Connect with us

Rhein-Lahn-Kreis

Servicewüste Inexio – Kunden ohne Anschluss

Veröffentlicht

am

Servicewüste Inexio - Kunden warten wochenlang auf Internetverbindung
Anzeige

RHEIN-LAHN Ist der Internetanbieter Inexio wirklich eine der schlechtesten Unternehmen im Kundenservice? So sehen es zumindest die meisten Nutzer von Bewertungsplattformen im Internet. Die Erfahrungen mit dem Support des Breitbandspezialisten sprechen eine deutliche Sprache.

Es ist die Rede von zahlreichen Ausfällen über mangelhaften Service bis hin zu unqualifizierter Beratung. Auf der weltweit größten Bewertungsplattform Trustpilot wird der Saarlouiser Telekommunikationsanbieter von 82% aller Befragten mit ungenügend bewertet. Ein niederschmetterndes Ergebnis.  Auch auf der Seite internetanbieter.de wird der Service des Unternehmens „unterirdisch“ beschrieben.

Anzeige

Dazu passend erreichte den BEN Kurier eine nahezu unglaubliche Beschwerde zu Inexio, welche die gesamte Bandbreite der Unzulänglichkeiten des Anbieters darstellt.

Anzeige

Am 27.03 meldete eine Familie aus der Gemeinde Dornholzhausen eine Störung bei Inexio an. Immer häufiger kam es zu Unterbrechungen der Internetverbindung.  Nach einer Überprüfung seitens des Saarlouiser Unternehmens, sollte es angeblich an einer Fehlfunktion des vorhandenen Routers (FritzBox) liegen. Somit wurde die FritzBox ausgetauscht doch daran lag es keineswegs.

Nutzer küren Inexio zum schlechtesten Internetanbieter

Nun war es angeblich die Telefondose, welche den Ärger verursachen sollte. Auch diese wurde erneuert ohne dass der Fehler behoben werden konnte.

Erst jetzt war Inexio bereit einen Techniker vor Ort herauszuschicken um sich die Problematik anzuschauen. Dieser fand heraus, dass auf der Telefonleitung eine Stromspannung festzustellen sei, welche ursächlich verantwortlich für die andauernden Internetabbrüche wäre.

Am 08.04 erschien ein weiterer Mitarbeiter des Unternehmens und nun wurde es skurril. Angeblich fand dieser am Verteilerkasten gleich drei Leitungen zum Haus des Kunden. Um das Problem beheben zu können, wollte er eine der Kabel zum Gebäude abtrennen.

Dabei erwischte der vermeintliche Spezialist offensichtlich die falsche Zuleitung denn von nun an waren die Kunden gänzlich von der Internet- und Telefonleitung abgeschnitten. Nicht auszudenken wenn der Techniker als Sprengstoffexperte beim Kampfmittelräumdienst angestellt gewesen wäre. 1:3 ist gar keine so schlechte Quote oder?

Auf Beschwerde des Kunden hin, gab Inexio die Bearbeitung an die Telekom ab. Innerhalb von drei Werktagen wollte der Bautrupp des Unternehmens vor Ort den Schaden beheben. Sie erraten es bereits? Es kam niemand.

Inexio-Kunden seit über 2 Wochen ohne Anschluss

Eine erneute Zusage erfolgte für den 16.04. Wir kennen es bereits an dieser Stelle. Auch an diesem Tag erschienen keine Techniker vor Ort. Der BEN Kurier fragte telefonisch bei der Pressestelle der Telekom an. Diese teilten uns mit, dass Inexio mit einer 9-stelligen Servicenummer von der Telekom informiert worden ist. Sie bedauern es, dass am 16.04 der zugesagte Termin nicht eingehalten werden konnte.

Einige unserer Techniker vor Ort sind Subunternehmer. Leider kommt es da manchmal zu unschönen Terminverschiebungen“, führte der Mitarbeiter der Telekom aus. Nicht schön aber wenigstens ehrlich.

Doch damit endete die Odyssee für die Inexio Geschädigten nicht. Schließlich hatten sie seit mehr als zwei Wochen keine Internet- oder Telefonverbindung. Zu Zeiten von Corona undenkbar. Wie erklären sie ihrem Arbeitgeber, dass sie aktuell nicht im Homeoffice arbeiten können? Oder unter Umständen einer Schule, dass ihr Kind bei möglichen Homeschooling nicht teilnehmen kann?

Die Pressestelle der Telekom verwies auf die neunstellige Servicenummer welche Inexio zur Verfügung gestellt wurde. Diese ist für Servicefälle von Kunden anderer Unternehmen vorgesehen.  Normalerweise sollte diese Ziffer auch den Kunden anderer Unternehmen zugänglich gemacht werden. Doch genau dieses tat Inexio nicht.

Der BEN Kurier fragte beim Saarlouiser Unternehmen nach. Telefonisch wurde versichert, dass der betroffene Kunde sofort diese Nummer erhält wenn er sich melden würde. Warum nicht gleich so aber…..

Der Irrsinn kennt ja keine Grenzen. Die Dornholzhausener Inexio-Geschädigten riefen am 17.04 beim dem Breitbandspezialisten an. Dort wurde ihnen mitgeteilt, dass der zuständige Mitarbeiter gerade in Pause sei und umgehend ein Rückruf erfolgen wird. Dort sollte ihnen die Störungsnummer der Telekom mitgeteilt werden.

Sie erraten es bereits? Wahrscheinlich hat der Mitarbeiter 48 Stunden Pause denn dieser Anruf erfolgte bis heute nicht. Immerhin erfuhren die verzweifelten Kunden, dass angeblich am 22.04 der Schaden behoben werden soll.

Inexio informiert Kunden nicht – Versprochene Rückrufe bleiben aus

Zwischenzeitlich ist auch die Bundesnetzagentur in den Vorgang involviert. Diese bat das Saarlouiser Unternehmen, dem Anliegen nachzugehen. Zusätzlich schrieb sie: „Der Teilnehmer kann von einem Anbieter eines öffentlich zugänglichen Telefondienstes verlangen, dass dieser einer Störung unverzüglich nachgeht, wenn der Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten über beträchtliche Marktmacht verfügt (§ 45b Telekommunikationsgesetz, TKG).“

Doch unverzüglich scheint für Inexio ein sehr dehnbarer Begriff zu sein. Das Saarlouiser Unternehmen schiebt die Fehler auf die Telekom und andersherum. Dabei vergisst die Firma jedoch, dass diese alleinige Vertragspartner der Kunden ist.

Servicewüste Inexio? Die Bewertungen im Internet sprechen nicht nur eine deutliche Sprache sondern bestätigen sich im aktuellen Fall.  Dabei geht es weitaus weniger um die Frage der Qualität der angebotenen Leistungen sondern vielmehr um das Verhalten im Schadensfall.

Inexio hat eine marktbeherrschende Stellung in vielen Gemeinden im Rhein-Lahn-Kreis. Viele Orte haben nur die Möglichkeit diesen einen Anbieter zu wählen. Das Unternehmen muss sich die Frage gefallen lassen, ob und wieweit sie dieses lokale Monopol ausnutzt. Der BEN Kurier bleibt an dieser Geschichte dran. Wir haben Inexio per Fax eine Presseanfrage gestellt. Sobald uns deren Antworten vorliegen werden wir erneut berichten…..

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Bad Ems-Nassau

Ein Jahrhundertleben: Dausenau gratuliert Erna Schäfer zum 103. Geburtstag

Veröffentlicht

am

von

Foto: Ortsgemeinde Dausenau
Anzeige

DAUSENAU Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte im Sonnenau gefeiert werden: Erna Schäfer wurde 103 Jahre alt. Ihren Ehrentag verbrachte sie, ganz nach ihrem Wunsch, in den eigenen vier Wänden, umringt von ihrer Familie. Die Jubilarin wurde 1922 in Wirges geboren und lebte 95 Jahre im oberen Westerwald, bevor sie zu ihren Angehörigen nach Dausenau zog. Dort wird sie bis heute liebevoll von ihren Kindern und weiteren Familienmitgliedern umsorgt.

Die Gratulation zu einem 103. Geburtstag ist selbst für erfahrene Kommunalvertreter ein seltenes Ereignis. Claus Eschenauer überbrachte in Vertretung des Landrates die Glückwünsche des Ministerpräsidenten und der Kreisverwaltung. Verbandsgemeindebürgermeister Uwe Bruchhäuser gratulierte im Namen der Verbandsgemeinde Bad Ems–Nassau.

Anzeige

An der Spitze der Gratulanten stand Ortsbürgermeisterin Michelle Wittler, die im Namen der Ortsgemeinde Dausenau herzlich gratulierte und ein Präsent überreichte. »Frau Schäfer hat ein beeindruckendes Leben geführt. Es erfüllt mich mit großer Freude, dass sie ihren 103. Geburtstag im vertrauten Kreis der Familie und hier bei uns in Dausenau feiern kann«, sagte Wittler.

Anzeige

Bei Kaffee und Kuchen wurden Erinnerungen geteilt und kleine Einblicke in ein bewegtes Jahrhundertleben gewonnen. Alle Anwesenden zeigten sich dankbar und berührt, dass Frau Schäfer weiterhin im familiären Umfeld leben kann. (dk).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Politik

Cedric Crecelius aus Miehlen ist neuer stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union

Veröffentlicht

am

von

Foto: Ben Kurier | Archiv - Oktobermarkt Miehlen 2025
Anzeige

MIEHLEN Beim Landestag der Jungen Union Rheinland-Pfalz Anfang November wurde Cedric Crecelius aus Miehlen mit 96 Prozent der Stimmen zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Der 32-Jährige führt im Rhein-Lahn-Kreis den CDU-Gemeindeverband Blaues Ländchen und ist zudem B-Kandidat von Matthias Lammert MdL für die Landtagswahl 2026.

Rund 200 Delegierte waren zur Versammlung nach Germersheim gekommen, um den Landesvorstand neu zu wählen. Im Amt bestätigt wurde der Landesvorsitzende Christopher Hauß (Germersheim). Ebenfalls wiedergewählt bzw. im Amt bestätigt wurden Jasmin Brandt (Bernkastel-Wittlich) als weitere stellvertretende Landesvorsitzende sowie Jan Scheuren (Mayen-Koblenz) als Schatzmeister.

Anzeige

In seinem Statement nach der Wahl sprach Crecelius über aktuelle Herausforderungen in Rheinland-Pfalz, darunter die Situation der Kommunalfinanzen, den Zustand der Infrastruktur und den Lehrermangel an Schulen.

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Hufeland-Klinik Bad Ems zählt 2026 erneut zu Deutschlands Top-Rehakliniken Bundesweite Spitzenbewertungen: FOCUS und STERN sind sich einig

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier - Fotomontage -
Anzeige

BAD EMS Die Hufeland-Klinik Bad Ems zählt auch 2026 wieder zu den führenden Rehaeinrichtungen in Deutschland. Das Nachrichtenmagazin FOCUS hat die Einrichtung gleich in zwei Bereichen ausgezeichnet: als TOP-Rehaklinik Lunge 2026 sowie als TOP-Rehaklinik Post-COVID 2026. Damit bestätigt das Magazin erneut die besondere medizinische Kompetenz des Hauses, das sich seit Jahren auf die Behandlung und Rehabilitation von Lungenerkrankungen spezialisiert hat. Auch der STERN weist die Klinik im Sonderheft »Gute Kliniken für mich 2025« als eine der besten Rehaeinrichtungen Deutschlands aus und bestätigt damit die Einschätzung des Nachrichtenmagazin FOCUS.

Für Geschäftsführer Andre Theveßen ist die doppelte Anerkennung ein wichtiges Signal. Er hebt hervor, dass die Auszeichnung die kontinuierliche Leistung der gesamten Belegschaft widerspiegele und das medizinische Gesamtkonzept bestätige, das von der Akutbehandlung über rehabilitative Maßnahmen bis hin zur Nachsorge reicht. Ziel sei immer, Patientinnen und Patienten bestmöglich zu begleiten und eine nachhaltige Stabilisierung ihrer Erkrankung zu erreichen.

Anzeige

Die Hufeland-Klinik versteht sich nicht ausschließlich als Rehaeinrichtung, sondern als umfassendes Zentrum der Pneumologie. Unter einem Dach finden sich eine Akutstation, eine Intensiv- und eine zertifizierte Weaningstation, eine Station für pneumologische Komplexbehandlung, eine Intermediate Care-Einheit, ein Zentrum für pneumologische Rehabilitation, ein spezialisiertes Therapiezentrum für außerklinische Beatmung sowie ein anerkanntes Schlaflabor. Diese Struktur ermöglicht eine durchgehende Versorgung, wie sie in Deutschland nur wenige Kliniken anbieten können.

Anzeige

Chefarzt Dr. Frank Wimmershoff betont, dass gerade chronisch Atemwegserkrankte oder Patientinnen und Patienten mit langfristigen Post-COVID-Symptomen von diesem ganzheitlichen Ansatz profitieren. Entscheidend sei, alle Phasen einer Erkrankung medizinisch und therapeutisch eng miteinander zu verzahnen und damit eine möglichst stabile gesundheitliche Perspektive zu schaffen.

Grundlage der FOCUS-Auszeichnung ist eine jährliche bundesweite Analyse des Rechercheinstituts FactField. Bewertet werden dabei unter anderem die medizinische Qualität, das fachliche Renommee, pflegerische Standards, Hygiene sowie die Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten. Laut FOCUS punktet die Klinik in Bad Ems besonders durch moderne diagnostische und therapeutische Verfahren, hohe Hygienestandards und eine eng abgestimmte Zusammenarbeit zwischen ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Teams.

Für Geschäftsführer Theveßen sind die positiven Rückmeldungen von Fachkollegen und Betroffenen gleichermaßen Bestätigung und Verpflichtung. Die Klinik wolle ihren Fokus auf Spezialisierung und hochwertigen medizinischen Standard weiter ausbauen – sowohl in der Akutmedizin als auch im rehabilitativen Bereich.

Mit den aktuellen FOCUS-Siegeln untermauert die Hufeland-Klinik Bad Ems ihren Rang als eines der leistungsstärksten Zentren für Lungenmedizin in Rheinland-Pfalz und als Einrichtung, die medizinische Expertise konsequent mit menschlicher Zuwendung verbindet.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending