VG Bad Ems-Nassau
SPD Bad Ems – Nassau stellt Liste für den VG – Rat auf: Gisela Bertram führt erneut die Liste an!
SPD Bad Ems – Nassau stellt Liste für den VG – Rat auf: Gisela Bertram führt erneut die Liste an!
BAD EMS-NASSAU Mit wohlbekannten, aber auch neuen Gesichtern, starten die Genossinnen und Genossen der VG BEN ins Rennen um die Sitze im Verbandsgemeinderat. Hierzu trafen sich Delegierte und Gäste unter der Sitzungsleitung von Frank Ackermann in Fachbach. Nach Feststellung der Regularien fungierte Marlene Meyer souverän als Wahlleiterin. Sie stellte die Bewerberliste vor und leitete den Wahlgang. So konnten 36 engagierte Personen gefunden werden, die ihre Schaffenskraft gerne zum Wohle der Verbandsgemeinde BEN einsetzen möchten.
Landesvorsitzender Roger Lewentz war ebenso zur Delegiertenversammlung gekommen, wie der Kreisvorsitzende der SPD, Manuel Liguorie. Beide richteten ihr Wort an die Versammlung. Lewentz spannte einen Bogen von der großen Politik bis hin zur Kommunalpolitik. Er betonte, dass Deutschland fest an der Seite der Ukraine stehe und dass auch die Unterstützung Israels eine wesentliche Aufgabe deutscher Außenpolitik sei. „Dass wir nun gemeinsam gegen Rechts auftreten und dabei auch in die Öffentlichkeit gehen, sei eine Selbstverständlichkeit für die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten“, betonte Lewentz.
Auch versäumte er es nicht Gisela Bertram seinen besonderen Dank auszusprechen, die als 1. Kreis- und Verbandsgemeindebeigeordnete sowohl Landrat Denninghoff als auch VG-Bürgermeister Bruchhäuser beratend zur Seite stehe.
Manuel Liguori dankte als SPD-Kreisvorsitzender den Listenkandidatinnen und -kandidaten für die Bereitschaft im kommunalpolitischen Ehrenamt mitzuwirken. Zudem bescheinigte er der SPD – Ratsfraktion im jetzigen VG-Rat gute Arbeit. „Die vor 5 Jahren neu entstandene VG-BEN ist als größte Verbandsgemeinde im Rhein-Lahn Kreis gut zusammengewachsen, in der Fraktion hat man sich schnell zusammengefunden und arbeitet mit der Verwaltungsspitze eng zusammen“, so der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete. Auch er verwies auf die geplante Demo im Rhein-Lahn Kreis, die unter Initiative der SPD – Rhein-Lahn in Nastätten durchgeführt werden soll.
Wie wichtig das Thema den Menschen sei, erkenne man nicht zuletzt auch daran, dass nunmehr viele demokratischen Parteien und Gruppierungen aus dem Kreis die Initiative unterstützen würden. Listenführerin Gisela Bertram betonte, dass die Zeiten zwar schwierig seien, man aber mit ganzer Kraft diesen Herausforderungen gegenübertreten wolle. „Auch frühere Zeiten und Wahlkämpfe waren nicht immer einfach und so wird es auch jetzt unser Ziel sein, stärkste Fraktion im VG – Rat zu bleiben“, so Bertram.
Nach abgeschlossenem Wahlgang konnte Frank Ackermann die Liste präsentieren und bestätigen, dass alle Bewerberinnen und Bewerber mit nahezu einstimmigen Ergebnissen gewählt wurden.
Dies sind:
Gisela Bertram, Lothar Hofmann, Frank Ackermann, Michelle Wittler, Susanne Heck-Hofmann, Thorsten Heibel, Marlene Meyer, Detlef Paul, Jan Niklas Bär, Inge Beisel, Sarah Späth, Uwe Haxel, Peter Meuer, Heiko Wittler, Martina Voelz-Schönfeld, Thomas Fischbach, Matthias Wagner, Berthold Schuck, Dieter Hand, Aynur Tanis, Peter Heibel, Alfred Hess, Michael Drees, Horst Schaust, Adolf Kurz, Reiner Sander, Franz-Josef Fetz, Ute Steeg, Frauke Göbel, Ulrich Schneider, Frank Mayer, Gerhard Schupp, Heinz Roscher, Hubert Crezelius, Klaus Poetsch, Dr. Peter Hauth
Auch für die neue Legislaturperiode gilt es für die SPD, sich weiterhin intensiv mit den anstehenden Themen der VG zu beschäftigen. Dies wird in erster Linie die Schul- und Kindergartenentwicklung sein, die Bereiche der Wasserent- und -versorgung sowie die Unterstützung der Feuerwehren, die aufgrund der immer häufiger auftretenden Extremwetterereignisse ebenfalls vor neue Herausforderungen gestellt wurden.
Gesundheit
Hufeland-Klinik Bad Ems zählt 2026 erneut zu Deutschlands Top-Rehakliniken Bundesweite Spitzenbewertungen: FOCUS und STERN sind sich einig
BAD EMS Die Hufeland-Klinik Bad Ems zählt auch 2026 wieder zu den führenden Rehaeinrichtungen in Deutschland. Das Nachrichtenmagazin FOCUS hat die Einrichtung gleich in zwei Bereichen ausgezeichnet: als TOP-Rehaklinik Lunge 2026 sowie als TOP-Rehaklinik Post-COVID 2026. Damit bestätigt das Magazin erneut die besondere medizinische Kompetenz des Hauses, das sich seit Jahren auf die Behandlung und Rehabilitation von Lungenerkrankungen spezialisiert hat. Auch der STERN weist die Klinik im Sonderheft »Gute Kliniken für mich 2025« als eine der besten Rehaeinrichtungen Deutschlands aus und bestätigt damit die Einschätzung des Nachrichtenmagazin FOCUS.
Für Geschäftsführer Andre Theveßen ist die doppelte Anerkennung ein wichtiges Signal. Er hebt hervor, dass die Auszeichnung die kontinuierliche Leistung der gesamten Belegschaft widerspiegele und das medizinische Gesamtkonzept bestätige, das von der Akutbehandlung über rehabilitative Maßnahmen bis hin zur Nachsorge reicht. Ziel sei immer, Patientinnen und Patienten bestmöglich zu begleiten und eine nachhaltige Stabilisierung ihrer Erkrankung zu erreichen.
Die Hufeland-Klinik versteht sich nicht ausschließlich als Rehaeinrichtung, sondern als umfassendes Zentrum der Pneumologie. Unter einem Dach finden sich eine Akutstation, eine Intensiv- und eine zertifizierte Weaningstation, eine Station für pneumologische Komplexbehandlung, eine Intermediate Care-Einheit, ein Zentrum für pneumologische Rehabilitation, ein spezialisiertes Therapiezentrum für außerklinische Beatmung sowie ein anerkanntes Schlaflabor. Diese Struktur ermöglicht eine durchgehende Versorgung, wie sie in Deutschland nur wenige Kliniken anbieten können.
Chefarzt Dr. Frank Wimmershoff betont, dass gerade chronisch Atemwegserkrankte oder Patientinnen und Patienten mit langfristigen Post-COVID-Symptomen von diesem ganzheitlichen Ansatz profitieren. Entscheidend sei, alle Phasen einer Erkrankung medizinisch und therapeutisch eng miteinander zu verzahnen und damit eine möglichst stabile gesundheitliche Perspektive zu schaffen.
Grundlage der FOCUS-Auszeichnung ist eine jährliche bundesweite Analyse des Rechercheinstituts FactField. Bewertet werden dabei unter anderem die medizinische Qualität, das fachliche Renommee, pflegerische Standards, Hygiene sowie die Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten. Laut FOCUS punktet die Klinik in Bad Ems besonders durch moderne diagnostische und therapeutische Verfahren, hohe Hygienestandards und eine eng abgestimmte Zusammenarbeit zwischen ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Teams.
Für Geschäftsführer Theveßen sind die positiven Rückmeldungen von Fachkollegen und Betroffenen gleichermaßen Bestätigung und Verpflichtung. Die Klinik wolle ihren Fokus auf Spezialisierung und hochwertigen medizinischen Standard weiter ausbauen – sowohl in der Akutmedizin als auch im rehabilitativen Bereich.
Mit den aktuellen FOCUS-Siegeln untermauert die Hufeland-Klinik Bad Ems ihren Rang als eines der leistungsstärksten Zentren für Lungenmedizin in Rheinland-Pfalz und als Einrichtung, die medizinische Expertise konsequent mit menschlicher Zuwendung verbindet.
VG Bad Ems-Nassau
Funktionierende Dorfgemeinschaft: Gemeinde Singhofen spendet 500 Euro für das Hospiz Rhein-Lahn
SINGHOFEN In diesem Jahr ging Singhofen bei seinem Heimatfest neue Wege. Der Luftballonumzug der Kinder wurde um zwei Stunden vorverlegt und anschließend ging es zu Kaffee und Kuchen ins Festzelt. Über das Ergebnis der Veranstaltung konnten sich jetzt die Verantwortlichen des Hospizes Rhein-Lahn freuen.
Ortsbürgermeister Detlef Paul und die erste Beigeordnete Ira Strack übergaben an Hospizleiterin Hanne Benz und Rainer Lindner, den Schatzmeister des Fördervereins Stationäres Hospiz Rhein-Lahn, eine Spende in Höhe von 500 Euro.
Zusammengekommen war das Geld durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen. Etliche Frauen des Ortes hatten für ein reichhaltiges Kuchenbuffet gesorgt. Dieses wurde gut angenommen, wobei der Seniorenausschuss die Bewirtung übernahm. Das, so der Ortsbürgermeister, sei ein Zeichen für eine funktionierende Dorfgemeinschaft.
Hanne Benz und Rainer Lindner bedankten sich herzlich für die Spende. Solche Spenden seien außerordentlich wichtig, um die Finanzlücke zu füllen, die dadurch entstehe, dass die Krankenkassen lediglich 95 Prozent der Kosten übernehmen. (pm vy)
Gesundheit
Blauzungenkrankheit(BTV8): Sperrzone betrifft den gesamten Rhein-Lahn-Kreis
RHEIN-LAHN Durch den Ausbruch der Blauzungenkrankheit (Bluetongue Virus, kurz BTV) im Saarland ist Rheinland-Pfalz von einer Sperrzone betroffen. Am 6. November 2025 war bei einem Kalb auf einem Betrieb im Saarpfalz-Kreis eine Infektion mit dem Serotyp 8 des BTV nachgewiesen worden. Nach Vorgaben de EU muss nun um den Betrieb herum eine Sperrzone mit einem Radius über mindestens 150 Kilometer ausgewiesen werden. In dieser Sperrzone gelten Einschränkungen für Transport und Handel von Wiederkäuern. Der gesamte Rhein-Lahn-Kreis ist von dieser Sperrzone betroffen.
Das Gebiet der Sperrzone erstreckt sich über weite Teile von Rheinland-Pfalz. Nur teilweise betroffen sind aktuell die Landkreise Ahrweiler, Westerwald und Neuwied. Der Landkreis Altenkirchen ist bisher nicht betroffen. Außerdem sind Gebiete in benachbarten Bundesland Hessen betroffen. Es muss befürchtet werden, dass sich das Geschehen auf weitere Gebiete ausweitet.
Für die Verbringung von Tieren empfänglicher Arten AUS DER BTV 8-SPERRZONE HERAUS gelten strenge Vorgaben. Innerhalb der Sperrzone gibt es hingegen keine Beschränkungen.
Impfstrategie gegen BTV 3 hat gewirkt
Im vergangenen Jahr hatte das Virus vom Serotyp BTV 3 zunächst zu hohen Verlusten in Schaf- und Rinderhaltungen geführt. Mittlerweile wurden zahlreiche Bestände von Rindern, Schafen und Ziegen in Rheinland-Pfalz mit finanzieller Unterstützung des Landes geimpft. Dies führte dazu, dass es in Rheinland-Pfalz 2025 deutlich weniger Ausbrüche der Blauzungenkrankheit gab. (pm Kreisverwaltung Rhein-Lahn)
-
Allgemeinvor 4 JahrenRhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 JahrenVG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 JahrenVG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 JahrenKoblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Blaulichtvor 2 MonatenMillionenschäden bei Glasfaserausbau: Subunternehmer aus dem Rhein-Lahn-Kreis warten auf Gelder von Phoenix Engineering
-
Koblenzvor 6 MonatenKoblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
VG Nastättenvor 4 JahrenAus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
VG Nastättenvor 1 JahrLandwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus









