VG Nastätten
Handwerker auf der Walz zu Gast in Eschbach

ESCHBACH Mitte März konnten in Eschbach ganz besondere Gäste begrüßt werden: Fünf junge Handwerker auf der Walz haben eine Nacht in Eschbach Rast gemacht. Die fünf jungen Leute erreichten Eschbach am späten Sonntagnachmittag und waren auf der Suche nach einem Platz für die Nacht. Auf Vermittlung von Nils und mir konnten sie in der Ferienwohnung von Wera und Erich die Nacht verbringen. Für diese freundliche Unterstützung des traditionellen Handwerks ein ganz herzliches Dankeschön.
Handwerker auf der Walz sind eine über 800 Jahre alte Tradition im Handwerk. Junge Gesellen machen sich mindestens 3 Jahre und einen Tag auf Wanderschaft. Während dieser Zeit dürfen sie den Heimatort und eine Bannmeile drumherum nicht betreten. Während ihrer Zeit auf der Wanderschaft arbeiten sie in unterschiedlichen Unternehmen, können aber auch frei umherreisen. Manche der Handwerker kommen so weit in Europa und teilweise weltweit zu neuen Erfahrungen und Erlebnissen. Die fünf Gäste in Eschbach gehörten alle fünf unterschiedlichen Gewerken an. Dazu zählten Zimmerer, Tischler, Dachdecker, Maler- und Lackierer sowie eine Feintäschnerin.
Am Montagmorgen stand dann noch ein offizieller Akt auf dem Programm. Die Gesellen sprachen beim Ortsbürgermeister offiziell und traditionell vor, um ihren Aufenthalt in Eschbach mit dem Siegel der Gemeinde in ihrem Wanderbuch bestätigen zu lassen. Danach ging es weiter auf ihrer Wanderschaft, da einer der Wandergesellen ganz neu auf der Walz war und noch auf dem Weg war seine Bannmeile schnellstmöglich zu verlassen (Pressemitteilung: Carsten Göller, Ortsbürgermeister in Eschbach)
VG Nastätten
Baumarkt Steeg wird Hagebau-Kompakt: Feiern Sie mit am 03. Juni in Nastätten

NASTÄTTEN Mit einer großen Feier am 03. Juni wird der neue Name Hagebau-Kompakt bei Werkers Welt in Nastätten eingeführt. Kennen Sie nicht? Gar nicht so einfach. Alle im Blauen Ländchen kennen den Baumarkt unter dem Namen Steeg. Das ist geläufig. Der einzige ganz große Handwerkerfachmarkt zwischen Lahnstein und Wiesbaden. Lange firmierte er unter Werkers Welt.

Natürlich ist den Menschen der Name Hagebaumarkt ein Begriff. Immerhin ist es die drittgrößte Baumarktkette in Deutschland. Und irgendwie steckte in Steeg auch immer Hagebaumarkt. Jetzt soll es namentlich offiziell werden: Steeg wird zu Hagebau Kompakt. Für das Unternehmen mit Filialen in Nastätten, Rüdesheim und Ingelheim ein logischer Schritt denn durch die Umfirmierung können bundesweit alle Hagebau Kompakt Filialen einheitlich werben.
So werden Synergieeffekte effizient genutzt. Das spart Werbekosten ein und kann nur zum Vorteil für die Kunden sein. Für die Menschen im Blauen Ländchen ändert sich dennoch wenig. Für sie ist und bleibt es wohl noch lange Zeit der Steeg auch wenn sich am Namen ein wenig ändert. Für die Region ist der beliebte Baumarkt ein traditioneller Treffpunkt für kleine und große Handwerker. Am Ende spielt der Name für die Menschen eine eher untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist, dass es einen großen lokalen Baumarkt mit konkurrenzfähigen Preisen gibt und da feiern die Menschen gerne mit dem Hagebau Kompakt in Nastätten.
Politik
Gute Nachricht: Keinen Kita-Plätze-Mangel in Nastätten!

NASTÄTTEN Trotz des Rechtsanspruchs auf Betreuung in einer Kindertagesstätte fehlen bundesweit rund 378.000 Kita-Plätze. Entgegen dieses Trends reagiert Nastätten mit dem Kindergartenzweckverband rechtzeitig und erhöht die Anzahl der Plätze.
Mitglieder der SPD-Fraktion machten sich ein Bild über die Situation vor Ort!
Seit dem 2. April wurde am kommunalen Kindergarten eine Containerlösung zum Übergang realisiert. Parallel wurde im neuen Baugebiet „Weiberdell“ die Planungen für eine neue KiTa mit 60 Plätzen abgeschlossen. Die Baumaßnahme wurde bereits begonnen und einer Eröffnung im Herbst 2024 steht somit nichts im Wege. Wir als SPD-Nastätten begrüßen diese vorausschauende Vorgehen und unterstützen dies vollumfänglich in den Fachausschüssen und im Stadtrat.

SPD-Fraktion vor den Container am Kommunalen Kindergarten (v.l.n.r.: Ursula Näther, Wolfgang Bärz, Silke Bärz, Günter „Sammy“ Soukup, Gerd Grabitzke)
Gesundheit
Dr. Schwab & Simons erweitern Landarztpraxis in Bogel: Glückwunsch!

BOGEL Während allerorts händeringend auf den kleinen Gemeinden Ärzte gesucht werden und nur mit großer Mühe Nachwuchs gefunden werden kann, geht die Hausarztpraxis um die Ärzte Dr. Schwab und Dr. Simons ganz andere Wege. Schon das Hausarztzentrum in Bad Ems hat sich mit der fürsorglichen Behandlung der Patienten einen großen Namen in einem tollen Ambiente gemacht. Stilistisch genau passend zur ehrwürdigen Kurstadt Bad Ems.
Gleich sieben Ärzte arbeiten an dem Standort. Doch die gleichen Mediziner sind auch in Bogel vertreten. Jetzt kam es dort zum großen Wurf. Mit Unterstützung des irischen Praxiskonzerns Centric Health, wurden nun die Räumlichkeiten im Blauen Ländchen umfassend erweitert und zu einer echten Landarztpraxis ausgebaut. Für Dr. Schwab eine Herzensangelegenheit: »Eine Praxis muss nicht immer wie eine sterile Praxis aussehen. Der Patient soll hereinkommen und sich wohlfühlen«.
Das ist gelungen. Wenn man sich gedanklich eine Landarztpraxis ausdenkt, würde dabei wahrscheinlich genau das herauskommen, was in Bogel umgesetzt wurde. Viel Holz und gemütliche Wohnzimmeratmosphäre. Da möchte man doch am liebsten gleich einziehen und ein paar Wochen Ferien verbringen, wenn es dann nicht doch eine Landarztpraxis wäre.
Offiziell werden die Räumlichkeiten erst zum 01. Juni eröffnet, doch bereits jetzt ist der Ansturm so groß, dass in den Zimmern praktiziert werden muss. Dieses Modell könnte durchaus Schule machen und zeigt, dass der Landarzt ein attraktiver Beruf sein kann, wenn man sich ein wenig arrangiert und an das Projekt glauben möchte. Glückwunsch an die mutigen Ärzte und dem irischen Praxiskonzern Centric Health.
-
Allgemeinvor 1 Jahr
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 1 Jahr
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 2 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Gesundheitvor 7 Monaten
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Lahnsteinvor 4 Monaten
Sorge vor Vollsperrung der B42 hält an
-
Rhein-Lahn-Kreisvor 2 Monaten
Beamtinnen auf Lebenszeit ernannt
-
Gesundheitvor 1 Monat
Und der Gewinner bei der Schließung der Paracelsus-Klinik in Bad Ems ist: Die Porterhouse-Group!