BRAUBACH/BAD NEUENAHR Helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Das ist das Motto der Braubacher Hoffnungszeichen. Als vor einem Jahr die verheerende Flut das Ahrtal verwüstete, zögerte der Braubacher Wohltätigkeitsverein daher nicht lange. Mit einer Soforthilfe wurde die Rettung der Vermissten und Verletzten unterstützt. Danach begann die Wiederaufbauarbeit. Eine Familie mit zwei behinderten Kindern, die in der Flutnacht schwer getroffen wurden, erhielt eine Unterstützung, ebenso wie die Einwohner des Bad Neuenahrer Stadtteils Walporzheim in der Vorweihnachtszeit.
Als die Braubacher Marktburgschule nun einen Spendenlauf für die Flutopfer veranstaltete war für Amal und Markus Fischer vom Verein Braubacher Hoffnungszeichen klar, dass sie auch hier gerne unterstützen. Fast 4.000 Euro kamen bei dem Spendenlauf zusammen, den die Braubacher Hoffnungszeichen großzügig auf 5.000 Euro aufrundeten. Der Großteil dieser Spende war für die Flutopfer bestimmt.
„Am 14. Juli stand das Wasser so hoch auf dem Schulgelände der Grundschule Bad Neuenahr, dass die Klassenräume im Erdgeschoss fast bis zur Decke geflutet wurden“, berichtet die Rektorin der Schule, Ursula Bell, über die Flutnacht „Eine ehemalige Schülerin verlor sogar ihr Leben.“ Normalerweise verfügt die Schule über 17 Klassen, 8 davon wurden überflutet. Viele Schülerinnen und Schüler mussten daher in Containern auf dem Schulhof unterrichtet werden. Auch der Schulgarten ist zerstört. Umso mehr freute sich Rektorin Bell, dass sie nun Besuch aus Braubach empfangen konnte, um eine Spende zum Wiederaufbau entgegen zu nehmen.
4.000 Euro hatten die Braubacher Gäste im Gepäck. Rektorin Sarah Thunert von der Marksburgschule Braubach, ihre Stellvertreterin Nina Leurer, Claudia Puttkammer-Clos vom Lehrerkollegium, Elternbeiratsvorsitzende und Fördervereinsvorstandsmitglied Maria Vogel und Amal Fischer von den Braubacher Hoffnungszeichen waren nach Bad Neuenahr gereist, um Rektorin Ursula Bell die Spende zu überreichen. „Wir freuen uns, wenn wir die Arbeit der von der Flutkatastrophe so stark betroffenen Schule auf diese Weise unterstützen können“, so Amal Fischer. Die Spende soll für den Wiederaufbau des Schulhofs verwendet werden, damit die Kinder, die die Ereignisse der Flutnacht stark traumatisiert hat, wieder den Weg zurück in die Normalität finden. Hier sollen dazu neue Sitzgelegenheiten angeschafft werden.