NASTÄTTEN Im Sommer, Spätsommer und Herbst starten die großen Kirmesveranstaltungen im Rhein-Lahn-Kreis. Den Anfang machen die Bartholomäusmärkte in Katzenelnbogen und Bad Ems. Während Katzenelnbogen mit einem...
NASTÄTTEN Vom 18. Oktober 2024 bis 28. Februar 2025 stellen Künstler und Bewohner der Stifung-Scheuern ihre selbstgefertigten Bilder im Regionalmuseum Leben und Arbeiten in der Schulstraße...
NASTÄTTEN Wie bereits mitgeteilt, wurde in einer Sondersitzung des Kreistages intensiv über den Betrauungsakt und den damit verbunden Verlustausgleich in Bezug auf das Gemeinschaftsklinikum Mitterhein (GKM)...
NASTÄTTEN In unserer Serie „Wir im Rhein-Lahn“ suchen wir die besonderen Menschen oder Firmen im Rhein-Lahn-Kreis, die uns eine Geschichte erzählen können und diesmal sind wir...
NASTÄTTEN Das Blaue Ländchen hat einiges zu bieten und was die regionalen Geschäfte und Betreiber handgefertigt herstellen, findet man auf dem Blaufärbermarkt. Wer den heimischen Honig...
NASTÄTTEN Die CDU im Blauen Ländchen hat sich mit lokalen Tierhaltern ausgetauscht, um über die massive Infektionswelle der Blauzungenkrankheit bei Schafen, Ziegen und Rindern zu diskutieren....
NASTÄTTEN Seit einigen Wochen ist Jürgen Ackermann neuer Koordinator für die ambulanten Hospizbegleitungen im Rhein-Lahn-Kreis. Grund genug für Bürgermeister Jens Güllering, sich zu einem Austausch zu...
NASTÄTTEN Ein wunderschönes Jubiläum feierte das Jugendhaus in der Stadt Nastätten. Vor 25 Jahren war der ehemalige Stadtbürgermeister und spätere Innenminister Karl-Peter Bruch der Wegbereiter für...
NASTÄTTEN Vor wenigen Tagen präsentierte die Verbandsgemeinde Nastätten eine gläserne Verwaltung und bot den Bürgermeistern und neuen gewählten Gemeinderäten einen Einblick in die Strukturen der Arbeit...
NASTÄTTEN Seit gestern steht im Edeka in Nastätten als Pilotprojekt Europas schnellstes Kassensystem. Dafür wurde modernste digitale und analoge Technik miteinander verbunden. Dadurch soll es mengenunabhängig...