Lahnstein
27. – 29. Mai – Lahneck Live wieder in den Rheinanlagen Oberlahnstein
LAHNSTEIN Nach zwei Jahren pandemiebedinger Light-Version findet vom 27. bis 29. Mai 2022 die 31. Ausgabe des beliebten Open-Air-Festivals „Lahneck Live“ wieder in gewohnter Größe mit zwei Bühnen und an drei Tagen in den Rheinanlagen Oberlahnstein statt. Um die Finanzierung zu unterstützen, wird um einen Solibeitrag in Höhe von zwei Euro pro (Erwachsener) Person gebeten.
Vom 27. bis 29. Mai findet das Festival wieder in gewohnter Form statt
Dem Team um die Aktiven der Lahnsteiner Musikszene ist es wieder gelungen, ein qualitativ hochwertiges, unterhaltsames und internationales Programm auf die Bühnen zu stellen. Mit dabei sind hochaktuelle Künstler wie Nina Chuba oder auch die Lokalmatadore von Mael&Jonas, bekannt vom deutschen ESC-Vorentscheid, als auch etablierte Künstler wie Lulo Reinhardt oder die französische Blues-Rock Gitarristin Nina Attal.

Am letzten Wochenende im Mai findet in den Oberlahnsteiner Rheinanlagen wieder das Kulturfestival „Lahneck Live“ statt. (Fotos: Lahnsteiner Musikszene e.V.)
Der Sonntag steht unter dem Motto „Lahneck Live und der Zauberwald“ traditionell wieder im Zeichen der Kinder und des Mitmachens. Es besteht die Möglichkeit sich schminken zu lassen, sich zu verkleiden und sich mit Henna-Tattoos zu schmücken. Zudem gibt es viele Mitmachaktionen: Spielmobil mit Kisten Klettern, einer Fotobox, Fühlkisten und einer Spiegelstation; Riesenseifenblasen; Basketball; Baumklettern; Rope-Skipper inklusive Workshop; Stand der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein.

Wofür das Festival auch bekannt ist: die außergewöhnliche und liebevolle Geländegestaltung und Illumination, auf die man sich auch in diesem Jahr wieder freuen darf, ebenso wie auf das gastronomische Angebot mit Biergarten, Weinstand und verschiedenen Essensständen.
Der Zeitplan am Freitag, 27. Mai 2022:
Rheinbühne:
18:00 Uhr: I Am Jo – Indie-Pop aus Mainz
18:50 Uhr: Anoki – Slot 2
19:55 Uhr: Amilli – Pop aus Bochum
21:15 Uhr: Neufundland – Indie aus Nordrhein-Westfalen
22:45 Uhr: Nina Chuba – Pop/HipHop aus Hamburg
Parkbühne
18:30 Uhr: Dave De Bourg – Ein-Mann-Band-Combo
19:25 Uhr: Easy Easy – Indie Pop aus Köln
20:35 Uhr: Tigermilch – Neo-Soul, Pop aus Köln
22:05 Uhr: Sinu – Pop aus Mainz
Ab 21:00 Uhr: Nacht der Lichter in der Kirche St. Martin.
Der Zeitplan am Samstag, 28. Mai 2022:
Rheinbühne
16:00 Uhr: Agatha – All Female Band
17:00 Uhr: Hanne Kah – die englischsprachige Folk-Pop-Sensation aus dem Herzen Deutschlands
18:00 Uhr: Heen – „if it ain’t got Soul then it don’t mean a damn thing to me.”
19:15 Uhr: Mael & Jonas – Pop aus Koblenz
20:45 Uhr: Cari Cari – Indie-Rock aus Österreich
22:15 Uhr: Nina Attal – Soul, Blues, Pop aus Frankreich
Parkbühne
14:00 Uhr: JB’s Junge Bühne Lahnstein – Songs aus dem Stück „Als wärs der
letzte Tag“
14:30 Uhr: Tanzgarde KK Funken Rot-Weiß
14:45 Uhr: Hip Hop Dance Groups – die Jugendkunstwerkstatt Koblenz und das Jugendkulturzentrum Lahnstein präsentieren Gruppen aus ihren Workshops aus ihren Workshopreihen
15:15 Uhr: Tanzgarde KK Funken Rot-Weiß
15:35 Uhr: The Honky Tonk Guitars – Gitarrenensemble
17:30 Uhr: Rivers – bluesy & folky American music: Acoustic-Pop aus Lahnstein
18:35 Uhr: Metty – Bossa Nova, Samba, Pop, Rock aus Brasilien & Deutschland
20:00 Uhr: Maxwell Oliveira – Bossa Nova, Samba, Pop, Rock aus Brasilien & Deutschland
21:35 Uhr: Afro Kund – Afro-Pop/Rock/Traditional aus dem Senegal, Deutschland &
Sierra Leone
Ab 21:00 Uhr: Nacht der Lichter in der Kirche St. Martin.
Der Zeitplan am Sonntag, 29. Mai 2022:
Rheinanlagen ab 13:00 Uhr: Lahneck Live und der Zauberwald
Rheinbühne
13:30 Uhr: Lulo Reinhardt Latin Swing Projekt
15:30 Uhr: Lulo Reinhardt – I Gitanos
Parkbühne
13:00 Uhr: Anmoderation Clownin Juttarella
13:15 Uhr: Samba-Gruppe Sebastian Schmitz
13:40 Uhr: Puppentheater
14:00 Uhr: Karibuni
15:15 Uhr: Rope Skipper
15:50 Uhr: Puppentheater
16:25 Uhr: Capoeira
16:45 Uhr: Finale mit dem sprechenden Baum.
Weitere Informationen unter www.lahneck-live.de sowie bei facebook „Lahneck Live“ und Instagram: „lahnecklivefestival“.
Lahnstein
Hörvergnügen in Lahnsteins Stadtbücherei: Tonies sind da
LAHNSTEIN Die Stadtbücherei Lahnstein bekommt Zuwachs im Tonie-Regal, denn ab sofort stehen die neuen Book Tonies zur Ausleihe bereit. Die speziellen Hörfiguren für die Toniebox geben Hörbücher für Kinder ab fünf Jahren wieder. Das Konzept verbindet das vertraute Hörerlebnis der Toniebox mit dem Vorlesen eines Kinderbuchs. So wird nicht nur die Fantasie angeregt, sondern auch die Lust am Lesen spielerisch gefördert.
Im Gegensatz zu herkömmlichen punkten die Book Tonies mit einer extralangen Laufzeit. Sie enthalten beliebte Kinderbücher und ausgewählte Klassiker der Weltliteratur. Mit dabei sind Titel wie „Ein Mädchen namens Willow“ von Sabine Bohlmann, „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens, „Moby Dick“ von Herman Melville oder „In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne.
„Mit den Book Tonies können Kinder Geschichten auf eine völlig neue Art erleben. Sie ergänzen unser Medienangebot perfekt und machen Lesen und Zuhören noch spannender“, erklärt das Team der Stadtbücherei.
Book Tonies sind erst seit kurzer Zeit auf dem Markt. Die Stadtbücherei hat bereits alle 21 aktuell verfügbaren Ausgaben angeschafft, womit der Gesamtbestand an Tonies auf rund 320 wächst. Die Anschaffung wurde durch eine Spende der Volksbank Rhein Lahn Limburg in Höhe von 250,00 Euro ermöglicht. Bei der offiziellen Vorstellung war auch Bereichsleiter Günter Groß vor Ort. „Leseförderung beginnt oft schon mit dem Zuhören. Daher haben wir die Anschaffung der Book Tonies gerne unterstützt, um Kinder für Geschichten zu begeistern und ihre Freude am Lesen früh wecken.“
Auch Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert ist überzeugt vom neuen Angebot: „Die Book Tonies sind ein tolles Beispiel dafür, wie wir Kinder spielerisch an Bücher und Literatur heranführen können. Ein moderner Zugang, der Lesefreude und Fantasie gleichermaßen fördert und die Bücherei noch mehr zu einem Ort macht, an den die Kinder und Jugendlichen immer wieder gerne zurückkehren. So fördern wir nicht nur Lesefreude, sondern auch lebenslanges Interesse an Wissen und Geschichten.“
Die Book Tonies erweitern das breit gefächerte Angebot der Stadtbücherei. Mit rund 16.000 Medieneinheiten bietet sie einen umfassenden und aktuellen Bestand zu allen Lebensbereichen. Dazu gehören unter anderem Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher, Mangas, Belletristik, Sachbücher, fremdsprachige Bücher, Sprachkurse, Hörbücher, DVDs, eBooks, Tiptoi-Bücher und -Stifte sowie Ting-Bücher und -Stifte.
Die Stadtbücherei Lahnstein am Kaiserplatz 1 ist montags und freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wer bisher noch kein Mitglied ist, kann sich ganz einfach persönlich in der Bücherei anmelden. Weitere Infos finden sich unter www.lahnstein.de/stadtbuecherei. (pm Stadtverwaltung Lahnstein)
Lahnstein
Gemeinsam mehr bewegen für unsere Region: Volksbank Rhein-Lahn-Limburg fördert Engagement
LAHNSTEIN Viele Menschen setzen sich mit viel Herzblut und Zeit für unsere Region ein – sei es in einem Verein, einer sozialen Einrichtung oder durch vielfältiges bürgerschaftliches Engagement. Dieses große persönliche Engagement ist das Fundament für eine starke Gemeinschaft vor Ort. Mit ihrem Förderprogramm zeigt die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg seit Jahren, wie wichtig ihr dieses Engagement ist. Auch in diesem Jahr lud sie ihre Spendenpartner zu einem besonderen Abend ein, der ganz im Zeichen des Miteinanders, der Anerkennung und der regionalen Vereinsförderung stand.
„Unser Engagement für die Region ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Daher fördern wir Projekte für eine lebendige, starke Gemeinschaft in unserer Region“, begrüßte Günter Groß, Bereichsleiter der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg, die zahlreichen Gäste.
Insgesamt wurden in diesem Jahr wieder fast 300 Projekte mit rund 200.000 Euro unterstützt. „Dank der Reinerträge des Gewinnsparens können wir jedes Jahr den wertvollen Einsatz im Ehrenamt finanziell fördern“, so Günter Groß. „Die Arbeit der Vereine hält unsere Region in Schwung, macht sie lebendig, lebenswert und stärkt deren Zusammenhalt“.
Mehr Informationen zum Förderprogramm der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg gibt es im Internet: www.voba-rll.de/wir-fuer-sie/engagement (pm Voba Rhein-Lahn-Limburg).
Lahnstein
Theaterabend voller Verwechslungen: „Halbe Wahrheiten“ feiert Premiere in Lahnstein Die Komödie noch bis 21. Dezember live in Lahnstein erleben
LAHNSTEIN Am Samstagabend feierte die Komödie „Halbe Wahrheiten“ von Alan Ayckbourn ihre Premiere im Theater Lahnstein und verwandelte die Bühne in ein wahres Labyrinth aus Missverständnissen. Unterstützt wurde das Geschehen von stimmungsvollen Projektionen im Hintergrund, die das Bühnenbild lebendig ergänzten.
Schon der Ausgangspunkt – ein Paar Pantoffeln unter dem Bett – genügt, um Gregs Welt ins Wanken zu bringen. Nikolas Knauf verleiht dem jungen, unsicheren Greg eine aufrichtige Mischung aus Liebesidealismus und naiver Hartnäckigkeit. Der Verdacht, seine Freundin Ginny könnte ein Geheimnis haben, führt ihn auf eine Mission, die eigentlich romantisch gedacht war: ein Heiratsantrag. Doch statt der erhofften Liebeserklärung stolpert er in ein Geflecht aus Täuschungen, das sich immer weiter zuspitzt.
Philip, der Mann, den Greg für Ginnys Vater hält, entpuppt sich als ehemaliger Chef und Ex-Liebhaber seiner Freundin. Gespielt von Karl Krämer, der die Figur mit einer herrlich nervösen Überforderung und pointiertem Timing ausstattet, weiß Philip selbst nicht recht, wie er seine Gefühle ordnen soll. Seine Ehefrau Sheila, verkörpert von Silva Heil, setzt durch ihren ruhigen Humor einen charmanten Kontrapunkt zu den Turbulenzen um sie herum, während ihre ahnungslose Freundlichkeit das Chaos zusätzlich befeuert.
Und im entscheidenden Moment tritt schließlich Ginny auf – dargestellt von Anni Heiligendorff, die mit viel Energie und spielerischer Leichtigkeit jene Mischung aus Geheimniskrämerei und Herzlichkeit zeigt, die die Verwicklungen erst so richtig zum Brodeln bringen.
Die Premiere der Komödie „Halbe Wahrheiten“ sorgte für einen besonders humoristischen Abend im Theater Lahnstein. (Foto: Mira Bind | Stadtverwaltung Lahnstein) Am Ende stand ein Theaterabend, der bewies, wie aus kleinen Geheimnissen große Verwicklungen entstehen können. „Halbe Wahrheiten“ entwickelt sich als humorvolle Komödie voller Herz und Witz, die deutlich macht, dass nichts so ist, wie es scheint. Das Publikum zeigte sich von Beginn an begeistert und belohnte die Schauspieler mit anhaltendem Applaus und fröhlichem Lachen. Das Stück „Halbe Wahrheiten“ ist noch bis zum 21. Dezember im Theater Lahnstein zu sehen. Weitere Informationen und Tickets sind unter www.theaterlahnstein.de erhältlich (pm Stadt Lahnstein).
-
Allgemeinvor 4 JahrenRhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 JahrenVG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 JahrenVG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 JahrenKoblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Blaulichtvor 2 MonatenMillionenschäden bei Glasfaserausbau: Subunternehmer aus dem Rhein-Lahn-Kreis warten auf Gelder von Phoenix Engineering
-
Koblenzvor 7 MonatenKoblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
VG Nastättenvor 4 JahrenAus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
VG Nastättenvor 1 JahrLandwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus








