Rhein-Lahn-Kreis
10 Jahre Lahnwanderweg – Reizvolle Veranstaltungen und ein Fotowettbewerb
Foto: Dominik Ketz/ © Lahntal Tourismus Verband e. V.
RHEIN-LAHN Von der Lahnquelle bis zur Mündung in den Rhein und zurück: So verläuft die zertifizierte Route „Lahnwanderweg“, die dieses Jahr ihr 10jähriges Bestehen feiert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen attraktiven Wanderveranstaltungen im gesamten Lahntal begangen und mit einem Foto-Wettbewerb kombiniert. Gefragt sind die schönsten Bilder für den nächsten Lahnwanderweg-Kalender. Der 295 Kilometer lange Weg wurde im Jahre 2012 eröffnet. Seitdem ist die Weiterentwicklung nie stehengeblieben: Markierungen wurden erneuert, die Wegequalität verbessert, neue Klettersteigabschnitte mit Alternativrouten eingeweiht. Tourenplaner und App leiten inzwischen diejenigen Wanderbegeisterten, die digital unterwegs sind – ein ganzes Paket an ständigen Optimierungen.
Wolfgang Schuster, stellvertretender Vorsitzender des Lahntal Tourismus Verbandes e. V. (LTV) und Landrat des Lahn-Dill-Kreises, ist sich sicher, „Diese steten Verbesserungen werden von den Wandergästen gewürdigt. Nicht umsonst belegte der Lahnwanderweg bei der Publikumswahl 2021 zu “Deutschlands schönster Wanderweg“ unter den längeren Wanderwegen mit Stolz den zweiten Platz!“
Die Beliebtheit des Lahnwanderwegs mit all seinen 19 Etappen sei nicht der Verdienst einzelner, sondern ein gemeinsam erarbeitetes Ziel. Das erklärt Philipp Borchardt, Geschäftsführer des LTV mit Sitz in Wetzlar. „Ich danke allen Beteiligten, denn der Erfolg ist das Ergebnis des kooperativen Miteinanders von Kommunen, Landkreisen und Wegepaten unter dem Dach des Lahntal Tourismus Verbandes. Wir spüren ein großartiges Engagement, und nur zusammen ist man so stark.“
Rhein-Lahn-Kreis / Sabine Ksoll, Geschäftsführerin der Lahn-Taunus-Touristik e. V. ergänzt: „Beim 10. Geburtstag des Lahnwanderwegs können wir Einheimische unser Lahntal mal aus einer anderen Perspektive kennenlernen. Wir können zum Beispiel bei der musikalischen Wanderung in Bad Laasphe oder bei der Workout-Wanderung ab Braunfels mitwandern. Und wir können die Nachbar-Regionen zu den vier Etappen unserer „Lahn-Vibrations“ einladen, wo uns heimische Künstler entlang der Strecke überraschen.“
Bildschöner Lahnwanderweg: Foto-Wettbewerb startet am 1. Mai Tatsächlich ist der Foto-Wettbewerb „Bildschöner Lahnwanderweg“ eine der Jubiläumsaktivitäten. Pro Person kann ein Foto eingereicht werden, das die Attraktivität des Jubiläumsweges herausstellt. Eine unabhängige Jury wählt aus allen Einsendungen 12 Gewinnerbilder, die den Lahnwanderweg-Kalender 2023 zieren werden.
Ab dem 1. Mai bis zum 10. Oktober können Fotos über die E-Mail-Adresse kalender@lahnwanderweg.de eingereicht werden. Bereits einen Tag vor dem Startschuss des Foto-Wettbewerbs, am 30. April, beginnt die Veranstaltungsreihe zum Jubiläum mit der Eröffnung der neuen Lahn-Facette „Stadtwanderweg Marburg“. Dieser Rundweg verknüpft den Lahnwanderweg mit einem Rundgang in Marburg. Hier, im Landkreis Marburg-Biedenkopf, verbindet sich das 10jährige Bestehen des Lahnwanderwegs mit dem Jubiläum „800 Jahre Marburg“. Die folgenden Wanderungen finden im Landkreis Limburg-Weilburg (Thema Wildbienen, 7. Mai und 2. Juli) und im Landkreis Rhein-Lahn statt (Vogelstimmen-Wanderung am 8. Mai). Weiter geht es im
Landkreis Gießen am 14. Mai mit einer Fotowanderung von Lollar ins Salzbödetal mit den Fotofreunden Krofdorf. Im Landkreis Limburg-Weilburg lernt man am 4. Juni viel über die
Barocke Wasserversorgung, im Lahn-Dill-Kreis hält man sich am 25. Juni bei einer Work-out-Wanderung fit. In Siegen-Wittgenstein kann man am 14. August eine musikalische Wanderung auf den Entenberg bei Bad Laasphe erleben. Am 16. September gibt es eine Sonderführung mit dem Forstamt Weilburg unter dem Thema „Klimaretter Wald“.
Eine forstpädagogische Wanderung startet am 17. September im Kreis Gießen. Die Veranstaltungsreihe zum Jubiläum des Lahnwanderweges endet am 8. Oktober im Lahn-Dill-Kreis mit einer kulinarischen Wanderung zwischen Wetzlar und Braunfels. Alle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Webseiten unter www.daslahntal.de/veranstaltungen und www.lahnwanderweg.de, sowie auf www.facebook.com/daslahntal und www.facebook.com/lahnwanderweg.
VG Bad Ems-Nassau
Ein Jahrhundertleben: Dausenau gratuliert Erna Schäfer zum 103. Geburtstag
DAUSENAU Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte im Sonnenau gefeiert werden: Erna Schäfer wurde 103 Jahre alt. Ihren Ehrentag verbrachte sie, ganz nach ihrem Wunsch, in den eigenen vier Wänden, umringt von ihrer Familie. Die Jubilarin wurde 1922 in Wirges geboren und lebte 95 Jahre im oberen Westerwald, bevor sie zu ihren Angehörigen nach Dausenau zog. Dort wird sie bis heute liebevoll von ihren Kindern und weiteren Familienmitgliedern umsorgt.
Die Gratulation zu einem 103. Geburtstag ist selbst für erfahrene Kommunalvertreter ein seltenes Ereignis. Claus Eschenauer überbrachte in Vertretung des Landrates die Glückwünsche des Ministerpräsidenten und der Kreisverwaltung. Verbandsgemeindebürgermeister Uwe Bruchhäuser gratulierte im Namen der Verbandsgemeinde Bad Ems–Nassau.
An der Spitze der Gratulanten stand Ortsbürgermeisterin Michelle Wittler, die im Namen der Ortsgemeinde Dausenau herzlich gratulierte und ein Präsent überreichte. »Frau Schäfer hat ein beeindruckendes Leben geführt. Es erfüllt mich mit großer Freude, dass sie ihren 103. Geburtstag im vertrauten Kreis der Familie und hier bei uns in Dausenau feiern kann«, sagte Wittler.
Bei Kaffee und Kuchen wurden Erinnerungen geteilt und kleine Einblicke in ein bewegtes Jahrhundertleben gewonnen. Alle Anwesenden zeigten sich dankbar und berührt, dass Frau Schäfer weiterhin im familiären Umfeld leben kann. (dk).
Politik
Cedric Crecelius aus Miehlen ist neuer stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union
MIEHLEN Beim Landestag der Jungen Union Rheinland-Pfalz Anfang November wurde Cedric Crecelius aus Miehlen mit 96 Prozent der Stimmen zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Der 32-Jährige führt im Rhein-Lahn-Kreis den CDU-Gemeindeverband Blaues Ländchen und ist zudem B-Kandidat von Matthias Lammert MdL für die Landtagswahl 2026.
Rund 200 Delegierte waren zur Versammlung nach Germersheim gekommen, um den Landesvorstand neu zu wählen. Im Amt bestätigt wurde der Landesvorsitzende Christopher Hauß (Germersheim). Ebenfalls wiedergewählt bzw. im Amt bestätigt wurden Jasmin Brandt (Bernkastel-Wittlich) als weitere stellvertretende Landesvorsitzende sowie Jan Scheuren (Mayen-Koblenz) als Schatzmeister.
In seinem Statement nach der Wahl sprach Crecelius über aktuelle Herausforderungen in Rheinland-Pfalz, darunter die Situation der Kommunalfinanzen, den Zustand der Infrastruktur und den Lehrermangel an Schulen.
