VG Bad Ems-Nassau
Verbandsgemeinde kürzt Arbeitsstunden: Betreuer verlassen die Grundschule Dausenau!
Verbandsgemeinde kürzt Arbeitsstunden: Betreuer verlassen die Grundschule Dausenau! Foto: Privat
DAUSENAU Mehrere Betreuer der Grundschule Dausenau haben ihre Verträge auslaufen lassen. Verlängert wurde die nicht mehr von der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau. Grund soll die Kürzung von Arbeitsstunden gewesen sein. Die Betreuer waren dafür zuständig, dass die Schüler in der Zeit von 12 Uhr bis 14 Uhr beaufsichtigt und beschäftigt wurden. Mal halfen sie bei den Hausaufgaben, es gab ein Lagerfeuer, es wurde gebastelt oder die Kinder vergnügten sich auf dem Spielplatz unter den wachsamen Augen von mindestens zwei Angestellten.
Kürzlich teilte die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau den Betreuern mit, dass die Arbeitsstunden angepasst werden müssen. Ab dem neuen Schuljahr soll nur noch eine Kraft von 12 Uhr bis 13 Uhr die 19 Kinder betreuen. Ab 13 Uhr soll es mit einem weiteren Betreuer ergänzt werden, da sechs weitere Schüler beaufsichtigt werden müssen.
Mitarbeiter äußern Sicherheitsbedenken: Arbeitsverträge wurden nicht verlängert
19 Grundschüler mit einem Betreuer? Die betroffenen Mitarbeiter waren genau dazu nicht bereit und äußerten vehement Sicherheitsbedenken. »Wenn einer der Schüler z.B. verarztet werden muss oder ein anderer Zwischenfall eintritt, bleiben 18 andere Kinder unbeaufsichtigt. Das Risiko gehe ich nicht ein. Bisher übernahm in einem solchen Fall die zweite anwesende Betreuungskraft die Aufsicht über die anderen Kinder.« teilt eine der Mitarbeiterinnen dem BEN Kurier im Gespräch mit.
Schulpersonal soll ab 13 Uhr die Betreuung unterstützen
Die Verbandsgemeinde teilte auf Anfrage des BEN Kurier mit, dass der reguläre Unterricht der 3. und 4. Klassen um 13 Uhr endet und nunmehr das Schulpersonal, die Aufsicht in der Zeit von 12 bis 13 Uhr stellen würde. Kosten entstehen der Verbandsgemeinde dadurch nicht. Laut der Verbandsgemeinde kann bei Nichtfachpersonal eine zweite Gruppe erst ab dem 21. Kind realisiert werden. Das ist richtig. Die Verbandsgemeinde interpretiert das mit Hinweis auf die ADD so, dass damit nur ein Betreuer die Gruppe beaufsichtigen muss. Laut Auskunft der ADD Trier, wären für die Grundschule Dausenau zwei Gruppen bewilligt worden. Allerdings erst ab einer Gruppenstärke von über 20 Personen und somit heißt es laut der ADD, dass es ab 13 Uhr nur eine Betreuungsperson gibt.
Das Ministerium für Bildung hat zu der Frage bereits 2001 und 2014 einen Hinweis zur Einrichtung von Betreuungsangeboten an Grundschulen herausgebracht. Darin steht: Die Mindestgröße einer Gruppe beträgt 8 Kinder. Die Gruppengröße soll bei anderen Betreuungskräften 20 Kinder nicht übersteigen. Es wird empfohlen, für eine Gruppe zwei Betreuungskräfte vorzusehen, damit im Verhinderungsfall kurzfristig eine Vertretung sichergestellt werden kann.
Finanzielle Einbußen machen Arbeitsplatz für Mitarbeiter unattraktiv – Vertragsverlängerung kam nicht infrage
Und somit ist es auch klar als eine Empfehlung und keine Bindung gekennzeichnet. Betrachtet man die Situation in der Grundschule Dausenau genauer, stellt man fest, dass es möglicherweise um zwei fehlende Kinder in der Gruppenstärke geht, wenn man das denn so möchte. Für die bisherigen Betreuer eine unbefriedigende Situation. Auch aus finanziellen Sicht schwierig. Statt zwei Stunden täglich kam die teilweise Kürzung auf eine Stunde. Lukrativ war das für die vereinzelten Mitarbeiter nicht mehr.
So verließen einige langjährige Betreuer die Grundschule Dausenau. Ein Interesse an der Verlängerung der Verträge gab es nicht. Zwischenzeitlich hat die Verbandsgemeinde die Stelle mit den geänderten Arbeitszeiten neu ausgeschrieben. Da bleibt zu hoffen, dass tatsächlich durchgehend 19 Kinder in der Zeit von 12 Uhr bis 13 Uhr von einem Betreuer und zusätzlichem Schulpersonal beaufsichtigt werden können, denn nur mit einem Mitarbeiter sind die geäußerten Sicherheitsbedenken kaum von der Hand zu weisen.
Doch von welchen Einsparungen für die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau reden wir hier eigentlich? Bei angenommenen etwa 16,50 EUR netto die Stunde für eine Betreuungskraft sprechen wir von 330,00 EUR im Monat bei etwa 20 Stunden. Das bedeutet im Jahr netto etwa 3960,00 EUR. Verloren hat man dafür langjährig erfahrene Kräfte in der Kinderbetreuung, die in anderen Gemeinden und Städten händeringend gesucht werden.
VG Bad Ems-Nassau
Funktionierende Dorfgemeinschaft: Gemeinde Singhofen spendet 500 Euro für das Hospiz Rhein-Lahn
SINGHOFEN In diesem Jahr ging Singhofen bei seinem Heimatfest neue Wege. Der Luftballonumzug der Kinder wurde um zwei Stunden vorverlegt und anschließend ging es zu Kaffee und Kuchen ins Festzelt. Über das Ergebnis der Veranstaltung konnten sich jetzt die Verantwortlichen des Hospizes Rhein-Lahn freuen.
Ortsbürgermeister Detlef Paul und die erste Beigeordnete Ira Strack übergaben an Hospizleiterin Hanne Benz und Rainer Lindner, den Schatzmeister des Fördervereins Stationäres Hospiz Rhein-Lahn, eine Spende in Höhe von 500 Euro.
Zusammengekommen war das Geld durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen. Etliche Frauen des Ortes hatten für ein reichhaltiges Kuchenbuffet gesorgt. Dieses wurde gut angenommen, wobei der Seniorenausschuss die Bewirtung übernahm. Das, so der Ortsbürgermeister, sei ein Zeichen für eine funktionierende Dorfgemeinschaft.
Hanne Benz und Rainer Lindner bedankten sich herzlich für die Spende. Solche Spenden seien außerordentlich wichtig, um die Finanzlücke zu füllen, die dadurch entstehe, dass die Krankenkassen lediglich 95 Prozent der Kosten übernehmen. (pm vy)
Gesundheit
Blauzungenkrankheit(BTV8): Sperrzone betrifft den gesamten Rhein-Lahn-Kreis
RHEIN-LAHN Durch den Ausbruch der Blauzungenkrankheit (Bluetongue Virus, kurz BTV) im Saarland ist Rheinland-Pfalz von einer Sperrzone betroffen. Am 6. November 2025 war bei einem Kalb auf einem Betrieb im Saarpfalz-Kreis eine Infektion mit dem Serotyp 8 des BTV nachgewiesen worden. Nach Vorgaben de EU muss nun um den Betrieb herum eine Sperrzone mit einem Radius über mindestens 150 Kilometer ausgewiesen werden. In dieser Sperrzone gelten Einschränkungen für Transport und Handel von Wiederkäuern. Der gesamte Rhein-Lahn-Kreis ist von dieser Sperrzone betroffen.
Das Gebiet der Sperrzone erstreckt sich über weite Teile von Rheinland-Pfalz. Nur teilweise betroffen sind aktuell die Landkreise Ahrweiler, Westerwald und Neuwied. Der Landkreis Altenkirchen ist bisher nicht betroffen. Außerdem sind Gebiete in benachbarten Bundesland Hessen betroffen. Es muss befürchtet werden, dass sich das Geschehen auf weitere Gebiete ausweitet.
