Rhein-Lahn-Kreis
Rhein-Lahn-Kreis war gut auf Unwetter vorbereitet

RHEIN-LAHN An den Abenden des 19. und 20. Mai zogen mehrere Gewitter mit Unwetterpotential über den Rhein-Lahn-Kreis. Um eine mögliche größere Schadenslage zu koordinieren, wurde die Technische Einsatzleitung im Kreishaus Bad Ems frühzeitig besetzt. 10 Einsatzkräfte, unterstützt durch den Einsatzleitwagen und durch das Team Medien des Kreises, hatten unter Leitung von Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Guido Erler die Wetterlage ständig im Blick.
VG Diez
Gemeinsam füreinander da – Ehepaar Holzhäuser spendet 1.000 Euro an den Förderverein Sozialstation Diez

Diez. Ein doppelter Grund zur Freude: Petra und Jörg Holzhäuser haben in der vergangenen Woche ihren gemeinsamen 125. Geburtstag gefeiert – und diesen besonderen Tag zum Anlass genommen, anderen Gutes zu tun. Anstelle von Geschenken baten die beiden ihre Gäste um eine Spende zugunsten des Fördervereins Sozialstation Diez. Die Idee fand großen Anklang und brachte die eindrucksvolle Summe von 1.000 Euro hervor, die nun offiziell übergeben wurde.
Freude teilen und anderen helfen – im kleinen Kreis übergaben Petra Holzhäuser und ihr Mann Jörg nun den symbolischen Spendenscheck an Michael Schnatz, den Vorsitzenden des Fördervereins, sowie an Geschäftsführer Heinz Doss. Beide nahmen die Zuwendung mit großer Freude und Dankbarkeit entgegen.
„Wir haben uns sehr über die vielen Glückwünsche gefreut“, sagte Petra Holzhäuser. „Noch mehr gefreut hat uns aber, dass unsere Gäste unser Anliegen so großzügig unterstützt haben. Für uns war klar: Wenn wir feiern, dann nicht nur für uns, sondern auch für die Menschen hier in unserer Heimat. Die Sozialstation ist für viele Familien unverzichtbar – und wir wollten mithelfen, dass diese wichtige Arbeit weiterhin gesichert ist.“
Fördervereinsvorsitzender Michael Schnatz bedankte sich im Namen des Vereins herzlich: „Die Spende von Petra und Jörg Holzhäuser ist ein wunderbares Beispiel für das Miteinander in unserer Region. Wir alle wissen, dass Pflege, Unterstützung und menschliche Nähe mehr brauchen als das Nötigste. Mit den Beiträgen unserer Mitglieder und Spenden wie dieser können wir trotz der sich immer schwieriger gestaltenden flächendeckenden Versorgung von Pflegebedürftigen in ländlichen Regionen weiterhin Dinge ermöglichen, die direkt bei den Menschen ankommen. Es zeigt, wie stark unser Zusammenhalt hier ist.“
Der Förderverein Sozialstation Diez unterstützt die kirchliche Sozialstation ganz im Sinne seiner Zielstellung, „nah bei den Patientinnen und Patienten“ zu sein, auch und besonders beim Kauf von Fahrzeugen für die notwendige Ergänzungen des Fuhrparks, ohne die eine flächendeckende Versorgung mit Pflegeleistungen, haushaltsnahen Dienstleistungen oder Essen auf Rädern auch in abgelegenen Orten der Verbandsgemeinden Aar-Einrich und Diez kaum möglich wäre.
Unverändert bleibt deshalb das Ziel, Mitglieder für den Förderverein zu gewinnen. Der Förderverein lädt deshalb Jung und Alt ein, Mitglied zu werden. Denn älter werden wir alle. Und vielleicht brauchen Menschen, die heute noch gar nicht daran denken, im Alter auch einmal die Sozialstation. „Die Mitgliedschaft ist ein wichtiger Beitrag für all diejenigen, die Hilfe benötigen, und sie ist eine gute Unterstützung für eine weiterhin gute Pflege in unserer ländlichen Region. Ein Mitglied im Förderverein zu sein, ist zugleich Vorsorge für sich und seine Familie, denn die Lebensumstände können sich oft sehr schnell ändern“, unterstreicht Michael Schnatz.
Lahnstein
Lahnstein eröffnet ersten zertifizierten Kur- und Heilwald in Rheinland-Pfalz

Lahnstein. Am Freitag, 19. September 2025 wird in Lahnstein der erste zertifizierte Kur- und Heilwald in Rheinland-Pfalz eröffnet. Mit seinem Herz-Kreislauf-Pfad, den Fitness- und Atem-Parcours sowie dem sieben Kilometer langen Achtsamkeitspfad erhielt er zudem als erster deutscher Standort die internationale Auszeichnung „Healing Forest“. Damit ist der Kur- und Heilwald nicht nur ein regionales Leuchtturmprojekt, sondern auch Teil eines weltweiten Netzwerks, das die heilende Wirkung der Natur in den Mittelpunkt stellt. Rheinland-Pfalz erhält damit einen Gesundheitsort, der Tradition und moderne Prävention miteinander verbindet und einen nachhaltigen Beitrag zur Lebensqualität der Menschen leisten soll.
Alle Interessierten sind um 10.30 Uhr an der Schutzhütte des Fitness-Parcours zur Feierstunde eingeladen. Für musikalische Akzente sorgt das Duo Wood Vibrations und für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Bei der Anreise sollte beachtet werden, dass die Stellplätze am Parkplatz Alte Landstraße an der L 327 begrenzt sind.
Nach dem offiziellen Teil besteht die Möglichkeit, den Wald unter fachkundiger Anleitung zu erkunden und verschiedene Angebote wie Yoga, Atemübungen oder Achtsamkeitstraining kennenzulernen.
„Mit dem Kur- und Heilwald haben wir in Lahnstein einen Ort, an dem Natur, Gesundheit und Erholung auf besondere Weise zusammenfinden. Ich freue mich, dass wir dieses Angebot zur Stärkung von Körper und Geist, dieses weit über die Region hinausstrahlende Projekt für alle offiziell eröffnen können“, so Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert.
Reine Luft, spezielle Lichtverhältnisse, ätherische Duftstoffe und die Geräusche des Waldes entfalten eine nachweislich beruhigende, regenerierende und stressreduzierende Wirkung. Die Terpene der Nadelbäume tragen zur Stärkung des Immunsystems bei und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Ein weit verzweigtes Wegenetz mit mehr als 50 Therapiestationen macht diese natürliche Heilkraft für alle erlebbar.
Der Achtsamkeitspfad vermittelt, wie bewusste Übungen Stress abbauen und die Selbstwahrnehmung fördern können. Im Atem-Parcours lernen Besucherinnen und Besucher, die Verbindung zwischen Körper, Gefühlen und Atmung bewusster wahrzunehmen. Der Fitness- und Sturzparcours stärkt Beweglichkeit, Koordination und Muskelkraft, während der Herz-Kreislauf-Pfad gezielt Ausdauer und Belastbarkeit trainiert.
Auch für die jüngsten Gäste gibt es ein eigenes Angebot: Der bereits eröffnete Kinderheilwald am Aspich ergänzt das Gesamtkonzept. Dort können Kinder spielerisch ihre motorischen und koordinativen Fähigkeiten entwickeln und gleichzeitig die Natur mit allen Sinnen erfahren.
VG Nastätten
BVB-Fanclub „Rhein-Lahn 09“ zeigt Herz: Spende an Kita Biberau und Hospiz Nassau

MIEHLEN Am 23. August 2025 hielt der BVB-Fanclub „Rhein-Lahn09“ seine jährliche Jahreshauptversammlung in seinem Stammlokal, der Gaststätte „Am Hauserbach“ in Miehlen, ab. Im Mittelpunkt des Abends standen die Neuwahlen des Vorstands, eine Spendenübergabe sowie der gemeinsame Start in die neue Bundesliga-Saison.
Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr und dem positiven Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde das bewährte Team im Amt bestätigt. Einzige Änderung hierbei war, dass zwei Vorstandmitglieder ihr Amt tauschten. Der Vorstand für die kommenden zwei Jahre setzt sich wie folgt zusammen: Tobias Lehmann (1. Vorsitzender), Daniela Martin (Geschäftsführerin und stellvertretende Vorsitzende), Marvin Stark (Kassierer) sowie die Beisitzer Kai Holzhäuser, Björn Lehmler, Silke Simon, Jan Müller und Rike Emmel.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Spendenübergabe in Höhe von 250 Euro an die Marksburg Kita Biberbau aus Braubach. Vertreter der Kindertagesstätte und des dazugehörigen Fördervereins nahmen den Scheck persönlich entgegen. Die Spendenziele werden jährlich von den Fanclub-Mitgliedern vorgeschlagen, um gezielt regionale Projekte zu unterstützen. Eine zweite Spende wird zeitnah an das Hospiz in Nassau übergeben. Im Anschluss an den offiziellen Teil verfolgten die Mitglieder nach einem leckeren Essen und bei diversen Getränken gemeinsam den Saisonauftakt des BVB gegen den FC St. Pauli. Trotz des 3:3-Unentschiedens tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch.
Abgerundet wurde der gelungene Abend durch die Ehrung der Gewinner des fanclubinternen Kicktipp-Tippspiels der vergangenen Saison und die Ehrung des traditionellen Spieltags Tippspiels, wo die Mitglieder wie immer tolle Preise abräumen konnten. Weitere Informationen über den Fanclub finden sich auf der Homepage www.rheinlahn09.de sowie auf den Social-Media-Kanälen bei Facebook und Instagram.
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
VG Nastättenvor 1 Jahr
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
VG Nastättenvor 4 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Koblenzvor 4 Monaten
Koblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
Gesundheitvor 3 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!