BAD EMS Das Buch „…und ihr habt alle „Heil“ geschrien!“ ist in der Region bereits ein Bestseller, es findet auch bundesweit große Beachtung. Schon zehn Tage nach der Erstausgabe startet die Zweitauflage.
Zur offiziellen Präsentation der Strauß-Biografie lädt die Bürgerstiftung Bad Ems am Freitag, 1. April, 19 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Rathauses Bad Ems ein. Zutritt erfolgt über den Nebeneingang Weidhellweg. Wilfried Dieterichs stellt an diesem Abend seine neue Dokumentation vor. Es ist die Lebensgeschichte des Bad Emser Juden Bernhard Strauß, der sieben Jahre in fünf Konzentrationslagern überlebte. Der Autor spricht dabei auch zur Vorgeschichte des Projekts und über das Entstehen des Buches. Gäste haben die Möglichkeit, Fragen zur Forschungsarbeit und zur der damit verbundenen Quellensuche zu stellen.
Mit diesem Anlass erfolgt auch die Bekanntgabe eines gemeinsamen Projekts der Bürgerstiftung und des Buchautors. Außerdem wird Dieterichs kurz über das bisher nicht bekannte Schicksal eines aus Bad Ems verschleppten jüdischen Mitbürgers berichten, das er erst vor wenigen Tagen aufklären konnte.
Die Bürgerstiftung Bad Ems legt sehr viel Wert auf Transparenz. Auf der Seite //buergerstiftung-bad-ems.blogspot.com/ kann man sich über alle Aktivitäten der Bürgerstiftung informieren. Dort findet man auch Hinweise auf Spendenmöglichkeiten. Für persönliche Informationen rund um die Bürgerstiftung steht der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Wilhelm Augst (Mercurstraße 1, 56130 Bad Ems, Telefon 02603/12670) oder die Geschäftsführerin, Anny Neusen (Villenpromenade 2a, 56130 Bad Ems, Telefon 02603/3577), gerne zur Verfügung.