Für die Verbringung von Tieren empfänglicher Arten AUS DER BTV 8-SPERRZONE HERAUS gelten strenge Vorgaben. Innerhalb der Sperrzone gibt es hingegen keine Beschränkungen.
Impfstrategie gegen BTV 3 hat gewirkt
Im vergangenen Jahr hatte das Virus vom Serotyp BTV 3 zunächst zu hohen Verlusten in Schaf- und Rinderhaltungen geführt. Mittlerweile wurden zahlreiche Bestände von Rindern, Schafen und Ziegen in Rheinland-Pfalz mit finanzieller Unterstützung des Landes geimpft. Dies führte dazu, dass es in Rheinland-Pfalz 2025 deutlich weniger Ausbrüche der Blauzungenkrankheit gab. (pm Kreisverwaltung Rhein-Lahn)
VG Bad Ems-Nassau
Verlorene Wette: Großzügige Spende für das Hospiz in Nassau
NASSAU Simone Dietzler wettet gerne und gewinnt am liebsten. Dieses Mal aber wünschte sie sich zu verlieren – der guten Sache wegen. Anlässlich ihres 10-jährigen Firmenjubiläums hatte die Inhaberin der Rewe Simone Dietzler OHG alle Lahnsteiner Karnevalsvereine herausgefordert.
Wetten, dass es nicht gelingt, am 3. September (dem Eröffnungsdatum) mit 111 kostümierten und uniformierten Karnevalisten da zu sein, lautete die Challenge. Das ließen sich die Lahnsteiner Karnevalisten nicht zweimal sagen. Acht Vereine rückten in bunter Kostümierung mit 297 Personen an.
Auf dem Parkplatz warteten ein DJ mit Karnevalsliedern auf sie sowie ein Wurstbrötchen und ein Bier für jeden. Die Bäckerei Lohner spendierte Quarkbällchen dazu. Für jeden der Karnevalisten zahlte Simone Dietzler 10 Euro an den jeweiligen Verein. Das machte 2970 Euro. Doch damit nicht genug. Die Rewe-Inhaberin legte, um auf eine Spende von 10.000 Euro zu kommen, noch 7030 Euro für das Hospiz drauf.
Zusätzlich spendete die Traditionsgarde Rot-Weiß e.V. 650 Euro an das Hospiz. Diese Spende wurde ermöglicht durch die Unterstützung der Firmen Grimm Heizung & Sanitär, Malerteam Alt und Fliesenleger Andreas Lutz.
Über den hohen Betrag freut sich das Hospiz Rhein-Lahn. „Das ist der Wahnsinn“, meinte Hospizleiterin Hanne Benz, als Simone Dietzler ihr am 11.11. um 14.11 Uhr im Hospiz die 7030-Euro-Spende überreichte. Zusätzliche hatte die Spenderin noch Süßigkeiten für die Mitarbeiter/innen und ein paar Flaschen vom Jubiläumsbier als Zusatzangebot zum Abendbrot für die Gäste mitgebracht. Hospiz und Karneval passen durchaus zusammen, fand Hanne Benz. Denn auch im Hospiz gehe es um Lebensfreude und Lebensqualität.
Seit Jahren engagiert sich der Rewe-Markt Lahnstein für soziale Zwecke. Diesen werden z. B. die Spendenpfandbons zugeführt, deren Summe die Inhaberin immer verdoppelt. „Es wird im Ehrenamt so viel getan, ohne dass es sichtbar ist“, findet Simone Dietzler, deren originelle Aktion bei den Kunden bestens ankam (Text: Christine Vary).
-
Allgemeinvor 4 JahrenRhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 JahrenVG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 JahrenVG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 JahrenKoblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Blaulichtvor 2 MonatenMillionenschäden bei Glasfaserausbau: Subunternehmer aus dem Rhein-Lahn-Kreis warten auf Gelder von Phoenix Engineering
-
Koblenzvor 6 MonatenKoblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
VG Nastättenvor 4 JahrenAus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
VG Nastättenvor 1 JahrLandwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus









