VG Nastätten
Großes Theater im kleinen Miehlen: Klick-klick-weg – Online-Dating für Anfänger!

MIEHLEN Einmal im Jahr kommt das ganz große Theater nach Miehlen in der Verbandsgemeinde Nastätten. Alljährlich gibt es ein großes Stück von dem Theaterensemble »Die Muehlbacher« in der Bürgerhalle in Miehlen. Die Erwartungen sind hoch, denn die Zuschauer wurden in den letzten Jahren durch beeindruckende Schauspielkunst verwöhnt. Wir durften bei den Proben zur neuen Aufführung Klick-Klick-weg – Online-Dating für Anfänger« dabei sein und fingen die ersten Eindrücke mit der Kamera ein.
Worum geht es in dem Stück? Seit zwei Jahren ist die Fleischerin Sarah bereits Single. Ihre beste Freundin Tina und der Café-Besitzer Cornelius haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen neuen Freund für Sarah zu finden. Und was läge im 21. Jahrhundert näher, als sich online auf die Suche nach dem Partner fürs Leben oder zumindest einem kurzen Flirt zu machen? Doch selbstverständlich ist im World Wide Web nicht immer alles echt und es treiben sich ein paar merkwürdige Gestalten auf diesen Datingportalen herum. Wie wird Sarah mit den verschiedenen Stereotypen der Online-Welt fertig und wird sie am Ende tatsächlich ihre große Liebe finden?

In Zeiten von Tinder, Badoo oder Lovoo wird eines klar: Die Partnersuche hat sich vielfältig geändert und der Autor und Regisseur Felix Braun schafft mit Leichtigkeit den Spagat zwischen einer satirischen Komödie, wo kein Auge vor Lachen trocken bleiben dürfte und den unterschwellig erhobenen Zeigefinger auf die Schwächen oder Unzulänglichkeiten der Geschlechter. Herrlich.
Am Ende dürfen die Zuschauer einen kurzweiligen Abend mit brillanten Laienschauspielern erwarten, die kaum den Vergleich zu den Profis scheuen müssen. Ja, sie haben es geschafft. Nach Sebastian Fitzkes Psychothriller »Die Therapie« und dem sehr regionalen Stück »Mitten im Ort« gelingt nun die Königsdisziplin der satirischen Komödie. Der Kartenvorverkauf startet am 15. April von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Rathaus von Miehlen. Außerdem können Karten zum preis von 10,00 EUR über die Mail vorverkauf-theater@web.de reserviert werden. Diese werden an der Abendkasse hinterlegt.
Insgesamt gibt es drei Spieltage vom 28. – 30.04 im Bürgerhaus in Miehlen. Weitere Informationen findet man auf der Webseite www.diemuehlbacher.de
Blaulicht
Garagenbrand in Gemmerich: Schnelle Feuerwehreinsatzkräfte verhindern Schlimmeres!

GEMMERICH Gegen 22:19 Uhr wurde ein Garagenbrand an einem anliegenden Haus in Gemmerich gemeldet. Dabei galt es zu verhindern, dass das Feuer aus der Garage auf das Wohngebäude übergreifen konnte. Dank starker Einsatzkräfte aus Gemmerich, Hainau, Oberbachheim, Miehlen, Nastätten, Bogel, Niederwallmenach und Ruppertshofen konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Verletzte gab es glücklicherweise keine. Und auch der Vierbeiner der Bewohner konnte von den Feuerwehrkräften gerettet werden. An solchen Situationen sieht man wieder, wie wichtig das Ehrenamt ist. Rund 117 (!) Feuerwehrleute rückten zum Einsatz aus. Das ist sicherlich keine Selbstverständlichkeit. Zusätzlich waren 3 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes vor Ort und die Polizei aus St. Goarshausen sowie der Nastätter Verbandsbürgermeister Jens Güllering.
Nachdem schlussendlich nach der erfolgreichen Brandbekämpfung noch die Dachhaut kontrolliert werden konnte, wurde der Einsatz beendet. Für die Bewohner sicherlich ein Glück im Unglück. Auch wenn das in der Garage befindliche Fahrzeug ausgebrannt ist, so konnte die Feuerwehr durch ihren schnellen Einsatz das anliegende Haus retten.
Anm. Das Interview mit dem Wehrleiter Stephan Almeroth ist leider nur teilweise verfügbar, da der Akku der Kamera leer war!
Blaulicht
Heiße Pfanne: 2 Verletzte bei Brand in einer Restaurantküche in Nastätten

NASTÄTTEN Gemeldet war zunächst eine unklare Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Römerstraße in Nastätten. Durch eine heiße Pfanne soll ein Brand in einer Restaurantküche ausgebrochen sein. Vor Ort konnten die Kräfte der Feuerwehr Nastätten den Brand schnell eindämmen. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.
Für die Feuerwehrkräfte kein einfacher Einsatz, da sich unter dem Dach eine hohe Hitze entwickelt hatte. Atemschutzkräfte waren vor Ort.
VG Nastätten
Katholische Leiterin Barbara Biener hat evangelische Kita Pusteblume in Nastätten verlassen

NASTÄTTEN „Erziehung ist Beispiel und Liebe, sonst nichts“. Dieses Zitat von Friedrich Fröbel, Sohn eines evangelischen Pfarrers, war für Barbara Biener Leitbild ihrer Arbeit in der evangelischen Kindertagesstätte Pusteblume in Nastätten. 33 Jahre war sie dort angestellt; in den vergangenen 17 Jahren als Leiterin. Mit einem Gottesdienst und einem Empfang mit vielen Dankesworten wurde sie in den Ruhestand verabschiedet.
„Mir war es wichtig, dass die Einrichtung durch eine fürsorgliche Haltung im Zusammenspiel von Mitarbeitern und Eltern funktioniert“, sagte Biener und dankte allen, die dazu beigetragen haben. „Dem familiären Charakter in einer christlichen Erziehung, sowie einer erlebbaren Religionspädagogik kommt hierbei besondere Bedeutung zu“, so die Ruheständlerin, würden doch viele der derzeit 65 Kinder mehr als acht Stunden in der Einrichtung verbringen.
1990 startete sie als pädagogische Fachkraft in der Kita; im November 2005 übernahm sie die Leitung. 2006 erhielt die Einrichtung den Namen „Pusteblume“. Zu den „Highlights“ ihrer Zeit als Leiterin zählt Biener die Umgestaltung des Außengeländes mit den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde, die Aufführung mehrerer Musicals und einer Kinderoper, musikalisch umgesetzt von Dekanatskantor Markus Ziegler, der immer wieder gern gesehener Mitstreiter in der Einrichtung ist. Auch das Fußballfest zur Europameisterschaft 2008 blieb in bester Erinnerung. Dass es in der Pusteblume gern musikalisch zugeht, bewiesen Auszeichnungen und der Abschiedsgottesdienst selbst. In diesem wünschten die Kinder singend Biener alles Gute sowie zugleich Christine Neubauer, die an eine neue Wirkungsstätte verabschiedet wurde.
Ständige Qualitätsentwicklung gehörte zu den Schwerpunkten der pädagogischen Arbeit unter Bieners Leitung. Umbaumaßnahmen wie die zweite Spielebene, die Neugestaltung der Küche und des Kinderbads fielen ebenso in ihre Dienstzeit, zuletzt ein neuer Sandspielturm auf dem Außengelände. Herausfordernd und an die Belastungsgrenzen reichend seien die täglich neu eingehenden Bestimmungen zur Corona-Pandemie gewesen. Auch die Umsetzung des Kita-Zukunftsgesetzes des Landes sei zur Unzeit gekommen. Auf ein Kuriosum wies Biener ebenfalls hin: Die Leitung des katholischen Kindergartens war über viele Jahre in evangelischer Hand, „die unseres evangelischen Kindergartens katholisch“. Das sei ein Beispiel für die praktizierte Ökumene in Nastätten.

Viel Dank und Lob von Elternausschuss und Kirchenvorstand gab es während des Abschiedsgottesdienstes für die langjährige Leiterin der evangelischen Kita Pusteblume in Nastätten Barbara Biener (2. von links). Foto: Stefan Biener
Trotz der in den vergangenen Jahren enorm gestiegenen Anforderungen an Kita-Mitarbeitende und vor allem die Leitungen, habe Biener stets Lösungen gesucht und auch kreative Wege gefunden, die Kita samt Team durch alle „Abenteuerfahrten“ zu leiten, erklärte Gemeindepfarrerin Constanze Reif. „Dein Wissen und das Netzwerk, auf das du über die Jahre zurückgreifen kannst, ist beachtlich und zeigt, dass dieser Beruf nicht nur irgendein Job für dich ist, sondern etwas, das du mit ganz viel Herzblut, Energie, Kreativität, Freude, leider auch manch schlafloser Nacht, aber immer einer verlässlichen Portion Humor gefüllt hast“, hieß es in der Laudatio. Mit ihrem liebevollen Beispiel habe Biener Orientierung, Sicherheit und Klarheit geben können und konstruktiv Kritik geäußert, wo es nötig war. „Und du bist bei Manchem einfach drangeblieben, weil du das Wohl derer im Blick hast, für die du verantwortlich bist.“
Worte des Dankes und gute Wünsche für den Ruhestand erhielt Biener im Namen des Elternausschusses, des Kirchenvorstands sowie während eines kleinen Empfangs auch persönlich von den zahlreich erschienenen Vertretern von Kommunen, Kita-Zweckverband und der Paulinen-Stiftung.
-
Allgemeinvor 11 Monaten
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Gesundheitvor 4 Monaten
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Lahnsteinvor 1 Monat
Sorge vor Vollsperrung der B42 hält an
-
Koblenzvor 1 Jahr
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 1 Jahr
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Schulenvor 2 Wochen
4-Jährige beißt Erzieherin: Erzieherin schlägt mutmaßlich Kind – Kind fliegt aus Kita Niederwallmenach heraus!
-
Gesundheitvor 4 Monaten
Ehemaliger Geschäftsführer der Lebenshilfe Rhein-Lahn arbeitet jetzt bei einem Pflegedienst in Siegburg!