Gesundheit
Hufeland-Klinik Bad Ems zählt 2026 erneut zu Deutschlands Top-Rehakliniken Bundesweite Spitzenbewertungen: FOCUS und STERN sind sich einig
BAD EMS Die Hufeland-Klinik Bad Ems zählt auch 2026 wieder zu den führenden Rehaeinrichtungen in Deutschland. Das Nachrichtenmagazin FOCUS hat die Einrichtung gleich in zwei Bereichen ausgezeichnet: als TOP-Rehaklinik Lunge 2026 sowie als TOP-Rehaklinik Post-COVID 2026. Damit bestätigt das Magazin erneut die besondere medizinische Kompetenz des Hauses, das sich seit Jahren auf die Behandlung und Rehabilitation von Lungenerkrankungen spezialisiert hat. Auch der STERN weist die Klinik im Sonderheft »Gute Kliniken für mich 2025« als eine der besten Rehaeinrichtungen Deutschlands aus und bestätigt damit die Einschätzung des Nachrichtenmagazin FOCUS.
Für Geschäftsführer Andre Theveßen ist die doppelte Anerkennung ein wichtiges Signal. Er hebt hervor, dass die Auszeichnung die kontinuierliche Leistung der gesamten Belegschaft widerspiegele und das medizinische Gesamtkonzept bestätige, das von der Akutbehandlung über rehabilitative Maßnahmen bis hin zur Nachsorge reicht. Ziel sei immer, Patientinnen und Patienten bestmöglich zu begleiten und eine nachhaltige Stabilisierung ihrer Erkrankung zu erreichen.
Die Hufeland-Klinik versteht sich nicht ausschließlich als Rehaeinrichtung, sondern als umfassendes Zentrum der Pneumologie. Unter einem Dach finden sich eine Akutstation, eine Intensiv- und eine zertifizierte Weaningstation, eine Station für pneumologische Komplexbehandlung, eine Intermediate Care-Einheit, ein Zentrum für pneumologische Rehabilitation, ein spezialisiertes Therapiezentrum für außerklinische Beatmung sowie ein anerkanntes Schlaflabor. Diese Struktur ermöglicht eine durchgehende Versorgung, wie sie in Deutschland nur wenige Kliniken anbieten können.
Chefarzt Dr. Frank Wimmershoff betont, dass gerade chronisch Atemwegserkrankte oder Patientinnen und Patienten mit langfristigen Post-COVID-Symptomen von diesem ganzheitlichen Ansatz profitieren. Entscheidend sei, alle Phasen einer Erkrankung medizinisch und therapeutisch eng miteinander zu verzahnen und damit eine möglichst stabile gesundheitliche Perspektive zu schaffen.
Grundlage der FOCUS-Auszeichnung ist eine jährliche bundesweite Analyse des Rechercheinstituts FactField. Bewertet werden dabei unter anderem die medizinische Qualität, das fachliche Renommee, pflegerische Standards, Hygiene sowie die Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten. Laut FOCUS punktet die Klinik in Bad Ems besonders durch moderne diagnostische und therapeutische Verfahren, hohe Hygienestandards und eine eng abgestimmte Zusammenarbeit zwischen ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Teams.
Für Geschäftsführer Theveßen sind die positiven Rückmeldungen von Fachkollegen und Betroffenen gleichermaßen Bestätigung und Verpflichtung. Die Klinik wolle ihren Fokus auf Spezialisierung und hochwertigen medizinischen Standard weiter ausbauen – sowohl in der Akutmedizin als auch im rehabilitativen Bereich.
Mit den aktuellen FOCUS-Siegeln untermauert die Hufeland-Klinik Bad Ems ihren Rang als eines der leistungsstärksten Zentren für Lungenmedizin in Rheinland-Pfalz und als Einrichtung, die medizinische Expertise konsequent mit menschlicher Zuwendung verbindet.
-
Allgemeinvor 4 JahrenRhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 JahrenVG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 JahrenVG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 JahrenKoblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Blaulichtvor 2 MonatenMillionenschäden bei Glasfaserausbau: Subunternehmer aus dem Rhein-Lahn-Kreis warten auf Gelder von Phoenix Engineering
-
Koblenzvor 7 MonatenKoblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
VG Nastättenvor 4 JahrenAus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
VG Nastättenvor 1 JahrLandwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus







