RHEIN-LAHN Im Rahmen des ersten Landesübungstages in Rheinland-Pfalz beteiligte sich auch der Rhein-Lahn-Kreis mit 190 Einsatzkräften. Innerhalb des Landkreises fand die Verlegeübung Convoy mit 13 Einsatzfahrzeugen...
LAHNSTEIN Die Stadt Lahnstein hat ihre Ausstattung für den Katastrophenschutz deutlich erweitert: Zwei neue Hochwasserboote vom Typ RTB 1 wurden angeschafft und ergänzen ab sofort den...
WIRGES Über 3.000 Liter Löschwasservorrat, Spezialequipment für die Waldbrandbekämpfung und besonderer Schutz gegen Feuer: Innenminister Michael Ebling hat am Rande einer Tagung mit den rheinland-pfälzischen Brand-...
BAD EMS Zur Durchführung einer großen Stabsrahmenübung fanden sich kürzlich über 100 Übungsteilnehmer*innen im Kreishaus auf der Insel Silberau in Bad Ems ein. Eingeladen hatte hierzu...
RHEIN-LAHN „Katastrophenschutz ist spätestens seit den Ereignissen im Ahrtal oder aber den Ereignissen in der Ukraine keine kleine Nebensache mehr, um die sich der Rhein-Lahn-Kreis gemeinsam...
Neuaufstellung Katastrophenschutz: Auch im Rhein-Lahn-Kreis
BAD EMS Neues aus dem Brand- und Katastrophenschutz: Die Erste Kreisbeigeordnete Gisela Bertram bestellte Jens Clos und Markus Preus zu stellvertretenden Leitern im Sachgebiet Information und...
RHEIN-LAHN Die bundesweite Informationskampagne des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zum Thema Selbstschutz und Selbsthilfe im Katastrophenfall ist, wie Landrat Frank Puchtler mitteilt, gestartet. Sie...
RHEIN-LAHN/LAHNSTEIN Die Starkregenereignisse an der Ahr und in NRW, die Dürreperioden mit Waldbränden in Südeuropa und die extreme Hitzewelle in Kanada diesen Sommer mahnen uns, dass...
LAHNSTEIN Die Landkreise sind zuständig für den überörtlichen Brandschutz, die überörtliche allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz.