Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Vorfreude auf JOBNOX Berufsmesse im Limeskastell Pohl vom 12. – 13. Mai

Veröffentlicht

am

Foto von links: Jörg Denninghoff (Landrat Rhein-Lahn-Kreis), Tanja Steeg (Geschäftsführerin WFG Rhein-Lahn), Andreas Minor (Stellv. Geschäftsführer WFG Rhein-Lahn)

POHL Mit dem Fachkräftemangel kämpfen bundesweit viele Betriebe. Um dem zu begegnen sind innovative Ideen gefragt und genau diese hatte jetzt die Kreisverwaltung mit der Wirtschaftsförderung Rhein-Lahn. Vom 12. bis 13. Mai findet am Limeskastell in Pohl die Berufsmesse Rhein-Lahn-Limes unter dem Namen JOBNOX statt. Das erste Mal stellen rund 90 Betrieb auf dem Gelände aus und zeigen, was der Rhein-Lahn-Kreis an beruflichen Perspektiven zu bieten hat.

video
play-sharp-fill

Für die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Rhein-Lahn ist das Gelingen der Veranstaltung mehr als nur eine Herzensangelegenheit: »Eine richtig erfolgreiche Messe im Rhein-Lahn-Kreis für die Menschen und Unternehmen hier in unserer Heimat, das ist unsere Vision«, steht auf der Webseite www.jobnox.de. Aus einem Zukunftstraum wird jetzt Realität. Die Jobnox ist nicht nur die Möglichkeit der Darstellung von Unternehmen, sondern leistet auch die Schnittstelle zwischen den Betrieben, Fachkräften und berufsorientierten Schülern.

Anzeige

Rund 1500 Schüler reisen am Vormittag des 12. Mai mit ihren Lehrern aus den Schulen im Rhein-Lahn-Kreis zur JOBNOX an. Schon im Vorfeld konnten sich die zukünftigen Berufseinsteiger über eine JOBNOX-App herausfinden, welche Unternehmen am ehesten ihren Vorstellungen entsprechen. So können die Betriebe und Schüler die ersten gezielten Gespräche miteinander führen. Nicht schlecht.

Anzeige

Neben den zahlreichen lokalen Betrieben sind auch die Hochschule Koblenz und die Berufbildenden Schulen Diez und Lahnstein vor Ort vertreten. Werfen wir einen Blick auf die Vergangenheit, so hat sich der Bewerbungsprozess stark verändert. In den 80ern und frühen 90ern spielte der Fachkräftemangel eine untergeordnete Rolle. Die Unternehmen konnten sich aus einer großen Anzahl von Bewerbern ihr qualifiziertes Personal aussuchen. Diese Zeiten gibt es nicht mehr. Heute bieten die Firmen den Angestellten und zukünftigen Mitarbeitern Benefits, um die Attraktivität des zukünftigen Arbeitsplatzes darzustellen.

Das kann sich in betriebsinternen Gesundheitsfürsorgen zeigen, vielleicht frisches Obst oder kostenlose Getränke am Arbeitsplatz und so einiges mehr. Die Ideen sind vielfältig. Die Schüler und Fachkräfte treten heute viel selbstbewusster auf wie früher. Teilweise wird gezielt nach Mehrwerten bei einem möglichen zukünftigen Arbeitgeber gefragt. Auf der JOBNOX besteht die Möglichkeit, sich auf Augenhöhe zu begegnen. Gerade die gegenseitige Wertschätzung spielt eine gewichtige Rolle. Es ist durchaus mehr wie nur ein flüchtiger Erstkontakt. Dabei geht es nicht darum, mit Lebensläufen und Zeugnissen zu brillieren, sondern vielmehr den zwischenmenschlichen Kontakt zu schaffen. Dadurch kann ein Zeugnis durchaus auch einmal eine untergeordnete Rolle spielen, wenn die charakterlichen Eigenschaften hervorstechen.

Eine spannende Geschichte und sicherlich der richtige Weg, dem Fachkräftemangel im Rhein-Lahn-Kreis zu begegnen. Und wer nach all den Eindrücken sich ein wenig entspannen möchte, bekommt auch dazu die Gelegenheit. Sei es kulinarisch der berühmten lukanischen Bratwurst, Römerbraten bis hin zur vegetarischen Suppe oder auch bei selbstgebackenen Kuchen und leckeren warmen oder auch kalten Getränken.

Wer lieber den atemberaubenden Thrill mag, darf sich in einem echten Tornado-Cockpit der Bundeswehr in einem Flugsimulator erproben oder im E-Racing auf dem Nürburgring mit Kontrahenten messen. Die kompletten Informationen zur JOBNOX Messe in Pohl vom 12. und 13. Mai finden sie auf der Webseite www.jobnox.de

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Bad Ems-Nassau

Startschuss erfolgt: Weinähr bekommt ein neues Feuerwehrgerätehaus

Veröffentlicht

am

von

WEINÄHR Dieser Tage starten die Arbeiten für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Weinähr. Bürgermeister Bruchhäuser, Ortsbürgermeister Linscheid, Wehrleiter Horbach, Wehrführer/stellvertretender Wehrführer der Einheit Weinähr, Architektin Schellenberg trafen sich an der Baustelle zum obligatorischen Spatenstich. Nachdem notwendige Grundstückskäufe, Förder- und Bauantrag unter Dach und Fach sind, kommt jetzt die Umsetzungsphase. Nicht nur Bürgermeister Bruchhäuser freut sich, dass die Feuerwehreinheit Weinähr bald in modernen und gut ausgestatteten Räumlichkeiten untergebracht werden kann. Der Startschuss kam prompt.

Die Anforderungen an Material und Mannschaft haben sich im Laufe der Jahrzehnte verändert und dies spiegelt sich auch in den Räumlichkeiten der Gerätehäuser wieder. Veranschlagt ist das Projekt mit rund 1.106.000 €.  Bürgermeister Bruchhäuser bedankte sich bei allen Beteiligten für die bisherige gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Sie gehört zu den Besten: Hufeland Klinik in Bad Ems vom Focus-Magazin ausgezeichnet!

Veröffentlicht

am

von

BAD EMS 2020 verkaufte die Stadt Bad Ems die Hufeland-Klinik an die Maybach-Medical GmbH in Stuttgart (wir berichteten hier) und schon heute gibt es einen Grund zum Feiern: Das Magazin Focus kürte die Reha-Klinik zu einem Top-Krankenhaus 2024 im Bereich der Lungentherapie. Damit wurde dem Haus eine überdurchschnittliche Behandlungs- und Strukturqualität attestiert. Dazu gehören ein besonders breites Therapieangebot, starke Hygienestandards und Erfolg bei der Wiedereingliederung in das Berufsleben von Rehabilitanden.

Durchgeführt wurde die deutschlandweite Klinikbewertung von dem Rechercheinstitut FactField im Auftrag des Magazins Focus. Einbezogen wurde dabei die Meinungen von Fachärzten, die Einschätzung externer Fachleute und die Bewertungen von Patientenportalen. Außerdem wurden die Serviceangebote und Qualitätsdaten überprüft und bewertet.

Anzeige

Nach dem Aus der Paracelsus-Klinik ein durchaus erfreulicher, aber vorübergehender Wermutstropfen für den Gesundheitsstandort der Kurstadt. Die Hufeland-Klinik beweist erneut, dass sie zu Recht zu den Besten in Deutschland gehört, aber es ist eine fachbezogene Spezialklinik und kein Akutkrankenhaus. Für die Menschen in der Region rund um die Kurstadt bleiben die Sorgen. Schnell erreicht keiner mehr ein regionales Notfall-Krankenhaus. Im Notfall bleiben nur noch die weiter gelegenen Kliniken übrig und ob die bei den aktuell widrigen Verkehrssituationen rund um Lahnstein rechtzeitig erreichbar sind, ist durchaus fraglich.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Vereine

Kurze Wege: Bad Emser Kunstrasenplatz hat jetzt Umkleidekabinen direkt am Spielfeldrand

Veröffentlicht

am

von

BAD EMS In Zusammenarbeit mit den Sportfreunden Bad Ems e.V.  und  dem VfL Bad Ems e.V. entstanden in den letzten Monaten zwei Umkleidegebäude für den Kunstrasenplatz auf dem Sportgelände Insel Silberau. Finanziell wurde das Projekt durch die Beteiligung der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau und der Stadt Bad Ems erst ermöglicht. Beide Vereine stellten die notwendige Man-Power und besorgten Sponsoren, die ebenfalls hilfreich tätig waren.

Gerade für die Kinder- und Jugendspieler sind die Umkleidemöglichkeiten eine Verbesserung. Die Wege bis zur eigentlichen Sporthalle sind sehr weitläufig und bei schlechtem Wetter bestand für Auswechselspieler nicht die Möglichkeit sich bei schlechter Witterung unterzustellen.

Anzeige

Offiziell wurden die Kabinen im Rahmen einer kleinen Feierstunde freigegeben. Hier gab es für die fleißigen Helfer eine kleine Stärkung. Bürgermeister Bruchhäuser und Stadtbürgermeister Krügel bedankten sich besonders bei den Planern und Organisatoren der Baumaßnahme sowie, den zahlreichen Helfern aus beiden Vereinen. Mit den vielen Akteuren konnte das Projekt zügig und professionell umgesetzt worden.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier