VG Bad Ems-Nassau
Flagge zeigen für den Limes im Rhein-Lahn-Kreis!


RHEIN-LAHN Die Region Rhein-Lahn-Limes hat viel zu bieten. Nicht nur wunderschöne Landschaften, wo die Elemente einzigartige Natur geschaffen haben, sondern auch die vielfältigen Zeugen einer langen und ereignisreichen Geschichte. Allem voran zeigen die Überreste des Limes, der Grenze des römischen Reiches, wie aktiv die Weltmacht Rom vor fast 2.000 Jahren auch in dieser Region war.
Nicht nur der originalgetreue Nachbau des Limeskastells in Pohl, mitten im Rhein-Lahn-Kreis, auch viele weitere Überreste des längsten Bodendenkmals Europas hat die UNESCO dazu veranlasst, den Obergermanisch-Raetischen Limes als Weltkulturerbe anzuerkennen. In diesem Jahr gibt es besonderen Grund zum Feiern, denn die Ernennung zum Weltkulturerbe jährt sich zum 25. Mal.
Das ist eine gute Gelegenheit, sich mal wieder herauszuputzen und bei den nicht immer auf den ersten Blick sichtbaren Resten des Grenzverlaufs optisch „einen draufzulegen“!
Jetzt können alle Flagge zeigen!
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn hat eine „Limesflagge“ aufgelegt, mit der Gemeinden, Institutionen und Unternehmen zeigen können, dass sie sich zum „Limesland“ zugehörig fühlen. Besonders vor dem touristischen Saisonstart können so Orte am Limes weithin sichtbar gemacht werden, bei denen ein Besuch auf jeden Fall lohnt. Die hochwertigen Flaggen, die bereits jetzt viele Stellen im Verlauf des Limes in Rheinland-Pfalz zieren, zeigen neben dem Hinweis auf den Limesverlauf im Rhein-Lahn-Kreis auch das UNESCO- Logo.
Die Flaggen können von Ortsgemeinden, Tourismusorganisationen, Vereinen, Unternehmen und Interessierten gegen einen Selbstkostenanteil von 25 Euro bei der WFG Rhein-Lahn unter Angabe der Adresse und benötigten Stückzahl vorzugsweise per Mail an wfg@rhein- lahn.rlp.de bestellt werden. Da die Flaggen in größerer Stückzahl bei der WFG vorrätig sind, erfolgt der Versand zügig.
Kontakt: wfg@rhein-lahn.rlp.de oder Jutta Schützdeller: 02603/ 972- 263
VG Bad Ems-Nassau
Cocktailabend mit Stil im Welterbe Bad Ems: Zeitreise in Mode und Musik von 1890 bis 1930


Schulen
Nassauer auf großer Fahrt: Klassenfahrt der 7. Leifheit-Klasse nach England

NASSAU Anfang Juni begaben sich die Lernerinnen und Lerner der 7. Klassenstufe des Leifheit-Campus auf eine spannende Klassenfahrt nach England. Begleitet von vier engagierten Lehrkräften startete die Gruppe am Montagmorgen mit dem Bus in Richtung Großbritannien.
Die Anreise zog sich in die Länge, da an der Passkontrolle im Hafen von Calais eine ausgedehnte Wartezeit in Kauf genommen werden musste. Dennoch kamen alle wohlbehalten an und wurden am Abend herzlich von ihren englischen Gastfamilien aufgenommen – ein besonderes Erlebnis, das spannende Einblicke in den britischen Alltag ermöglichte.
Der Dienstag begann mit einem Ausflug in die historische Stadt Canterbury. Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler eine interessante geschichtliche Stadtführung. Im Anschluss blieb noch ausreichend Freizeit, um die charmante Altstadt mit ihren kleinen Geschäften und Cafés selbst zu erkunden.
Der Mittwoch führte die Gruppe nach London – ein echtes Highlight der Woche. Die Besichtigung des berühmten Globe Theatre bot faszinierende Einblicke in das Theaterleben zur Zeit Shakespeares. Bei einer anschließenden Stadtwanderung erlebte die Gruppe Sehenswürdigkeiten wie den Buckingham Palace, die Tower Bridge, den Big Ben und vieles mehr hautnah. Anschließend folgte eine eindrucksvolle Bootsfahrt über die Themse, bei der viele der weltbekannten Wahrzeichen der Stadt vom Wasser aus bestaunt werden konnten.
Am Donnerstag stand ein Ausflug nach Dover auf dem Programm. Nach einer Freizeitphase in der Stadt begann die Wanderung über die berühmten White Cliffs bis hin zum Leuchtturm. Der Hinweg bot fantastische Ausblicke auf das Meer und die Küstenlandschaft – auf dem Rückweg überraschte jedoch ein starker Regenschauer die Gruppe. Trotz der nassen Kleidung blieb die Stimmung positiv und die Wanderung wird sicher allen als besonders eindrucksvolles Erlebnis in Erinnerung bleiben.
Den Abschluss der Reise bildete der Freitag in Folkestone. Dort hatten die Lernerinnen und Lerner im Anschluss an die gemeinsame Abschlussbesprechung am Strand noch einmal etwas Freizeit – bei angenehmem Wetter und entspannter Atmosphäre.
Die gesamte Fahrt verlief reibungslos: Alle waren pünktlich, zuverlässig und zeigten großes Interesse am vielfältigen Programm. Die begleitenden Lehrkräfte waren voll des Lobes und freuten sich über die gute Stimmung in der Gruppe. Nach dieser ereignisreichen Woche hatten sich alle die Erholung am langen Wochenende mehr als verdient.
VG Bad Ems-Nassau
Willkommen im Sechsbein-Luxus: Insektenhotel in Schweighausen eröffnet

SCHWEIGHAUSEN Die „Naturfreunde Schweighausen“, welche im vergangenen Jahr der Ortsgemeinde eine großzügige Spende haben zukommen lassen, haben bei einem kleinen Arbeitseinsatz das durch die Gemeinde beschaffte Insektenhotel, speziell für Wildbienen, aufgestellt.
Der Erlös aus dem erfolgreichen „Schweiger Wildwurst- und Weinfest“ konnte somit zu einem Naturbeitrag mitten im Ort verwendet werden. In den nächsten Tagen soll die Böschung oberhalb des Löschwasserteich gemäht und für die Einsaat von bienenfreundlicher Wildblumensaat hergerichtet werden.
Eine Neuauflage des Schweiger Wildwurst- und Weinfest wird es am 06. September geben, wo jetzt schon Interessierte herzlich eingeladen sind diesen Termin sich im Kalender vorzumerken (pm Stefan Hofmann, Ortsbürgermesiter in Schweighausen).
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
VG Nastättenvor 11 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
VG Nastättenvor 3 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Gesundheitvor 3 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!