Connect with us

Blaulicht

Freiwillige Feuerwehr Bogel blickt auf erfolgreiches Jahr 2022 zurück

Veröffentlicht

am

Foto von links nach rechts: Lukas Häffele, Michael Dexheimer, Michael Krämer, Gerd Werner, Jörg von der Heydt

BOGEL Hatte zu Jahresbeginn noch die Pandemie den Dienstbetrieb der Freiwilligen Feuerwehr Bogel eingeschränkt, so konnte ab dem späten Frühjahr der Betrieb fast uneingeschränkt durchgeführt werden. Dies berichtete Wehrführer Michael Dexheimer auf der Dienstversammlung seiner Einheit zwischen den Jahren. So fanden im ersten Halbjahr weniger Übungen statt, dennoch kamen 14 Übungen und zwei Trainings des Atemschutznotfalltrupp zusammen. Darüberhinaus wurden weitere Sonderausbildungen und Lehrgänge von den 42 KameradInnen besucht. Stolz ist man auch zwischenzeitlich drei Frauen in der Einheit zu haben. “Natürlich würden wir uns über noch mehr Frauen in unserer Einheit freuen“, sagte Dexheimer. Neumitglied Sabrina Willmann wurde auch gleich für die beste Übungsbeteiligung mit 11 Teilnahmen mit einem Präsent belohnt. Neben dem Übungsdienst hat sie den Grundlehrgang und Erste Hilfe-Kurs besucht. Mittlerweile unterstützt sie auch schon die Jugendfeuerwehr als Betreuerin.

Mit 14 Einsätzen war die Einheit oft unterwegs, dabei hielten sich Hilfeleistungen und Brandeinsätze die Waage. Vier Mal war die Einheit Bogel in diesem Jahr als Atemschutznotfalltrupp überörtlich im Einsatz. Auch im örtlichen Kindergarten war man im „Einsatz“. Hier führten Jessica Dexheimer und Fred Haxel die jährliche Brandschutzerziehung durch.

Anzeige

Für die Jugendfeuerwehr berichtete der stellv. Jugendwart, Hendrik Breuel über den Dienstbetrieb der rund 22-köpfigen Gruppe aus Mädchen und Jungen zwischen 10 und 16 Jahren. Insbesondere ging er auf den Verbandsgemeindejugendfeuerwehrtag, den gemeinsamen Kinobesuch und den Ausflug in einen Indoorspielpark ein.

Anzeige

Im Rahmen des Tagesordnungspunktes „Ehrungen” gab es mehrere Auszeichnungen. So konnte der Wehrführer für 10-Jährige Tätigkeit den Kameraden Hubertus Sauerwein, für 20 Jahre Jan Redert und für 30 Jahre Dienstzeit Jessica Dexheimer und Bastian Häffele mit einem Geschenkgutschein der Verbandsgemeinde gratulieren. Eine besondere Ehrung erfuhr der ehemalige Jugendfeuerwehrwart, Michael Krämer, der zwischenzeitlich stellvertretender Wehrführer der Einheit ist. Für diese Auszeichnung waren extra der Kreisjugendfeuerwehrwart, Gerd Werner, sowie der VG-Jugendfeuerwehrwart, Jörg von der Heydt, nach Bogel gekommen. Sie zeichneten Krämer mit dem silbernen Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz aus. Die Wehr hatte diese Ehrung beantragt, da sich Michael Krämer rund 20 Jahre für die Jugendarbeit engagierte. Werner bezeichnete Krämer als einen auf Orts-, VG- und Kreisebene höchst zuverlässigen und engagierten Ansprechpartner. Die Wehrührung mit Michael Dexheimer und seinen Stellvertreter, Lukas Häffele, gratulierten herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung.

Ortsbürgermeister Arno Diefenbach schloss sich den Glückwünschen an und bedankte sich an dieser Stelle herzlich für die geleistete Arbeit der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr, die einen wichtigen Stellenwert im Ortsleben einnehmen. Herzlich dankte er noch mal für den Einsatz beim Jubiläumsfest der Verbandsgemeinde Nastätten in Bogel. 

Gegen Ende der Versammlung dankte der Wehrführer dem Förderverein der Feuerwehr für die finanziellen Unterstützung bei Anschaffungen. Vertreten war der Verein durch den stellv. Vorsitzenden Kevin Pitsch. Dieser konnte die Wünsche der Einheit für Anschaffungen im neuen Jahr entgegen nehmen. 

Nach weiteren interneren Besprechhungspunkten wurde die Versammlung in der Mehrzweckhalle Bogel beendet und man begab sich ins Gerätehaus, um gemeinsam den Jahresausklang zu feiern.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blaulicht

Dachstuhlbrand in Cramberg: Glücklicherweise keine Verletzten!

Veröffentlicht

am

von

CRAMBERG Zunächst wurde ein Dachstuhlbrand mit Menschenrettung in Cramberg gemeldet. Dem war glücklicherweise nicht so. Bewohner des Wohnhauses konnten sich selbständig aus dem Haus retten. Eine Rauchgasvergiftung wurde nicht festgestellt. Somit das Wichtigste vorab: Keine Verletzten.

video
play-sharp-fill

Vor Ort stellten die Feuerwehrkräfte Flammen im Dachstuhl fest. Mit starken Einheiten aus Diez, Cramberg, Balduinstein, Birlenbach, Wasenbach, Steinsberg  und Holzappel, bekamen die Feuerwehrkräfte den Brand schnell in den Griff. Dennoch kein einfacher Einsatz. Mehrere Atemschutztruppen mussten vor Ort eingesetzt werden. Dabei waren zwei im Innenangriff direkt unter dem Dachstuhl im Einsatz, um Brandnester abzulöschen.

Anzeige

Zusätzlich war der Regelrettungsdienst, das Notarzteinsatzfahrzeug und ein Rettungswagen vor Ort. Zur Eigensicherung der Feuerwehrkräfte war das DRK Diez zugegen.

Anzeige

 

 

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Blaulicht

Garagenbrand in Gemmerich: Schnelle Feuerwehreinsatzkräfte verhindern Schlimmeres!

Veröffentlicht

am

von

GEMMERICH Gegen 22:19 Uhr wurde ein Garagenbrand an einem anliegenden Haus in Gemmerich gemeldet. Dabei galt es zu verhindern, dass das Feuer aus der Garage auf das Wohngebäude übergreifen konnte. Dank starker Einsatzkräfte aus Gemmerich, Hainau, Oberbachheim, Miehlen, Nastätten, Bogel, Niederwallmenach und Ruppertshofen konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

video
play-sharp-fill

Verletzte gab es glücklicherweise keine. Und auch der Vierbeiner der Bewohner konnte von den Feuerwehrkräften gerettet werden. An solchen Situationen sieht man wieder, wie wichtig das Ehrenamt ist. Rund 117 (!) Feuerwehrleute rückten zum Einsatz aus. Das ist sicherlich keine Selbstverständlichkeit. Zusätzlich waren 3 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes vor Ort und die Polizei aus St. Goarshausen sowie der Nastätter Verbandsbürgermeister Jens Güllering.

Anzeige

Nachdem schlussendlich nach der erfolgreichen Brandbekämpfung noch die Dachhaut kontrolliert werden konnte, wurde der Einsatz beendet. Für die Bewohner sicherlich ein Glück im Unglück. Auch wenn das in der Garage befindliche Fahrzeug ausgebrannt ist, so konnte die Feuerwehr durch ihren schnellen Einsatz das anliegende Haus retten.

Anzeige

Anm. Das Interview mit dem Wehrleiter Stephan Almeroth ist leider nur teilweise verfügbar, da der Akku der Kamera leer war!

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Blaulicht

Heiße Pfanne: 2 Verletzte bei Brand in einer Restaurantküche in Nastätten

Veröffentlicht

am

von

NASTÄTTEN Gemeldet war zunächst eine unklare Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Römerstraße in Nastätten. Durch eine heiße Pfanne soll ein Brand in einer Restaurantküche ausgebrochen sein. Vor Ort konnten die Kräfte der Feuerwehr Nastätten den Brand schnell eindämmen. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.

Für die Feuerwehrkräfte kein einfacher Einsatz, da sich unter dem Dach eine hohe Hitze entwickelt hatte. Atemschutzkräfte waren vor Ort.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier