tonies mit einer extralangen Laufzeit. Sie enthalten beliebte Kinderbücher und ausgewählte Klassiker der Weltliteratur. Mit dabei sind Titel wie „Ein Mädchen namens Willow“ von Sabine Bohlmann, „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens, „Moby Dick“ von Herman Melville oder „In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne.
„Mit den Book Tonies können Kinder Geschichten auf eine völlig neue Art erleben. Sie ergänzen unser Medienangebot perfekt und machen Lesen und Zuhören noch spannender“, erklärt das Team der Stadtbücherei.
Book Tonies sind erst seit kurzer Zeit auf dem Markt. Die Stadtbücherei hat bereits alle 21 aktuell verfügbaren Ausgaben angeschafft, womit der Gesamtbestand an Tonies auf rund 320 wächst. Die Anschaffung wurde durch eine Spende der Volksbank Rhein Lahn Limburg in Höhe von 250,00 Euro ermöglicht. Bei der offiziellen Vorstellung war auch Bereichsleiter Günter Groß vor Ort. „Leseförderung beginnt oft schon mit dem Zuhören. Daher haben wir die Anschaffung der Book Tonies gerne unterstützt, um Kinder für Geschichten zu begeistern und ihre Freude am Lesen früh wecken.“
Auch Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert ist überzeugt vom neuen Angebot: „Die Book Tonies sind ein tolles Beispiel dafür, wie wir Kinder spielerisch an Bücher und Literatur heranführen können. Ein moderner Zugang, der Lesefreude und Fantasie gleichermaßen fördert und die Bücherei noch mehr zu einem Ort macht, an den die Kinder und Jugendlichen immer wieder gerne zurückkehren. So fördern wir nicht nur Lesefreude, sondern auch lebenslanges Interesse an Wissen und Geschichten.“
Die Book Tonies erweitern das breit gefächerte Angebot der Stadtbücherei. Mit rund 16.000 Medieneinheiten bietet sie einen umfassenden und aktuellen Bestand zu allen Lebensbereichen. Dazu gehören unter anderem Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher, Mangas, Belletristik, Sachbücher, fremdsprachige Bücher, Sprachkurse, Hörbücher, DVDs, eBooks, Tiptoi-Bücher und -Stifte sowie Ting-Bücher und -Stifte.
Die Stadtbücherei Lahnstein am Kaiserplatz 1 ist montags und freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wer bisher noch kein Mitglied ist, kann sich ganz einfach persönlich in der Bücherei anmelden. Weitere Infos finden sich unter www.lahnstein.de/stadtbuecherei. (pm Stadtverwaltung Lahnstein)
VG Diez
Weihnachtsfeeling in Diez: Kinder schmücken den Christbaum in der Verwaltung
VG Diez Jetzt kann Weihnachten kommen: Vorschulkinder schmücken Baum in der Verbandsgemeindeverwaltung Diez. Die Vorschulkinder der Evangelischen Integrativen Kindertagesstätte Altendiez waren zu Besuch in der Diezer Verbandsgemeindeverwaltung, um den Weihnachtsbaum im Eingangsbereich des Bürgerbüros festlich zu schmücken. Der Besuch begann mit einer besonderen Überraschung für Bürgermeisterin Maren Busch: Im Innenhof sangen die Kinder ein Weihnachtslied für sie und machten sich dann an das gemeinsame Schmücken des großen Weihnachtsbaumes, der durch den selbstgebastelten und liebevoll gestalteten Baumschmuck in ein farbenfrohes Kunstwerk verwandelt wurde. Nach dem erfolgreichen Dekorieren durften alle Kinder gemeinsam mit Maren Busch das Dienstzimmer besuchen. Dort konnten sie auf ihrem Bürostuhl Platz nehmen, sich einmal als Bürgermeister/in fühlen und sich überlegen, was dann zu tun wäre – zum Beispiel eine extra große Rutsche auf allen Spielplätzen aufzubauen.
Anschließend wurde bei frisch gebackenen Waffeln und heißem Punsch gelacht, gesungen und erzählt– das Team der Sozialverwaltung (Stefanie Fritz, Carmen Ruhl, Claudia Jagomast, Susan Hesselund Anke Färber) und bzw. der Telefonzentrale (Stephanie Özkan) sorgte für einen rundum gelungenen Ablauf. Zum Abschluss lauschten die Kinder noch einer weihnachtlichen Geschichte, gelesen von Anke Färber. Als kleines Dankeschön für ihren Besuch erhielt jedes Kind einen Nikolaus-Stiefel. Bürgermeisterin Maren Busch zeigte sich bewegt: „Es war ein wunderbarer Vormittag. Die Begeisterung der Kinder steckt an und zaubert uns allen ein Lächeln ins Gesicht. Solche Begegnungen sind etwas Besonderes.“ Viele Kinder nutzten die Gelegenheit, mit der Bürgermeisterin ins Gespräch zu kommen. Dabei entstanden herzliche Momente, die allen Beteiligten in schöner Erinnerung bleiben werden. (pm VG Diez)
-
Allgemeinvor 4 JahrenRhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 JahrenVG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 JahrenVG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 JahrenKoblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Blaulichtvor 2 MonatenMillionenschäden bei Glasfaserausbau: Subunternehmer aus dem Rhein-Lahn-Kreis warten auf Gelder von Phoenix Engineering
-
Koblenzvor 7 MonatenKoblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
VG Nastättenvor 4 JahrenAus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
VG Nastättenvor 1 JahrLandwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus








