Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

Ab morgen 18 Uhr: BEN Kurier Adventskalender mit Preisen im Wert von etwa 9.500 Euro!

Veröffentlicht

am

Ab morgen 18 Uhr: BEN Kurier Adventskalender mit Preisen im Wert von etwa 9.500 Euro!
Foto: BEN Kurier
Anzeige

DORNHOLZHAUSEN Endlich ist es soweit – morgen Abend um 18 Uhr (Sonntag, 01. Advent) beginnt der zauberhafte BEN Kurier Adventskalender! 🎄✨ Mit dabei: 30 großartige Unternehmen aus dem Rhein-Lahn-Kreis, die hinter den 24 Türchen fantastische Überraschungen im Gesamtwert* von über 9.500 Euro versteckt haben. Jeden Tag öffnen wir gemeinsam ein Türchen und entdecken weihnachtliche Highlights, die das Herz höherschlagen lassen!

Was erwartet euch? Nun, wir wollen natürlich nicht zu viel verraten – aber eins ist sicher: Die Vielfalt und Kreativität der Preise aus den Verbandsgemeinden ist einfach beeindruckend! Von kleinen Aufmerksamkeiten bis zu echten Highlights – die regionale Wirtschaft zeigt sich von ihrer großzügigsten Seite.

Anzeige

Mitmachen ist kinderleicht:
Täglich um 18 Uhr (an Heiligabend schon um 15 Uhr) wird auf unserer
Facebook-Seite ein Türchen geöffnet. In einem Video wird der Tagespreis vorgestellt – und eure Aufgabe ist es, die gestellte Frage zu beantworten. Wer zuerst anruft, gewinnt! 🎉

Anzeige

Manchmal gibt es sogar mehrere Preise an einem Tag oder spannende Live-Aktionen direkt vor Ort bei den Unternehmen. Eine Gelegenheit, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet! Die genauen Teilnahmebedingungen findet ihr am Ende dieses Artikels.

Das gab es noch nie!
Dieser Adventskalender ist eine Premiere für den BEN Kurier – und eine ganz besondere Möglichkeit, die tollen Unternehmen unserer Region zu feiern. Gemeinsam stimmen wir uns auf die schönste Zeit des Jahres ein und machen Weihnachten zu einem Fest der Gemeinschaft und Freude.

Diese Unternehmen sind mit dabei:
Expert-Klein, Leifheit, Häckers Grand Hotel, Schnapsbrennerei Meckel, Kino Nastätten, Feinkost Dittmann, Edeka, Rewe, Heymann, Adria Restaurant, Tanjas Urlaubswelt, Küchen Wolf, Lahnsteiner Brauerei, Melzer Klimatechnik, Hermes, Kulturscheune, Oelsberger Gemüsekiste, Touristik Loreley, FIS Bad Ems, Ziegenhof Tönges, Ergo Nastätten, Pfaff & Haas, Taunus Pellets, BellOil Dachsenhausen, Volksbank Rhein-Lahn, Weingut Massengeil-Beck, Fetz Loreley-Hotel, Peter Haber Spielwaren, Spassfabrik Lahnstein und 2nd Chance Kremer in Nassau.

Ein riesiges Dankeschön an alle Unternehmen, die diesen Kalender mit ihren großzügigen Spenden möglich gemacht haben. Sie zeigen einmal mehr, wie viel Herz und Engagement in unserer Region steckt!

So seid ihr dabei:
Geht direkt auf unsere
Facebook-Seite (https://www.facebook.com/BenKurier.Zeitung/) und erlebt die Adventsmagie hautnah. Wir arbeiten außerdem daran, einen Live-Player auf unserer Webseite bereitzustellen – bis dahin sehen wir uns auf Facebook!

Lasst euch überraschen, begeistert euch an den Preisen und genießt die Adventszeit mit uns. Viel Glück und eine wunderschöne Vorweihnachtszeit wünscht euch euer BEN Kurier-Team! 🎅🎁

Teilnahmebedingungen:

  • Teilnahme:
    Um mitzumachen, müsst ihr uns eine persönliche Nachricht senden, vor Ort teilnehmen oder anrufen. Die Details werden beim Öffnen des Adventstürchens bekanntgegeben. Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keinen Kauf.

  • Teilnahmeberechtigung:
    Teilnahmeberechtigt sind alle ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.

  • Gewinn:
    Der jeweilige Tagespreis wird durch eine richtige Antwort oder Aktion erspielt. Der Gewinn ist nicht übertragbar, umtauschbar oder auszahlbar.

  • Gewinnermittlung:
    Gewinner sind die ersten, die sich mit der richtigen Antwort per Nachricht, Anruf oder persönlich melden. Bei gleichzeitigen Eingängen entscheidet das Los. Die Benachrichtigung erfolgt direkt über Facebook, Telefon oder vor Ort.

  • Datenschutz:
    Zur Einlösung des Gewinns müssen die Gewinner ihren Namen beim jeweiligen Unternehmen angeben. Alle Daten werden nach Übergabe des Preises gelöscht.

  • Haftungsausschluss:
    Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird nicht von Facebook gesponsert.

  • Rechtsweg:
    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Änderungen der Teilnahmebedingungen sind jederzeit möglich.

*Gesamtwert der Preise laut UVP der jeweiligen Hersteller etwa 9500,00 Euro

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Bad Ems-Nassau

Kabale und Liebe begeistert in Nassau: Eine Schulaufführung der Extraklasse

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier
Anzeige

NASSAU Ein kühner Griff in die Weltliteratur, ein Jahr intensive Vorbereitung und ein überragendes Ensemble – das Theaterstück Kabale und Liebe des Abiturjahrgangs MSS 13 des Leifheit-Campus in Nassau hat das Publikum in der Stadthalle restlos begeistert. Schillers Drama, das von gesellschaftlichen Schranken, Intrigen und einer tragischen Liebe erzählt, wurde von den jungen Darstellerinnen und Darstellern nicht nur gespielt, sondern gelebt.

Theater als wahre Verkörperung

Anzeige

Manuel Liguori, Stadtbürgermeister von Nassau, zeigte sich beeindruckt: „Kabale und Liebe in der Stadthalle, großartig! Und das aufgeführt von einer Schulklasse, was will man mehr? Ich weiß, wie viel Arbeit dahintersteckt, sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Lehrkräfte. Das, was hier geboten wird, ist einzigartig und großartig.“

Anzeige

Theresa Ziegenfuß, Deutschlehrerin und Theaterleitung, erklärte die Bedeutung des Werkes: „Schiller als Dichter der Freiheit und seiner wichtigen politischen Botschaft ist gerade in unserer heutigen Zeit relevant. Es war uns ein Anliegen, dieses Werk nicht nur im Unterricht zu behandeln, sondern es auf die Bühne zu bringen.“

Ein Kraftakt, der sich gelohnt hat

Bereits im Januar des Vorjahres begannen die Proben, zunächst alle zwei Wochen, ab November dann wöchentlich mit drei- bis vierstündigen Sitzungen. Besonders herausfordernd war, dass die Vorbereitung außerhalb der regulären Schulzeit stattfand. Annette Fischer, Mutter und Regisseurin des Stücks, berichtet: „Die Lernenden mussten viel Freizeit opfern, teilweise neben Schule und Nebenjobs. Aber das Ergebnis war jede Anstrengung wert.“

Die Hauptdarstellerin Joyce Fischer, die als Luise brillierte, erzählt: „Wir wussten seit 14 Monaten, dass wir dieses Stück spielen wollen. Der Ferdinand-Darsteller fing schon im Oktober mit dem Textlernen an, ich selbst im Dezember. Es war eine enorme Herausforderung, aber auch eine unvergessliche Erfahrung.“

Lennart Geisel, der den Vater Luises spielte, beschreibt die Entwicklung der Inszenierung: „Anfangs war es schwierig, den vielen Text zu behalten. Doch durch die Proben, durch das gemeinsame Interagieren, wurde es leichter. Als wir dann vor Publikum spielten, war die Nervosität schnell verflogen, und der Applaus war unbeschreiblich.“

Ein Klassiker mit aktueller Relevanz

Mit großer Intensität setzten sich die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler mit den tiefgreifenden Themen des Stücks auseinander: Liebe gegen gesellschaftliche Zwänge, Korruption und Machtmissbrauch. Trotz der alten Sprache war jede Zeile verständlich und mitreißend dargeboten. Das Publikum wurde in die Handlung hineingezogen und die dreieinhalb Stunden vergingen wie im Flug.

Mit dieser Aufführung hat der Abiturjahrgang des Leifheit-Campus die Messlatte für künftige Inszenierungen hoch gesetzt. Ein großartiges Beispiel dafür, wie Schultheater auf professionellem Niveau funktionieren kann. Ein Abend voller Emotionen, tiefgehender Botschaften und beeindruckender darstellerischer Leistung – ein großer Applaus für alle Beteiligten!

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Frühjahrskirmes in Fachbach: Eine Woche später, aber genauso spektakulär!

Veröffentlicht

am

von

Foto: Thorsten Heibel
Anzeige

FACHBACH Die Frühjahrskirmes in Fachbach, ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region, findet in diesem Jahr eine Woche später statt als gewohnt. Traditionell lockte das Fest in der 4. Woche nach Ostern zahlreiche Besucher auf den Dorfplatz, doch 2025 wird das bunte Treiben erst am 23. Mai beginnen. Diese Änderung bietet in diesem Jahr den Organisatoren die Möglichkeit, das Event noch besser vorzubereiten und zusammen mit allen Beteiligten den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

In den letzten Jahren war die Fachbacher Frühjahrskirmes ein Fest, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Die Freiwilligen der Vereine, sowie viele weitere Helfer auch aus den umliegenden Ortschaften haben in den letzten Jahren mit viel Herzblut dafür gesorgt, dass die Kirmes ein voller Erfolg wurde.

Anzeige

Für den Zeltaufbau am 17. Mai ab 8:00 Uhr würden wir uns wieder über tatkräftige Unterstützung freuen. (pm Thorsten Heibel, Ortsbürgermeister in Fachbach).

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Was lange währt: Nieverns neue Druckminderanlage im Bau

Veröffentlicht

am

von

Foto: Gemeinde Nievern
Anzeige

NIEVERN Während die Trinkwasserverbundleitung zwischen Nievern und Frücht längst fertiggestellt ist, dauerte die Umsetzung einer besonders für das Nieverner Oberdorf wichtigen Teilmaßnahme im Gesamtkonzept über 2,5 Jahre. Bereits im September 2022 hatte der Nieverner Ortsgemeinderat der von den Verbandsgemeindewerken beauftragten und vom Planungsbüro Björnsen Beratende Ingenieure umgesetzten Neubau einer Druckminderanlage in der Bergstraße zugestimmt.

Dabei musste sich auch der Gemeinderat mit der schwierigen Thematik vertraut machen, dass die Anlage in der Nähe der zum Teil entlang des Waldweges aus Richtung Bad Ems geführten Verbundleitung vorgehalten werden musste. Dabei galt es bei der Frage des richtigen Standortes 2 unterschiedliche Druckzonen zu berücksichtigen. Außerdem musste aus Sicherheitsgründen die Anlage als oberirdisch angeordnetes und nicht als Schacht-Bauwerk ausgeführt werden. Verschiedene Standortvarianten wurden vorgestellt, ausführlich das Für und Wider beraten und letztlich einvernehmlich entschieden. Leider kam es in der Folge immer wieder zu Verzögerungen in der Planausführung.

Anzeige

Fristen wurden nicht eingehalten, Unternehmen meldeten sich nicht und mussten von der VG-Werken angemahnt werden. Jetzt ist es endlich soweit und zumindest der Einsatz von schwerem Gerät sowie dem aktuellen Gesicht der Baustelle erweckt den Eindruck, hier passiert was! Nach dem die Fundamente erstellt sind, soll die Anlage in Fertigbauteilen geliefert und aufgebaut sowie mit der entsprechenden Technik versehen werden. Wöchentliche Baustellengespräche, zu denen die Ortsgemeinde jetzt auch hinzugezogen wird, sollen den Fortgang der Arbeiten beobachten und eine kontinuierliche Ausführung der Maßnahme sicher stellen (pm Lutz Zaun, Ortsbürgermeister in Nievern).

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier