NASTÄTTEN Mit einem gefüllten Abiturskonto haben sich die Abiturientinnen und Abiturienten der Nicolaus-August-Otto-Schule in Nastätten im Juni entschieden, ihr gesammeltes Geld aus Kuchenverkäufen, Weihnachtsständen und u.a. dem Pin-Verkauf beim Oktobermarkt in Nastätten, das eigentlich für den geplanten Abiball verwendet werden sollte, der Partnerschule Ruanda sowie der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe zu spenden.
Stellvertretend für die gesamte Stufe machten sich Eva Neckov, Gary Kortendieck und Marc Schieche auf den Weg nach Bonn, um der Deutschen KinderKrebshilfe den Betrag zu überreichen und sich mit der Vertreterin Michelle Ribeiro über die laufenden und zukünftigen Projekte auszutauschen. Die Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe setzt sich für die Erforschung und Bekämpfung von Krebserkrankungen im Kindesalter ein. „Es kommt nicht oft vor, dass wir eine Spende mit diesem Umfang von Abitur Jahrgängen erhalten. Umso mehr freut es uns, dass das Bewusstsein für die Krankheit Krebs auch bei jungen Menschen vorhanden ist und sie sich für eine Spende an unsere Stiftung entschieden haben“, so die Vertreterin Ribeiro.

Kommissarisch für die Partnerschule Ruanda überreichten die Abiturientinnen und Abiturienten dem Schulleiter der IGS, Ulrich Landes, den Spendenbetrag. Herr Landes zeigte sich Dankbar für die große Unterstützung der Partnerschule. „Wir haben die Abiturientinnen und Abiturienten zweieinhalb Jahre auf ihrem Weg begleitet. Jetzt bin ich unglaublich Stolz, dass der Jahrgang sich für eine Spende entschieden hat und unserer Partnerschule mit dem gesammelten Geld eine große Hilfe sein wird“, so Landes. Die Spende wird zur Anschaffung von notwendigen Schulutensilien, wie Arbeitsblätter, Bücher und Schreibmaterial, verwendet.
Die Abiturientinnen und Abiturienten werden nun ihren Berufsweg einschlagen und haben mit ihrem Beitrag zum Allgemeinwohl einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht und gehen mit gutem Beispiel voran.
Für den Berufsweg wünscht die Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe sowie die Partnerschule Ruanda gutes Gelingen.