Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

Spatenstich für die Metzgerei Lenz in Singhofen – Glückwunsch!

Veröffentlicht

am

Spatenstich für die Metzgerei lenz in Singhofen

SINGHOFEN Lange musste das Familienunternehmen Lenz aus Dienethal auf diesen Augenblick warten doch jetzt war es endlich soweit. Der Spatenstich für die neue Metzgerei Lenz im Gewerbegebiet der H.-W. Schmitz Straße ist erfolgt. Für das traditionsreiche Unternehmen der richtige Schritt in die Zukunft: “Das ist ein großer Tag für unseren Familienbetrieb”, teilt der Begründer Michael Lenz im Gespräch mit. “Wir mussten einige Hürden überwinden bis das Projekt endlich starten durfte.” In unsicheren Zeiten mag das für viele ein großes Wagnis sein, doch nicht so für die Familie Lenz. Sie freuen sich auf ihren neuen Betrieb. Schon in acht Monaten könnte es soweit sein.

“Hier wird nicht nur eine Metzgerei auf 600qm entstehen”, lacht der Sohnemann Tobias Lenz. “Es wird auf 600qm ein einzigartiges neues Objekt entstehen. Hier geht es nicht nur um eine Metzgerei sondern eine Location mit Restaurantähnlichen Charakter und einer Eventzone.” Er weiß wovon er spricht. Der gelernte Fleisch-Sommelier sieht in der Zubereitung der Kost eine Passion. Essen soll wieder mehr sein wie nur kauen und schlucken. Es geht um Cuts, Würzung und vielen Zubereitungstipps für die Kunden. Fleischgenuss soll ein Erlebnis werden. Fleisch-Sommeliers sehen sich als Genussbotschafter für eine gesunde und hochqualitative Ernährung mit Fleisch in Kombination mit regionalen Lebensmitteln, immer auf der Suche nach einem neuen Geschmackserlebnis. Hört sich irgendwie crazy an? Klar. Das gehört wohl ein wenig dazu.

Anzeige

“Wir werden hier eine Eventarea haben”, ergänzt Michael Lenz. Er plant kulinarische Veranstaltungen auf dem kommenden Außengelände. Vielleicht einmal ein Grillabend a´la Grill den Henssler oder auch mal nur etwas Musik, Fleisch und ein gutes Glas Wein.

Anzeige

Die Familie Lenz hat einen hohen Anspruch an der Fleischqualität. Sie möchten Ihren Kunden beste Qualität zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten.

Eine Mittagsmahlzeit? Natürlich wird es die ebenfalls geben. Dafür ist der Restaurantähnliche Bereich gedacht. Hinsetzen und genießen. Transparenz spielt für den Familienbetrieb eine sehr große Rolle. Sie suchen regional nach der höchsten Fleischqualität. Dafür gehört für sie besonders eine artgerechte Freilandhaltung. Nur so kann sich das Produkt perfekt entwickeln. Dafür nehmen die Familienmitglieder sich zeit. Sie fahren zu den heimischen Betrieben um sich von der Qualität der Tiere überzeugen zu können. Der Tierschutz spielt für künftige Metzgerei in Singhofen eine große Rolle. “Wir alle in der Familie lieben Tiere”, sagt Tobias Lenz. “Für uns ist es wichtig, dass die Schlachttiere ein gutes Leben hatten. Stressfrei sollte es sein und dazu gehört definitiv eine saftige Wiese.”

Früher gab es für die Buben und Mädels an der Theke immer ein kleines Stück Wurst zum Kosten.

Die Familie Lenz hat einen hohen Anspruch an der Fleischqualität. Sie möchten Ihren Kunden beste Qualität zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten. Sie lieben ihre Arbeit und lassen sich nur zu gerne dabei über die Schulter schauen. Deswegen ist der Metzgereibetrieb komplett offen gehalten. Zusätzlich darf man in gläsernen Reifebehältern dem Prozess der Fleischveredelung live mitverfolgen. WEer auf der Suche nach dem besonderen Geschmackserlebnis ist, der wird es bei der zukünftigen Metzgerei Lenz in Singhofen finden.

Wissen Sie was eine Wein-Manufaktur ist? Ja, das kannte ich vorher auch nicht. Solche Winzer grenzen sich bewusst ein wenig ab. Ihnen geht es um hochwertigste Qualität. Dabei ist es vielfach gar nicht so sehr der höhere Preis, vielmehr zeigt es einen eigens gewählten hohen Standard an. Natürlich findet man mit etwas Glück auch in einem Lebensmitteldiscounter den einen oder anderen guten Wein. Nicht nur einfachen Tafel oder Landweine werden dort feilgeboten sondern auch sogenannte Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete. Doch die genauen Geschmacksrichtung bekommt man ohne Beratung nur bedingt hin. So grenzen sich die Wein-Manufakturen ab. Dort würde man voraussichtlich das Gesichte finden.

So ähnlich darf man sich dieses wahrscheinlich in Zukunft auch in der Metzgerei Lenz vorstellen. Wer dort hingeht erwartet ein Geschmackserlebnis, eine gute Beratung und das zu konkurrenzfähigen Preisen. All das muss kein Widerspruch sein. Früher gab es für die Buben und Mädels an der Theke immer ein kleines Stück Wurst zum Kosten. Wahrscheinlich wird es das auch beim Metzger Lenz geben, denn so manche Tradition bewährt sich auch in der schnelllebigen Gegenwart.

In 14 Tagen können alle Fortschritte über die neue Webseite der Metzgerei Lenz aufgerufen werden https://metzgerei-lenz.de

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Politik

Silvester ohne Feuerwerk? Die Grünen wollen Böllerverbot in der Stadt Bad Ems durchsetzen

Veröffentlicht

am

von

BAD EMS Im Januar 2023 stellte die Fraktion der Grünen im Stadtrat Bad Ems den Antrag auf Erlass eines Böllerverbotes im Stadtgebiet. Für die Partei geht es um die machbare Umsetzung, denn immerhin wäre Bad Ems jetzt eine Welterbestadt mit enormer Bedeutung. Primär plädieren Die Grünen dafür, dass es auch keine Ausnahmen an Örtlichkeiten in der Stadt geben soll, um die Böller abzubrennen. Sie möchten, dass das ganze Stadtgebiet von dem Verbot erfasst wird.

Begründet wird es mit dem Klima-, Tier und Brandschutz. Außerdem gäbe es inzwischen eine negative Grundhaltung zu Feuerwerken und Böllern. Zur Untermauerung wurden Überlegungen der Veranstalter von Rhein in Flammen und der Kirmes in Nastätten genannt. Dabei haben sowohl die Stadt Koblenz als auch Nastätten in diesem Jahr bei ihren Veranstaltungen große Feuerwerke veranstaltet. Der Stadtbürgermeister Marco Ludwig bestätigte, dass die Aussage schlichtweg falsch sei. Auch in Zukunft wird es in Nastätten ein Feuerwerk zur Kirmes geben und es gab auch keine Überlegungen das wegfallen zu lassen.

Anzeige

Dabei ist sicherlich richtig, dass es durchaus ablehnende Haltungen bei Böllern oder Feuerwerken gibt. Für Tiere ist das immer eine gewaltige Stresssituation und auch der Klimaschutz ist durchaus ein Thema. Andererseits gibt es wahrscheinlich genauso viele Befürworter für das jährliche Spektakel. Dazu gehört die Tradition und die Freude an dem Himmelsschauspiel beim Feuerwerk als auch beim Böllern. Da wird wahrscheinlich jeder eine eigene Meinung zu haben.

Anzeige

Bisher war das Böllern und das Zünden von Feuerwerkskörpern zum Jahreswechsel zeitlich befristet für Erwachsene ab 18 Jahren erlaubt. Ob sich das in der Stadt Bad Ems ändern wird, ist unklar. Dazu äußerte sich das Ordnungsamt für die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau. »Voraussetzung für den Erlass einer Verordnung ist das Vorliegen einer abstrakten Gefahr. Nicht alle Feuerwerkskörper begründen eine Gesundheitsgefahr, sondern lediglich eine Belästigung. Belästigungen stellen aber grundsätzlich keine abstrakte Gefahr dar, die den Erlass einer allgemeinen Anordnung über das Abbrennverbot von Silvesterböllern im gesamten Stadtgebiet von Bad Ems rechtfertigen würden.«

Eingeschränkt wurde es auf die unmittelbare Nähe zu Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheime sowie besonders brandempfindliche Gebäude. Auch die Erforderlichkeit für die Aussprache eines solchen Verbotes müsste geprüft werden. Dabei befragte die Verbandsgemeinde explizit die Feuerwehreinheit in Bad Ems. Wieweit kann eine von der Partei die Grünen geschilderte Brandgefahr angenommen werden? Laut der Feuerwehreinheit Bad Ems gab es bis auf vereinzelte kleine Mülleimerbrände im öffentlichen Raum in den vergangenen Jahren zu Silvester keine Anhaltspunkte explizit ein Verbot des Abbrennens in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen usw. auszusprechen.

Dazu müsste weiter bedacht werden, dass ein per Allgemeinverordnung ausgesprochenes Feuerwerksverbot überwacht werden müsste und das wäre aus personellen Gründen nicht leistbar. Besonders zu Silvester, wo genau um 0:00 Uhr in verschiedenen Standorten der Stadt gleichzeitig Feuerwerkskörper gezündet werden, ist eine flächendeckende Überwachung unmöglich. Und es gäbe da auch eine weitere Unwägbarkeit, denn schließlich wären von so einem Verbot auch touristische Veranstaltungen zunächst betroffen. Eine Spießer-Martini-Kirmes müsste möglicherweise ohne die touristische Attraktion auskommen, sofern keine Ausnahmegenehmigung erteilt wird.

Damit wurde seitens der Verbandsgemeinde ein Beschlussvorschlag erarbeitet. Dieser sieht vor, nichts zu ändern. Die bestehenden Regelungen werden als ausreichend betrachtet. Eine weitere Anordnung von Abbrennverboten in einzelnen Stadtbereichen wird nicht in Erwägung gezogen. Mit diesem Vorschlag wird sich nun der Bad Emser Stadtrat beschäftigen müssen um zu einer endgültigen Entscheidung zu kommen.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Allgemein

Linienverkehr eingestellt: Zahlreiche Busse im Rhein-Lahn-Kreis fahren nicht – Eltern organisieren Fahrgemeinschaften

Veröffentlicht

am

von

RHEIN-LAHN Der gestrige Wintereinbruch hat auch den Linien- und Schulbusverkehr in Teilen des Rhein-Lahn-Kreises zum Erliegen gebracht. In den gestrigen Abendstunden und der Nacht waren die Feuerwehren im Dauereinsatz. Zahlreiche Bäume sind unter der Schneelast umgestürzt und blockierten die Straßen.

Am stärksten betroffen war die Verbandsgemeinde Diez und Aar-Einrich. Auch im Bereich Bad Ems-Nassau mussten die Feuerwehren zu zahlreichen Einsätzen ausrücken.  Heute früh standen zahlreiche Kinder vergebens an den Bushaltestellen. Viele Busverbindungen sind ausgefallen. Das Unternehmen Martin Becker teilt auf seiner Webseite mit, das in den Linienbündeln Aar-Einrich und Diez der Fahrbetrieb ausgesetzt ist durch umgestürzte Bäume. Teilweise wären Straßen noch immer voll gesperrt.

Anzeige

Im Blauen Ländchen sähe es deutlich besser aus. Dort wären die Straßen größtenteils wieder befahrbar. Der Fahrbetrieb dort wird ausgeführt. Genauere Angaben finden Sie hier https://www.mb-bus.de/de/strecken/rhein-lahn-kreis/linie/531#verkehrsmeldungen

Anzeige

Bei Modigell & Scherer sieht es ähnlich aus. Alle Busverbindungen sind ausgesetzt, außer die Linie 11. Wann es dort wieder weitergehen kann, ist unklar. Laut Modigell & Scherer soll man auf die Webseite des Verkehrsverbundes achten unter https://www.vrminfo.de/

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Acht Enthusiasten trafen sich für die fast finalen Arbeiten am Feldbergblick in Dornholzhausen

Veröffentlicht

am

von

DORNHOLZHAUSEN Die bestellten Bäume, 2 x Walnuss, 2 x Vogelkirche, 2 x Kastanie, allesamt zwischen 3 und 4 mtr. hoch, wurden gesetzt und mit einem Baumgatter mit Anbindung versehen. Außerdem wurde Mutterboden verteilt und die Fläche etwas eingeebnet, hier muss im Frühjahr noch nachgearbeitet werden. Als Begrenzung zum Wald und am Waldrand vorbei wurden 400 Hainbuchpflanzen gesetzt, sie sollen zu einer stattlichen, dichten Hecke wachsen. Es waren lustige und tolle 4 Stunden, die die 8 Enthusiasten beim Projekt Feldbergblick verbrachten.

Auch wurden die Holzsitzgruppe und die Sonnenliege in Mayen abgeholt. Das Mobiliar wird den Winter in der Grillhütte verbringen und im Frühjahr, wenn alles fertig ist, den Aussichtspunkt wirklich zu einem Highlight werden lassen. Das Projekt „Feldbergblick“ wird gefördert vom Naturpark Nassau (Pressemitteilung: Ilona Köhler-Heymann, Ortsbürgermeisterin in Dornholzhausen).

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier