Blaulicht
32-Jähriger klaut Kindern Polizeifahrrad – Überwachungskamera überführt Täter

KOBLENZ (ots) Am Montag, den 18.07.2022 wurde vor dem Hit-Markt in der Koblenzer Schlachthofstraße ein abgestelltes “Polizeikinderfahrrad” entwendet. Nachdem der Diebstahl der Polizei Koblenz gemeldet wurden, nahmen die Beamten die Ermittlungen nach dem gestohlenen “Polizeifahrzeug” auf. Glücklicherweise wurden die Tat und der Täter von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Hierüber gelang es der Polizei den Täter sehr schnell zu ermitteln und bei ihm das entwendete Kinderfahrrad aufzufinden. Bei dem Täter handelt es sich um einen 32-jährigen Mann.
So war der Fall geklärt und bereits ein Tag nach dem Diebstahl konnten die Polizisten das Polizeifahrrad dem rechtmäßigen jungen Eigentümer zurückbringen. Er zeigte sich überglücklich. Als kleines Trostpflaster und “Aufpasser” erhielt er noch einen “Polizeibären”. Auf den ermittelten Täter kommt nun ein Strafverfahren zu.
Blaulicht
Unerbetener Gast gibt keine Ruhe

KOBLENZ (ots) Gestern beschäftigte ein hartnäckiger “Hotelgast” die Polizei in Koblenz. Bereits am Mittag gegen 12 Uhr meldete ein Hotel in der Clemensstraße, dass sich ein alkoholisierter Gast weigere, sein Zimmer nun pünktlich nach bezahlter Nacht zu verlassen.
Vor Ort konnten die Einsatzkräfte den 43-jährigen Verantwortlichen antreffen. Dieser gab an, noch eine weitere Nacht dort nächtigen zu wollen. Da jedoch kein Zimmer mehr frei war, zog der 43-Jährige zunächst von dannen.
Nur kurze Zeit später, gegen 15 Uhr, meldete sich das Hotel erneut auf der Dienststelle. Der Verantwortliche sei zurückgekehrt und wolle erneut ein Zimmer nehmen. Die Einsatzkräfte wiesen ihn auf das zuvor erteilte Hausverbot und den Platzverweis für den Innenstadtbereich hin.
Die Einsicht des Beschuldigten währte jedoch nicht lange. Keine Stunde später stand er wieder vor dem Gebäude in der Clemensstraße. Nachdem die Hotelmitarbeiter erneut die Polizei riefen, setzte sich der 43-Jährige vor den Augen der Beamten in ein Taxi und entfernte sich.
Man hatte sich jedoch zu früh gefreut: Um 18 Uhr erschien der Mann auf der Dienststelle und verkündete, dass er nun Anzeige erstatten wollte. Der Inhalt dieses Begehrens blieb unklar. Er wurde jedoch darauf hingewiesen, dass er gegen den Platzverweis für den Innenstadtbereich verstoßen habe und nochmals über die Folgen des Verstoßes hingewiesen, die in einer Ingewahrsamnahme enden könnte.
Bevor es dazu kam, konnte der 43-Jährige jedoch eine Zimmerkarte eines Hotels in der Bardelebenstraße vorzeigen. Der Verantwortliche wurde daher final in sein Hotelzimmer geschickt, als letzte Chance auf ein weiches Bett abseits des Polizeigewahrsams für die Nacht. Eine Anzeige wegen Hausfriedenbruchs erwartet ihn dennoch.
Blaulicht
Festnahmen nach Geldautomatensprengung in der Frühe

KOBLENZ Heute Morgen wurde gegen 2.10 Uhr in einem Gewerbegebiet in der Andernacher Straße in Koblenz ein Geldautomat gesprengt. Dabei erbeuteten mehrere Täter einen Bargeldbetrag in noch nicht feststehender Höhe. Zudem entstand erheblicher Sachschaden, der ebenfalls noch nicht konkret beziffert werden kann.
Vor Ort konnte von einem Zeugen ein Pkw beobachtet werden, der mit hoher Geschwindigkeit vom Tatort weggefahren ist. Das mutmaßliche Täterfahrzeug verunfallte kurze Zeit später etwa 30 Kilometer nordwestlich von Koblenz auf einer Bundesstraße zwischen Rheinbrohl und Bad Hönningen. Im Zuge intensiver polizeilicher Fahndungsmaßnahmen konnten gegen 4.30 Uhr in einem nahegelegenen Waldstück zwei mögliche Tatbeteiligte vorläufig festgenommen werden. Am Festnahmeort konnte zudem eine Sporttasche mit einer größeren Menge Bargeld aufgefunden werden, das mutmaßlich aus der Tatbeute stammt.
Bei den festgenommenen Tatverdächtigen handelt es um zwei niederländische Staatsangehörige im Alter von 19 und 21 Jahren, die heute der Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht in Koblenz vorgeführt wurden. Diese hat unter Annahme von Fluchtgefahr antragsgemäß Haftbefehl gegen die beiden Beschuldigten wegen des dringenden Verdachts des gemeinschaftlichen schweren Bandendiebstahls und des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion erlassen. Bei ihrer Vorführung haben sich die Beschuldigten nicht zur Sache geäußert, sondern von ihrem Schweigerecht Gebrauch gemacht. Sie befinden sich nunmehr in Untersuchungshaft und werden unterschiedlichen Haftanstalten zugeführt (Pressemitteilung Staatsanwaltschaft Koblenz).
Blaulicht
Bad Ems: PKW kollidiert mit Hauswand

BAD EMS Am gestrigen Samstag gegen 17:30 Uhr kam es im Bereich der Bleichstraße in Bad Ems zu einem Verkehrsunfall. Der allein beteiligte Fahrzeugführer kollidierte dort mit einer Hauswand. Ursächlich dürfte ein medizinischer Hintergrund gewesen sein.
Zeugen fiel das Fahrzeug zuvor im Bereich der Römerstraße auf. Nach derzeitigem Stand kollidierte es dort mit einem geparkten Fahrzeug sowie einem Transporter. An den Fahrzeugen sowie der Hauswand entstand Sachschaden.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Unfallverursacher mit weiteren geparkten Fahrzeugen (insbesondere Seitenspiegel)im Bereich der Viktoriaallee/Römerstraße/Bleichstraße kollidierte. Die Polizei Bad Ems bittet Zeugen des Vorfalles oder weitere Geschädigte darum, sich mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
-
Gesundheitvor 3 Monaten
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Allgemeinvor 9 Monaten
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Gesundheitvor 2 Monaten
Ehemaliger Geschäftsführer der Lebenshilfe Rhein-Lahn arbeitet jetzt bei einem Pflegedienst in Siegburg!
-
Panoramavor 3 Monaten
Missbraucht Verleger Walterpeter Twer seine Macht?
-
Gesundheitvor 4 Wochen
EILMELDUNG! Aus für die Paracelsus Klinik in Bad Ems: Standort soll zum 31.03 schließen!
-
Schulenvor 1 Jahr
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Lahnsteinvor 2 Monaten
Nachhaltig shoppen: „2te Chance“ eröffnet in der Lahnsteiner Burgstraße