Vereine
Marvin Gaede ist neuer 2. Vorsitzender beim Verschönerungsverein Gutenacker

GUTENACKER Am 11.06.2022 fand die Jahreshauptversammlung nach zwei Jahren zwanghafter Pause statt. Dazu wurden alle Mitglieder eingeladen. Nach Eröffnung, Begrüßung und Totenehrung gab der 2. Vorsitzende Karl-Heinz Bender einen Rückblick auf die vergangenen 2 Jahre. Mit finanzieller Beteiligung der Ortsgemeinde Gutenacker konnten auf dem Spielplatz neue Gerätschaften angeschafft werden. So wurden eine neue Schaukel und Nestschaukel, ein Kinderrutschturm, eine Tischtennisplatte und ein Trampolin installiert. Ein großes Dankeschön ging nochmals an die vielen freiwilligen Helfer.
Weiterhin wurden die laufenden Rückschnitt- und Mäharbeiten rund um Gutenacker übernommen und so das Ortsbild verschönert. Weiterhin dankte Karl-Heinz Bender der örtlichen „Rentnerband“ für die tatkräftige und vorbildliche Unterstützung. Der Kassenbericht wurde für 3 Jahre (2019-2021) vorgetragen. Danach standen Neuwahlen an. Karl-Heinz Bender steht nach über 27 Jahren nicht mehr als 2. Vorsitzender zur Verfügung. Ebenfalls Edgar Meyer als Maschinenwart, der nach über 8 Jahren aus der ehrenamtlichen Vorstandsarbeit ausscheidet. Der Vorstand bedankte sich bei beiden für die angenehme Zusammenarbeit mit einem Präsent. Als neuer 1. Vorsitzender wurde Olaf Würges gewählt. 2. Vorsitzender und kommissarischer Schriftführer ist Marvin Gaede, Kassierer bleibt Thorsten Appel und Marcel Gaede übernimmt das Amt des Maschinenwarts.
Folgende Termine werden in diesem Jahr vom Verschönerungsverein ausgerichtet: Kinderfest auf dem Spielplatz am 16.07.2022, Grillfest an der Grillhütte am 03.10.2022, Beteiligung am Winterzauber-Dorffest am 03.12.2022 und Jahresabschluss an der Grillhütte für alle Mitglieder am 28.12.2022. Das Arbeitsprogramm für das kommende Jahr steht größtenteils fest. Neben den regelmäßig laufenden Arbeiten muss eine Abdeckung am Lahnblick-Häuschen und der Vorraum sowie die Ruhebänke an der Grillhütte gestrichen werden. Nach der Sitzung stand noch ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Trinken auf der „inoffiziellen“ Tagesordnung.
Vereine
Kurze Wege: Bad Emser Kunstrasenplatz hat jetzt Umkleidekabinen direkt am Spielfeldrand

BAD EMS In Zusammenarbeit mit den Sportfreunden Bad Ems e.V. und dem VfL Bad Ems e.V. entstanden in den letzten Monaten zwei Umkleidegebäude für den Kunstrasenplatz auf dem Sportgelände Insel Silberau. Finanziell wurde das Projekt durch die Beteiligung der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau und der Stadt Bad Ems erst ermöglicht. Beide Vereine stellten die notwendige Man-Power und besorgten Sponsoren, die ebenfalls hilfreich tätig waren.
Gerade für die Kinder- und Jugendspieler sind die Umkleidemöglichkeiten eine Verbesserung. Die Wege bis zur eigentlichen Sporthalle sind sehr weitläufig und bei schlechtem Wetter bestand für Auswechselspieler nicht die Möglichkeit sich bei schlechter Witterung unterzustellen.
Offiziell wurden die Kabinen im Rahmen einer kleinen Feierstunde freigegeben. Hier gab es für die fleißigen Helfer eine kleine Stärkung. Bürgermeister Bruchhäuser und Stadtbürgermeister Krügel bedankten sich besonders bei den Planern und Organisatoren der Baumaßnahme sowie, den zahlreichen Helfern aus beiden Vereinen. Mit den vielen Akteuren konnte das Projekt zügig und professionell umgesetzt worden.
Vereine
Benzin im Blut: Spektakuläre Stockcar-Rennen in Allendorf

ALLENDORF Einmal im Jahr steigt das große Rennspektakel in Allendorf. Beim Stockcarrennen des MSC Allendorf steigt das Adrenalin nicht nur bei den Fahrern, sondern auch bei der begeisterten Menschenmasse. Mitten drin statt nur dabei. So dürfen es die Zuschauer verstehen, wenn der mitten auf dem Acker die Rennpiste präpariert wird. Bei bestem Kaiserwetter ging es dann auch wieder richtig zur Sache auf der Strecke. In verschiedenen Klassen dürfen sich die Piloten gegeneinander messen. Punkte gibt es beim Stockcarrennen nicht nur für die gefahrenen Runden. Überschläge und Rammen bringen die meisten Scores für die Teilnehmer.

Trotz atemberaubender Unfälle und Überschläge ist es kein gefährlicher Sport. Die Fahrzeuge sind so präpariert, dass die Sicherheit an oberster Stelle steht. Sogar eine Jugendklasse gibt es. Ab 16 Jahren dürfen die jungen Piloten in einer eigenen Klasse ans Steuer. Am Ende war es eine Riesengaudi für alle Beteiligten: Gewinner waren nicht nur die Fahrer, sondern insbesondere auch die Zuschauer und der MSC Allendorf, der es als Gastgeber verstand, wieder ein tolles Event geboten zu haben.
Und die Männer dominieren keineswegs alleine das Geschehen. Auch die Frauen sind am Start und geben so manches Mal auch den Ton an. Beim MSC Allendorf hält das starke weibliche Geschlecht das Lenkrad des Vereins in der Hand und leitet in vorderster Front die Geschicke des Clubs und des Fördervereins.
Vereine
Rocker mit viel Herz: Motorradfreunde Miehlen feiern an der Stadthalle

MIEHLEN 1978 gründeten ein paar Motorradenthusiasten den beliebten Club in Miehlen. Heute ist der Verein eine bekannte Institution im Rhein-Lahn-Kreis. Alle drei Jahre veranstaltet der Motorradclub-Miehlen die bekannte Ausstellung vor dem Bürgerhaus. Tausende Menschen strömen zu dem besonderen Event in das Örtchen im Blauen Ländchen. Alle Gewinne werden für gute Zwecke gespendet. Dieses Jahr durfte es etwas gemütlicher zugehen. Beim jährlichen Motorradtreffen an der Stadthalle wurde bei großer Rockmusik mit Würstchen und einem Glas Bier, wenn man nicht selber fahren musste, gefeiert.

Im Club selber sind aktuell etwa 30 Mitglieder. Bei der Veranstaltung kamen die Gäste von nah und fern, um mit dem Verein drei gesellige Abende zu verbringen. Schön war es. Und so freut man sich bereits auf 2024, um bei knatternden Motorradgeräuschen etwas fachsimpeln zu dürfen. Bis dahin wird der Verein mit seinen Mitgliedern sicherlich wieder die eine oder andere Ausflugstour machen. Wer sich für die Aktivitäten des Clubs interessiert, kann sich auf der Webseite mf-miehlen.de erste Informationen holen.
-
Allgemeinvor 1 Jahr
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 2 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 2 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Gesundheitvor 11 Monaten
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Lahnsteinvor 8 Monaten
Sorge vor Vollsperrung der B42 hält an
-
Rhein-Lahn-Kreisvor 6 Monaten
Beamtinnen auf Lebenszeit ernannt
-
Gesundheitvor 5 Monaten
Und der Gewinner bei der Schließung der Paracelsus-Klinik in Bad Ems ist: Die Porterhouse-Group!
Vereine
Marvin Gaede ist neuer 2. Vorsitzender beim Verschönerungsverein Gutenacker

GUTENACKER Am 11.06.2022 fand die Jahreshauptversammlung nach zwei Jahren zwanghafter Pause statt. Dazu wurden alle Mitglieder eingeladen. Nach Eröffnung, Begrüßung und Totenehrung gab der 2. Vorsitzende Karl-Heinz Bender einen Rückblick auf die vergangenen 2 Jahre. Mit finanzieller Beteiligung der Ortsgemeinde Gutenacker konnten auf dem Spielplatz neue Gerätschaften angeschafft werden. So wurden eine neue Schaukel und Nestschaukel, ein Kinderrutschturm, eine Tischtennisplatte und ein Trampolin installiert. Ein großes Dankeschön ging nochmals an die vielen freiwilligen Helfer.
Weiterhin wurden die laufenden Rückschnitt- und Mäharbeiten rund um Gutenacker übernommen und so das Ortsbild verschönert. Weiterhin dankte Karl-Heinz Bender der örtlichen „Rentnerband“ für die tatkräftige und vorbildliche Unterstützung. Der Kassenbericht wurde für 3 Jahre (2019-2021) vorgetragen. Danach standen Neuwahlen an. Karl-Heinz Bender steht nach über 27 Jahren nicht mehr als 2. Vorsitzender zur Verfügung. Ebenfalls Edgar Meyer als Maschinenwart, der nach über 8 Jahren aus der ehrenamtlichen Vorstandsarbeit ausscheidet. Der Vorstand bedankte sich bei beiden für die angenehme Zusammenarbeit mit einem Präsent. Als neuer 1. Vorsitzender wurde Olaf Würges gewählt. 2. Vorsitzender und kommissarischer Schriftführer ist Marvin Gaede, Kassierer bleibt Thorsten Appel und Marcel Gaede übernimmt das Amt des Maschinenwarts.
Folgende Termine werden in diesem Jahr vom Verschönerungsverein ausgerichtet: Kinderfest auf dem Spielplatz am 16.07.2022, Grillfest an der Grillhütte am 03.10.2022, Beteiligung am Winterzauber-Dorffest am 03.12.2022 und Jahresabschluss an der Grillhütte für alle Mitglieder am 28.12.2022. Das Arbeitsprogramm für das kommende Jahr steht größtenteils fest. Neben den regelmäßig laufenden Arbeiten muss eine Abdeckung am Lahnblick-Häuschen und der Vorraum sowie die Ruhebänke an der Grillhütte gestrichen werden. Nach der Sitzung stand noch ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Trinken auf der „inoffiziellen“ Tagesordnung.
Vereine
Kurze Wege: Bad Emser Kunstrasenplatz hat jetzt Umkleidekabinen direkt am Spielfeldrand

BAD EMS In Zusammenarbeit mit den Sportfreunden Bad Ems e.V. und dem VfL Bad Ems e.V. entstanden in den letzten Monaten zwei Umkleidegebäude für den Kunstrasenplatz auf dem Sportgelände Insel Silberau. Finanziell wurde das Projekt durch die Beteiligung der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau und der Stadt Bad Ems erst ermöglicht. Beide Vereine stellten die notwendige Man-Power und besorgten Sponsoren, die ebenfalls hilfreich tätig waren.
Gerade für die Kinder- und Jugendspieler sind die Umkleidemöglichkeiten eine Verbesserung. Die Wege bis zur eigentlichen Sporthalle sind sehr weitläufig und bei schlechtem Wetter bestand für Auswechselspieler nicht die Möglichkeit sich bei schlechter Witterung unterzustellen.
Offiziell wurden die Kabinen im Rahmen einer kleinen Feierstunde freigegeben. Hier gab es für die fleißigen Helfer eine kleine Stärkung. Bürgermeister Bruchhäuser und Stadtbürgermeister Krügel bedankten sich besonders bei den Planern und Organisatoren der Baumaßnahme sowie, den zahlreichen Helfern aus beiden Vereinen. Mit den vielen Akteuren konnte das Projekt zügig und professionell umgesetzt worden.
Vereine
Benzin im Blut: Spektakuläre Stockcar-Rennen in Allendorf

ALLENDORF Einmal im Jahr steigt das große Rennspektakel in Allendorf. Beim Stockcarrennen des MSC Allendorf steigt das Adrenalin nicht nur bei den Fahrern, sondern auch bei der begeisterten Menschenmasse. Mitten drin statt nur dabei. So dürfen es die Zuschauer verstehen, wenn der mitten auf dem Acker die Rennpiste präpariert wird. Bei bestem Kaiserwetter ging es dann auch wieder richtig zur Sache auf der Strecke. In verschiedenen Klassen dürfen sich die Piloten gegeneinander messen. Punkte gibt es beim Stockcarrennen nicht nur für die gefahrenen Runden. Überschläge und Rammen bringen die meisten Scores für die Teilnehmer.

Trotz atemberaubender Unfälle und Überschläge ist es kein gefährlicher Sport. Die Fahrzeuge sind so präpariert, dass die Sicherheit an oberster Stelle steht. Sogar eine Jugendklasse gibt es. Ab 16 Jahren dürfen die jungen Piloten in einer eigenen Klasse ans Steuer. Am Ende war es eine Riesengaudi für alle Beteiligten: Gewinner waren nicht nur die Fahrer, sondern insbesondere auch die Zuschauer und der MSC Allendorf, der es als Gastgeber verstand, wieder ein tolles Event geboten zu haben.
Und die Männer dominieren keineswegs alleine das Geschehen. Auch die Frauen sind am Start und geben so manches Mal auch den Ton an. Beim MSC Allendorf hält das starke weibliche Geschlecht das Lenkrad des Vereins in der Hand und leitet in vorderster Front die Geschicke des Clubs und des Fördervereins.
Vereine
Rocker mit viel Herz: Motorradfreunde Miehlen feiern an der Stadthalle

MIEHLEN 1978 gründeten ein paar Motorradenthusiasten den beliebten Club in Miehlen. Heute ist der Verein eine bekannte Institution im Rhein-Lahn-Kreis. Alle drei Jahre veranstaltet der Motorradclub-Miehlen die bekannte Ausstellung vor dem Bürgerhaus. Tausende Menschen strömen zu dem besonderen Event in das Örtchen im Blauen Ländchen. Alle Gewinne werden für gute Zwecke gespendet. Dieses Jahr durfte es etwas gemütlicher zugehen. Beim jährlichen Motorradtreffen an der Stadthalle wurde bei großer Rockmusik mit Würstchen und einem Glas Bier, wenn man nicht selber fahren musste, gefeiert.

Im Club selber sind aktuell etwa 30 Mitglieder. Bei der Veranstaltung kamen die Gäste von nah und fern, um mit dem Verein drei gesellige Abende zu verbringen. Schön war es. Und so freut man sich bereits auf 2024, um bei knatternden Motorradgeräuschen etwas fachsimpeln zu dürfen. Bis dahin wird der Verein mit seinen Mitgliedern sicherlich wieder die eine oder andere Ausflugstour machen. Wer sich für die Aktivitäten des Clubs interessiert, kann sich auf der Webseite mf-miehlen.de erste Informationen holen.
-
Allgemeinvor 1 Jahr
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 2 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 2 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Gesundheitvor 11 Monaten
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Lahnsteinvor 8 Monaten
Sorge vor Vollsperrung der B42 hält an
-
Rhein-Lahn-Kreisvor 6 Monaten
Beamtinnen auf Lebenszeit ernannt
-
Gesundheitvor 5 Monaten
Und der Gewinner bei der Schließung der Paracelsus-Klinik in Bad Ems ist: Die Porterhouse-Group!
Leave a Reply