LAHNSTEIN Fällt die Fastnacht 2022 wegen der Pandemie aus, so zwangen vor genau 100 Jahren andere Gründe zum Verbot von öffentlichen karnevalistischen Veranstaltungen. Die französische Besatzungsmacht,...
LAHNSTEIN Vielfältig engagiert war Helmut Ragge im ehemaligen Eisenbahnersportverein Lahnstein und in der Städtepartnerschaft mit Vence und Kettering. Geboren wurde er am 19. Februar 1922 in...
NASSAU Vor 100 Jahren gehörten handbetriebene Tanksäulen zum alltäglichen Straßenbild. Nach Erfindung des Automobils im Jahre 1886 konnte man Benzin zunächst nur in Apotheken kaufen. Die...
LAHNSTEIN Gekegelt wurde in Lahnstein bereits im Kaiserreich. So richtig an Fahrt nahm der Kegelsport in den 1920er Jahren auf. Eine der ältesten und langlebigsten Lahnsteiner...
LAHNSTEIN Über fünf Jahrzehnte engagierte sich Emmi Ragge sehr stark im Deutschen Roten Kreuz (DRK). Am 01. Oktober 1935 trat sie dem Verein bei. Sie war...
LAHNSTEIN Von 1947 bis 1972 prägte Paul Hergenhahn das Bild eines priesterlichen Lebens in Oberlahnstein. Vor 50 Jahren ging er in den Ruhestand – Anlass zu...
LAHNSTEIN Ein Blick zurück ins Jahr 1972: Willi Brand war Kanzler, Helmut Kohl Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Hanns Krämer Landrat des Rhein-Lahn-Kreises und Rolf Weiler Oberbürgermeister von...
LAHNSTEIN Erinnerungen kamen beim letzten Rätselfoto aus dem Jahr 1968 hoch: Es zeigt die Hochstraße im Bereich der Berufsbildenden Schule Lahnstein, deren Vorplatz von den Kindern...
LAHNSTEIN Als 1932 Dekan Monsignore Michael Müller in den Ruhestand trat, wurde Josef Gersbach durch den Limburger Bischof zum neuen Pfarrer von St. Martin in Oberlahnstein...
LAHNSTEIN Mit einem ökumenischen Gottesdienst wurde am 2. September 2001 die vom Arbeitskreis „Grube Friedrichssegen“ innerhalb der Grundmauern der alten Friedenskirche errichtete „Stätte zur Pflege heimatlichen...