Connect with us

Rhein-Lahn-Kreis

MdB Rudolph informiert sich über aktuelle Projekt an der Lahn

Veröffentlicht

am

MdB Rudolph: „Living Lahn“ Projekt
Anzeige

Die Lahn ist eine Bundeswasserstraße, die heute fast ausschließlich touristisch genutzt wird – sei es mit Kanus, privaten Motorboote oder kleinen Ausflugsschiffen. Über aktuelle Projekte an der Lahn informierte sich vor kurzem der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph: Gemeinsam mit dem Leiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) Mosel-Saar-Lahn, Albert Schöpflin, dem Fachbereichsleiter Wasserstraßen, Diplom-Ingenieur Mathias Münch, sowie der Diplom-Geografin Michaela Teusch besuchte er das Hochwasserschutztor auf der Insel Oberau sowie die Schleuse Nievern.  An der ersten Station erläuterte Mathias Münch die Schwierigkeiten bei der Instandsetzung von Bauten wie der alten Schleuse Nievern, die bereits Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde und heute als Hochwasserschutztor dient. So werden beispielsweise für turnusmäßige Sichtprüfungen des Bauwerks Taucher des WSA eingesetzt, um Mängel unter der Wasserlinie feststellen zu können. Zudem sei auch der Denkmalschutz zu beachten.

Aufgrund des Alters muss das Hochwasserschutztor auf der Insel Oberau dringend saniert werden. „Da in den Sommermonaten aufgrund des großen Freizeitschiffsverkehrs keine Streckenabschnitte auf der Lahn geschlossen werden können, wird die Instandsetzung in den Wintermonaten durchgeführt“, erklärt Schöpflin. An der Schleuse Nievern informierte Michaela Teusch den Abgeordneten über ein durch das EU-Umweltförderprogramm LIFE gefördertes Projekt mit dem Titel „Living Lahn“ (LiLa). LiLa verfolgt zwei Hauptziele: Erstens werden durch die verschiedenen Projektpartner bis Projektende zahlreiche Maßnahmen an der Lahn umgesetzt, die vorrangig der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie dienen und die Lahn ökologisch aufwerten. Hierzu gehören unter anderem Strukturverbesserungen am Lahnufer durch den Rückbau von Uferbefestigungen durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. Ein anderes Beispiel ist das Fischschleusungsmanagement an der Staustufe in Lahnsteindurch das WSA.

Anzeige

MdB Rudolph: „Living Lahn“ ist ein touristisch und infrastrukturell wichtiges Projekt

Zweites Hauptziel ist die Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes für die Lahn – das Lahnkonzept. „Durch die Diskussion mit Vereinen, Verbänden, Landesbehörden, Kommunen und Gewerbetreibenden an der Lahn soll so eine gesamtgesellschaftlich getragene Zukunftsperspektive für die Lahn entstehen“, so Teusch. Das Gesamtprojekt läuft noch bis 2025. Danach erfolgt die Umsetzung der sich aus dem Lahnkonzept ergebenden Maßnahmen. „Die Lahn ist ein touristischer Magnet in unserer Region. Das Projekt LiLa ist daher wichtig, um die Attraktivität zu steigern, gleichzeitig ökologische Aspekte in den Fokus zu rücken und entsprechende Maßnahmen gezielt umzusetzen. Ich bin sehr froh, dass dieses touristisch und infrastrukturell wichtige Projekt mithilfe europäischer Fördergelder umgesetzt werden kann“, so Rudolph.

Anzeige

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Loreley

Kamp-Bornhofen lädt ein: Mittelrhein Winterzauber startet am 27. November

Veröffentlicht

am

von

Anzeige

KAMP-BORNHOFEN In Kamp-Bornhofen beginnt am Donnerstag vor dem ersten Advent, 27.11.,der diesjährige Mittelrhein Winterzauber.  Die Veranstaltung rund um das Hotel Rheingraf  zählt seit vielen Jahren zu den festen Bestandteilen der regionalen Veranstaltungen an der Loreley, in der Advents- und Weihnachtszeit.  Ein Sagen- und Märchenhaftes Tagesprogramm für die ganze Familie aus nah und fern.

Auf dem Areal vor dem Hotel Rheingraf entsteht ein kleines Winterdorf mit Glühwein- und Snackstand, darunter Flammkuchen, Apfelpunsch und weitere saisonale Angebote.  Neben dem historischen Ambiente des Hotels, stimmt auch der große Weihnachtsbaum und die stimmungsvolle Beleuchtung in eine vorweihnachtlich romantische Atmosphäre ein Ab diesem Jahr gibt es eine Kooperation mit der Loreley-Linie, die an jedem Adventswochenenden die Erlebnis-Schiffstour „Rheingraf-Winterzauber mit Glühweintasting“ anbietet.

Anzeige

Die Fahrt führt von Kamp zum Loreley-Felsen und wieder zurück. Am Ende erwartet Sie ein kleines Winzerglühwein-Tasting beim Winterzauber am Hotel Rheingraf, denn der Endpunkt der Tour befinden sich unmittelbar am Anleger vor dem Hotel.

Anzeige

Das ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

Dazu kommt noch der seit Jahren etablierte Charity-Day am 06.12. der tagsüber mit einem kleinen regionalen Weihnachtsmarkt beginnt und steigert sich am Abend zur großen Nikolausfeier der Grundschule Kamp-Bornhofen, hier sind alle Kinder und Familien herzlich willkommen. Für den Weihnachtsmarkt suchen wir noch Standbetreiber, wir nehmen keine Standgebühr, würden uns aber über eine kleine Spende, für den Guten Zweck, freuen.

Um 18 Uhr beginnt die Grundschule mit ihrem Programm und gegen 19 Uhr dürfen wir den Heiligen Mann in unserer Mitte begrüßen. Ergänzt wird das Programm durch kleinere kulinarische Angebote und einzelne musikalische Elemente.  Der Winterzauber findet immer Donnertags-Sonntags (27.11.25-04.01.26) ab 15 Uhr statt.

Informationen zu der Schifffahrt und weiteren buchbaren Programmpunkten sind direkt beim Hotel Rheingraf unter 06773-280 oder info@hotel-rheingraf.de zu erfragen. 

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Ein Jahrhundertleben: Dausenau gratuliert Erna Schäfer zum 103. Geburtstag

Veröffentlicht

am

von

Foto: Ortsgemeinde Dausenau
Anzeige

DAUSENAU Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte im Sonnenau gefeiert werden: Erna Schäfer wurde 103 Jahre alt. Ihren Ehrentag verbrachte sie, ganz nach ihrem Wunsch, in den eigenen vier Wänden, umringt von ihrer Familie. Die Jubilarin wurde 1922 in Wirges geboren und lebte 95 Jahre im oberen Westerwald, bevor sie zu ihren Angehörigen nach Dausenau zog. Dort wird sie bis heute liebevoll von ihren Kindern und weiteren Familienmitgliedern umsorgt.

Die Gratulation zu einem 103. Geburtstag ist selbst für erfahrene Kommunalvertreter ein seltenes Ereignis. Claus Eschenauer überbrachte in Vertretung des Landrates die Glückwünsche des Ministerpräsidenten und der Kreisverwaltung. Verbandsgemeindebürgermeister Uwe Bruchhäuser gratulierte im Namen der Verbandsgemeinde Bad Ems–Nassau.

Anzeige

An der Spitze der Gratulanten stand Ortsbürgermeisterin Michelle Wittler, die im Namen der Ortsgemeinde Dausenau herzlich gratulierte und ein Präsent überreichte. »Frau Schäfer hat ein beeindruckendes Leben geführt. Es erfüllt mich mit großer Freude, dass sie ihren 103. Geburtstag im vertrauten Kreis der Familie und hier bei uns in Dausenau feiern kann«, sagte Wittler.

Anzeige

Bei Kaffee und Kuchen wurden Erinnerungen geteilt und kleine Einblicke in ein bewegtes Jahrhundertleben gewonnen. Alle Anwesenden zeigten sich dankbar und berührt, dass Frau Schäfer weiterhin im familiären Umfeld leben kann. (dk).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Politik

Cedric Crecelius aus Miehlen ist neuer stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union

Veröffentlicht

am

von

Foto: Ben Kurier | Archiv - Oktobermarkt Miehlen 2025
Anzeige

MIEHLEN Beim Landestag der Jungen Union Rheinland-Pfalz Anfang November wurde Cedric Crecelius aus Miehlen mit 96 Prozent der Stimmen zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Der 32-Jährige führt im Rhein-Lahn-Kreis den CDU-Gemeindeverband Blaues Ländchen und ist zudem B-Kandidat von Matthias Lammert MdL für die Landtagswahl 2026.

Rund 200 Delegierte waren zur Versammlung nach Germersheim gekommen, um den Landesvorstand neu zu wählen. Im Amt bestätigt wurde der Landesvorsitzende Christopher Hauß (Germersheim). Ebenfalls wiedergewählt bzw. im Amt bestätigt wurden Jasmin Brandt (Bernkastel-Wittlich) als weitere stellvertretende Landesvorsitzende sowie Jan Scheuren (Mayen-Koblenz) als Schatzmeister.

Anzeige

In seinem Statement nach der Wahl sprach Crecelius über aktuelle Herausforderungen in Rheinland-Pfalz, darunter die Situation der Kommunalfinanzen, den Zustand der Infrastruktur und den Lehrermangel an Schulen.

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending