Rhein-Lahn-Kreis
Workshop: Familienzeit – was dann?
RHEIN-LAHN-KREIS Im Workshop „Familienzeit – was dann?“ können bis zu 8 Teilnehmer/-innen innerhalb eines Wochenendes die Aspekte der Persönlichkeit beleuchten, die wichtig sind, um ein Berufsbild und die Lebensumstände zu bestimmen, die glücklich, zufrieden und erfolgreich machen können.
Gleichstellung -Familienzeit -Was dann?
RHEIN-LAHN-KREIS Im Workshop „Familienzeit – was dann?“ können bis zu 8 Teilnehmer/-innen innerhalb eines Wochenendes die Aspekte der Persönlichkeit beleuchten, die wichtig sind, um ein Berufsbild und die Lebensumstände zu bestimmen, die glücklich, zufrieden und erfolgreich machen können. Sie finden Klarheit über ihre Talente, ihre Stärken, ihre Wünsche und ihre Berufung.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein intensives gemeinsames Arbeiten Voraussetzung. Hierbei geht es nicht darum, zu tief in bestimmte Themen einzutauchen, sondern es geht darum, alles zu besprechen, das zum Erkennen des Ziels wichtig ist oder diesem Erkennen im Weg stehen könnte. Die Klarheit des Ergebnisses hängt ab von der Offenheit der Teilnehmer/-innen.
Am Ende des Workshops haben die Teilnehmer/-innen
– mindestens einen Beruf gefunden, der sie erfüllt und glücklich macht
– Klarheit über ihr Potential, ihre Stärken und Talente gewonnen
– ein klares und überprüfbares Bild ihrer persönlichen Berufung
– erkannt, was sie bereits heute ändern können, um sofort glücklicher zu werden
– die Erkenntnis, worauf sie achten sollten, damit sie nicht wieder in das Hamsterrad rutschen
– einen Wegweiser für berufliche und private Entscheidungen entwickelt
Genutzt wird die Methode Karriere-Navigator, die vor über 15 Jahren von Dipl. Psych. Angelika Gulder entwickelt wurde und seitdem DIE renommierte Methode in Deutschland zur beruflichen Neuorientierung geworden ist und inzwischen von über 10.000 Menschen erfolgreich genutzt wurde.
Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Rhein-Lahn-Kreises am 19. und 20. September 2020 in Zollhaus statt.
Anmeldung:
Kreisverwaltung Bad Ems
Gleichstellungsbeauftragte
Insel Silberau 1, 56129 Bad Ems
Tel: 02603/972-285
Fax: 02603/972-6285
E-Mail: Dorothee.Ostermann@rhein-lahn.rlp.de
Web: www.rhein-lahn-kreis.de
VG Loreley
Kamp-Bornhofen lädt ein: Mittelrhein Winterzauber startet am 27. November
KAMP-BORNHOFEN In Kamp-Bornhofen beginnt am Donnerstag vor dem ersten Advent, 27.11.,der diesjährige Mittelrhein Winterzauber. Die Veranstaltung rund um das Hotel Rheingraf zählt seit vielen Jahren zu den festen Bestandteilen der regionalen Veranstaltungen an der Loreley, in der Advents- und Weihnachtszeit. Ein Sagen- und Märchenhaftes Tagesprogramm für die ganze Familie aus nah und fern.
Auf dem Areal vor dem Hotel Rheingraf entsteht ein kleines Winterdorf mit Glühwein- und Snackstand, darunter Flammkuchen, Apfelpunsch und weitere saisonale Angebote. Neben dem historischen Ambiente des Hotels, stimmt auch der große Weihnachtsbaum und die stimmungsvolle Beleuchtung in eine vorweihnachtlich romantische Atmosphäre ein Ab diesem Jahr gibt es eine Kooperation mit der Loreley-Linie, die an jedem Adventswochenenden die Erlebnis-Schiffstour „Rheingraf-Winterzauber mit Glühweintasting“ anbietet.
Die Fahrt führt von Kamp zum Loreley-Felsen und wieder zurück. Am Ende erwartet Sie ein kleines Winzerglühwein-Tasting beim Winterzauber am Hotel Rheingraf, denn der Endpunkt der Tour befinden sich unmittelbar am Anleger vor dem Hotel.
Das ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.
Dazu kommt noch der seit Jahren etablierte Charity-Day am 06.12. der tagsüber mit einem kleinen regionalen Weihnachtsmarkt beginnt und steigert sich am Abend zur großen Nikolausfeier der Grundschule Kamp-Bornhofen, hier sind alle Kinder und Familien herzlich willkommen. Für den Weihnachtsmarkt suchen wir noch Standbetreiber, wir nehmen keine Standgebühr, würden uns aber über eine kleine Spende, für den Guten Zweck, freuen.
Um 18 Uhr beginnt die Grundschule mit ihrem Programm und gegen 19 Uhr dürfen wir den Heiligen Mann in unserer Mitte begrüßen. Ergänzt wird das Programm durch kleinere kulinarische Angebote und einzelne musikalische Elemente. Der Winterzauber findet immer Donnertags-Sonntags (27.11.25-04.01.26) ab 15 Uhr statt.
Informationen zu der Schifffahrt und weiteren buchbaren Programmpunkten sind direkt beim Hotel Rheingraf unter 06773-280 oder info@hotel-rheingraf.de zu erfragen.
VG Bad Ems-Nassau
Ein Jahrhundertleben: Dausenau gratuliert Erna Schäfer zum 103. Geburtstag
DAUSENAU Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte im Sonnenau gefeiert werden: Erna Schäfer wurde 103 Jahre alt. Ihren Ehrentag verbrachte sie, ganz nach ihrem Wunsch, in den eigenen vier Wänden, umringt von ihrer Familie. Die Jubilarin wurde 1922 in Wirges geboren und lebte 95 Jahre im oberen Westerwald, bevor sie zu ihren Angehörigen nach Dausenau zog. Dort wird sie bis heute liebevoll von ihren Kindern und weiteren Familienmitgliedern umsorgt.
Die Gratulation zu einem 103. Geburtstag ist selbst für erfahrene Kommunalvertreter ein seltenes Ereignis. Claus Eschenauer überbrachte in Vertretung des Landrates die Glückwünsche des Ministerpräsidenten und der Kreisverwaltung. Verbandsgemeindebürgermeister Uwe Bruchhäuser gratulierte im Namen der Verbandsgemeinde Bad Ems–Nassau.
An der Spitze der Gratulanten stand Ortsbürgermeisterin Michelle Wittler, die im Namen der Ortsgemeinde Dausenau herzlich gratulierte und ein Präsent überreichte. »Frau Schäfer hat ein beeindruckendes Leben geführt. Es erfüllt mich mit großer Freude, dass sie ihren 103. Geburtstag im vertrauten Kreis der Familie und hier bei uns in Dausenau feiern kann«, sagte Wittler.
Bei Kaffee und Kuchen wurden Erinnerungen geteilt und kleine Einblicke in ein bewegtes Jahrhundertleben gewonnen. Alle Anwesenden zeigten sich dankbar und berührt, dass Frau Schäfer weiterhin im familiären Umfeld leben kann. (dk).
Politik
Cedric Crecelius aus Miehlen ist neuer stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union
MIEHLEN Beim Landestag der Jungen Union Rheinland-Pfalz Anfang November wurde Cedric Crecelius aus Miehlen mit 96 Prozent der Stimmen zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Der 32-Jährige führt im Rhein-Lahn-Kreis den CDU-Gemeindeverband Blaues Ländchen und ist zudem B-Kandidat von Matthias Lammert MdL für die Landtagswahl 2026.
Rund 200 Delegierte waren zur Versammlung nach Germersheim gekommen, um den Landesvorstand neu zu wählen. Im Amt bestätigt wurde der Landesvorsitzende Christopher Hauß (Germersheim). Ebenfalls wiedergewählt bzw. im Amt bestätigt wurden Jasmin Brandt (Bernkastel-Wittlich) als weitere stellvertretende Landesvorsitzende sowie Jan Scheuren (Mayen-Koblenz) als Schatzmeister.
In seinem Statement nach der Wahl sprach Crecelius über aktuelle Herausforderungen in Rheinland-Pfalz, darunter die Situation der Kommunalfinanzen, den Zustand der Infrastruktur und den Lehrermangel an Schulen.
-
Allgemeinvor 4 JahrenRhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 JahrenVG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 JahrenVG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 JahrenKoblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Blaulichtvor 2 MonatenMillionenschäden bei Glasfaserausbau: Subunternehmer aus dem Rhein-Lahn-Kreis warten auf Gelder von Phoenix Engineering
-
Koblenzvor 7 MonatenKoblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
VG Nastättenvor 4 JahrenAus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
VG Nastättenvor 1 JahrLandwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus









