Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

Ein Familienbetrieb füllt die Nische: Besuch der Keiels Formenbau GmbH in Attenhausen

Veröffentlicht

am

Die Wirtschaftsförderin Pia Pilger (Foto links) und der Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser (Foto rechts) besuchten die Firma Keiels in Attenhausen

ATTENHAUSEN In den Produktionshallen der Firma Keiels Formenbau GmbH in Attenhausen wird schnell klar: hier sind Spezialisten am Werk. Konstrukteure entwickeln an ihren CAD-Arbeitsplätzen virtuell die Einzelteile der Werkzeuge und Formen, das Produkt von Keiels. CAM-Programmierer und Zerspanungsmechaniker setzen diese virtuellen Modelle in physische Bauteile und Komponenten um. Mit Hilfe von 14 vollautomatischer Fräs-Bearbeitungszentren werden so jährlich 100 Tonnen Aluminiumblöcke verarbeitet oder fachlich genauer: „zerspant“. Nach Computern und Maschinen geht es nun ans feine und reine Handwerk. In der Endmontage werden die Bauteile erst zu einem fertigen Werkzeug, einer fertigen Form, montiert. Nach einer peniblen Endkontrolle finden diese dann den Weg zu Stammkunden in Deutschland und den europäischen Nachbarn.

Uwe Bruchhäuser, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, und Wirtschaftsförderin Pia Pilger besuchten die Firma Keiels, um mehr über die Produktion zu erfahren und um sich bezüglich der aktuellen Herausforderungen auszutauschen.

Keiels Formenbau GmbH in ist ein Familienunternehmen mit dem Schwerpunkt: Herstellung von Werkzeugen und Formen für die Verarbeitung von Partikelschäumen aus den Kunststoffen Polypropylen und Polystyrol (Styropor). Das alles auf höchstem technischem Standard und mit einem Spezialisierungsgrad, den man auf ländlichen Gebieten nicht erwartet.

Die Kunden aus der kunststoffverarbeitenden Industrie, stellen mit Hilfe dieser Werkzeuge und Formen dann Produkte her, die uns in vielen Lebensbereichen begegnen. Isolierende Transportboxen für die Bereiche Medizin und Gastronomie, Isolierungen für den Bereich Heizungs- und Klimatechnik, Automobil Serienteile und Transportboxen für deren Logistik, Koffereinlagen für Elektrowerkzeuge, Sportprodukte wie Faszienrollen, Fahrradsättel, Helme vom Fahrrad bis Formel 1 und Verpackungen aller Art, besonders aber für Hausgeräte deutscher Hersteller.

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1990 von Peter Keiels. Mit einfachen, technischen Mitteln startete der Werkzeugmachermeister das Unternehmen in der familieneigenen Garage. In 2. Generation entwickelte Alexander Keiels das Unternehmen zur jetzigen Form weiter.

Herzstück der Firma sind die 20 Mitarbeiter die mit optimalen Arbeitsbedingungen und attraktiven Zusatzleistungen gehegt und gepflegt werden (z.B. Jobrad, Firmenfahrzeug, VWL…). Gerade auf gute Arbeitsbedingungen und ergonomische Arbeitsplätze wird viel Wert gelegt und gezielt investiert. Ob Luftqualität, Klimatisierung, Lichtverhältnisse oder Geräuschkulisse, höhenverstellbare Schreibtische – man findet für jedes Problem eine optimale Lösung, bei der die Anschaffungskosten zweitrangig sind. Der Mensch ist im Fokus.

Wer weiter wachsen möchte, benötigt auch weitere, engagierte Mitarbeiter – so auch die Firma Keiels Formenbau GmbH. Interessenten und potenzielle Bewerber (auch für eine Ausbildungsstelle) können sich direkt bei dem sympathischen Team melden. Gesucht werden Konstrukteure (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d), Werkzeugmacher (m/w/d), Schlosser (m/w/d) und Zerspanungsmechaniker (m/w/d). Bewerbungen können auch direkt per E-Mail an bewerbung@keiels.de gesendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf www.keiels-formenbau.de.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Bad Ems-Nassau

Bierhäuser Gemeinschaft“ übergibt Spende an Ortsgemeinde sowie Kita St. Georg Arzbach

Veröffentlicht

am

von

Foto: Gemeinde Arzbach

ARZBACH Im Wege eines „Bierhäuser Weihnachtsmarktes“ hatte eine Interessengemeinschaft der Anwohner des Bereiches „Bierhaus“ Ende November 2024 erfolgreich Geld für einen guten Zweck gesammelt oder besser gesagt, für mehrere gute Zwecke.

Schon auf dem entsprechenden Plakat war angekündigt worden, dass der Erlös der Veranstaltung zum einen an die Ortsgemeinde für den „St. Martin Umzug“ 2025 gespendet werden sollte sowie zum anderen an die Kindertagesstätte St. Georg Arzbach.

Am 27. 01.2025 war es dann so weit. Birgit Müller, Sprecherin der Bierhäuser Gemeinschaft, welche von Frau Dagmar Eder begleitet wurde, übergab der Leiterin der Kita St. Georg, Frau Pirkko-Rabanna Gerhardt, einen Betrag in Höhe von 300,00 €. Im Anschluss konnte sich Ortsbürgermeister Poetzsch über einen Betrag in Höhe von 500,00 € für den St. Martin Umzug 2025 freuen.

Sowohl die Leiterin der Kita als auch der Ortsbürgermeister zeigten sich hocherfreut und bedankten sich sehr herzlich bei den „Bierhäusern“ für ihr Engagement und die großzügigen Spenden für die Kinder (pm Klaus Poetzsch, Ortsbürgermeister in Arzbach).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Arbeiten beginnen: Dausenau bekommt eine neue Bahnbrücke

Veröffentlicht

am

von

Fotro: Gemeinde Dausenau

DAUSENAU Es geht nun tatsächlich los mit dem Neubau der Bahnbrücke. Wie bereits in letzter Zeit u.a. in der Bürgerinformationsversammlung berichtet, haben alle Beteiligten – ob in der Verbandsgemeinde, Kreisverwaltung, Ingenieurbüros, Baufirmen, der Deutscher Bahn, der örtlichen Ausschüssen und Räten – sich viel Mühe gegeben um zu ermöglichen, dass zumindest die Anfangsarbeiten am Neubau der Brücke während der Komplettsperrung der Bahngleise beginnen können. Dafür möchten wir unseren Dank an dieser Stelle aussprechen.

Nach vielen geleisteten Unterschriften in Vereinbarungen und Verträgen wird die von uns beauftragte Baufirma nun mit der Rammung der Spundwände zeitnah beginnen. Die notwendige temporäre Gleisquerung für das Einsetzen von schwerem Gerät wurde in der letzten Woche hergestellt. Im Zeitraum bis Anfang April hofft die Gemeinde, dass die Firma die vier vorgesehenen Überbau-Fertigbetonteile der Brücke einsetzen wird. In den darauffolgenden Monaten soll man weitere Arbeiten an der Brücke ohne längere Sperrung der Gleise ausführen können.

Für etwaige Lärmbelästigung und Verschmutzung der Straßen möchten wir uns bereits jetzt entschuldigen und um Verständnis bei den Anwohnerinnen und Anwohnern bitten. Die Arbeiten werden überwiegend tagsüber erfolgen, somit wird weitestgehend keine Arbeit während der nächtlichen Ruhe stattfinden. Der vorübergehende Wegfall von einigen Stellplätzen am Parkplatz Kappesfeld zugunsten der Baustelle lässt sich leider nicht vermeiden (pm Michelle Wittler, Ortsbürgermeisterin in Dausenau).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Blaulicht

Diebstähle in Becheln: 18 Paletten Pflastersteine und 2 Paletten Außenputz entwendet

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier | Lizenz: Envato

BECHELN Wie sie bestimmt im „Flurfunk“ gehört haben, fanden in den letzten zwei Wochen zwei Diebstähle in Becheln statt. Wahrscheinlich im Zeitraum vom 29.01. zum 30.01.2025 wurden vom Parkplatz unseres Dorfgemeinschaftshauses 2 Paletten mit Säcken Außenputz von bisher unbekannten Tätern entwendet. Bereits im Tatzeitraum vom 16.01. – 21.01.2025 wurden 18 Paletten Pflasterstein vom Friedhofsparkplatz ebenfalls in Becheln entwendet. Aufgrund der Art und der Menge des entwendeten Diebesgutes, geht die Polizei vom einem evtl. Tatzusammenhang und von der Nutzung eines entsprechend großen Fahrzeuges aus.

Falls Ihnen etwas aufgefallen ist bzw. falls sie sonstige sachdienliche Hinweise bzgl. beider Taten machen können, werden sie gebeten sich bei der Polizeiinspektion in Bad Ems (Tel. 02603/9700, pibadems.wache@polizei.rlp.de) zu melden.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und bleiben sie aufmerksam! (pm Michaela Lehmler, Ortsbürgermeisterin in Becheln)

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier