VG Bad Ems-Nassau
Chance vertan? Wie gut war Bad Ems auf die Magic Biker Welterbefahrt vorbereitet?

BAD EMS Mit der 13. Welterbe-Rundfahrt durch das Unesco Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal, machten über 600 Magic Biker und Beifahrer einen Zwischenstopp in der Welterbestadt Bad Ems. Das Ordnungsamt in der Kurstadt hatte sich entsprechend auf das Ereignis vorbereitet und Flächen für die Biker abgegrenzt. Am Ende waren es mehr als 1000 Motorradbegeisterte, die Bad Ems besuchten.
Eine große Chance für das junge Welterbe um sich bei des Best Agern überregional für einen weiteren Besuch zu empfehlen doch genau diese Möglichkeit soll laut dem 1. Vorsitzenden von Buddies and Bikes e.V. aus Rüdesheim verpasst worden sein: „Wir kommen seit Jahren in unregelmäßigen Abständen auch in die schöne Kurstadt Bad Ems. Wir haben die Stadt über das Treffen frühzeitig informiert. Die Welterbefahrt ist immer der Auftakt für unsere Großveranstaltung in Rüdesheim. In den vergangenen Jahren waren wir immer stets sehr willkommen gewesen in Bad Ems. Diesmal war leider nichts vorbereitet. Das ist Schade. Da wurde eine Chance verpasst„, teilte Bernhard Jung dem BEN Kurier in einer telefonischen Anfrage mit.
„Normalerweise essen und trinken wir etwas in Bad Ems. Wir verweilen dort und schauen uns die Stadt an. Diesmal war es leider etwas anders. Die Gastronomen waren auf unser Eintreffen nicht vorbereitet und in der Bevölkerung wusste offensichtlich auch keiner etwas davon.“
Dem widerspricht der Bad Emser Stadtbürgermeister Oliver Krügel: „Leider ist der Rüdesheimer Verein nicht aktiv auf die Stadt zugekommen. Einer ordnungsrechtlichen Anfrage wurde entsprochen und Maßnahmen für das Eintreffen der Teilnehmer getroffen. Über dem hinaus gab es keine Anfrage oder Bekanntmachung an die Stadt. Gerne hätten wir die Biker persönlich empfangen und entsprechendes organisiert wenn dieses kommuniziert worden wäre. Dem war leider nicht so.„
Dieses sieht der ehemalige Bad Emser Bürgermeister Berny Abt ganz anders: „Ich persönlich war im Februar bzw. März im Büro von Herrn Krügel und habe ihn über die Veranstaltung ausgiebig informiert! Er wusste sehr gut über das Motorradtreffen in der Kurstadt Bescheid. Warum er die Gastronomen und die Bürger nicht informierte, ist mir unverständlich.“
Einige Gastronomen in der Stadt zeigten sich enttäuscht. Gerne hätten sie sich auf das Ereignis vorbereitet und die Motorradfahrer willkommen geheißen. Anhand der mangelnden Informationen wäre das nicht möglich gewesen. Ob die Magic Bikers aus Rüdesheim in Zukunft erneut die Kurstadt in Bad Ems auf ihren Welterbefahrten besuchen werden, ist unklar.
VG Bad Ems-Nassau
Frühjahrskirmes in Fachbach: Eine Woche später, aber genauso spektakulär!

FACHBACH Die Frühjahrskirmes in Fachbach, ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region, findet in diesem Jahr eine Woche später statt als gewohnt. Traditionell lockte das Fest in der 4. Woche nach Ostern zahlreiche Besucher auf den Dorfplatz, doch 2025 wird das bunte Treiben erst am 23. Mai beginnen. Diese Änderung bietet in diesem Jahr den Organisatoren die Möglichkeit, das Event noch besser vorzubereiten und zusammen mit allen Beteiligten den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
In den letzten Jahren war die Fachbacher Frühjahrskirmes ein Fest, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Die Freiwilligen der Vereine, sowie viele weitere Helfer auch aus den umliegenden Ortschaften haben in den letzten Jahren mit viel Herzblut dafür gesorgt, dass die Kirmes ein voller Erfolg wurde.
Für den Zeltaufbau am 17. Mai ab 8:00 Uhr würden wir uns wieder über tatkräftige Unterstützung freuen. (pm Thorsten Heibel, Ortsbürgermeister in Fachbach).
VG Bad Ems-Nassau
Was lange währt: Nieverns neue Druckminderanlage im Bau

NIEVERN Während die Trinkwasserverbundleitung zwischen Nievern und Frücht längst fertiggestellt ist, dauerte die Umsetzung einer besonders für das Nieverner Oberdorf wichtigen Teilmaßnahme im Gesamtkonzept über 2,5 Jahre. Bereits im September 2022 hatte der Nieverner Ortsgemeinderat der von den Verbandsgemeindewerken beauftragten und vom Planungsbüro Björnsen Beratende Ingenieure umgesetzten Neubau einer Druckminderanlage in der Bergstraße zugestimmt.
Dabei musste sich auch der Gemeinderat mit der schwierigen Thematik vertraut machen, dass die Anlage in der Nähe der zum Teil entlang des Waldweges aus Richtung Bad Ems geführten Verbundleitung vorgehalten werden musste. Dabei galt es bei der Frage des richtigen Standortes 2 unterschiedliche Druckzonen zu berücksichtigen. Außerdem musste aus Sicherheitsgründen die Anlage als oberirdisch angeordnetes und nicht als Schacht-Bauwerk ausgeführt werden. Verschiedene Standortvarianten wurden vorgestellt, ausführlich das Für und Wider beraten und letztlich einvernehmlich entschieden. Leider kam es in der Folge immer wieder zu Verzögerungen in der Planausführung.
Fristen wurden nicht eingehalten, Unternehmen meldeten sich nicht und mussten von der VG-Werken angemahnt werden. Jetzt ist es endlich soweit und zumindest der Einsatz von schwerem Gerät sowie dem aktuellen Gesicht der Baustelle erweckt den Eindruck, hier passiert was! Nach dem die Fundamente erstellt sind, soll die Anlage in Fertigbauteilen geliefert und aufgebaut sowie mit der entsprechenden Technik versehen werden. Wöchentliche Baustellengespräche, zu denen die Ortsgemeinde jetzt auch hinzugezogen wird, sollen den Fortgang der Arbeiten beobachten und eine kontinuierliche Ausführung der Maßnahme sicher stellen (pm Lutz Zaun, Ortsbürgermeister in Nievern).
Gesundheit
Das Projekt Ärztehaus in Singhofen geht weiter

SINGHOFEN Es ist jetzt ein gutes Jahr her, dass auf dem Grundstück unterhalb des Zustellstützpunktes der Deutschen Post in Singhofen das Areal für das Zukunftsprojekt „Ärztehaus mit Apotheke“ abgesteckt wurde. Seitdem ist einiges passiert: Die Bauphasen 1-3 (Grundlagenermittlung, Vorplanung und Entwurfsplanung) sind abgeschlossen. Nach einer Sitzung des Ortsgemeinderates am 9.9.2024 sollte in der Bauphase 4 (Genehmigungsplanung) aufgrund der dann vorliegenden Kostenschätzung über das weitere Vorgehen entschieden werden.
Nach damaligem Beschluss sollen die Kosten auf eine Höhe von 2.250.000 Euro einschließlich Grundstück und abzüglich LEADER-Förderung in Höhe von 250.000 Euro begrenzt werden, sodass aus der Rücklage maximal 2.000.000 Euro entnommen werden müssen. Inzwischen befinden wir uns in der Bauphase 4 und der Ortsgemeinderat musste in seiner Sitzung am 10.3.2025 aufgrund der umfangreichen Planzahlen aller Gewerke darüber entscheiden, ob und wie es weitergeht. Herr Maxeiner, der für die gesamte Maßnahme die Steuerung übernommen hat, stellte in der nicht-öffentlichen Sitzung, an der auch der Bauausschuss teilnehmen durfte, alle Details zum Gebäude vor. Demnach lag die Kostenschätzung bei ca. 2.550.000 Euro und überschritt abzüglich der Förderung die geplante Investition um 300.000 Euro. Seitens des Rates wurde der Bau des Ärztehauses ohne Apotheke ins Spiel gebracht, die geschätzten Kosten liegen hier bei 1.860.000 Euro.
Auf dieser Grundlage beschloss der Ortsgemeinderat den Bau des Ärztehauses ohne Apotheke. Die dadurch erforderlichen Änderungen in der Planung und die notwendige Anpassung des Bebauungsplanes könnten zu leichten Verzögerungen führen, dennoch hat Herr Maxeiner mit einem Antrag auf vorzeitigen Baubeginn die Fertigstellung im Sommer 2026 in Aussicht gestellt.
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 3 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 3 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
VG Nastättenvor 8 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
Gesundheitvor 2 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!
-
VG Nastättenvor 3 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!