VG Bad Ems-Nassau
Sommer, Sonne, Sonnenschein im Jugendzentrum Bad Ems – Sommerferienprogramm
Sommer, Sonne, Sonnenschein im Jugendzentrum Bad Ems - Sommerferienprogramm
BAD EMS Das lange Warten hat ein Ende: Mit den Sommerferien erwacht auch das Jugendzentrum aus seinem „Dornröschenschlaf“ und kann für seine „Schützlinge“ endlich wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Ferienangebot liefern, das an die aktuelle Situation angepasst ist. Standesgemäß starten die Ferien mit einer „School’s Out Party“ im JuZ Hof. Bei Spielen, Snacks und kühlen Drinks werden der Sommer und das Wiedersehen ausgiebig gefeiert und eingeläutet.
Daneben finden auch wieder die beliebten Tagesfahrten in den Wild- und Freizeitpark Klotten und in das Taunus-Wunderland in Kooperation mit den Kolleg:innen der Diakonie Rhein-Lahn (Jugendmigrationsdienst) und des Teams Jugendpflege/-schutz des Rhein-Lahn Kreises statt.
In der dritten Ferienwoche dürfen sich alle interessierten Kinder und Jugendlichen künstlerisch ausleben. Nachdem das JUZ im letzten Jahr eine 22 Meter lange Bahnhofswand verschönert hat, sind in diesem Jahr die Strom-/Verteilerkästen gegenüber der Postfiliale in Bad Ems an der Reihe, die in einem fünftägigen Kunstworkshop unter der Leitung von Kirsten Sauer (Theaterplastikerin) ihre graue Eintönigkeit verlieren sollen. Die Bürgerstiftung Bad Ems trat mit der Idee einer Kunstaktion an das JuZ-Leitungsteam heran und unterstützt diese großzügig.
Gemeinsam mit dem Jugendtreff Nassau geht das JuZ am Freitag, dem 13.08.2021 auf die „Jagd nach dem verschwundenen Eis“. Bei einer Schnitzeljagd soll „Mr. X der Eisdieb“ geschnappt werden. Ob das den Nachwuchsdetektiv:innen gelingen wird? Dass Lernen auch Spaß machen kann, soll den Teilnehmer:innen in der fünften Ferienwoche gezeigt werden, die ganz unter dem Motto der Sprachförderung steht. Alle Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren, die Unterstützung beim Deutschlernen benötigen, sind eingeladen sich anzumelden. Von 09.30 Uhr – 12.00 Uhr findet der Deutsch-Kurs statt. Nach einer ausgiebigen Mittagspause werden nachmittags bis 16.00 Uhr Workshops in den Bereichen Spiel, Spaß, Bewegung und Basteln angeboten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst der Diakonie Rhein-Lahn. Ein besonderer Dank gilt hier der Paulinenstiftung Wiesbaden und dem Beirat Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises für die finanzielle Unterstützung. Am Mitttwoch, dem 25.08.2021 wird es tierisch, denn von 14.30 Uhr – 17.00 Uhr steht ein Besuch in der Tierarztpraxis von Frau Dr. med. vet. Hochkirch an. Alle Tierfreunde:innen können hier alle ihre Fragen rund um Hund, Katze, Maus loswerden und einen Einblick in die Arbeit in einer Tierarztpraxis gewinnen.
Für alle Veranstaltungen ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Bitte nehmt mit dem Jugendzentrum Kontakt auf wegen der Anmeldefomulare und Details. Das JuZ-Team kann es kaum erwarten euch wiederzusehen und freut sich auf eine tolle gemeinsame Ferienzeit. Seid dabei und meldet euch an! (Julia Siebenschuh)
Anmeldung per Mail an kontakt@jugendzentrum-bad-ems.de, unter 02603-500120 / 0151-15653431 oder persönlich bei uns nach Terminabsprache.“
VG Bad Ems-Nassau
Neue Beschilderung in Fachbach hilft Ortsfremden: Gefährliche Umgehung endlich Geschichte
FACHBACH Auf Anregung mehrerer Anwohner wurde in unserer Gemeinde ein neues Hinweisschild installiert, das auf die Fußgänger- und Radfahrerunterführung hinweist.
In der Vergangenheit kam es immer wieder vor, dass ortsunkundige Besucher den Weg über die Umgehungsstraße wählten, um zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Brücke nach Nievern zu erreichen. Dieser Weg war nicht nur umständlich, sondern auch mit erheblichen Gefahren verbunden, da die Umgehungsstraße stark befahren ist.
Dank des neuen Schildes wird nun deutlich auf die sichere Verbindung durch die Unterführung hingewiesen. Damit wird die Orientierung für Ortsfremde erleichtert und die Nutzung der vorgesehenen Strecke gefördert.
Die Gemeinde bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Hinweise und freut sich, dass durch diese Maßnahme ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit und zur Verbesserung der Infrastruktur geleistet werden konnte.
Der erste Bürger hat das Schild bereits kurz nach seinem Aufbau sehr positiv bewertet (pm Thorsten Heibel, Ortsbürgermeister in Fachbach).
VG Bad Ems-Nassau
Bauarbeiten am Kalkofener Tunnel von Obernhof: Lahntalsstrecke ab April 2026 vollständig gesperrt
OBERNHOF Der Kalkofener Tunnel östlich von Obernhof hat das Ende seiner technischen Nutzungsdauer erreicht und muss umfassend instandgesetzt werden. Die Deutsche Bahn informiert nun über die anstehenden Arbeiten, die sich vom 5. Januar bis voraussichtlich 15. Mai 2026 erstrecken. Ziel ist es, den Bahnverkehr auf der Lahntalstrecke dauerhaft sicher und zuverlässig zu halten.
Bereits im Dezember dieses Jahres beginnt die Bahn mit der Einrichtung der Baustelle. Die Containeranlagen werden derzeit in Seelbach beim Sägewerk aufgebaut, während die Arbeitsfläche am Bahnhof Obernhof vorbereitet wird.
Im Mittelpunkt der bevorstehenden Maßnahme steht die Erneuerung der Tunnelentwässerung sowie die Sanierung der Innenschale, bei der beschädigte Beton- und Mauerwerksbereiche abgetragen und anschließend neu betoniert werden. Zusätzlich werden Dübel und Anker gesetzt, um die Standsicherheit des Tunnels zu erhöhen. Zum Einsatz kommen unter anderem ein Arbeitszug, eine Stopfmaschine sowie Bagger.
Der Arbeitszug wird vor allem nachts an der Baustelleneinrichtungsfläche in Obernhof be- und entladen. Dies kann laut Bahn zu temporären Lärmbelästigungen führen. Während der täglichen Bauarbeiten tagsüber sei hingegen nicht mit nennenswertem Lärm zu rechnen.
Besonders wichtig für Pendler und Reisende: Von Anfang April bis Mitte Mai 2026 wird die Lahntalstrecke komplett gesperrt. Während dieser Totalsperrung finden alle Arbeiten ausschließlich am Tag statt. Die Bahn kündigt rechtzeitig weitere Informationen zu Ersatzverkehren an.
Mit Abschluss der Maßnahmen soll der Kalkofener Tunnel für die kommenden Jahrzehnte fit gemacht werden und die Streckensicherheit langfristig gewährleistet bleiben.
VG Bad Ems-Nassau
Kreishaus hisst Flagge: NEIN zu Gewalt an Frauen!
BAD EMS Landrat Jörg Denninghoff setzte ein Zeichen und hisste die „Flagge Nein zu Gewalt an Frauen“ am Kreishaus. Diese Flagge wird seit vielen Jahren am Kreishaus als Zeichen gegen Gewalt gehisst. Dort wird sie – wie bereits in den letzten Jahren – bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, zu sehen sein.
Weltweit erleuchten im Zeitraum vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, bedeutende Gebäude und markante Orte in Orange, Flaggen in orange werden gehisst. Den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ gibt es bereits seit den 1980er Jahren. Seit 2008 setzen sich zusätzlich immer mehr Organisationen wie auch Unternehmen unter dem Slogan „Orange the World“ für die Rechte von Frauen und Mädchen ein: Sie beleuchten ihre Wände mit orangem Licht oder bieten Veranstaltungen rund um die Themen „Gewalt an Frauen“, „Frauenrechte“, „Female Empowerment“ und „Gleichberechtigung“ an.
Die mediale Präsenz hat in den letzten Jahren stark zugenommen, doch die jährlich ausgeübte Gewalt an Frauen und Mädchen ist nach wie vor erschreckend hoch. Seit 2018 gilt die Istanbul-Konvention in Deutschland, ihre Umsetzung ist weder auf Bundes- noch Landes- oder Kommunalebene ausreichend und angemessen erfolgt. Für Frauen, die Gewalt in der Beziehung erleben, sind Frauenhäuser dringend notwendig.
Aber hier fehlen- auch in Rheinland-Pfalz- weiterhin Plätze. Akute telefonische Hilfe ist 24 Stunden täglich über sieben Tage die Woche in 17 verschiedenen Sprachen erreichbar unter: 08000 116 016. Regional hilft bei sexualisierter Gewalt der Frauennotruf Koblenz: 0261 35000 (pm Kreisverwaltung Rhein-Lahn).
-
Allgemeinvor 4 JahrenRhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 JahrenVG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 JahrenVG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 JahrenKoblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Blaulichtvor 2 MonatenMillionenschäden bei Glasfaserausbau: Subunternehmer aus dem Rhein-Lahn-Kreis warten auf Gelder von Phoenix Engineering
-
Koblenzvor 7 MonatenKoblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
VG Nastättenvor 4 JahrenAus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
VG Nastättenvor 1 JahrLandwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus








