Connect with us

VG Aar-Einrich

Weiherwiese als Konfliktzone: Jugendliche stellen Anwohner in Katzenelnbogen vor Herausforderungen

Veröffentlicht

am

Anwohner der Weiherwiese in Katzenelnbogen suchen nach Lösungen
Anzeige

KATZENELNBOGEN Die Weiherwiese in Katzenelnbogen hat sich in den Abendstunden zu einem Brennpunkt entwickelt, der Anwohner und Stadtverwaltung gleichermaßen beschäftigt. Jugendliche und junge Erwachsene nutzen den Parkplatz als Treffpunkt, doch immer wieder gibt es Beschwerden über Lärm, Müll und Pöbeleien. Berichte über Alkoholexzesse, Driftrennen und eine eingeschlagene Autoscheibe sorgen für zusätzliche Besorgnis. Besonders Eltern mit kleinen Kindern meiden die Weiherwiese am Abend.

Trotz einiger positiver Gespräche mit den Jugendlichen fühlen sich viele Anwohner bei Beschwerden bedroht. Gleichzeitig weisen die jungen Leute darauf hin, dass es in Katzenelnbogen kaum Alternativen für einen Treffpunkt gibt.

Anzeige

Die Stadtverwaltung hat die Situation erkannt und reagiert bereits. Stadtbürgermeisterin Petra Popp hat gemeinsam mit der Polizei und dem Jugendamt erste Gespräche vor Ort geführt. Nun plant die Stadt, in einem runden Tisch mit Anwohnern, Behörden und Jugendlichen langfristige Lösungen zu erarbeiten.

Anzeige

Ein zentraler Ansatz ist eine verstärkte Polizeipräsenz, um die Situation vor Ort zu beruhigen. Auch verkehrsberuhigende Maßnahmen werden geprüft. „Wir denken über die Einführung von Krefelder Tellern nach, um den Bereich sicherer zu machen“, erklärt Eva Carpenter, die 2. Stadtbeigeordnete. Zudem sind erneute Geschwindigkeitsmessungen geplant, um weitere Daten zur Verkehrsbelastung zu erheben.

Die Stadt zeigt sich zudem offen für kreative Lösungen. Bürgermeisterin Popp betont: „Wir wollen nicht nur die Symptome bekämpfen, sondern auch Perspektiven schaffen. Ob alternative Treffpunkte für die Jugendlichen oder die Einbindung eines kriminalpräventiven Rats – alles kommt auf den Tisch. Unser Ziel ist eine nachhaltige Lösung, die alle einbindet.“

Die Anwohner hoffen, dass diese Maßnahmen Wirkung zeigen und die Weiherwiese bald wieder ein Ort wird, an dem sich jeder sicher und wohlfühlen kann – zu jeder Tageszeit.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Aar-Einrich

Besuch der ersten Senioren-Hausgemeinschaft in Allendorf

Veröffentlicht

am

von

Foto: Martina Schrage
Anzeige

ALLENDORF In Allendorf gibt es die erste Senioren-Hausgemeinschaft: ein innovatives Projekt für eine neue Wohnform, das Angelika Stein mutig in ihrem Elternhaus umgesetzt hat. Auf Einladung durfte die Ortsbürgermeisterin Martina Schrage die Hausgemeinschaft kennenlernen. Wer hier eine Art spartanische Studenten-WG im Seniorenalter erwartet, liegt falsch, denn hier wird das Konzept des gemeinsamen Lebens im Alter neu gedacht: Die Bewohner können in großzügigen Appartements wohnen, während sie gleichzeitig die Vorteile einer Gemeinschaft genießen. Gemeinsames Kochen, Essen und der Austausch mit anderen fördern nicht nur die Geselligkeit, sondern auch das gegenseitige Unterstützen im Alltag.

Viele Senioren fühlen sich oft einsam oder sind mit den Herausforderungen eines großen Hauses überfordert, insbesondere nach dem Wegzug von Kindern oder dem Verlust eines Partners. Die Gründung einer Wohngemeinschaft bietet hier eine wertvolle Alternative, die Mut erfordert, aber auch neue Wege eröffnet.“ erklärt Schrage nach dem Besuch. Und ist als Ortsbürgermeisterin stolz darauf, dass diese Wohn-Idee in Allendorf gelebt wird.

Anzeige

Wer sich für die Hausgemeinschaft der Villa Stein interessiert, besucht am besten die Homepage: https://www.villastein.de/

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Aar-Einrich

50 Kinder auf Wanderschaft mit der TuF Lohrheim

Veröffentlicht

am

von

Foto: TuF Lohrheim
Anzeige

LOHRHEIM Am 17.04.2025 fand die alljährliche Osterwanderung des TuF Lohrheim statt. Über 50 Kinder mit ihren Eltern fanden sich am Dorfplatz von Lohrheim ein, wo die Wanderung mit dem traditionellen Vorlesen startete. Die Kinder konnten an verschiedenen Haltestationen die spannende Geschichte weiter verfolgen. Zwischendurch gab es reichlich Gelegenheit, die Natur zu entdecken. Auch hat der Osterhase die ein oder andere Süßigkeit auf dem Weg versteckt, was den Kindern viel Freude brachte.

Nach gut 1 ½ Stunden wurde das Ziel, der Sportplatz, erreicht und die lang ersehnte Osternestersuche konnte beginnen.

Anzeige

Danach klang der Nachmittag mit leckeren Würstchen und Getränken in gemütlicher Atmosphäre aus.

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Aar-Einrich

Gewerbeausstellung AEGA 2025 in Katzenelnbogen öffnet ihre Tore

Veröffentlicht

am

von

Foto: VG Aar-Einrich | Doris Weyand
Anzeige

KATZENELNBOGEN  Am 26. und 27. April 2025 öffnet die Aar-Einricher Gewerbeausstellung (AEGA 2025) ihre Tore und verwandelt das Messegelände in der Marktstraße in Katzenelnbogen in ein pulsierendes Zentrum für Innovation und Unternehmergeist. Nach der Corona bedingten Pause im Jahre 2020 präsentieren sich erstmals nach der Fusion der ehemaligen Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen zur Verbandsgemeinde Aar-Einrich heimische Betriebe aus der gesamten Region auf rund 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.

Unter dem Motto „Wirtschaft erleben – Zukunft gestalten“ lädt die AEGA alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte ein, die Vielfalt und Kreativität der regionalen Wirtschaft hautnah zu erleben.

Anzeige

Aar-Einricher Gewerbeausstellung (AEGA) 2025: Wirtschaft erleben – Zukunft gestalten

Mit über 70 Ausstellern aus den Bereichen Handwerk, Handel und Dienstleistung bietet die Gewerbeausstellung eine hervorragende Plattform, um sich über die neusten Produkte, Dienstleistungen und Trends zu informieren. Die teilnehmenden Betriebe präsentieren nicht nur ihre Angebote, sondern stehen auch für persönliche Gespräche und individuelle Beratung gerne zur Verfügung.

Anzeige

Den AEGA-Organisatoren ist es auch in diesem Jahr gelungen, einen umfangreichen und attraktiven Branchenmix zu kreieren. Angefangen bei A wie Alten- und Pflegeheime bis hin zu Z wie Zubehör für die Automobilbranche ist in Katzenelnbogen alles vertreten.

Während sich die „großen“ Besucher an den einzelnen Ständen informieren, können sich die kleinen Gäste auf ein vielseitiges Programm mit kostenfreiem Kinderkarussell, eine große Hüpfburg und vieles mehr freuen.

Die AEGA ist eine großartige Gelegenheit, die lokale Wirtschaft zu stärken und den Austausch zwischen Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern zu fördern“, sagt Bürgermeister und Schirmherr Lars Denninghoff. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Ausstellern und Besuchern die Zukunft unserer Region aktiv zu gestalten.“

Die Ausstellung ist am 26. und 27. April 2025 jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für die Besucher ist natürlich frei. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, so dass die Besucher die Veranstaltung in vollen Zügen genießen können.  Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt der Wirtschaft in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite https://aega2025.de

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier