Connect with us

Allgemein

Biber Hermann – Grounded Tour 2020

Veröffentlicht

am

Anzeige

Biber Hermann - Grounded Tour 2020

Details

Einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in Deutschland und darüber hinaus. Den traditionellen Blues spielt er mit einer Lebendigkeit, die Herz und Seele berührt. Nach 2017 spielt Biber zum zweiten Mal im Limeskastell. »Seine eigenen Songs greifen den Blues auf und führen ihn weiter zu einer Musik, die ihre eigene Sprache, Färbung und Tiefgang gefunden hat. He‘s a real soul brother, und glauben Sie mir, ich weiß, von was ich rede.« Kein Geringerer als der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, der neben den Rolling Stones und Eric Clapton die ganze Welt-Elite des Blues, Rock und Pop nach Deutschland und Europa gebracht hat, adelt den Songwriter und Gitarristen mit diesen Worten. Zu Recht, denn mit über 100 Konzerten pro Jahr zählt der Musiker und ehemalige Landarbeiter zum festen Kern der europäischen Gitarren-Szene. Er steuert er mit rauchiger Stimme und Gitarre auf die verborgenen Winkel der Seele zu, erzählt von Liebe und Brüchen, von Neuanfängen und dem unbedingten Drang, seinen eigenen Träumen zu folgen. Dabei richtet er den Blick ebenso auf die politisch-soziale Weltbühne und bezieht Stellung. Konzertbesucher erleben Biber Herrmann als einen Geschichten-Erzähler, der, mit einer guten Prise Humor ausgestattet, im Leben „On The Road“ seine Bodenhaftung behalten hat.Greift der Saitenzauberer zur Blechgitarre, zelebriert er einen leidenschaftlichen Blues, bei dem die Zeit stillzustehen scheint. Biber Herrmann wurde als musikalischer Begleiter für Fritz Raus Vorträge zum Thema Folk & Blues verpflichtet. Die langjährige Zusammenarbeit mit dem Grandseigneur der Konzertbranche endete mit dessen Tod im Jahre 2013. Folk-Größen wie Werner Lämmerhirt †, Colin Wilkie oder David Munyon bedienen sich auch der virtuosen Gitarrenarbeit von Biber Herrmann auf ihren CD-Alben. Biber Herrmann vereinigt Singer/Songwriter-Poesie, virtuose Fingerstyle-Gitarre und akustischen Blues zu einer exquisiten Mischung. www.biber-herrmann.de Presse »Blues, so glühend wie Lava in einem Vulkan« (Mainzer Allgemeine) »Einer der kreativsten Köpfe in jüngerer Zeit. Intensiver geht es kaum.« (Hannoversche Allgemeine Zeitung) »Er ist der Held des akustischen Folk und Blues. Stimme, Stampfen und Gitarre verschmelzen zu einem musikalischen Hochgenuss: Humorvoll und sensibel, leidenschaftlich und abwechslungsreich.« (Badisches Tagblatt) »Absolute Coolness, verbunden mit rauem, dreckigen Blues und ordentlich viel Druck auf dem Dampfkessel.« (Wormser Zeitung) »Die raue und doch samtweiche Stimme zergeht im Ohr wie Schokolade auf der Zunge. Kurz vor dem Überkochen zieht er den Topf vom Herd und bringt die Hörer in eine Schwingung, die einen selten so erlebten Tiefgang zulässt.« (Rheinpfalz) «Das Publikum reagiert begeistert. Diese Euphorie hält über das ganze Konzert an und verwandelt sich dann und wann in andächtige Stille, wenn Biber Herrmann eine seiner Balladen vorträgt.« (Wiesbadener Tagblatt) »Matthias ‚Biber‘ Herrmann spielt eine Musik, wie man sie – leider muss man sagen – nicht alle Tage und schon mal gar nicht im Radio hört, geschweige denn im Fernsehen zu sehen bekommt. Und das mit einer Hingabe, einem Feeling, dass man heutzutage im Zeitalter elektronischer Musik nicht mehr zu erhoffen wagte. Wohl auch nicht erwarten konnte. ‚Hand made – acoustic Music at it`s best‘ im besten Sinne dieses Wortes. (Dieter Vulpus, Hessischer Rundfunk) «Biber is great artist. He writes great songs, he is an excellent singer and one of the finest acoustic guitar players I`ve ever met« (David Munyon) »It was really fun, playing with you, Biber. You were right there with me.« (Louisiana Red) Tickets Regulär 15 € Ermäßigt 13 € (für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende) Einlass 19:15 Uhr Bestuhlt (Freie Platzwahl)

Anzeige

Jetzt buchen

https://www.limeskastell-pohl.de/kultur/detail/biber-herrmann

Anzeige

Wann und wo

September 19, 2020 (8:00 pm) – September 19, 2020 (10:00 pm)

Limeskastell Kirchstr. 56357 Pohl

Veranstalter

Limeskastell Pohl Kirchstraße 56357 Pohl 06772 9680768

Limeskastell Pohl Kirchstraße 56357 Pohl 06772 9680768

Dress Code

Nein

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Allgemein

Mehr als eine Tonne Wasserpfeifentabak bei Großkontrolle sichergestellt

Veröffentlicht

am

von

Fotorechte: Generalzolldirektion
Anzeige

KOBLENZ (ots)  Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm.

Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt. Insgesamt waren ca. 70 Kräfte im Einsatz. Während der Kontrolle wurden etwa 400 Fahrzeuge und ca. 520 Personen kontrolliert. Es wurden hierbei 35 Sachverhalte festgestellt, die zu beanstanden waren. Besonders hervorzuheben ist der Fund von 1,2 Tonnen unversteuertem Wasserpfeifentabak, der in einem niederländischen Fahrzeuggespann gefunden wurde.

Anzeige

Der Steuerschaden beläuft sich auf ca. 60.000 Euro. Gegen den niederländischen Fahrzeugführer wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet und der Tabak wurde sichergestellt. Eine Person wurde durch die Bundespolizei festgenommen, da sie ausgeschrieben war zur Festnahme zwecks Abschiebung. Durch die Landespolizei wurden verschiedene Verfahren eingeleitet, z. B. wegen Fahren unter Drogeneinfluss.

Anzeige

Nach Abschluss der Kontrollmaßnahme stellten belgische Zollbeamte auf einem Parkplatz in Belgien ein verdächtiges Fahrzeug fest. Bei der Kontrolle des Transporters fanden sie dann mehr als 440.000 Zigaretten im Fahrzeug. Der Steuerschaden beläuft sich hier auf ca. 220.000 Euro. Es ist nicht auszuschließen, dass der Transporter auf dem Weg nach Deutschland war.

Insgesamt ist die Schwerpunktkontrolle als Erfolg zu werten, und es hat sich gezeigt, wie wichtig und erfolgreich solche behörden- und länderübergreifenden Maßnahmen sind. Logistisch unterstützt wurde die Aktion durch das THW und die Straßen- und Autobahnmeisterei durch Absperrmaßnahmen und Bereitstellen von Zelten und weiterer Infrastruktur.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Allgemein

Sperrung des Bahnübergangs in Nassau vom 26. – 27. Oktober

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier
Anzeige

NASSAU Der Bahnübergang im Bereich der Kettenbrücke wird im Zeitfenster vom 26.10 (20:00 Uhr) bis zum 27.10 (12:00 Uhr) für den fließenden Verkehr gesperrt. Dies hängt mit der Beseitigung von Gefahrenstellen im Gleisbereich im Auftrag der DB Infra Go AG zusammen. Die Umleitung wird über die B 417 bzw. B 260 beschildert.

Zudem ergeht eine lärmschutzrechtliche Erlaubnis zur Durchführung von Nachtarbeiten während des o.g. Zeitraums.  Wir bitten Sie hinsichtlich der temporär veränderten Verkehrsregelung um Beachtung und Verständnis (pm Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau).

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Allgemein

Schulzeit verbindet für immer: Kamp-Bornhofen feiert 1075 Jahre und ein besonderes Wiedersehen

Veröffentlicht

am

von

Anzeige

KAMP-BORNHOFEN Es war ein Wochenende voller Emotionen, Erinnerungen und Begegnungen: In Kamp-Bornhofen wurde das 1075-jährige Bestehen der traditionsreichen Rheingemeinde gefeiert, verbunden mit dem Heimatfest der Kolpingkapelle und einem großen Jahrgangstreffen.

Rund 25 Jahrgänge kamen zusammen, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen, alte Freunde wiederzusehen und das Gefühl von Heimat zu spüren. Viele waren extra angereist – teils nach Jahrzehnten – und erlebten ein herzliches Wiedersehen im festlich geschmückten Ort.

Anzeige

Mike Weiland, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley und selbst gebürtiger Kamp-Bornhofener, war mitten im Geschehen: »Dieses Wochenende feiert die Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen ihr 1075-jähriges Bestehen. Dabei auch das Heimatfest der Kolpingkapelle, eine ganz tolle Mischung. Heute mit einem Jahrgangstreffen, bei dem mein Jahrgang sogar das Quiz über die Ortsgemeinde gewonnen hat. Ein richtig schönes Heimspiel für mich als Bürgermeister in meiner Heimatgemeinde.«

Anzeige

Neben Weiland war auch Landtagsabgeordneter Roger Lewentz privat unter den Gästen, kein offizieller Termin, sondern ein Besuch in seiner Heimatgemeinde am Rhein, wo er seit vielen Jahren lebt.

Für Andre Vickos, den Vorsitzenden der Kolpingkapelle Kamp-Bornhofen, war das Wochenende ein besonderer Höhepunkt: »Wir hatten am gestrigen Tag unseren Kölschabend und heute das große Jahrgangstreffen mit etwa 260 Teilnehmern. Viele sehen sich nach 25 Jahren erstmals wieder. Morgen geht es mit dem Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde weiter, wir freuen uns auf viele Gäste.«

Auch Uwe Vogt vom Gemeinderat war begeistert: »Von 1942 bis 1990, so viele Jahrgänge, die sich hier wiedersehen. Es ist ein großes Hallo! Wir hatten ein Quiz, bei dem einige Preise vergeben wurden, und am Abend gab es ein Serenadenkonzert unserer Kolpingkapelle

Die 1075-Jahr-Feier in Kamp-Bornhofen zeigte eindrucksvoll, wie stark der Zusammenhalt in der Gemeinde ist, über Generationen hinweg. Zwischen Musik, Erinnerungen und vielen herzlichen Begegnungen wurde eines deutlich: Heimat ist dort, wo Menschen sich nach Jahren wieder in die Arme schließen.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending