VG Bad Ems-Nassau
Landesstraße 333 von Becheln vor Dachsenhausen wird für 6 Monate gesperrt!

DACHSENHAUSEN Am kommenden Montag wird die Landesstraße 333 vor dem Ortseingang Dachsenhausen für etwa sechs Monate gesperrt. Grund sind auszuführende Kanalarbeiten und die Erneuerung der Fahrbahndecke. Für Verkehrsteilnehmer aus Becheln kommend dürfte es schwierig werden. Sie müssen den Umweg über Schweighausen und Dessighofen nehmen um die Ortschaft zu erreichen.

Der Zeitpunkt der Arbeiten ist gut gewählt worden. Erst im Herbst wird ein Teilstück der B42 wegen vorbereitender Maßnahmen zur Erneuerung der Lahntalbrücke gesperrt. Autofahrer von Bad Ems aus kommend werden dann über die Denzerheide Richtung Koblenz umgeleitet. Bis dahin sollen die Arbeiten an der L333 bei Dachsenhausen beendet sein. Wir sprachen mit dem Dachsenhausener Bürgermeister Mathias Schaefer und dem Verbandsbürgermeister Mike Weiland.
Politik
AfD Rhein-Lahn fordert Live-Stream Übertragungen der Kreistagssitzungen

POLITIK Die AfD-Kreistagsfraktion des Rhein-Lahn-Kreises fordert seit Jahren mehr Transparenz der Sitzungen des Kreistages durch Live-Stream-Übertragungen. Michael Eberhardt, stellvertretender Fraktionsvorsitzender erklärt hierzu: „Nachdem die CDU-Kreistagsfraktion nach der durch den Landrat Denninghoff abgesagten Kreistagssitzung am 04.12.2023 die Einführung hybrider Sitzungen fordert, geht die AfD-Fraktion noch einen Schritt weiter und fordert erneut die Einführung von Live-Stream Sitzungen. Interessierte Bürger sollen so an öffentlichen Sitzungen auch virtuell teilnehmen können. Bislang haben sich die Kollegen der anderen Fraktionen, auch der CDU, immer dagegen ausgesprochen, weil dies aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht umsetzbar sei. In der Corona-Zeit waren Videokonferenzen unausweichlich und man hat sogar in der Sitzung des Kreisausschusses vom 25.01.2021 einstimmig beschlossen, dass Videokonferenzen abgehalten werden können. Weiterhin wurde beschlossen: Um die Öffentlichkeit der Sitzung zu gewährleisten, soll es möglich sein, die virtuelle Sitzung per Live-Stream auf YouTube zu veröffentlichen.“
„Wir werden für die nächste Sitzung des Kreistages einen erneuten Antrag für Live-Stream Übertragungen einbringen, um interessierten Bürgern, die vielleicht auch nicht so mobil sind, die Möglichkeit zu bieten, Sitzungen virtuell verfolgen zu können“ ergänzt Alexander Heppe, der Vorsitzende der AfD-Kreistagsfraktion (Pressemitteilung AFD Rhein-Lahn).
VG Bad Ems-Nassau
Ein Familienbetrieb füllt die Nische: Besuch der Keiels Formenbau GmbH in Attenhausen

ATTENHAUSEN In den Produktionshallen der Firma Keiels Formenbau GmbH in Attenhausen wird schnell klar: hier sind Spezialisten am Werk. Konstrukteure entwickeln an ihren CAD-Arbeitsplätzen virtuell die Einzelteile der Werkzeuge und Formen, das Produkt von Keiels. CAM-Programmierer und Zerspanungsmechaniker setzen diese virtuellen Modelle in physische Bauteile und Komponenten um. Mit Hilfe von 14 vollautomatischer Fräs-Bearbeitungszentren werden so jährlich 100 Tonnen Aluminiumblöcke verarbeitet oder fachlich genauer: „zerspant“. Nach Computern und Maschinen geht es nun ans feine und reine Handwerk. In der Endmontage werden die Bauteile erst zu einem fertigen Werkzeug, einer fertigen Form, montiert. Nach einer peniblen Endkontrolle finden diese dann den Weg zu Stammkunden in Deutschland und den europäischen Nachbarn.
Uwe Bruchhäuser, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, und Wirtschaftsförderin Pia Pilger besuchten die Firma Keiels, um mehr über die Produktion zu erfahren und um sich bezüglich der aktuellen Herausforderungen auszutauschen.
Keiels Formenbau GmbH in ist ein Familienunternehmen mit dem Schwerpunkt: Herstellung von Werkzeugen und Formen für die Verarbeitung von Partikelschäumen aus den Kunststoffen Polypropylen und Polystyrol (Styropor). Das alles auf höchstem technischem Standard und mit einem Spezialisierungsgrad, den man auf ländlichen Gebieten nicht erwartet.
Die Kunden aus der kunststoffverarbeitenden Industrie, stellen mit Hilfe dieser Werkzeuge und Formen dann Produkte her, die uns in vielen Lebensbereichen begegnen. Isolierende Transportboxen für die Bereiche Medizin und Gastronomie, Isolierungen für den Bereich Heizungs- und Klimatechnik, Automobil Serienteile und Transportboxen für deren Logistik, Koffereinlagen für Elektrowerkzeuge, Sportprodukte wie Faszienrollen, Fahrradsättel, Helme vom Fahrrad bis Formel 1 und Verpackungen aller Art, besonders aber für Hausgeräte deutscher Hersteller.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1990 von Peter Keiels. Mit einfachen, technischen Mitteln startete der Werkzeugmachermeister das Unternehmen in der familieneigenen Garage. In 2. Generation entwickelte Alexander Keiels das Unternehmen zur jetzigen Form weiter.
Herzstück der Firma sind die 20 Mitarbeiter die mit optimalen Arbeitsbedingungen und attraktiven Zusatzleistungen gehegt und gepflegt werden (z.B. Jobrad, Firmenfahrzeug, VWL…). Gerade auf gute Arbeitsbedingungen und ergonomische Arbeitsplätze wird viel Wert gelegt und gezielt investiert. Ob Luftqualität, Klimatisierung, Lichtverhältnisse oder Geräuschkulisse, höhenverstellbare Schreibtische – man findet für jedes Problem eine optimale Lösung, bei der die Anschaffungskosten zweitrangig sind. Der Mensch ist im Fokus.
Wer weiter wachsen möchte, benötigt auch weitere, engagierte Mitarbeiter – so auch die Firma Keiels Formenbau GmbH. Interessenten und potenzielle Bewerber (auch für eine Ausbildungsstelle) können sich direkt bei dem sympathischen Team melden. Gesucht werden Konstrukteure (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d), Werkzeugmacher (m/w/d), Schlosser (m/w/d) und Zerspanungsmechaniker (m/w/d). Bewerbungen können auch direkt per E-Mail an bewerbung@keiels.de gesendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf www.keiels-formenbau.de.
VG Bad Ems-Nassau
Freie Fahrt: B260 zwischen Holzhausen und Pohl wieder freigegeben

POHL Die Bundesstraße 260 (B260) zwischen Holzhausen und Pohl wurde gestern wieder freigegeben für den Autoverkehr. Das teilte der LBM Diez in einer Pressemitteilung mit. Noch zu erledigende Restarbeiten werden mit einer Ampelregelung durchgeführt. Die Gesamtlänge der Straßenbaumaßnahme betrug vier Kilometer. Dabei wurden Bauarbeiten in zwei Abschnitten ausgeführt. Zusätzlich wurden die Entwässerungseinrichtungen und die Schutzplanken im Zuge der Maßnahme erneuert.
Insgesamt betrugen die Baukosten rund 1,8 Millionen Euro und wurden von der Bundesrepublik Deutschland finanziert.
-
Allgemeinvor 2 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 2 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 2 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Gesundheitvor 1 Jahr
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Lahnsteinvor 10 Monaten
Sorge vor Vollsperrung der B42 hält an
-
Rhein-Lahn-Kreisvor 8 Monaten
Beamtinnen auf Lebenszeit ernannt
-
Gesundheitvor 8 Monaten
Und der Gewinner bei der Schließung der Paracelsus-Klinik in Bad Ems ist: Die Porterhouse-Group!