Connect with us

Vereine

Positive Jahresbilanz für den TuS Schönborn

Veröffentlicht

am

Foto: oben von links: Chrissy Dietrich, Michelle Keller, Michelle Welter, Jannis Maxeiner, Jessica Roßtäuscher, Jürgen Roßtäuscher unten von links: Lucien Welter, Alexander Groß, Eric Schmidt, Sascha Wöll, Dirk Roßtäuscher es fehlen: Patrick Gilcher, Björn Martin, Ari Martino, Jenni Roßtäuscher

SCHÖNBORN Am Samstag, den 11.06.2022 fand in der Schönbornhalle die Jahreshauptversammlung des TuS Schönborn statt. In seinem Bericht hatte der 1. Vorsitzende Lucien Welter das erste Halbjahr 2021 schnell zusammengefasst: Corona dominierte das sportliche und gesellschaftliche Geschehen rund um den Verein. Die Kappensitzung wurde abgesagt, der Sportbetrieb ruhte. Doch mit steigenden Temperaturen im Sommer wurden Konzepte zur Fortführung der Sportangebote erstellt, Impfstatus und Testnachweise geprüft, Online-Alternativangebote ausgearbeitet.

Jahreshauptversammlung bei der TuS Schönborn

Auch Versammlungen des Fußballverbandes fanden wieder statt. Hier wurde der 2. Vorsitzende Jürgen Roßtäuscher für sein langjähriges Engagement mit der DFB-Verdienstnadel ausgezeichnet. Im Juli 2021 blickt der TuS Schönborn auf ein 125-jähriges Vereins- sowie 85-jähriges Fußballbestehen zurück. Die Jubiläumsveranstaltung konnte aufgrund der Corona-Auflagen seinerzeit nicht durchgeführt werden, wird aber dieses Jahr vom 26.-28.08.2022 mit einer 125+1-Jahr Feier gebührend nachgeholt.

Anzeige

Neue Sportgeräte wurden zwischenzeitlich angeschafft, Arbeitseinsätze auf dem Sportplatz fanden statt, sodass die Gruppen in der Halle und auf dem Sportplatz, ab August 2021, wieder ohne Einschränkungen trainieren und spielen konnten. Am 3. Wochenende im Oktober konnte die „Open-Air“ Kirmes an zwei Tagen gefeiert werden. Welter bedankte sich hier bei der Kirmesgesellschaft Schönborn-Wasenbach, welche den Verein in den letzten zwei Jahren bei allen Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen tatkräftig unterstützt. Für den Dezember war der erste eigene Weihnachtsmarkt geplant, der aufgrund der wieder steigenden Corona-Zahlen abgesagt werden musste.

Anzeige

Am Ende seines Berichtes bedankte sich Welter im Namen des gesamten Vorstands bei allen Mitgliedern, welche dem Verein in diesen schweren Zeiten die Treue hielten. Ein großer Dank ging außerdem an alle Helfer und Sponsoren, alle Übungsleiter, Trainer und Schiedsrichter, ohne die ein „TuS mit Zukunft“ nicht möglich wäre.

Für die verschiedenen Abteilungen informierten die Abteilungsleiter über das vergangene Geschäftsjahr. Berichtet wurde im Bereich Fußball über den Sieg der 1. Mannschaft der SG Birlenbach/Schönborn im A/B Kreispokal gegen Altendiez und den Klassenerhalt der 2. Mannschaft in der B-Klasse. Alex Maurer und Alex Groß haben zum Ende der Saison die Trainertätigkeit beendet. Als Nachfolger hat Moritz Detrois in Zusammenarbeit mit Chris-Jannik Dietrich bei der 1. Mannschaft jetzt das sportliche Sagen. Ein Nachfolger für die zweite Mannschaft steht noch nicht fest. Lucien Welter bedankte sich auch im Namen des Vorstandes bei den Trainern für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Im Bereich Jugendfußball berichtet Sascha Wöll über das Training der Bambinimannschaft unter der Leitung von David Saß, an dem mittlerweile rund 15 Kinder teilnehmen und mit Erreichen des siebten Lebensjahres in der F-Jugend Mannschaft der JSG Birlenbach/Holzappel/Eppenrod/Schönborn spielen.

Turnabteilungsleiterin Michelle Welter berichtet über die Kinderturn- und Tanzgruppen unter der Leitung von Nadine Nickel, Michelle Keller und Michaela Heyeckhaus, die Turnerfrauen geleitet von Silke Dörner-Kramb, die Erwachsenentanzgruppe Danceborner geleitet von Michelle Welter und Monique Leidenbach, sowie Yoga, Strong Nation™ und Sitzgymnastik Kurse.

Rainer Bornwasser als Leiter der Jedermannturnabteilung berichtet über durchgeführte Fahrradtouren und Wanderungen.

Da die Mitgliedsbeiträge im letzten Jahr bereits auf die geforderte Höhe des Sportbundes angepasst wurden, war eine Erhöhung aus Sicht des Vorstandes für das Jahr 2022 nicht notwendig. Pro Monat beträgt der Beitrag für Familien 8€, Erwachsene 6€, Kinder und Jugendliche 4€.

Die Vereinssatzung wurde überarbeitet, auf den aktuellen Stand gebracht und von der Mitgliederversammlung beschlossen. Danach erfolgten die Vorstandswahlen: 1. Vorsitzender: Lucien Welter, 2. Vorsitzender: Jürgen Roßtäuscher, Schriftführer: Jessica Roßtäuscher, stellv. Schriftführer: Alexander Groß, Hauptkassierer: Patrick Gilcher, stellv. Kassierer: Eric Schmidt, Ressortleiter Bau/Liegenschaften und Sponsoring: Björn Martin, Ressortleiter Veranstaltungen: Ari Martino, Beisitzer Veranstaltungen: Michelle Keller, Ressortleiter Sport: Chrissy Dietrich, Beisitzer Sport: Jannis Maxeiner, Abteilungsleiter Fußball: Dirk Roßtäuscher, Abteilungsleiter Jugendfußball: Sascha Wöll, Abteilungsleiter Kinderturnen/tanzen: Jenni Roßtäuscher, Abteilungsleiter Turnen/Tanzen: Michelle Welter, Kassenprüfer: Michael Fischer, Tanja Böhm

Zum Schluss noch ein paar Zahlen: Mit Stand 31.12.2021 verzeichnete der TuS Schönborn 352 Mitglieder, 15 mehr als noch im Jahr zuvor. Dies ist vor allem durch die Neugründung der Bambini Fußballmannschaft und den vielseitigen Angeboten für Kinder, im Bereich Turnen und Tanzen, zu begründen.

Das nachgeholte Vereinsjubiläum findet vom 26.08.-28.08.2022 statt, zu dem der 1. Vorsitzende alle Mitglieder recht herzlich einlädt. Geplant ist für Freitag ein Festkommers, für Samstag ein Party-Abend mit den Mühlbachtalern und für Sonntag ein Bambiniturnier, sowie eine Vereinswanderung. Jede Unterstützung ist gerne gesehen, sei es in Form von Ideen oder Acts für die Festtage, Unterstützung bei Vorbereitungen und Durchführung der Veranstaltungen oder in Form von Bildern/Artikeln/Erinnerungen aus vergangenen Festtagen. Bei Interesse freuen sich die Vorstandsmitglieder über eine Nachricht unter post@tus-schoenborn.de.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vereine

Pferdesport im Blauen Ländchen: Vielseitigkeitsreiter gingen in Nastätten an den Start

Veröffentlicht

am

von

NASTÄTTEN Am 18. und 19. November 2023 fand auf der Anlage des Reit- und Fahrverein Nastätten ein Lehrgang „vielseitiges Reiten“ unter der Leitung von Andreas Schmidt, Landestrainer Vielseitigkeit in Rheinland-Pfalz statt. 30 Teilnehmer nutzen die Gelegenheit, ihre Pferde im Reiten über Naturhindernisse zu schulen. Dazu wurde in der Reithalle ein Parcours mit variablen Naturhindernissen und entsprechenden Distanzen aufgebaut.

Alle Reiter konnten ihre Fertigkeiten im Reiten über feste Hindernisse weiter verbessern. Es war das erste Mal, dass in der fast 75-jährigen Geschichte des PV Nastätten, ein Lehrgang zum Vielseitigkeitsreiten stattfand. Die Veranstaltung war so erfolgreich, dass eine Fortsetzung im Jahr 2024 geplant ist.  

Anzeige

Der Reit- und Fahrverein Nastätten bietet auf seiner Anlage vielfältige Trainingsmöglichkeiten für Reiter und Pferde. Neben der Halle von 20 x 50 m steht ein großer Springplatz und ein Dressurplatz von 20 x 60 m den Mitgliedern zur Verfügung. Aktuell sind einige Pferdeboxen frei und wir freuen uns auf neue Vereinsmitglieder und Einsteller. Mehr erfahren unter www.reiterverein-nastaetten.de

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Vereine

Jessica Eschenauer aus Arzbach ist Judo-Weltmeisterin

Veröffentlicht

am

von

ARZBACH Ein schöner Abschluss bei der Judo Veteranen-Weltmeisterschaft in Abu Dahbi in den Vereinigten Arabischen Emiraten: In einem rein deutschen Finale schlug die Arzbacherin Jessica Eschenauer ihre deutsche Teamkollegin Hanna Thimsen in der Altersklasse Ü30 bis 70kg. Dabei hatte die Arzbacherin durchaus starke Konkurrenz, die sie im Vorfeld bezwingen musste. Zum Auftakt ging es gegen die US-Amerikanerin Ekater5ina Petri. Im Halbfinale setze sie sich gegen ihre Teamkollegin Anna Scheidt durch bevor es im großen Finale gegen Hanna Thimsen ging.

Für den deutschen Judobund war es eine gelungene Veranstaltung. Mit zwei Goldmedaillen und 16 weiteren Auszeichnungen auf dem Podiumspodest war es eine durchaus reiche Ausbeute für die heimischen Vertreter. Glückwunsch an die Vertreterin vom Judo-Club Bad Ems.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Vereine

Nieverner Kunstrasenplatz strahlt jetzt mit LED: Neues Flutlicht spart Strom und Kosten

Veröffentlicht

am

von

NIEVERN Die alte Flutlichtanlage rund um unseren Kunstrasenplatz war in den letzten Jahren immer störanfälliger geworden. Die herkömmlichen Metalldampflampen hatten ausgedient und fielen immer wieder auch aus. Zudem wurde es immer schwieriger Ersatzteile bzw. -lampen zu bekommen, die oftmals auch nur mit einem erheblichen Aufwand installiert werden konnten. Neben der immer schlechter werdenden Ausleuchtung, waren es auch die enormen und sicher nicht günstiger werdenden Stromkosten, die letztlich den Gemeindehaushalt belasten.

Im Rahmen des mit der Ortsgemeinde bestehenden Pachtvertrages hatte sich der SV Hertha Nievern bereits vor 1,5 Jahre um die Aufnahme in ein Förderprogramm des Bundesumweltministeriums bemüht. Verantwortliche der unter dem Namen „Zukunft-Gesellschaft-Wirtschaft“ (kurz ZUG) geführten nationalen Klimaschutzinitiative hatten erst kürzlich mitgeteilt, dass der SV Hertha nun tatsächlich zum „Zug komme“. Die Fördermittel wurden in Aussicht gestellt und gleichzeitig dem vorzeitigen Maßnahmenbeginn zugestimmt. Auch der Sportbund Rheinland sowie der Sportkreis Rhein-Lahn tragen ihren Anteil zur Finanzierung bei und stimmten der sofortigen Umsetzung der Maßnahme zu.

Anzeige

Schnell nahm die Vereinsführung mit Herrn Steul von der Firma LEDKON aus Neu-Anspach, in deren Händen die Ausführung der Maßnahme liegt, Kontakt auf. Diese „schaufelte Kapazitäten frei“, so dass die neue Flutlichtanlage bereits am letzten Montag installiert werden konnte.

Anzeige

Dies sorgt zum einen dafür, dass die nicht unerhebliche Strompreis-Einsparung schon den aktuellen, vor allem aber auch die zukünftigen Haushalte der Gemeinde entlastet. Gleichzeitig wird damit aber auch eine deutliche Senkung des Energiebedarfs und ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz erreicht.

Ich danke den Verantwortlichen des SV Hertha für die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten sowie begleitenden Maßnahmen im Antragsverfahren. Dank gilt selbstverständlich auch den Zuschussgebern von Bund, Sportbund und Sportkreis, ohne deren finanzielle Unterstützung die Maßnahme nicht hätte umgesetzt werden können. Letztlich auch Herrn Steul von der Firma Ledcon, der mit seinem Fachwissen und seiner Beratung Verein und Gemeinde stets zur Seite stand (Pressemitteilung: Lutz Zaun, Ortsbürgermeister in Nievern)

Nieverner Kunstrasenplatz strahlt jetzt mit LED (Foto: Gemeinde Nievern)

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier