VG Diez
BUND Rhein-Lahn spendet 1.000 Euro an den Tierschutzverein Diez

DIEZ Freude im Tierheim Diez: Die Kreisgruppe Rhein-Lahn des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat dem Tierschutzverein Diez und Umgebung e.V. eine Spende von 1.000 Euro übergeben. Bei einem Besuch im Tierheim überreichten die Mitglieder Anne Merg und Walter Hachenberg gemeinsam mit Rosie Küssner, die mit Hund „Lulu“ gekommen war, den symbolischen Betrag an die Vertreter des Vereins.
Der BUND will damit die Arbeit des Tierheims unterstützen, das sich seit mehr als 50 Jahren für Tiere in Not einsetzt. Ob Hunde, Katzen oder Kleintiere – immer wieder finden hier Fund- und Abgabetiere ein vorübergehendes Zuhause, werden medizinisch versorgt und mit viel Engagement gepflegt, bis sich neue Halterinnen und Halter finden. Doch nicht nur Haustiere stehen im Fokus: Auch im Bereich des Wildtierschutzes ist das Tierheim aktiv. Damit leistet der Verein, der auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen ist, einen wichtigen Beitrag für die Region.
Für den BUND Rhein-Lahn war die Zuwendung ein bewusstes Signal. Die Kreisgruppe macht deutlich, dass Umweltschutz nicht bei Landschaft, Wasser oder Energiefragen endet, sondern auch den Schutz von Tieren umfasst. „Das Tierheim in Diez ist für viele Menschen die erste Anlaufstelle, wenn es um verantwortungsvollen Umgang mit Tieren geht. Es ist uns ein Anliegen, diese Arbeit zu fördern“, erklärten die Vertreter bei ihrem Besuch.
Die Freude beim Tierschutzverein war entsprechend groß. Schließlich gilt es, den laufenden Betrieb zu sichern: Futter, medizinische Betreuung, Unterbringung und Beratung kosten Geld. Hinzu kommen Investitionen, um die Lebensbedingungen der Tiere weiter zu verbessern. Jeder Beitrag hilft daher unmittelbar, die Versorgung der Schützlinge zu gewährleisten.
Die Zusammenarbeit von Tierschützern und Umweltschützern zeigt eindrücklich, wie sehr beide Bereiche miteinander verbunden sind. Wer das Tierheim unterstützen möchte, kann dies nicht nur mit Geld, sondern auch mit Sachspenden wie Decken, Spielzeug oder Putzmitteln tun. Und auch eine Mitgliedschaft im Verein trägt dazu bei, dass Hunde, Katzen und viele andere Tiere weiterhin auf Hilfe zählen können.
Mit der Spende des BUND Rhein-Lahn wurde dafür ein starkes Zeichen gesetzt – für das Wohl der Tiere und für das Bewusstsein, dass Umwelt- und Tierschutz in der Region Hand in Hand gehen (dk).
Gesundheit
Erste-Hilfe-Kurs bei der SG Balduinstein: Kinder lernen spielerisch helfen

BALDUINSTEIN Am Samstag, den 13.09., fand im Sportlerheim in Hausen ein besonderer Erste-Hilfe-Kurs für Kinder statt, organisiert von der SG Balduinstein. Unter der Leitung von Andrea Stock und mit Unterstützung des Malteser Hilfsdienstes erlebten die jungen Teilnehmer einen spannenden und lehrreichen Tag.
Mit viel Freude und kindgerechten Übungen lernten die Mädchen und Jungen, wie sie in Notsituationen richtig reagieren können – vom Absetzen eines Notrufs über die stabile Seitenlage bis hin zur Versorgung kleiner Verletzungen. Dabei kam der Spaß nicht zu kurz: Spielerische Elemente sorgten für Abwechslung und machten die wichtigen Inhalte leicht verständlich.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Der Förderverein des Sportvereins spendierte leckere Pizza, während die SG Balduinstein Getränke bereitstellte. So konnten die Kinder nach den praktischen Übungen in geselliger Runde neue Kraft tanken.
Die Organisatoren zeigten sich begeistert vom Engagement der jungen Teilnehmer und betonten die Bedeutung solcher Angebote: „Je früher Kinder lernen, anderen in Notlagen zu helfen, desto selbstverständlicher wird das Handeln im Ernstfall.“
Mit viel Spaß, Wissen und Gemeinschaftsgefühl endete ein rundum gelungener Tag im Zeichen der Ersten Hilfe.
Sport
Reitturnier in Langenscheid: Dressur und Springen auf hohem Niveau

LANGENSCHEID Zwischen morgendlichem Nebel und spätsommerlichen Sonnenstrahlen veranstaltete der Zucht-, Reit- und Fahrverein (ZRFV) Langenscheid am vergangenen Wochenende sein traditionelles Dressur- und Springturnier. Reiterinnen und Reiter aus der Region und darüber hinaus fanden den Weg zum idyllisch gelegenen Reitverein, um sich in verschiedenen Prüfungen zu messen.
Am Samstag standen die Dressurprüfungen im Mittelpunkt des Turniergeschehens. Erstmals konnten die Teilnehmer ihre Pferde auf dem neu überarbeiteten Abreiteplatz vorbereiten. Die eigentlichen Prüfungen fanden anschließend in der Reithalle statt – von Reiterwettbewerben bis zur Dressurprüfung der Klasse M* zeigten Reiterinnen und Reiter durchweg harmonische Vorstellungen. Die Halle sorgte für optimale Bedingungen und eine angenehme Atmosphäre für Teilnehmer sowie Zuschauer.
Gestartet ist der Tag mit der Dressurprüfung Kl. A* hier siegte Lena Breitbach vom RV Bissingen. Ein Highlight am Mittag war sicherlich das Finale des Rhein-Westerwald Cups welches im Zusammenhang mit dem Turnier in Langenscheid stattfand.
In der Dressurprüfung Kl. E siegte Vivien Müller vom Reit- und Voltigierverein Lindenhof gefolgt von Amelie Leyder Havenstroom vom gastgebenden Reitverein. Zum Tagesabschluss gewann Charlotte Ibel vom PSV Villmar die Dressurprüfung Kl. M* Kandare vor Anne Weidmann (RZV Lahneck) und Lena Braun (PSV Falkenhorst Helferskirchen). Am Sonntag stand das Springturnier an. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen – vom dichten Frühnebel bis hin zu wärmenden Sonnenstrahlen – blieb die Stimmung bei Teilnehmern und Zuschauern durchweg positiv.
Der Tag startete mit einem Gewöhnungsspringen Clear Round 80cm welches gerade für junge Pferde oder Turnieranfänger der perfekte Einstieg ist. In der Springpferdeprüfung der Klasse A* siegte Marc Andre Weil vom RV Montabaur-Horressen, gefolgt von Lena Säuberlich (ZRFV Langenscheid) und Leonie Blaschke (RFV Hofheim).
In der Prüfungen Kl. E und A* siegte Leonie Diehm (RFV Buchenhof) mit Ihrem Pferd Cést la vie. Auch die Vereinseigenen Nachwuchsreiter zeigten hier tolle Leistungen und so belegte Amelie Leyer Havenstroom im E-Springen platz zwei und Alysha Schenk platz vier.
Im Finale des Rhein Westerwald Cups belegte Alysha Schenk im E-Springen den zweiten Platz hinter Leonie Diehm aus Kasdorf. Im Finale des Rhein Westerwald Cups A* siegte Mia Sophie Debe vom PSV Falkenhorst Helferskirchen. In der Amateur-Springprüfung Kl. A** siegte Sina-Christin Jösch (RV Montabaur-Horressen) vor Lars Hoffmann (ZRFV Langenscheid)
Zum Nachmittag begann die schwerste Prüfung an diesem Tag die Springprüfung Kl. M*. Hier konnte sich Jörn Höhler vom RFV Niederzeuzheim mit seinem Pferd Cornetdia JM gegen die Mitstreiter durchsetzen und siegte vor Sara Conradi (RFV Panrod) und Claire von Spee (RFV Kirberg).
Der ZRFV Langenscheid zeigte sich am Ende des Turniertages zufrieden mit dem Ablauf. „Es lief alles ohne große Komplikationen, auch wenn wir in diesem Jahr leider wenige Starter und Nennungen hatten – das ist natürlich schade“, so der erste Vorsitzende Lars Hoffmann. Ein besonderer Dank ging an die zahlreichen Helferinnen und Helfer sowie an die treuen Sponsoren, ohne deren Unterstützung eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Im kommenden Jahr feiert der Verein ein großes Jubiläum – ob dabei wieder ein Turnier stattfindet, ist allerdings noch offen (pm ZRFV Langenscheid).
VG Diez
Förderverein Sozialstation Diez: Neues Fahrzeug an kirchliche Sozialstation übergeben

DIEZ Seit über 35 Jahren engagiert sich der Verein zur Förderung und Unterstützung der Kirchlichen Sozialstation Diez e.V. für die regionale diakonische Einrichtung. Damit leistet der Verein einen unverzichtbaren Beitrag, dass die Kirchliche Sozialstation in den Regionen Diez, Einrich und Hahnstätten ihre Aufgaben in der Kranken-, Alten- und Familienpflege zuverlässig erfüllen kann.
Ein sichtbares Zeichen dieser Unterstützung: Der Förderverein hat heute im Rahmen einer symbolischen Schlüsselübergabe ein neues Fahrzeug an die Kirchliche Sozialstation übergeben. Damit wird das Team um Pflegedienstleiterin Katja Stricker in seiner täglichen Arbeit gestärkt und die Mobilität für die ambulante Pflege in der Region nachhaltig gesichert.
Darüber hinaus beteiligt sich der Förderverein mit 10.000 Euro an der Anschaffung eines weiteren Fahrzeugs für den Dienst „Essen auf Rädern“ und unterstützt zusätzlich den Einbau eines Schubladenmoduls für 36 Essensboxen in dieses neue Fahrzeug, um die Auslieferung der Mahlzeiten deutlich zu erleichtern.
„Mit den neuen Fahrzeugen wollen wir die Mitarbeitenden der Sozialstation in ihrer täglichen Arbeit stärken und die zuverlässige Erreichbarkeit von Patientinnen und Patienten auch in abgelegenen Orten der Verbandsgemeinden Aar-Einrich und Diez sichern“, sagte Vorsitzender Michael Schnatz bei der Übergabe. Michael Schnatz betont die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Kirchlichen Sozialstation, die für eine flächendeckende Versorgung der auf Hilfe und Pflege angewiesenen Menschen und deren Angehörige in der Region unverzichtbar ist.
Ganz im Sinne der Zielstellung, „nah bei den Patientinnen und Patienten“ zu sein, wurden mit Beiträgen der Vereinsmitglieder und durch Spenden auch in der Vergangenheit immer wieder Fahrzeuge finanziert, ohne die eine verlässliche Versorgung mit Pflegeleistungen, haushaltsnahen Diensten oder Essen auf Rädern kaum möglich wäre.
Pflegedienstleiterin Katja Stricker bedankte sich im Namen ihrer regionalen Teams für die anhaltende Unterstützung und betonte die Bedeutung der Spenden für die tägliche Arbeit. „Die neuen Fahrzeuge tragen dazu bei, dass die Mitarbeitenden zuverlässig und gut ausgestattet unterwegs sein und ihre Aufgaben effizient und verantwortungsvoll wahrnehmen können“, sagte sie.
Zum Abschluss richtete der Vorsitzende des Förderverein ein besonderes Dankeschön an alle Mitglieder und Spenderinnen und Spender, die mit ihren Beiträgen und großzügigen Einzelspenden diese Unterstützung erst möglich gemacht haben. Ohne ihre Verbundenheit mit der Sozialstation Diez wären solche Investitionen nicht denkbar. Ebenso gilt der Dank den
Mitarbeitenden der Sozialstation, ohne deren Engagement, Herzlichkeit und Menschlichkeit die neuen Fahrzeuge ihre Vorteile für eine verlässliche Versorgung der Patientinnen und Patienten nicht voll entfalten könnten.
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Koblenzvor 4 Monaten
Koblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
VG Nastättenvor 1 Jahr
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
VG Nastättenvor 4 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Gesundheitvor 3 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!