VG Bad Ems-Nassau
Feuerwehrlehrgang erfolgreich bestanden

BAD EMS-NASSAU Mit einer Lernerfolgskontrolle in Verbindung mit einer praktischen Abschlußprüfung konnten neunzehn Feuerwehrkameraden/-innen aus der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau den zweiten stattfindenden Grundlehrgang in diesem Jahr erfolgreich abschließen. Vorrausgegangen waren drei Wochenenden an denen die Teilnehmer die Grundfertigkeiten des Feuerwehrwesen erlernten.
Auch zeigte sich den angehenden Floriansjüngern, dass der Feuerwehrdienst eine Teamleistung ist. Am Prüfungstag selber galt es das Erlernte in einem erweiterten Löscheinsatz abzurufen. So sollte am Übungsobjekt (Kreishaus in Bad Ems) zu einem eine Wasserversorgung aus der Lahn und zum anderen aus dem Hydrantennetz aufgebaut werden. Unter den kritischen Augen der Ausbilder wurde das Binden von Knoten, das korrekte Verlegen von Schläuchen bis hin zum Stellen von Leitern, von den neunzehn Kameraden/innen gefordert. Alle Beteiligten zeigten sich erfreut über die erbrachten Leistungen.

Prüfungsort Kreishaus in Bad Ems
Im Abschlussgespräch dankte der Wehrleiter Mark Horbach sowie der Lehrgangsleiter Thorsten Massenkeil allen Teilnehmer/-innen für den Dienst in der Feuerwehr und das Engagement und übergaben die Lehrgangsurkunden. Weiter gilt der Dank den ehrenamtlichen Ausbilder/-innen, die dieses Jahr schon den zweiten Lehrgang durchführten. Auf Grund der Pandemie und dem damit geringen Ausbildungsangebot galt es die hohe Anzahl der gemeldeten Teilnehmer in diesem Jahr auszubilden.
VG Bad Ems-Nassau
Bad Emser Therme auf Platz 2 der schönsten Thermen in Rheinland-Pfalz: Glückwunsch!

BAD EMS Der travelcircus Top-Thermen Award 2022/23 stellt die schönsten Thermen in Deutschland vor. Unter den besten Thermen im ganzen Land gehören auch für Thermen aus Rheinland-Pfalz. Um in der Liste überhaupt aufgeführt zu werden, müssen die Thermen einige Kriterien erfüllen. Neben der allgemeinen Beliebtheit gehören dazu das Angebot und Ausstattung der Therme sowie der öffentliche Bekanntheitsgrad.
Laut den Informationen des Reiseanbieters wurde für die Beliebtheit der Thermenlandschaften, die Kundenbewertungen von Google und Tripadvisor hinzugezogen. Daraus wurde ein Mittelwert errechnet. Zur Ausstattung galt das Kriterium der Vielfalt der angebotenen Möglichkeiten in den jeweiligen Thermen. Das beginnt beim anerkannten Heilwasser und endete bei der Anzahl der Saunen und Dampfbäder. Zu guter Letzt spielten auch die Kosten für die Besucher eine Rolle.
Fünf Thermen aus Rheinland-Pfalz schafften den Sprung unter die Top 100 in Deutschland. Auf dem fünften Platz in RLP landete die Südpfalz Therme in Bad Bergzabern. Das Bad Dürkheimer Salinarium holte sich den vierten Rang. Platz drei sicherte die Panorama-Sauna in Grafschaft-Holzweiler und auf Platz zwei landete dieBbad Emser Therme. Laut travelcircus zählt die Attraktion zu den modernsten und anziehendsten Wellness-Thermen in Deutschland. Glückwunsch.
Den ersten Platz sicherte sich die Rheinwelle in Rheinhessen.
VG Bad Ems-Nassau
Flächendeckende Glasfaser kommt – Schulen bald am schnellen Netz

NASSAU Auf Einladung des Stadtbürgermeisters und Landtagsabgeordneten Manuel Liguori besuchte Staatsminister Alexander Schweitzer die Stadt Nassau. Um den zuständigen Minister für Digitalisierung in Rheinland-Pfalz umfassend über den Breitbandausbau im Kreis zu unterrichten, nahmen an dem Gespräch im Rathaus die Bürgermeister Uwe Bruchhäuser und Mike Weiland teil. Sie konnten berichten, dass der Ausbau in beiden Verbandsgemeinden gut vorankommt. Dem pflichtete Manuel Liguori für die Stadt Nassau bei. „Der straßenweise Ausbau im Stadtgebiet ist voll im Gange“, so Liguori
Zum Sachstand informierten die Bürgermeister den Minister darüber, dass die Firma Unsere Grüne Glasfaser (UGG) powered by Allianz derzeit ein flächendeckendes Netz in den Gemeinden aufbaut, aus denen sich andere Anbieter zurückgezogen haben. Die UGG legt zu jedem Grundstück einen Anschluss, von dem aus Glasfaser bis ins Haus weitergeführt werden kann (Fiber-to-the-Home oder kurz FTTH-Anbindung). Die Verlegung bis zur Grundstücksgrenze erfolgt unabhängig davon, ob unmittelbar eine Hausanbindung gewünscht ist. So können diejenigen, die einen kostenlosen Anschluss während der Angebotsphase nicht in Anspruch genommen haben, zu einem späteren Zeitpunkt den zu ihrem Grundstück verlegten Anschlusspunkt nutzen.
Ein ebenso bedeutendes Thema, das zur Sprache kam, ist die Erschließung der Schulen mit Glasfaser. Diese erfolgt derzeit im gesamten Kreisgebiet durch die Deutsche Telekom. „Wir liegen im Zeitplan und freuen uns, dass unsere Schulen bald auf schnelle Glasfaser umsteigen können“, so Bürgermeister Uwe Bruchhäuser. Sein Kollege Mike Weiland ergänzt: „In Zeiten, in denen überall Bagger rollen, wissen wir es zu schätzen, dass ein solch wichtiges Projekt ohne Verzögerung umgesetzt wird“. Als Schulträger heben beide Bürgermeister die Zusammenarbeit mit den Schulleitungen hervor. Minister Schweitzer dankte für die Information und versprach: „Ich unterstütze gerne diese Initiative vor Ort“. Er bat seinen Landtagskollegen Manuel Liguori, ihn über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden zu halten.
VG Bad Ems-Nassau
Personelle Änderungen in Wehrführungen der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau

BAD EMS Der bisherige stellvertretende Wehrführer der Feuerwehreinheit Winden Boris Hillenbrand hat auf eigenen Wunsch sein Amt zur Verfügung gestellt. In einer Wahlversammlung haben die Aktiven der Einheit Winden den Feuerwehrkameraden Marco Müller als Nachfolger gewählt. In der Feuerwehreinheit Weinähr wurde der bisherige Wehrführer Bastian Salzwedel von den aktiven Feuerwehrangehörigen der Einheit Weinähr wiedergewählt.
Manuel Paland, der bisher nur kommissarisch mit der Wahrnehmung der Funktion des stellvertretenden Wehrführers der Einheit Bergnassau-Scheuern beauftragt war, konnte jetzt, nach erfolgreichem Abschluss des notwendigen Lehrganges an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie in Koblenz, endgültig zum stellvertretenden Wehrführer ernannt werden.
Die notwendigen Ver- und Entpflichtungen durch Bürgermeister Uwe Bruchhäuser fanden jetzt im Beisein des Wehrleiters Mark Horbach und der beiden stellvertretenden Wehrleiter Carsten Reifert und Karl-Peter Salzmann im Rathaus in Bad Ems statt.
-
Gesundheitvor 3 Monaten
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Allgemeinvor 9 Monaten
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Gesundheitvor 2 Monaten
Ehemaliger Geschäftsführer der Lebenshilfe Rhein-Lahn arbeitet jetzt bei einem Pflegedienst in Siegburg!
-
Panoramavor 3 Monaten
Missbraucht Verleger Walterpeter Twer seine Macht?
-
Gesundheitvor 4 Wochen
EILMELDUNG! Aus für die Paracelsus Klinik in Bad Ems: Standort soll zum 31.03 schließen!
-
Schulenvor 1 Jahr
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Lahnsteinvor 2 Monaten
Nachhaltig shoppen: „2te Chance“ eröffnet in der Lahnsteiner Burgstraße