Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

Aktiv-Unplugged in Nassau: 9-jähriger Emil Heilf stiehlt allen die Show

Veröffentlicht

am

Erst neun Jahre alt: Emil Heifl begeister bei Aktiv-Unplugged in Nassau
Foto: BEN Kurier
Anzeige

NASSAU Es gibt Momente, in denen Musik nicht nur zu hören, sondern zu fühlen ist. In denen jede Melodie, jede Stimme und jeder Akkord tief ins Herz dringt und ein wohliges Kribbeln hinterlässt. Genau solche Augenblicke erlebten die Besucher beim diesjährigen Aktiv-Unplugged in Nassau. Mitreißend, ehrlich und voller Emotionen – so präsentierte sich das beliebte Musikformat, das dieses Mal mit einer Neuerung aufwartete: Erstmalig wurde die Veranstaltung von den charismatischen Moderatorinnen Catrin Liguori und Morena Waßmann direkt auf der roten Wohnzimmercouch auf der Bühne moderiert. Diese näherbare Atmosphäre trug entscheidend dazu bei, dass nicht nur die Musik, sondern auch die Geschichten hinter den Songs in den Mittelpunkt gerückt wurden. Denn genau das ist es, was Aktiv-Unplugged so besonders macht – es geht nicht nur um das Hören, sondern um das Verstehen der Musik und ihrer Entstehung.

Ein Bühnenprogramm voller Highlights

Die Besucher erlebten eine musikalische Reise mit beeindruckenden Künstlern und unvergesslichen Momenten. Eine Band, die bereits im vergangenen Jahr für Begeisterung sorgte, kehrte zur Freude vieler Zuhörer zurück: Die talentierte Schülerband Spellbound aus Limburg bewies einmal mehr, dass sie nicht nur auf der Bühne steht, sondern sie lebt. Mit ihren gefühlvollen Arrangements und authentischer Hingabe zogen sie das Publikum in ihren Bann.

Anzeige

9-jähriger Emil Heifl begeistert das Puiblikum

Ein ganz besonderer Gänsehautmoment gehörte dem jüngsten Künstler des Abends: Emil Heilf. Der erst neun Jahre alte Nachwuchsmusiker aus Nassau schaffte es mit Leichtigkeit, das Publikum mit seiner Hingabe und seinem außergewöhnlichen Talent zu begeistern. Die Zuschauer honorierten seine Darbietung mit frenetischem Applaus – und das zu Recht! Es ist mehr als vielversprechend, was dieser junge Musiker bereits auf die Bühne bringt, und es bleibt spannend zu sehen, wie er sich in Zukunft weiterentwickelt.

Anzeige

Doch Aktiv-Unplugged ist weit mehr als nur eine Plattform für Newcomer – es ist eine Bühne für gefühlvoll zelebrierte Musik. Dass dabei das Wort „Unplugged“ mehr bedeutet als nur den Verzicht auf elektrische Verstärkung, bewies die Limburger Band Spalpeenz mit dem Cover von Hearts of Gold. Was hier erklang, war pure Magie. Ihre Musik traf mitten ins Herz und verlieh dem Abend eine unvergleichliche, fast schon mystische Stimmung. Ein großartiger Moment voller Gefühl, der die Zuhörer verzauberte.

Ein weiteres musikalisches Highlight war der Auftritt von Timo Homilius, einem Musiker, der sich mit seiner rauchigen Stimme und seiner unverkennbaren Bühnenpräsenz einen festen Platz in den Herzen der Aktiv-Unplugged-Besucher erspielt hat. Ganz alleine, nur mit seiner Gitarre und seiner Stimme, verstand er es erneut, das Publikum zu fesseln. Jedes Mal aufs Neue beweist er, dass man keine große Band oder aufwändige Technik braucht, um die Menschen mit Musik zu berühren – es reicht ein ehrlicher Song und eine starke Stimme.

Zum krönenden Abschluss betrat Dave de Bourg, ein bekanntes Gesicht in der Singer-Songwriter-Szene, die Bühne. Mit seinen eindringlichen Songs, die zum Nachdenken anregen, schuf er einen würdevollen und nachhallenden Abschluss des Abends. Seine Musik ist wie eine Reise durch Emotionen – mal leise und melancholisch, mal kraftvoll und aufrüttelnd.

Ein unverzichtbares Event im Kulturkalender

Doch nicht nur die Musiker, sondern auch das engagierte Team des Kulturwerks Nassau verdient Anerkennung. Jedes Jahr aufs Neue schaffen es die Organisatoren, Aktiv-Unplugged zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, indem sie eine ausgewogene Mischung aus bekannten Gesichtern und neuen Talenten auf die Bühne bringen. Es ist diese einzigartige Kombination aus ungeschliffener, rauer Musik und sanften, emotionalen Tönen, die die Veranstaltung so besonders macht. Hier stehen weniger bekannte Musiker gleichberechtigt neben etablierten Künstlern und beweisen, dass Musik in erster Linie eines ist: eine universelle Sprache, die direkt ins Herz spricht.

Aktiv-Unplugged in Nassau hat auch in diesem Jahr bewiesen, warum es ein fester Bestandteil der Musikszene ist. Ein Abend, der bewegt, begeistert und vor allem zeigt, dass Musik mehr ist als nur Klang – sie ist Emotion, Leidenschaft und pure Magie.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Bad Ems-Nassau

Neue Beschilderung in Fachbach hilft Ortsfremden: Gefährliche Umgehung endlich Geschichte

Veröffentlicht

am

von

Foto: Günter Meuer
Anzeige

FACHBACH Auf Anregung mehrerer Anwohner wurde in unserer Gemeinde ein neues Hinweisschild installiert, das auf die Fußgänger- und Radfahrerunterführung hinweist.

In der Vergangenheit kam es immer wieder vor, dass ortsunkundige Besucher den Weg über die Umgehungsstraße wählten, um zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Brücke nach Nievern zu erreichen. Dieser Weg war nicht nur umständlich, sondern auch mit erheblichen Gefahren verbunden, da die Umgehungsstraße stark befahren ist.

Anzeige

Dank des neuen Schildes wird nun deutlich auf die sichere Verbindung durch die Unterführung hingewiesen. Damit wird die Orientierung für Ortsfremde erleichtert und die Nutzung der vorgesehenen Strecke gefördert.

Anzeige

Die Gemeinde bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Hinweise und freut sich, dass durch diese Maßnahme ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit und zur Verbesserung der Infrastruktur geleistet werden konnte.

Der erste Bürger hat das Schild bereits kurz nach seinem Aufbau sehr positiv bewertet (pm Thorsten Heibel, Ortsbürgermeister in Fachbach).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Bauarbeiten am Kalkofener Tunnel von Obernhof: Lahntalsstrecke ab April 2026 vollständig gesperrt

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier
Anzeige

OBERNHOF Der Kalkofener Tunnel östlich von Obernhof hat das Ende seiner technischen Nutzungsdauer erreicht und muss umfassend instandgesetzt werden. Die Deutsche Bahn informiert nun über die anstehenden Arbeiten, die sich vom 5. Januar bis voraussichtlich 15. Mai 2026 erstrecken. Ziel ist es, den Bahnverkehr auf der Lahntalstrecke dauerhaft sicher und zuverlässig zu halten.

Bereits im Dezember dieses Jahres beginnt die Bahn mit der Einrichtung der Baustelle. Die Containeranlagen werden derzeit in Seelbach beim Sägewerk aufgebaut, während die Arbeitsfläche am Bahnhof Obernhof vorbereitet wird.

Anzeige

Im Mittelpunkt der bevorstehenden Maßnahme steht die Erneuerung der Tunnelentwässerung sowie die Sanierung der Innenschale, bei der beschädigte Beton- und Mauerwerksbereiche abgetragen und anschließend neu betoniert werden. Zusätzlich werden Dübel und Anker gesetzt, um die Standsicherheit des Tunnels zu erhöhen. Zum Einsatz kommen unter anderem ein Arbeitszug, eine Stopfmaschine sowie Bagger.

Anzeige

Der Arbeitszug wird vor allem nachts an der Baustelleneinrichtungsfläche in Obernhof be- und entladen. Dies kann laut Bahn zu temporären Lärmbelästigungen führen. Während der täglichen Bauarbeiten tagsüber sei hingegen nicht mit nennenswertem Lärm zu rechnen.

Besonders wichtig für Pendler und Reisende: Von Anfang April bis Mitte Mai 2026 wird die Lahntalstrecke komplett gesperrt. Während dieser Totalsperrung finden alle Arbeiten ausschließlich am Tag statt. Die Bahn kündigt rechtzeitig weitere Informationen zu Ersatzverkehren an.

Mit Abschluss der Maßnahmen soll der Kalkofener Tunnel für die kommenden Jahrzehnte fit gemacht werden und die Streckensicherheit langfristig gewährleistet bleiben.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Kreishaus hisst Flagge: NEIN zu Gewalt an Frauen!

Veröffentlicht

am

von

Foto: Kreisverwaltung Rhein-Lahn | Saskia Daubach-Metz
Anzeige

BAD EMS Landrat Jörg Denninghoff setzte ein Zeichen und hisste die „Flagge Nein zu Gewalt an Frauen“ am Kreishaus. Diese Flagge wird seit vielen Jahren am Kreishaus als Zeichen gegen Gewalt gehisst. Dort wird sie – wie bereits in den letzten Jahren – bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, zu sehen sein.

Weltweit erleuchten im Zeitraum vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, bedeutende Gebäude und markante Orte in Orange, Flaggen in orange werden gehisst. Den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ gibt es bereits seit den 1980er Jahren. Seit 2008 setzen sich zusätzlich immer mehr Organisationen wie auch Unternehmen unter dem Slogan „Orange the World“ für die Rechte von Frauen und Mädchen ein: Sie beleuchten ihre Wände mit orangem Licht oder bieten Veranstaltungen rund um die Themen „Gewalt an Frauen“, „Frauenrechte“, „Female Empowerment“ und „Gleichberechtigung“ an.

Anzeige

Die mediale Präsenz hat in den letzten Jahren stark zugenommen, doch die jährlich ausgeübte Gewalt an Frauen und Mädchen ist nach wie vor erschreckend hoch. Seit 2018 gilt die Istanbul-Konvention in Deutschland, ihre Umsetzung ist weder auf Bundes- noch Landes- oder Kommunalebene ausreichend und angemessen erfolgt. Für Frauen, die Gewalt in der Beziehung erleben, sind Frauenhäuser dringend notwendig.

Anzeige

Aber hier fehlen- auch in Rheinland-Pfalz- weiterhin Plätze. Akute telefonische Hilfe ist 24 Stunden täglich über sieben Tage die Woche in 17 verschiedenen Sprachen erreichbar unter: 08000 116 016. Regional hilft bei sexualisierter Gewalt der Frauennotruf Koblenz: 0261 35000 (pm Kreisverwaltung Rhein-Lahn).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending