VG Bad Ems-Nassau
LahnFestSpiele 2024 in Fachbach: Auf einer Wasserbühne gastieren die Top-Stars!
LahnFestSpiele 2024 in Fachbach: Auf einer Wasserbühne gastieren die Top-Stars!
FACHBACH Es wird sicherlich der kulturelle Höhepunkt im Rhein-Lahn-Kreis und weit über deren Grenze hinaus Beachtung finden, wenn am 1. Juni 2024 die ersten „Fachbacher LahnFestspiele“ am namensgebenden Ort an der Lahn starten. Camping-Beachclub-Inhaber Oliver Schupp hatte diese Idee schon 2018, als er und seine Frau Jessica den Campingplatz mit Restaurant erworben haben. „Das war wirklich ein Traum vom ersten Tag an, als wir das Ausflugsziel 2018 eröffnet haben, eine solche Veranstaltung mit einer Bühne auf dem Wasser durchzuführen“, erklärt Oliver Schupp. Angelehnt an die Festspiele in Bregenz, wo alljährlich hochkarätige Opern-, Musik- und Theateraufführungen als Festival auf der Wasserbühne auf dem Bodensee veranstaltet werden. Ein kulturelles und gesellschaftliches Highlight, welches jährlich die Massen in die Vorarlberger Landeshauptstadt lockt.
Auf der Wasserbühne gastieren die Stars
„Natürlich können und möchten wir uns nicht mit dieser traditionellen Wahnsinnsveranstaltung in Österreich vergleichen, das wäre ja vermessen. Doch irgendwie haben wir die Hoffnung und verfolgen auch das Ziel, dass wir mit diesen „LahnFestspielen“ ein kulturelles Veranstaltungsmagnet im rheinland-pfälzischen Sommer etablieren können, der weit über unsere Grenzen hinaus bekannt wird“, ergänzt Jessica Schupp.
Das diese neue Veranstaltung, die sich über 23 Spieltage im kompletten Juni erstreckt, das kleine Lahnörtchen Fachbach bundesweit bekannt machen wird, da sind sich die Veranstalter sicher. Dafür sprechen schon alleine die namhaften Künstler, die sich am Beachclub die Mikrofone übergeben werden. Da ist für jeden, aber wirklich jeden Geschmack etwas dabei. So gastieren Thomas Anders mit Band, Münchener Freiheit, die Saragossa Band, Truck Stop, Schlagersängerin Nicki, Die Paveier, die „Opern-Gala“ mit dem Süddeutschen Kammerensemble und Solisten, „Remode“ (Depeche Mode Cover-Band), Beatles Night (Coverband), O ne of These PINK FLOYD TRIBUTES, Scheinheilig (Unheilig-Tribute), „AGNETHA“ – Abba-Coverband, „Tag der Chöre“ und Rawsome Delight musikalisch auf der 100 m² großen Wasserbühne. Comedy wird geboten mit Kay Ray, Roberto Capitoni, Johannes Flöck und Handwerker Peters.
„Bayreuth – Bregenz – Fachbach“: Erste „LahnFestSpiele“ am Camping-Beachclub
Des Weiteren wird auch der Schirmherr der Festspiele, Reiner Meutsch, an einem Abend mit seinem beliebten Programm „ABENTEUER WELTUMRUNDUNG“, welches er in ganz Deutschland zur Aufführung bringt, die Zuschauer in seinen Bann ziehen, wenn er von seinen zahllosen Reisen erzählt. Die Einnahmen dieser Veranstaltung gehen an die Reiner Meutsch-Stiftung „Fly an Help“.
Des Weiteren wird das „MittelrheinMusikFestival“ mit Jeff Cascaro mit einem Mix aus Soul, Jazz und Blues die Fachbacher Bühne nutzen. Speziell für Kinder wird Markus Becker (Das Rote Pferd) mit seinem Kinderprogramm für Musik und Spaß bei den Jüngeren sorgen. Zum Abschluss des Festivals kommt schließlich das weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannte Koblenzer Mundart-Theater „Zum Schängel“ – Folge „Roman und Julia Reloadet“ zur Aufführung und beendet die ersten LahnFestspiele 2024.
Um eine solch große Veranstaltung zu planen und durchzuführen, dafür bedarf es aber natürlich auch kompetenter Unterstützung. Hier konnten mit dem „Fachbacher Jung“, Konzerttechniker und Musiker Johannes Thon, Uli Lyding von der Konzertagentur Starline Showservice und dem Konzertveranstalter Dieter Isenberg (Planung & Concepte) drei Veranstaltungsprofis gewonnen und mit ins Boot genommen werden, sodass dieses Event über das notwendige „KnowHow“ verfügt.
Samstag, 01. Juni bis Sonntag 30. Juni 2024 am Camping Beachclub in Fachbach auf einer „Schwimmenden Bühne“ auf der Lahn
Geplant ist es von Veranstalterseite, dass diese Festspiele ab 2025 alle zwei Jahre vor den rheinland-pfälzischen Sommerferien stattfinden sollen. Dies hat den Hintergrund, dass man aus dem alle zwei Jahren stattfindenden Fußball WM/EM-Rhythmus heraus möchte. „Wir möchten hier kein Public-Viewing bei diesen Fußball-Events haben, da wir gegenüber unseren Nachbarn und unseren Campern Rücksicht nehmen wollen. Apropos Nachbarn: „Wir wissen, dass wir insbesondere unserer direkten Nachbarschaft an diesen 23 Spieltagen im Juni einiges zumuten werden, allerdings hoffen und bitten wir diese um ihr Verständnis und um ihre Unterstützung insofern, dass sie diese Veranstaltung auch als Werbung und Aufwertung für den gesamten Ort Fachbach ansehen“, appellieren Jessica und Oliver Schupp.
„Wir werden alle direkten Nachbarn aus dem Furtweg und „Im Weickert“ persönlich ansprechen und jeden einzelnen zu zwei Veranstaltungen ihrer Wahl als VIP-Gäste mit Speisen und Getränken herzlich einladen“, versprechen die Schupps. Damit wären wir dann beim Ticketing: Tickets für alle Veranstaltungen werden u.a. über den Ticketanbieter www.ticket-regional.de angeboten. Der Vorverkauf startet am 1. Februar 2024. Alle Veranstaltungen sind bei freier Platzwahl bestuhlt.
Für die Lahnfestspiele werden von den Veranstaltern in Zusammenarbeit mit Modigell & Scherer mehrere Pendelbusse von ausgewiesenen P&R-Parkplätzen eingerichtet, welche die Zuschauer direkt an die Haltestelle Campingplatz bringt. Von hier aus sind es nur wenige Meter bis zum Veranstaltungsgelände. Zudem werden bei einigen Veranstaltungen Sonderbusse von Koblenz-Karthause und von Neuhäusel eingesetzt. Im Ort Fachbach stehen nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung, sodass die Veranstalter unbedingt empfehlen, die Busse zu nutzen. Hierzu werden zu gegebener Zeit weitere Infos folgen.
Es gibt Sitzplätze, freie Platzwahl Karten gibt es bei www.ticket-regional.de/lahnfestspiele und Ticket Hotline „Ticket Regional“: 0651-97 90 777
Veranstaltung erleben und vor Ort übernachten
Sofern Camping-Stellplätze frei sind, können Gäste auch mit ihrem Wohnmobil/-wagen oder Zelt direkt auf dem Campingplatz Fachbach ihren Stellplatz buchen. Hierfür bitte unter www.camping-beachclub.de/buchen eine Buchungsanfrage starten.
VG Bad Ems-Nassau
Funktionierende Dorfgemeinschaft: Gemeinde Singhofen spendet 500 Euro für das Hospiz Rhein-Lahn
SINGHOFEN In diesem Jahr ging Singhofen bei seinem Heimatfest neue Wege. Der Luftballonumzug der Kinder wurde um zwei Stunden vorverlegt und anschließend ging es zu Kaffee und Kuchen ins Festzelt. Über das Ergebnis der Veranstaltung konnten sich jetzt die Verantwortlichen des Hospizes Rhein-Lahn freuen.
Ortsbürgermeister Detlef Paul und die erste Beigeordnete Ira Strack übergaben an Hospizleiterin Hanne Benz und Rainer Lindner, den Schatzmeister des Fördervereins Stationäres Hospiz Rhein-Lahn, eine Spende in Höhe von 500 Euro.
Zusammengekommen war das Geld durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen. Etliche Frauen des Ortes hatten für ein reichhaltiges Kuchenbuffet gesorgt. Dieses wurde gut angenommen, wobei der Seniorenausschuss die Bewirtung übernahm. Das, so der Ortsbürgermeister, sei ein Zeichen für eine funktionierende Dorfgemeinschaft.
Hanne Benz und Rainer Lindner bedankten sich herzlich für die Spende. Solche Spenden seien außerordentlich wichtig, um die Finanzlücke zu füllen, die dadurch entstehe, dass die Krankenkassen lediglich 95 Prozent der Kosten übernehmen. (pm vy)
Gesundheit
Blauzungenkrankheit(BTV8): Sperrzone betrifft den gesamten Rhein-Lahn-Kreis
RHEIN-LAHN Durch den Ausbruch der Blauzungenkrankheit (Bluetongue Virus, kurz BTV) im Saarland ist Rheinland-Pfalz von einer Sperrzone betroffen. Am 6. November 2025 war bei einem Kalb auf einem Betrieb im Saarpfalz-Kreis eine Infektion mit dem Serotyp 8 des BTV nachgewiesen worden. Nach Vorgaben de EU muss nun um den Betrieb herum eine Sperrzone mit einem Radius über mindestens 150 Kilometer ausgewiesen werden. In dieser Sperrzone gelten Einschränkungen für Transport und Handel von Wiederkäuern. Der gesamte Rhein-Lahn-Kreis ist von dieser Sperrzone betroffen.
Das Gebiet der Sperrzone erstreckt sich über weite Teile von Rheinland-Pfalz. Nur teilweise betroffen sind aktuell die Landkreise Ahrweiler, Westerwald und Neuwied. Der Landkreis Altenkirchen ist bisher nicht betroffen. Außerdem sind Gebiete in benachbarten Bundesland Hessen betroffen. Es muss befürchtet werden, dass sich das Geschehen auf weitere Gebiete ausweitet.
Für die Verbringung von Tieren empfänglicher Arten AUS DER BTV 8-SPERRZONE HERAUS gelten strenge Vorgaben. Innerhalb der Sperrzone gibt es hingegen keine Beschränkungen.
Impfstrategie gegen BTV 3 hat gewirkt
Im vergangenen Jahr hatte das Virus vom Serotyp BTV 3 zunächst zu hohen Verlusten in Schaf- und Rinderhaltungen geführt. Mittlerweile wurden zahlreiche Bestände von Rindern, Schafen und Ziegen in Rheinland-Pfalz mit finanzieller Unterstützung des Landes geimpft. Dies führte dazu, dass es in Rheinland-Pfalz 2025 deutlich weniger Ausbrüche der Blauzungenkrankheit gab. (pm Kreisverwaltung Rhein-Lahn)
VG Bad Ems-Nassau
Verlorene Wette: Großzügige Spende für das Hospiz in Nassau
NASSAU Simone Dietzler wettet gerne und gewinnt am liebsten. Dieses Mal aber wünschte sie sich zu verlieren – der guten Sache wegen. Anlässlich ihres 10-jährigen Firmenjubiläums hatte die Inhaberin der Rewe Simone Dietzler OHG alle Lahnsteiner Karnevalsvereine herausgefordert.
Wetten, dass es nicht gelingt, am 3. September (dem Eröffnungsdatum) mit 111 kostümierten und uniformierten Karnevalisten da zu sein, lautete die Challenge. Das ließen sich die Lahnsteiner Karnevalisten nicht zweimal sagen. Acht Vereine rückten in bunter Kostümierung mit 297 Personen an.
Auf dem Parkplatz warteten ein DJ mit Karnevalsliedern auf sie sowie ein Wurstbrötchen und ein Bier für jeden. Die Bäckerei Lohner spendierte Quarkbällchen dazu. Für jeden der Karnevalisten zahlte Simone Dietzler 10 Euro an den jeweiligen Verein. Das machte 2970 Euro. Doch damit nicht genug. Die Rewe-Inhaberin legte, um auf eine Spende von 10.000 Euro zu kommen, noch 7030 Euro für das Hospiz drauf.
Zusätzlich spendete die Traditionsgarde Rot-Weiß e.V. 650 Euro an das Hospiz. Diese Spende wurde ermöglicht durch die Unterstützung der Firmen Grimm Heizung & Sanitär, Malerteam Alt und Fliesenleger Andreas Lutz.
Über den hohen Betrag freut sich das Hospiz Rhein-Lahn. „Das ist der Wahnsinn“, meinte Hospizleiterin Hanne Benz, als Simone Dietzler ihr am 11.11. um 14.11 Uhr im Hospiz die 7030-Euro-Spende überreichte. Zusätzliche hatte die Spenderin noch Süßigkeiten für die Mitarbeiter/innen und ein paar Flaschen vom Jubiläumsbier als Zusatzangebot zum Abendbrot für die Gäste mitgebracht. Hospiz und Karneval passen durchaus zusammen, fand Hanne Benz. Denn auch im Hospiz gehe es um Lebensfreude und Lebensqualität.
Seit Jahren engagiert sich der Rewe-Markt Lahnstein für soziale Zwecke. Diesen werden z. B. die Spendenpfandbons zugeführt, deren Summe die Inhaberin immer verdoppelt. „Es wird im Ehrenamt so viel getan, ohne dass es sichtbar ist“, findet Simone Dietzler, deren originelle Aktion bei den Kunden bestens ankam (Text: Christine Vary).
-
Allgemeinvor 4 JahrenRhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 JahrenVG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 JahrenVG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 JahrenKoblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Blaulichtvor 2 MonatenMillionenschäden bei Glasfaserausbau: Subunternehmer aus dem Rhein-Lahn-Kreis warten auf Gelder von Phoenix Engineering
-
Koblenzvor 6 MonatenKoblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
VG Nastättenvor 4 JahrenAus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
VG Nastättenvor 1 JahrLandwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus









