Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

Michi’s Reisebüro eröffnet am 01.02. in Nassau: Zurück zur persönlichen Reiseplanung

Veröffentlicht

am

Foto von links: Pia Pilger (Wirtschaftsförderung Rhein-Lahn, Katrin Soldan (Werbering Nassau Land), Christopher Haigar und Michael Wolf (Inhaber von Michi´s Reisebüro), Manuel Liguori (Stadtbürgermeister in Nassau)
Anzeige

NASSAU Mit der Eröffnung von Michi’s Reisebüro am 1. Februar 2025 in der Bachgasse 1 in Nassau wird die Innenstadt um einen neuen Anlaufpunkt für Reiselustige bereichert. Die Inhaber Michael Wolf und Christopher Haidar bringen nicht nur geballte Erfahrung aus der Reisebranche mit, sondern setzen bewusst auf eine Rückkehr zur persönlichen Beratung – ein Konzept, das in Zeiten anonymer Online-Buchungen wieder an Bedeutung gewinnt.

Ein Reisebüro für Nassau

„Ein neues Reisebüro in Nassau ist ein Gewinn für unsere Stadt“, erklärt Stadtbürgermeister Manuel Liguori. „Damit haben wir nicht nur einen Leerstand beseitigt, sondern einen Ort geschaffen, an dem Menschen die Welt erkunden können – ohne den Stress, den das Internet oft mit sich bringt.“ Tatsächlich steht Michi’s Reisebüro für eine umfassende Beratung vor Ort. „Die Wartezeit, die man online verbringt, kann man hier einfach vermeiden“, so Liguori weiter.

Anzeige

Beratung statt Algorithmus

Die Digitalisierung hat zwar viele Vorteile, doch gerade in der Reiseplanung können persönliche Ansprechpartner oft entscheidend sein. Michael Wolf, einer der beiden Inhaber, erläutert: „Wir haben die gleichen Preise wie im Internet, manchmal sind wir sogar günstiger. Dazu können wir durch unsere Erfahrung Reisen viel besser an die Wünsche unserer Kunden anpassen – sei es bei der Flugauswahl oder der Hotelauswahl.“

Anzeige

Christopher Haidar ergänzt: „Viele Kunden kommen mit Fragen, die online nicht beantwortet werden. Wir kennen die Zielgebiete, die besten Reisezeiten, die Hotels und sogar die Airlines aus eigener Erfahrung. Das gibt den Menschen Sicherheit und hilft ihnen, die beste Entscheidung für die schönste Zeit des Jahres zu treffen.“

Rückhalt in der Region

Die Eröffnung wird nicht nur von der Stadtverwaltung, sondern auch von den Nachbarn und dem Werbering Nassauer Land begrüßt. Katrin Soldan, die selbst ein Geschäft in der Nähe betreibt, hebt die Bedeutung für die Region hervor: „Wir freuen uns, dass etwas gegen den Leerstand in Nassau getan wird. Als Nachbarin werde ich meinen Kunden empfehlen, nach dem Friseurtermin hier eine Reise zu buchen – das ist ein großer Gewinn für unsere Innenstadt.“

Reisebüros im digitalen Zeitalter

Der Trend, wieder vermehrt auf Reisebüros zu setzen, spiegelt sich auch in aktuellen Studien wider. Während Online-Portale häufig auf Algorithmen basieren, die rein nach Kosten oder Verfügbarkeiten suchen, bieten Reisebüros einen individuellen Service. Kunden erhalten nicht nur maßgeschneiderte Reiseangebote, sondern auch Unterstützung bei Problemen – etwa bei Flugausfällen oder kurzfristigen Änderungen.

„Das Internet gibt einem keine Garantie für das perfekte Urlaubserlebnis“, sagt Haidar. „Bei uns bekommen die Kunden eine persönliche Beratung, können uns jederzeit anrufen und wissen, dass wir für sie da sind – von der Planung bis zur Rückkehr.“

Michael Wolf sieht das ähnlich: „Reiseplanung ist mehr als nur ein Klick. Es geht darum, Träume zu verwirklichen. Und das macht man am besten mit Menschen, die diese Leidenschaft teilen.“

Ein starkes Team

Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Branche bringen Wolf und Haidar nicht nur Fachwissen, sondern auch eine persönliche Begeisterung für das Reisen mit. Haidar, der ursprünglich aus dem Hunsrück stammt, erklärt: „Ich reise selbst unglaublich gerne und habe dadurch viele Zielgebiete aus erster Hand kennengelernt. Diese Erfahrungen teile ich gerne mit unseren Kunden.“

Michael Wolf, in Nassau bekannt als „Michi“, fügt hinzu: „Ich bin seit über 20 Jahren Reiseverkehrskaufmann und habe unzählige Gruppenreisen organisiert. Diese Erfahrungen bringe ich in unser Angebot ein. Ob Pauschalreisen, Kreuzfahrten, Individualreisen oder Gruppenreisen – wir haben alles im Programm.“

Fazit

Mit der Eröffnung von Michi’s Reisebüro kehrt ein Stück persönliche Reiseplanung zurück nach Nassau. In einer Zeit, in der oft nur der Preis und nicht das Erlebnis zählt, bieten Michael Wolf und Christopher Haidar eine Alternative: Reisen mit Herz, Verstand und lokaler Expertise. Für alle, die Wert auf eine vertrauensvolle Planung legen, stehen die Türen des neuen Reisebüros ab dem 1. Februar 2025 offen. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr (Mittagspause 12:00 – 14:00 Uhr) und samstags von 9 Uhr bis 14 Uhr. Online kann man sich zur geplanten Reise unter www.michis-reisebuero.de informieren.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Bad Ems-Nassau

Ein Jahrhundertleben: Dausenau gratuliert Erna Schäfer zum 103. Geburtstag

Veröffentlicht

am

von

Foto: Ortsgemeinde Dausenau
Anzeige

DAUSENAU Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte im Sonnenau gefeiert werden: Erna Schäfer wurde 103 Jahre alt. Ihren Ehrentag verbrachte sie, ganz nach ihrem Wunsch, in den eigenen vier Wänden, umringt von ihrer Familie. Die Jubilarin wurde 1922 in Wirges geboren und lebte 95 Jahre im oberen Westerwald, bevor sie zu ihren Angehörigen nach Dausenau zog. Dort wird sie bis heute liebevoll von ihren Kindern und weiteren Familienmitgliedern umsorgt.

Die Gratulation zu einem 103. Geburtstag ist selbst für erfahrene Kommunalvertreter ein seltenes Ereignis. Claus Eschenauer überbrachte in Vertretung des Landrates die Glückwünsche des Ministerpräsidenten und der Kreisverwaltung. Verbandsgemeindebürgermeister Uwe Bruchhäuser gratulierte im Namen der Verbandsgemeinde Bad Ems–Nassau.

Anzeige

An der Spitze der Gratulanten stand Ortsbürgermeisterin Michelle Wittler, die im Namen der Ortsgemeinde Dausenau herzlich gratulierte und ein Präsent überreichte. »Frau Schäfer hat ein beeindruckendes Leben geführt. Es erfüllt mich mit großer Freude, dass sie ihren 103. Geburtstag im vertrauten Kreis der Familie und hier bei uns in Dausenau feiern kann«, sagte Wittler.

Anzeige

Bei Kaffee und Kuchen wurden Erinnerungen geteilt und kleine Einblicke in ein bewegtes Jahrhundertleben gewonnen. Alle Anwesenden zeigten sich dankbar und berührt, dass Frau Schäfer weiterhin im familiären Umfeld leben kann. (dk).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Hufeland-Klinik Bad Ems zählt 2026 erneut zu Deutschlands Top-Rehakliniken Bundesweite Spitzenbewertungen: FOCUS und STERN sind sich einig

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier - Fotomontage -
Anzeige

BAD EMS Die Hufeland-Klinik Bad Ems zählt auch 2026 wieder zu den führenden Rehaeinrichtungen in Deutschland. Das Nachrichtenmagazin FOCUS hat die Einrichtung gleich in zwei Bereichen ausgezeichnet: als TOP-Rehaklinik Lunge 2026 sowie als TOP-Rehaklinik Post-COVID 2026. Damit bestätigt das Magazin erneut die besondere medizinische Kompetenz des Hauses, das sich seit Jahren auf die Behandlung und Rehabilitation von Lungenerkrankungen spezialisiert hat. Auch der STERN weist die Klinik im Sonderheft »Gute Kliniken für mich 2025« als eine der besten Rehaeinrichtungen Deutschlands aus und bestätigt damit die Einschätzung des Nachrichtenmagazin FOCUS.

Für Geschäftsführer Andre Theveßen ist die doppelte Anerkennung ein wichtiges Signal. Er hebt hervor, dass die Auszeichnung die kontinuierliche Leistung der gesamten Belegschaft widerspiegele und das medizinische Gesamtkonzept bestätige, das von der Akutbehandlung über rehabilitative Maßnahmen bis hin zur Nachsorge reicht. Ziel sei immer, Patientinnen und Patienten bestmöglich zu begleiten und eine nachhaltige Stabilisierung ihrer Erkrankung zu erreichen.

Anzeige

Die Hufeland-Klinik versteht sich nicht ausschließlich als Rehaeinrichtung, sondern als umfassendes Zentrum der Pneumologie. Unter einem Dach finden sich eine Akutstation, eine Intensiv- und eine zertifizierte Weaningstation, eine Station für pneumologische Komplexbehandlung, eine Intermediate Care-Einheit, ein Zentrum für pneumologische Rehabilitation, ein spezialisiertes Therapiezentrum für außerklinische Beatmung sowie ein anerkanntes Schlaflabor. Diese Struktur ermöglicht eine durchgehende Versorgung, wie sie in Deutschland nur wenige Kliniken anbieten können.

Anzeige

Chefarzt Dr. Frank Wimmershoff betont, dass gerade chronisch Atemwegserkrankte oder Patientinnen und Patienten mit langfristigen Post-COVID-Symptomen von diesem ganzheitlichen Ansatz profitieren. Entscheidend sei, alle Phasen einer Erkrankung medizinisch und therapeutisch eng miteinander zu verzahnen und damit eine möglichst stabile gesundheitliche Perspektive zu schaffen.

Grundlage der FOCUS-Auszeichnung ist eine jährliche bundesweite Analyse des Rechercheinstituts FactField. Bewertet werden dabei unter anderem die medizinische Qualität, das fachliche Renommee, pflegerische Standards, Hygiene sowie die Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten. Laut FOCUS punktet die Klinik in Bad Ems besonders durch moderne diagnostische und therapeutische Verfahren, hohe Hygienestandards und eine eng abgestimmte Zusammenarbeit zwischen ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Teams.

Für Geschäftsführer Theveßen sind die positiven Rückmeldungen von Fachkollegen und Betroffenen gleichermaßen Bestätigung und Verpflichtung. Die Klinik wolle ihren Fokus auf Spezialisierung und hochwertigen medizinischen Standard weiter ausbauen – sowohl in der Akutmedizin als auch im rehabilitativen Bereich.

Mit den aktuellen FOCUS-Siegeln untermauert die Hufeland-Klinik Bad Ems ihren Rang als eines der leistungsstärksten Zentren für Lungenmedizin in Rheinland-Pfalz und als Einrichtung, die medizinische Expertise konsequent mit menschlicher Zuwendung verbindet.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Funktionierende Dorfgemeinschaft: Gemeinde Singhofen spendet 500 Euro für das Hospiz Rhein-Lahn

Veröffentlicht

am

von

Anzeige

SINGHOFEN In diesem Jahr ging Singhofen bei seinem Heimatfest neue Wege. Der Luftballonumzug der Kinder wurde um zwei Stunden vorverlegt und anschließend ging es zu Kaffee und Kuchen ins Festzelt. Über das Ergebnis der Veranstaltung konnten sich jetzt die Verantwortlichen des Hospizes Rhein-Lahn freuen.

Ortsbürgermeister Detlef Paul und die erste Beigeordnete Ira Strack übergaben an Hospizleiterin Hanne Benz und Rainer Lindner, den Schatzmeister des Fördervereins Stationäres Hospiz Rhein-Lahn, eine Spende in Höhe von 500 Euro.

Anzeige

Zusammengekommen war das Geld durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen. Etliche Frauen des Ortes hatten für ein reichhaltiges Kuchenbuffet gesorgt. Dieses wurde gut angenommen, wobei der Seniorenausschuss die Bewirtung übernahm. Das, so der Ortsbürgermeister, sei ein Zeichen für eine funktionierende Dorfgemeinschaft.

Anzeige

Hanne Benz und Rainer Lindner bedankten sich herzlich für die Spende. Solche Spenden seien außerordentlich wichtig, um die Finanzlücke zu füllen, die dadurch entstehe, dass die Krankenkassen lediglich 95 Prozent der Kosten übernehmen. (pm vy)

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending