Connect with us

Rhein-Lahn-Kreis

„Kultur im Kastell“ ist wieder da

POHL Es geht wieder weiter. Das Limeskastell Pohl setzt seine Reihe „Kultur im Kastell“ nach sechs Monaten Corona-Pause fort, wenn auch unter besonderen Bedingungen.

Teilen Sie mit anderen

Veröffentlicht

am

Anzeige

POHL Es geht wieder weiter. Das Limeskastell Pohl setzt seine Reihe „Kultur im Kastell“ nach sechs Monaten Corona-Pause fort, wenn auch unter besonderen Bedingungen. Während dieser verordneten Zwangspause mussten die Konzerte mit Michael Raeder, Ulla Meinecke, Sofia Talvik, Lulo Reinhardt, der Open-Air-Music-Brunch mit Hanne Kah und The Limpets und auch die Tage für lebendige Geschichte mit Limes Live leider abgesagt werden.

Am Samstag, dem 5. September 2020, um 20.00 Uhr, gilt es, die Band Jeanine Vahldiek mit der Harfe und ihrer „Gute-Laune-Tour“ im Kastell zu erleben.

Anzeige

Im September 2018 waren sie schon einmal zu Gast im Limeskastell. Jetzt kommen sie mit ihrem neuen nunmehr fünften Album »Kitschig Wunderbar« wieder und treffen genau ins Herz und in die Seele. Durch ihre besondere Musik und die erfrischende Art wird sofort klar: egal wie der Tag war, diese Gute Laune-Tour wirkt.

Anzeige

Nähere Einzelheiten zur Band unter www.jeanine-vahldiek.com

Auszüge aus Presse-Berichten:

»Das gesamte Konzert entpuppte sich als musikalisches Plädoyer für positives Denken, Fröhlichkeit, Mut, Ehrlichkeit und Lebenslust.«

»Es ist immer wieder ein schönes Gefühl, wenn man nach einem Konzert nicht nur rundum zufrieden mit dem Erlebten war, sondern sogar überzeugt ist, an diesem Abend Zeuge von etwas ganz Besonderem gewesen zu sein.«

Corona-bedingt sind folgende Besonderheiten zu beachten, insbesondere AHA – Abstand, Händedesinfektion, Atemschutzmaske

Das Konzert findet mit 30 Sitzplätzen statt, die möglicherweise schon im Vorverkauf vergriffen sind. Telefonische Kartenbestellungen sind zu den Öffnungszeiten im Kastell oder jederzeit per Mail möglich. Die Karten werden bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse reserviert. Falls der Auftritt wegen veränderter Pandemie-Bedingungen abgesagt werden muss, wird der Eintrittspreis in den Vorverkaufsstellen erstattet. Alle Besucher müssen sich vor dem Konzert registrieren. Am zugewiesenen Sitzplatz kann die Mund-Nasen-Maske abgenommen werden. Beim Verlassen des Platzes ist eine Maske zu tragen. In der Pause sowie vor- und nach dem Konzert ist für ein angemessenes Catering gesorgt.

Eintritt: 14 EUR (für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende: 12 EUR).

Bestuhlt (freie Platzwahl). Einlass ist ab 19.15 Uhr. Die Abendkasse öffnet um 18.45 Uhr.

Tickets gibt es im Vorverkauf bei Bücherland, Römerstraße 35-37, 56355 Nastätten (Tel.: 06772 960097) und Buchhandlung Jörg, Amtsstraße 13, 56377 Nassau (Tel.: 02604 356). Sie sind auch im Kastell an der Abendkasse erhältlich oder unter www.eventim.de (kleine Gebühr möglich). Vorherige Kartenreservierungen sind möglich im Kastell zu den Öffnungszeiten persönlich bzw. telefonisch (06772 9680768) oder jederzeit per Mail (officium@limeskastell-pohl.de). Reservierte Karten werden bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse bereitgehalten.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Loreley

Kamp-Bornhofen lädt ein: Mittelrhein Winterzauber startet am 27. November

Veröffentlicht

am

von

Anzeige

KAMP-BORNHOFEN In Kamp-Bornhofen beginnt am Donnerstag vor dem ersten Advent, 27.11.,der diesjährige Mittelrhein Winterzauber.  Die Veranstaltung rund um das Hotel Rheingraf  zählt seit vielen Jahren zu den festen Bestandteilen der regionalen Veranstaltungen an der Loreley, in der Advents- und Weihnachtszeit.  Ein Sagen- und Märchenhaftes Tagesprogramm für die ganze Familie aus nah und fern.

Auf dem Areal vor dem Hotel Rheingraf entsteht ein kleines Winterdorf mit Glühwein- und Snackstand, darunter Flammkuchen, Apfelpunsch und weitere saisonale Angebote.  Neben dem historischen Ambiente des Hotels, stimmt auch der große Weihnachtsbaum und die stimmungsvolle Beleuchtung in eine vorweihnachtlich romantische Atmosphäre ein Ab diesem Jahr gibt es eine Kooperation mit der Loreley-Linie, die an jedem Adventswochenenden die Erlebnis-Schiffstour „Rheingraf-Winterzauber mit Glühweintasting“ anbietet.

Anzeige

Die Fahrt führt von Kamp zum Loreley-Felsen und wieder zurück. Am Ende erwartet Sie ein kleines Winzerglühwein-Tasting beim Winterzauber am Hotel Rheingraf, denn der Endpunkt der Tour befinden sich unmittelbar am Anleger vor dem Hotel.

Anzeige

Das ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

Dazu kommt noch der seit Jahren etablierte Charity-Day am 06.12. der tagsüber mit einem kleinen regionalen Weihnachtsmarkt beginnt und steigert sich am Abend zur großen Nikolausfeier der Grundschule Kamp-Bornhofen, hier sind alle Kinder und Familien herzlich willkommen. Für den Weihnachtsmarkt suchen wir noch Standbetreiber, wir nehmen keine Standgebühr, würden uns aber über eine kleine Spende, für den Guten Zweck, freuen.

Um 18 Uhr beginnt die Grundschule mit ihrem Programm und gegen 19 Uhr dürfen wir den Heiligen Mann in unserer Mitte begrüßen. Ergänzt wird das Programm durch kleinere kulinarische Angebote und einzelne musikalische Elemente.  Der Winterzauber findet immer Donnertags-Sonntags (27.11.25-04.01.26) ab 15 Uhr statt.

Informationen zu der Schifffahrt und weiteren buchbaren Programmpunkten sind direkt beim Hotel Rheingraf unter 06773-280 oder info@hotel-rheingraf.de zu erfragen. 

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Ein Jahrhundertleben: Dausenau gratuliert Erna Schäfer zum 103. Geburtstag

Veröffentlicht

am

von

Foto: Ortsgemeinde Dausenau
Anzeige

DAUSENAU Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte im Sonnenau gefeiert werden: Erna Schäfer wurde 103 Jahre alt. Ihren Ehrentag verbrachte sie, ganz nach ihrem Wunsch, in den eigenen vier Wänden, umringt von ihrer Familie. Die Jubilarin wurde 1922 in Wirges geboren und lebte 95 Jahre im oberen Westerwald, bevor sie zu ihren Angehörigen nach Dausenau zog. Dort wird sie bis heute liebevoll von ihren Kindern und weiteren Familienmitgliedern umsorgt.

Die Gratulation zu einem 103. Geburtstag ist selbst für erfahrene Kommunalvertreter ein seltenes Ereignis. Claus Eschenauer überbrachte in Vertretung des Landrates die Glückwünsche des Ministerpräsidenten und der Kreisverwaltung. Verbandsgemeindebürgermeister Uwe Bruchhäuser gratulierte im Namen der Verbandsgemeinde Bad Ems–Nassau.

Anzeige

An der Spitze der Gratulanten stand Ortsbürgermeisterin Michelle Wittler, die im Namen der Ortsgemeinde Dausenau herzlich gratulierte und ein Präsent überreichte. »Frau Schäfer hat ein beeindruckendes Leben geführt. Es erfüllt mich mit großer Freude, dass sie ihren 103. Geburtstag im vertrauten Kreis der Familie und hier bei uns in Dausenau feiern kann«, sagte Wittler.

Anzeige

Bei Kaffee und Kuchen wurden Erinnerungen geteilt und kleine Einblicke in ein bewegtes Jahrhundertleben gewonnen. Alle Anwesenden zeigten sich dankbar und berührt, dass Frau Schäfer weiterhin im familiären Umfeld leben kann. (dk).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Politik

Cedric Crecelius aus Miehlen ist neuer stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union

Veröffentlicht

am

von

Foto: Ben Kurier | Archiv - Oktobermarkt Miehlen 2025
Anzeige

MIEHLEN Beim Landestag der Jungen Union Rheinland-Pfalz Anfang November wurde Cedric Crecelius aus Miehlen mit 96 Prozent der Stimmen zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Der 32-Jährige führt im Rhein-Lahn-Kreis den CDU-Gemeindeverband Blaues Ländchen und ist zudem B-Kandidat von Matthias Lammert MdL für die Landtagswahl 2026.

Rund 200 Delegierte waren zur Versammlung nach Germersheim gekommen, um den Landesvorstand neu zu wählen. Im Amt bestätigt wurde der Landesvorsitzende Christopher Hauß (Germersheim). Ebenfalls wiedergewählt bzw. im Amt bestätigt wurden Jasmin Brandt (Bernkastel-Wittlich) als weitere stellvertretende Landesvorsitzende sowie Jan Scheuren (Mayen-Koblenz) als Schatzmeister.

Anzeige

In seinem Statement nach der Wahl sprach Crecelius über aktuelle Herausforderungen in Rheinland-Pfalz, darunter die Situation der Kommunalfinanzen, den Zustand der Infrastruktur und den Lehrermangel an Schulen.

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending