Connect with us

VG Loreley

Turner- und Jugendheim auf dem Loreley Plateau wird saniert

Veröffentlicht

am

Mehrheitsentscheidung: Turner- und Jugendheim auf dem Loreley Plateau wird saniert

LORELEY In einer deutlichen Mehrheitsentscheidung hat sich der Verbandsgemeinderat Loreley für den Erhalt des ehemaligen Turner- und Jugendheims und dessen Sanierung sowie den Umbau in ein Gastronomiegebäude entschieden. Dem waren intensive Beratungen in den zurückliegenden Monaten sowie ein Wirtschaftlichkeitsgutachten vorausgegangen. „Es ist eine Richtungsentscheidung, die keinem Ratsmitglied einfach gefallen ist, aber es ist ein Votum, mit dem sich der Rat für die Bedeutung und den Wert dieser wichtigen Stätte im Zentrum des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal auf der Loreley bekennt“, so Bürgermeister Mike Weiland nach der Sitzung.

Mit 18 Ja-Stimmen, bei 6 Stimmen, die für einen Neubau votierten, und 2 Enthaltungen hat sich der Rat für die Sanierung ausgesprochen. „Althergebrachtes und Historisches zu bewahren oder neue Wege zu gehen – das muss in der jeweiligen Situation immer eine sehr genaue Abwägung finden. Würden wir an dieser Stelle neue Wege gehen, müssten wir nach meiner Ansicht on Top auf alle Kosten auch noch die Aufarbeitung der Geschichte des Turner- und Jugendheimes – sprich eine Dokumentation für alle, die sich mit dem Gebäude seit Jahrzehnten verbunden fühlen, an Ort und Stelle schaffen“, betonte Bürgermeister Mike Weiland am Ende seiner Ausführungen vor der finalen Beratung des Themas im Rat und er ergänzte, dass der Kultur- und Landschaftspark jedoch – wenn er vollendet ist – die NEUE LORELEY sei – möglicherweise mit einem den Ansprüchen einer besonderen Welterbestätte gerecht werdenden historischen Gebäude.

Anzeige

Der Weg zu der Entscheidung war lang, intensiv und dennoch von der Abfolge her sehr sportlich: Die Zahlen, die man im Dezember 2020 von den Planern und Architekten, die auch beim Ortstermin noch eine knappe Woche vor der Ratssitzung dabei waren, erhalten hatte, führten damals vermutlich bei den meisten Ratsmitgliedern zu dem Bauchgefühl, dass man besser mit einem Neubau hinkäme, weil das Risiko gegenüber einer Sanierung geringer und damals im Raum stehende Mehrkosten für einen Neubau gegenüber der Sanierung bei „nur“ etwa geschätzten 100.000 Euro lagen.

Anzeige

Um die damaligen Zahlen zu überprüfen, weil die Kosten zwischenzeitlich von 2,986 Mio. Euro auf rund 3,4 und von Bürgermeister Mike Weiland in Abstimmung mit dem künftigen Gastronomiepächter schon wieder auf rund 3,1 Mio. Euro reduziert worden waren, die Planer aber meinten, ein Neubau könnte bei etwa 3,5 bis 3,6 Mio. Euro landen, wurde ein Wirtschaftlichkeitsgutachten beauftragt.

Das Ergebnis des Wirtschaftlichkeitsgutachtens am 18. März 2021 ergab neue Zahlen: Gut 3,9 Mio. Euro für die Sanierung (inkl. Risikopuffer von 35 %) und Neubaukosten von etwa 5,2 Mio. (inkl. Risikopuffer von 15 %). Die Differenz war also zwischen Sanierung und Neubau viel größer (etwa 1,2 Mio. Euro) und sprach damit eine sehr deutliche Sprache. Beim Ortstermin, zu dem die Verwaltung die Fraktionen eingeladen hatte, war zudem ein Dachdeckermeister dabei, so dass man weitere Dinge prüfen konnte: Für die Schieferfassade wurde ein Vorschlag unterbreitet, wie die Kosten bei einer Sanierung im Griff zu halten wären. Eine komplett neue Dacheindeckung des Gebäudes ist laut Planern in den Kosten bereits einkalkuliert. Die Zeitschiene für den Beginn der Verpachtung wäre Frühjahr 2023 bei einer Sanierung und Frühjahr 2024 im Falle des Neubaus gewesen.

Laut Vertrag hätte die Verbandsgemeinde dem Pächter das Gebäude jedoch bereits im April 2020 zur Verfügung stellen müssen. „In der Situation, dass das geplante Hotel gestoppt ist, bedarf es umso mehr und zudem schnellstmöglich einer adäquaten Einkehrmöglichkeit auf dem Plateau, damit die Gäste im Shop Geld ausgeben und im Restaurant etwas verzehren können“, betonte Mike Weiland im Rat.

Zudem wären die bisherigen Planer nur im Falle einer Sanierung definitiv weiter mit im Boot gewesen, da im Falle eines Neubaus die Planungsleistungen bei dem Volumen hätten europaweit neu ausgeschrieben werden müssen. Auf dem Weg zu einer neuen Baugenehmigung hätte die Lenkungsgruppe viel bei der Gestaltung mitreden wollen. Das hätte die Verbandsgemeinde noch mehr Zeit und wahrscheinlich auch Geld gekostet.

Die Wettbewerbsbeiträge zur Neugestaltung des Plateaus sahen in 20 von 25 Beiträgen eine Verwendung – sprich den Erhalt – des historischen Gebäudes vor“, rief der Bürgermeister gegenüber dem Rat in Erinnerung. Auch der Auslobungstext des Wettbewerbs habe damals die Vorgabe gemacht, dass es wünschenswert von Seiten der Denkmalbehörden sei, den bestehenden Bau des Turner- und Jugendheims, der jedoch nicht als Denkmal eingestuft ist, aber in seiner Architektur der 30er Jahre wie auch von ICOMOS vorgeschlagen, zu erhalten und im Innern einer modernen Nutzung zuzuführen. „Trotz Weiterentwicklung des Plateaus, die dringend notwendig ist, sollte ein Forträumen verschiedener historischer Zeiten vermieden werden“, hieß es im Auslobungstext weiter.

Auch gab es aus der Bevölkerung heraus Stimmen, das Gebäude lieber zu erhalten. Nach der Vorlage des Wirtschaftlichkeitsgutachtens gab es aus den Reihen des Rates Stimmen, aus Gründen der Wirtschaftlichkeit einen Neubau der Sanierung vorzuziehen. Doch selbst der Gutachter sprach in seiner persönlichen Einschätzung vom Erhalt, weil die Differenz auf der Zeitschiene von 50 Jahren zwischen Sanierung und Neubau gerade einmal 5 % hinsichtlich der Ausgaben beträgt. „Kritiker könnten hiermit ebenfalls befriedet werden“, so Bürgermeister Mike Weiland. Ebenso könne man mit einem Sanierungsbeschluss einen ökologischen Fußabdruck im Sinne des „grünen“ Nachhaltigkeitsgedankens und des schonenden Umgangs mit den bereits vorhandenen Ressourcen fassen.

So fasste der Rat nochmals nach einiger Diskussion, in der auch seitens der FWG-FBL-Fraktion kurzfristig gar ein Moratorium in den Raum gestellt wurde, das einerseits mit rund 4 % Kostensteigerung pro Jahr und der endgültigen Nichterfüllbarkeit des Gastronomiepachtvertrages zu Buche geschlagen hätte, den Sanierungsbeschluss. Das Kostenrisiko ist bei einer Sanierung zwar mit Blick auf Überraschungen höher im Vergleich zum Neubau.

Dem ist sich der Rat bewusst. Mit den Planern soll aber eine Baukostenobergrenze bei der Sanierung vereinbart werden, die im Falle einer Überschreitung Zahlungen der Planer an die Verbandsgemeinde bzw. im Falle einer Unterschreitung eine Bonusgewährung für die Planer vorsieht. Im Mai soll ein Nachtragshaushalt beschlossen werden, damit ausreichend Mittel für die Sanierung vorhanden sind. „Die im Raum stehenden Beträge tun uns ohne Zuwendungen mit Blick auf den Haushalt alle weh“, bekundete Mike Weiland. Bei all den großen Projekten, die die Verbandsgemeinde aus ihren Pflichtaufgaben heraus noch zu stemmen habe (Feuerwehrgebäude St. Goarshausen, Marksburgschule Braubach,

Hallenbad an der Loreleyschule, Verwaltungsgebäude St. Goarshausen), müsse man aber bei diesem Projekt nun vor allem die Ausgabenseite im Blick halten. Was keiner möchte oder verantworten kann, ist, das Turner- und Jugendheim auf Dauer leer stehen zu lassen. Die Verwaltung hat somit in den zurückliegenden Monaten gemeinsam mit den drei großen Fraktionen wieder einmal bei einem großen Projekt in sehr sportlichem Tempo die Fakten erarbeitet, um eine nicht einfache, aber richtungsweisende Zukunftsentscheidung treffen zu können.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Loreley

Ausbau des Mobilfunks in Hinterwald und Dachsenhausen weiter auf dem Weg

Veröffentlicht

am

von

Foto: VG Loreley | Archiv

HINTERWALD/DACHSENHAUSEN Der Ausbau der Mobilfunkversorgung für Hinterwald und Dachsenhausen befindet sich weiterhin auf gutem Weg: Vor Ostern hatte sich das Unternehmen, das den neuen Mobilfunkmast im Bereich der Grillhütte von Braubach-Hinterwald errichten möchte, mit der Bitte um Hilfestellung an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley, ob sich dieser an die zuständige Kreisbaubehörde in Bad Ems wenden könne, um in Erfahrung zu bringen, wie es hinsichtlich der Baugenehmigung weitergehe. „Gefragt, getan und dem Bauherrn eine Antwort überliefert“, fasst Mike Weiland die gute Zusammenarbeit mit dem Bauherrn zusammen.

„Die Mobilfunkversorgung gerade in unserem ländlichen Bereich ist existenziell wichtig und das nicht nur für Unternehmen sondern auch die Bürgerinnen und Bürger“, so Mike Weiland weiter. Im Herbst 2023 hatte die Kreisverwaltung gegenüber dem Bauherrn für den Mast in Hinterwald noch Unterlagen nachgefordert, die bis vor Ostern noch nicht vorlagen. Danach kann die Untere Naturschutzbehörde ihre abschließenden Stellungnahmen abgeben und das Baugenehmigungsverfahren zu Ende gebracht werden, so das Ergebnis der Nachfrage. „Es ist immer gut, wenn hier die Arbeit zwischen Bauwilligen und Behörden Hand in Hand läuft und da ist es auch gut, wenn sich Unternehmen ab und an an den Bürgermeister wenden, wenn sie Unterstützung brauchen. Dafür bin ich da, denn der Wirtschaftsförderer einer Verbandsgemeinde ist in der Regel der Bürgermeister gemeinsam mit einem Mitarbeiter“, betont Bürgermeister Mike Weiland.

Anzeige

Grünes Licht, was die Vollständigkeit der Unterlagen angeht, konnte die Kreisverwaltung unterdessen dem Bauherrn für den ebenfalls baubeantragten Mobilfunkmast in der Nähe von Dachsenhausen geben. Hier werde die Bearbeitung laut Kreisverwaltung auf Mike Weilands Nachfrage hin nun ‚pflichtgemäß fortgesetzt‘ heißt es in der Antwort.

Anzeige

Langer Weg zur Verbesserung des Mobilfunks

Gleich im Jahr 2020 hatte sich der damals neue Bürgermeister Mike Weiland der Verbesserung der Mobilfunkversorgung für den Bereich Hinterwald angenommen, weil sich vor ihm bereits viele politische Akteure unter anderem über die Aktion „Wir jagen Funklöcher“ bemüht hatten – jedoch leider ohne Erfolg. Auf eine Zeitungsannonce eines großen Mobilfunkanbieters hin, die dazu aufrief, Mobilfunklücken zu melden, hatte Mike Weiland damals verschiedene Unternehmen angeschrieben und war beharrlich an der Sache geblieben – mit Erfolg.

Beim in der Verwaltung für die Digitalisierung zuständigen Büroleiter Jan-Hendrik Clasen meldeten sich auch nach einigen schriftlichen Erinnerungen auf Mike Weilands Schreiben hin Anbieter, die bereit waren, Masten zu errichten. Seitdem begleitet die Verwaltung das Verfahren sehr eng und hatte auch mehrmals über Zwischenstände berichtet. Bürgermeister Mike Weiland war auch immer wieder vor Ort, um Gespräche zu führen. Sogar die Bürgerinnen und Bürger von Hinterwald wurden frühzeitig durch eine Umfrage beteiligt, damit der Bau eines Mobilfunkmastes vor allem für Hinterwald dieses Mal zum Erfolg geführt wird.

Auch konnte der Mast entgegen der ursprünglichen Planung sogar etwas in der Höhe reduziert werden und auch weitere Mobilfunkanbieter werden den Mast nutzen können. „Ich bleibe dabei: Es lohnt sich, für eine bessere Infrastruktur zu kämpfen und gegenüber großen Unternehmen zum Wohl der Menschen und der Entwicklung der kleinen Gemeinden wie Hinterwald beharrlich zu sein“, ist der Bürgermeister der Verbandsgemeinde überzeugt und ergänzt abschließend: „Der Einsatz zum Wohl der Weiterentwicklung des Ortsteils Hinterwald hat sich mit jedem Schritt bislang gelohnt. Gerade bei solchen Projekten muss man so transparent wie nur möglich vorgehen. Nur mit den Gemeinden sowie Bürgerbeteiligung lassen sich schon früh Fragen klären und Dinge im Sinne der Menschen voranbringen.“

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Loreley

Freiwillige im Einsatz für das Welterbe

Veröffentlicht

am

von

Foto: Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal

LORELEY Zwölf Volunteers engagieren sich ab dem 08. April zwei Wochen lang für den Erhalt der Kulturlandschaft des UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Das Projekt des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal leistet nicht nur einen Beitrag zum Erhalt des Welterbes, es ermöglicht auch Wissensvermittlung und den Austausch junger Menschen.

Die zwölf Freiwilligen kommen unter anderem aus Italien, Belgien, Niederlande, Österreich, Angola, Ghana und Deutschland. Ab dem 08. April sind sie für zwei Wochen für den Erhalt des UNESCO Welterbes Oberes Mittelrheintal im Einsatz. Das Programm umfasst vielfältige Arbeiten wie die Restaurierung von Trockenmauern, Arbeiten in Naturschutzflächen zwischen Lorch und Assmannshausen oder die Pflege von Streuobstwiesen.

Anzeige

Neben den intensiven Arbeiten in der Landschaftspflege sind das gegenseitige Kennenlernen und der kulturelle Austausch zentrale Bestandteile des Projektes. Auch die Freizeit kommt nicht zu kurz. An den Nachmittagen und am freien Wochenende erwartet die Freiwilligen ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen im gesamten Mittelrheintal.

Anzeige

Unterstützt wird das das Freiwilligen-Projekt und die Arbeitseinsätze vor Ort durch die Stadt und das Forstamt Rüdesheim, den Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus, die Mittelrhein-Riesling-Charta, die Ortsgemeinde Filsen, den FINK e.V. sowie die Romantische Rhein Tourismus GmbH. 

Foto: Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Loreley

48cm und 3020 Gramm: St.Goarshausen hat eine weitere Loreley

Veröffentlicht

am

von

Foto: Nico Busch

ST. GOARSHAUSEN Die Loreleystadt Sankt Goarshausen, eine beschauliche Stadt am Mittelrhein, verdankt ihre Bekanntheit der Loreley. Neben dem Felsen, der weltbekannten Statue auf der Hafenmole und der aus St.Goarshausen kommenden Repräsentantin hat die Loreleystadt seit diesem Wochenende eine weitere Loreley: Stadtbürgermeister wird Vater und benennt seine Tochter nach dem Wahrzeichen der Stadt.

Der amtierende Stadtbürgermeister Nico Busch ist erneut Papa geworden. Der Rufname der Tochter wird derzeit familienintern noch diskutiert, aber beim weiteren Vornamen sind sich die stolzen Eltern einig: Loreley.

Anzeige

Ich weiß nicht was soll es bedeuten, dass ich so glücklich bin“ (frei nach Heinrich Heine)

Am Morgen des 22.03.2024 kam die kleine Loreley um 1:07 Uhr in einem Mainzer Krankenhaus zur Welt. Sie war 48 cm groß und wog 3.020 Gramm. Mutter und Kind sind wohlauf. Natürlich ging der Familienausflug am ersten gemeinsamen Wochenende bei strahlendem Frühlingswetter zur Loreley-Statue.

Anzeige

Ob die wohl jüngste Bürgerin der Loreleystadt in 18 Jahren für das Amt der Loreley kandidiert steht noch in den Sternen“, so der Stadtbürgermeister und stolze Vater. Eine Besonderheit, dass die Loreley-Repräsentantin auch offiziell den Namen „Loreley“ trägt, wäre es allemal. Sollte es so kommen steht für Nico Busch jetzt schon fest. „Meine Unterstützung ist ihr in jedem Fall sicher!“

Vielleicht ist so viel Lokalpatriotismus ja auch ein gutes Zeichen und die kleine Dame, bei der Name und Herkunft zueinander passen, ein Glücksbringer für die Kommunalwahl im Juni, bei der sich der amtierende Stadtbürgermeister zur Wiederwahl stellt: für St.Goarshausen, die beschauliche Loreleystadt beim Rheinkilometer 555.

Durch den Ortstermin sind gleich noch einige Verbesserungsmöglichkeiten im Bereich der Loreleystatue bemerkt worden: Die über Winter sehr strapazierte BUGA-Flagge an der Statue wird noch vor Ostern ersetzt. Um die Statue zu einem noch schöneren Fotomotiv zu machen wird mit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung als Eigentümerin des Geländes die Frage besprochen, ob die Vegetation soweit zurückgeschnitten werden darf, das auf einem Foto neben der Statue auch der Loreley-Felsen zu sehen ist.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier