Connect with us

VG Aar-Einrich

Alexander Lorch im Gespräch mit dem Handwerk – Besuch einer Backstube in Niederneisen

Veröffentlicht

am

Alexander Lorch im Gespräch mit dem Bäckermeister - Fotos © 2022 by AW - Alexander Lorch & Bäckerei Konditorei Lieber

NIEDERNEISEN Alexander Lorch zu Besuch in der Backstube von Bäckermeister Jürgen Lieber in Niederneisen. «Ich freue mich darüber, dass uns Alexander Lorch besucht hat und ein offenes Ohr für die Belange des Handwerks und des Mittelstands in der VG Aar-Einrich hat», sagt Bäckermeister Jürgen Lieber.

Es gab diverse Themen, die Lorch und Lieber in einem angeregten, informativen und stellenweise äußerst humorvollen Austausch erörterten.

Anzeige

Die schwierige Situation bzgl. des Fachkräftemangels im Handwerk war ein eher ernstes Thema. So sucht Jürgen Lieber schon einige Zeit nach einem zweiten Gesellen, da sein Altgeselle Winfried Schäfer demnächst in Rente gehen wird.

Anzeige

Jürgen Lieber ist neben seinem Handwerksbetrieb Obermeister der Bäckerinnung Rhein-Lahn und weiß deshalb zu berichten, dass es seinen Bäckerkollegen oft ähnlich geht. Nach guten Fachkräften muss man als Bäcker heutzutage eine Weile suchen.

Fotos © 2022 by AW – Alexander Lorch & Bäckerei Konditorei Lieber

Zurzeit wird ein Auszubildender namens Drak Clark (US Amerikaner) im 1. Lehrjahr von Bäckermeister Jürgen Lieber in Niederneisen ausgebildet. Das lässt hoffen!

Alexander Lorch war von der guten Qualität der Brote, Brötchen und den süßen Leckereien der Bäckerei Lieber angetan. «Das Handwerk und der Mittelstand, sind das wirtschaftliche Rückgrat in der VG Aar-Einrich. Sollte ich am 13. März 2022 als Bürgermeister gewählt werden, werde ich alles tun, was mir möglich ist, um das Handwerk und den Mittelstand in der VG Aar-Einrich zu unterstützen und zu fördern», erklärt Alexander Lorch. «Denn dort haben viele Bürger der VG ihren Arbeitsplatz und es ist unsere Heimat, unser «vor der Haustür» das es zu pflegen, zu erhalten und zu fördern gilt», so Alexander Lorch.

Alexander Lorch im Gespräch mit dem Bäckermeister – Fotos © 2022 by AW – Alexander Lorch & Bäckerei Konditorei Lieber

Weitere aktuelle Themen waren die Explosion der Rohstoff- und Mehlpreise. «Energie und Getreide werden zurzeit immer teurer und damit das Mehl, dass wir nun mal zum Backen brauchen», berichtet Bäckermeister Lieber.

Nachdenklich fügt er hinzu: «Wir Handwerksbäcker kommen dadurch in eine schwierige Situation. Einerseits brauchen wir für unsere Produkte faire Preise, um unsere Angestellten für ihre wertvolle Arbeit vernünftig bezahlen zu können. Andererseits müssen wir in der Fläche schon gegen Discounterpreise ankämpfen und können nicht einfach so die aktuelle Teuerung der Rohstoffe an unsere Kunden durchreichen»! «Ein Dilemma sei das», trägt Bäckermeister Lieber nach.

«Bei allen Schwierigkeiten, die die Pandemie und das Leben allgemein mit sich bringen gilt es den Blick nach vorne zu richten, anzupacken und Lösungen zu suchen und zu finden. Für das Wohl der Menschen in der Region und unserer Heimat, der VG Aar-Einrich», stellen Alexander Lorch und Bäckermeister Jürgen Lieber gemeinsam fest. Von AL & AW

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Allgemein

Linienverkehr eingestellt: Zahlreiche Busse im Rhein-Lahn-Kreis fahren nicht – Eltern organisieren Fahrgemeinschaften

Veröffentlicht

am

von

RHEIN-LAHN Der gestrige Wintereinbruch hat auch den Linien- und Schulbusverkehr in Teilen des Rhein-Lahn-Kreises zum Erliegen gebracht. In den gestrigen Abendstunden und der Nacht waren die Feuerwehren im Dauereinsatz. Zahlreiche Bäume sind unter der Schneelast umgestürzt und blockierten die Straßen.

Am stärksten betroffen war die Verbandsgemeinde Diez und Aar-Einrich. Auch im Bereich Bad Ems-Nassau mussten die Feuerwehren zu zahlreichen Einsätzen ausrücken.  Heute früh standen zahlreiche Kinder vergebens an den Bushaltestellen. Viele Busverbindungen sind ausgefallen. Das Unternehmen Martin Becker teilt auf seiner Webseite mit, das in den Linienbündeln Aar-Einrich und Diez der Fahrbetrieb ausgesetzt ist durch umgestürzte Bäume. Teilweise wären Straßen noch immer voll gesperrt.

Anzeige

Im Blauen Ländchen sähe es deutlich besser aus. Dort wären die Straßen größtenteils wieder befahrbar. Der Fahrbetrieb dort wird ausgeführt. Genauere Angaben finden Sie hier https://www.mb-bus.de/de/strecken/rhein-lahn-kreis/linie/531#verkehrsmeldungen

Anzeige

Bei Modigell & Scherer sieht es ähnlich aus. Alle Busverbindungen sind ausgesetzt, außer die Linie 11. Wann es dort wieder weitergehen kann, ist unklar. Laut Modigell & Scherer soll man auf die Webseite des Verkehrsverbundes achten unter https://www.vrminfo.de/

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Aar-Einrich

Nordic-Fitness-Park Einrich wird neu beschildert: Kördorf ist neu ausgestattet!

Veröffentlicht

am

von

KÖRDORF Der Nordic Fitness-Park der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, in Betrieb genommen im Jahr 2007, ist ein Bewegungspark, der mit 23 Routen auf 202 Kilometer Wegstrecke ein umfassendes Bewegungsangebot für alle Menschen, die Wandern, Walken oder Joggen wollen, bietet.

Im Laufe der Jahre hat der Park nichts an Attraktivität verloren, da die bezaubernden Landschaften, Aussichtpunkte oder Geschichten geblieben sind. Allerdings sind die Schilder, die dem Fitnessinteressierten den Weg zeigen und auch wichtige weitere Hinweise geben, so stark verblasst, dass sich die Verbandsgemeinde Aar-Einrich entschieden hat, den gesamten Park neu zu beschildern. Der Naturpark Nassau unterstützt die Maßnahme mit zugesagten Fördermitteln. Die Beschilderung ist aussagekräftig und informativ, da sie nicht nur Richtungsangaben aufzeigt. Der Nutzer erfährt zunächst, welchen Schwierigkeitsgrad die einzelnen Strecken haben. Dies ist an der Farbe der Routennummer abzulesen. Dabei gilt blau als leichte Strecke, rot als mittelschwer und schwarz als schwere Strecke. Darüber hinaus wird die Gesamtlänge des Rundweges angezeigt und an verschiedenen Stellen auch die Entfernung zum Ziel als Zwischenergebnis und Orientierung. Diese vielfältigen Informationen erfordern besondere Sorgfalt beim Beschildern. Jedes einzelne Schild hat eine zugeordnete Nummer und einen in der Karte vorgegebenen Standort.

Anzeige

Das ist für den Fitnesssuchenden eine tolle Sache, aber für die Beschilderer eine Herausforderung. Bernhard Krugel, Ralf Zimmer und Harald Gemmer haben diese Aufgabe übernommen. Nun ist der Teilabschnitt Kördorf fertiggestellt. Der Startpunkt ist am Dorfgemeinschaftshaus Kördorf. Von hier aus starten die Routen 12 bis 17. Darunter zwei blaue und vier rote Routen mit insgesamt 42,4 km. Ebenso die blaue Hausroute des Gasthofs Dörsbachhöhe in Herold mit 1,7 Kilometer wurde neu beschildert.

Anzeige

Die Strecken ab dem Startpunkt Katzenelnbogen Parkplatz Weiherwiese werden als nächstes in Angriff genommen. Dabei sollen nach Möglichkeit die Strecken in Richtung Rettert und Holzhausen noch in diesem Jahr fertig gestellt werden. Die übrigen Strecken im nächsten Jahr.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Aar-Einrich

Vollsperrung der B 54 in Zollhaus: Schülerverkehr und ÖPNV betroffen

Veröffentlicht

am

von

ZOLLHAUS Die geplante Vollsperrung der B54 in Zollhaus von Montag, den 30. Oktober, bis Sonntag, den 4. November, wirft Bedenken hinsichtlich des Schülerverkehrs in der Region auf. Während der ursprünglich angesetzten Sperrung in den Herbstferien von Rheinland-Pfalz, wurde die neue Zeitplanänderung auf die kommende Schulwoche verlegt, was zu Bedenken hinsichtlich des Transports der Schüler von und nach Burgschwalbach, Zollhaus, Schiesheim, Mudershausen und Hahnstätten, Diez und Limburg führt.

Seit Ende Juni beeinflusst der laufende Ausbau der B54 mit der Einmündung in die K64 in Zollhaus den Verkehrsfluss von der Aar in Richtung Bad Schwalbach und Katzenelnbogen. Die aktuellen Bauarbeiten erfordern eine Vollsperrung der B54 zur Durchführung von Asphaltarbeiten, wodurch sich die Verkehrsverbindungen in der Region erheblich beeinträchtigen.

Anzeige

Besonders besorgniserregend ist die Frage, wie die Schüler während der Sperrung sicher zur Schule gelangen können. Trotz Anfragen besorgter Eltern an den Rhein-Lahn-Kreis, der für den Schülertransport verantwortlich ist, bleibt die konkrete Lösung für den Schulverkehr noch unklar.

Anzeige

Die Eltern sind gezwungen, individuelle Lösungen für den Transport ihrer Kinder zur Schule zu finden, da eine klare Alternative seitens der Behörden fehlt. Auch der öffentliche Personennahverkehr ist von den aktuellen Einschränkungen betroffen, wobei Verspätungen und Änderungen der Fahrzeiten für die Buslinien 570 von Limburg nach Aarbergen-Michelbach sowie die Linien 572 nach Bonscheuer und 573 nach Katzenelnbogen erwartet werden.

Während sich die Anwohner auf die anstehenden Herausforderungen vorbereiten, bleiben die Behörden bestrebt, adäquate Lösungen zu finden, um die Auswirkungen der Sperrung auf den Schulverkehr und den öffentlichen Nahverkehr so gering wie möglich zu halten. Weitere Informationen über die geplanten Maßnahmen und alternative Transportmöglichkeiten werden von den zuständigen Stellen in Kürze erwartet.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier